Klima bei kalten Temp (Baureihenübergreifendes Forum)
Wie teste ich meine Klima bei kalten Temp.?
Er könnte ja die Luft von aussen nehmen, dh ich würde es nicht merken ob die von der Klima oder aussen kommt!
Funkt. die Klima eigentlich wenn der Visko (glaube ich schreibt mann nicht so) Lüfter läuft?
mfG MaVeRiCk
NEU: Fotostory aktualisiert! 21.07.2003
Hallo MaVeRiCk,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Klima bei kalten Temp"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
FRY
09.10.2003 | 19:03:28
mach mal einfach die lüftung an und auf kalt. wenn du dann klima an machst, wird es aber schon merklich kälter. du kannst das auch testen wenn du beschlagene scheiben hast. bei dem honda meiner eltern beschlagen immer die scheiben, es sei denn du amchst die klima an, denn die hat auch nen luftentfeuchter. evtl klappt das auch beim BMW.
mfg FRY
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Es ist empfelenswert auch im Winter ab und zu die Klima anzumachen!Denn bei längeren nicht benutzen der Klima kann der Kompressor kaputt gehen
BMW Spaß beim fahren!
Da hat metatv völlig recht!
Mit freundlichen Grüßen
Stephan
BMW Spaß beim fahren!
[/quote]
Soweit ich weiß ist das egal ob Du fährst oder nicht!
Mit freundlichen Grüßen
Stephan
Am besten 5 min mit angeschalteter Klima fahren!
BMW Spaß beim fahren!
Wegem dem Luftzug oder wegen was?
Mein BMW Händler meinte das es egal sei!
Mit freundlichen Grüßen
Stephan
Tipp:
Beim fahren,denk ich mal ist der Kompressor unter Last und Leerlauf nicht!
BMW Spaß beim fahren!
Alles klar!
Ich frag noch mal nach!
Mit freundlichen Grüßen
Stephan
Mach dich mal schlau!Des würd mich interresieren!Wie geschrieben Ich denk das während der Fahrt der Kompresser unter Last steht
BMW Spaß beim fahren!
Moppi
09.10.2003 | 21:39:17
Die Last des Kompressors ist dieselbe, vielmehr ist es wohl die höhere Drehzahl des Motors und damit des Kompressors die hier entscheidend ist.
MfG Moppi
Das meinte ich mit unter last steht!Mit den Auto auch fahren und net im Leerlauf stehen lassen
BMW Spaß beim fahren!
Der Grund warum die regelmäßige Benutzung der Klima empfohlen wird ist folgender und ganz einfach zu erklären.
Im Kältemittelkreislauf befindet sich neben dem heute üblichen Kältemittel R 134a auch ein sogenanntes "Kältemaschinenöl",dies hat die Aufgabe zum einen den Kompressor zu schmieren und zum anderen alle Dichtungen geschmeidig zu halten bzw. durch die Benetzung auch die Gasdichtigkeit zu verbessern an allen Dichtstellen,insbesondere natürlich auch die speziellen Wellendichtringe des Kompressors.
Nimmt man die Anlage lange nicht in Betrieb können die Dichtungen austrocknen und es kann eventuell zu Kältemittelverlusten kommen,die Anlage ist dann außer Funktion sobald ein bestimmter Solldruck im System nicht mehr erreicht wird,deshalb sind Kompressorschäden an sich dadurch heutzutage eher selten,allerdings kann eine neue Abdichtung nötig werden die auch nicht grad billig ist incl. Neubefüllung der Anlage.
Deshalb ruhig regelmäßig wenn die Außentemperaturen es zulassen die Klima benutzen damit das Öl zirkulieren kann,Faustregel mind. 10 min am Stück.
Und nicht in Panik verfallen wenn bei jemandem beim Klima-Check etwas Kältemittel nachgefüllt werden muß,das gebräuchliche R134a ist weitaus "flüchtiger" als das alte aber verbotene R12,als Faustregel gilt das Verluste von 5-10% im Jahr von der Sollmenge der Anlage systembedingt sind und keine Undichtigkeit vorliegt,ich persönlich empfehle diese Prüfung so ca. alle 2-3 Jahre sofern alles funktionert und Anlage schön regelmäßig benutzen auch wenn man sie nicht vermißt ;-)
Hoffe konnte bissl zur Klärung beitragen,
Gruß Dietmar
Zitat:
Der Grund warum die regelmäßige Benutzung der Klima empfohlen wird ist folgender und ganz einfach zu erklären.
Im Kältemittelkreislauf befindet sich neben dem heute üblichen Kältemittel R 134a auch ein sogenanntes "Kältemaschinenöl",dies hat die Aufgabe zum einen den Kompressor zu schmieren und zum anderen alle Dichtungen geschmeidig zu halten bzw. durch die Benetzung auch die Gasdichtigkeit zu verbessern an allen Dichtstellen,insbesondere natürlich auch die speziellen Wellendichtringe des Kompressors.
Nimmt man die Anlage lange nicht in Betrieb können die Dichtungen austrocknen und es kann eventuell zu Kältemittelverlusten kommen,die Anlage ist dann außer Funktion sobald ein bestimmter Solldruck im System nicht mehr erreicht wird,deshalb sind Kompressorschäden an sich dadurch heutzutage eher selten,allerdings kann eine neue Abdichtung nötig werden die auch nicht grad billig ist incl. Neubefüllung der Anlage.
Deshalb ruhig regelmäßig wenn die Außentemperaturen es zulassen die Klima benutzen damit das Öl zirkulieren kann,Faustregel mind. 10 min am Stück.
Und nicht in Panik verfallen wenn bei jemandem beim Klima-Check etwas Kältemittel nachgefüllt werden muß,das gebräuchliche R134a ist weitaus "flüchtiger" als das alte aber verbotene R12,als Faustregel gilt das Verluste von 5-10% im Jahr von der Sollmenge der Anlage systembedingt sind und keine Undichtigkeit vorliegt,ich persönlich empfehle diese Prüfung so ca. alle 2-3 Jahre sofern alles funktionert und Anlage schön regelmäßig benutzen auch wenn man sie nicht vermißt ;-)
Hoffe konnte bissl zur Klärung beitragen,
Gruß Dietmar
Super Erklärung, dem ist nichts mehr hinzu zu fügen.
Grüße Marco
Alles klar!
Mit freundlichen Grüßen
Stephan
Super info!besser kann mans nicht erklären
BMW=>du spürst die Freunde am fahren auch auf einer noch so kurzen Strecke!
Zitat:
Nicht nur anmachen sondern auch fahren!
Weiss jemand jetzt eine Antwort auf meine Frage?
mfG MaVeRiCk
NEU: Fotostory aktualisiert! 21.07.2003
am besten kannst es testen wenn deine scheiben beschlagen sind, wenn du dann die Klima anmachst sollte die Scheibe ganz schnell frei werden wohin gegen bei der Lüftung min. ein paar min. vergehen :(
Gaz>>Der Mann mit der vier liter Maschine...<< ey...!! du kommst hier net rein...
Meine Klima wurde 1997 das letzte mal befüllt. Jetzt geht sie nicht mehr an wegen zu geringem Kältemittelstand. Ich hoffe das ist normal.
Wenn ich Kältemittel bei Bosch oder BMW auffüllen lasse, ist dann da eine Dichtheitsprüfung dabei?
Viele Grüße
Thorsten
*
Kleiner Stadtflitzer*
@McClane,
Das an Deiner Klima der Kältermittelstand nicht mehr paßt wenn jetzt seit `97 nix mehr gemacht wurde könnte normal sein.
Eine "richtige" Dichtigkeitsprüfung ist bei einer Neubefüllung nicht dabei,das ganze läuft so ab:
Die Anlage wird zunächt "evakuiert" d.h. entleert und das kältemittel in das Klima-Servicegerät gesaugt,dort kann man dann die Restmenge bestimmen die noch im System vorhanden war um dann logischerweise bestimmen zu können wieviel neues Kältemittel ergänzt werden muß,das Öl bleibt dabei im System.
Liegt eine größere Undichtigkeit (z.B.ein Steinschlagloch im Kondensator) klappt dieser Absaugvorgang nicht weil kein ausreichender Unterdruck aufgebaut werden kann,die merkt der Fachmann dann sofort.
Liegt allerdings nur eine kleine Undichtigkeit vor z.B. ein Haarriß an einem Anschlußstück einer Kältemittelleitung so fällt das zunächst nicht auf und Du hast wieder schleichenden Verlust.
Es gibt daher die Möglichkeit,wenn Zweifel an der Dichtigkeit bestehen,ein Kontrastmittel mit in den Kreislauf zu geben,dies hat den Vorteil das Du zum einen ein Leck per UV-Lampe sofort diagnostizieren zu lassen,das Mittel bleit drin,d.h. wenn nach ner kurzen Fahrzeit alles dicht ist ist alles im grünen Bereich für Dich.
Läßt Du kein Kontrastmittel reingeben kann es Dir halt passieren daß Du ne Weile Ruhe hast,dann Dein System wieder leer ist und die Füllung dann für`n A.... war,mußt dann nämlich trotzdem ne Füllung machen mit Kontrastmittel,zur Reparatur das System wieder entleeren,anschließend wieder evakuieren und befüllen lassen (ist immer ein Arbeitsgang)
Wenn Zweifel bestehen dann laß Kontrastmittel mit einfüllen,ist alles dicht dann freu Dich und wenn nicht dann hast Du wenigstens einmal evakuieren und befüllen gespart,sind incl. Lohn und Material so zwischen 70 und 90 Euros.
Gruß Dietmar
Eigendlich sollte bei dir nichts kaput sein wenn das schon seit 97 drin ist. Aber laß dir das Kontrastmittel besser mit rein machen (sicher ist sicher). Ich hab das vor zwei Monaten nicht machen lassen und jetzt kann ich nochmal alles nachfüllen lassen weil ich an einer Leitung nen Haarriß habe.
Preis liegt hier bei 83¤, also nur 5 ¤ mehr als bei ATU. Da ist ja klar das man da lieber zu BMW geht :-)
Grüße Marco