habe ein risieges Problem an meinem E39 (6-Zyl.): Gestern ging der Thermostat nach etwa 15km Fahrt innerhalb weniger Minuten ohne besondere Beanspruchung aus der "idealen Mitte" bis in den roten Bereich hinein. Glücklicherweise war ich in dem Moment wo es auf rot umgesprungen ist, zuhause und konnte den Motor abstellen. Habe heute nun Kühlwasser geprüft und musste ca. 0,5 Liter nachfüllen. Vor zwei Wochen war der Wagen aber in der Werkstatt und da war Kühlflüssigkeitsstand in Ordnung.
Was kann es sein? Thermostat ist erst einige Monate alt, habe auf diesen noch original BMW-Garantie. Wasserpumpe und Keilriemen kann ich fast ausschließen (absolut keine kommischen Geräusche).
Kann es die berüchtigte Zylinderkopfdichtung sein? Weil dass einfach so 0,5 Liter Kühlmittel fehlen? Ausgelaufen ist nichts...absolut keine Spuren im Moterenraum bzw. unter dem Auto! Motor lief mit der Temparaturam Anfang der roten Skala maximal 1 Minute! Bezüglich rauchen: Ja, bei kalten Tagen, wie jetzt, kommt aus dem Auspuff weißer Dampf. Aber das war schon immer so; vor ca. 1 Jahr habe ich den Kühlmittelkreislauf auf Dichtheit prüfen lassen und war alles OK.
Jemand Ideen? Was kosten eine Zylinderkopfdichtung inkl. durchschnittlicher Einbauzeit bzw. -kosten??
ZKopfdichtung inner Werkstatt geht richtig in die Kohle.
Aber es könnte auch ein leckender Kühlerschlauch sein ( Marderbiss oder ne Schelle locker ) Eventuell läuft das vom Fahrtwind weg oder auf den Krümmer, so dass du es nicht siehst, wenn das Kühlsystem Druck hat, leg doch mal mit abgebautem Unterbodenschutz Pappe unter den Wagen und guck ob es tropft. Wenn nirgendwo Wasser austritt, kann es die Kopfdichtung sein, ätzendes Problem, kann ich dir nicht Wünschen ;-)
Danke für die schnelle Antwort. Marderbiss kann ich eigentlich ausschließen, weil das Auto üblicherweise in der Garage steht...hoffentlich ist aber echt nur eine Schelle locker, oder so...Ich lasse es morgen in meiner Werkstatt testen....wäre froh wenns nur undicht wäre.
Hättest Du ne preisliche Vorstellung was mich so ne Kopfdichtung kosten kann?
@all: Lohnt sich der Wechsel der Zylinderkopfdichtung in meinem Fall: Baujahr 01/1998, 185.000km, derzeitiger Wert: ca. 5.200 €. (Motor hat aber ca. 100.000km, weil ein Austauschmotor). Habe den Wagen aber gebraucht gekauft, vor knapp 2 Jahren; bin 3. Hand. Ist sonst top-gepflegt, inkl. Original-BMW-Service-Heft.
Schau Dir wirklich zuerst mal den Keilriemen genau an.Ich hatte das problem das meiner durchgerutscht ist (ohne geräusche)und von der breite die hälfte gefehlt hatte.Der war porös und da hab ich die hälfte davon verlohren.meiner ist dann in den roten bereich gegangen und auf´s notprogram.Ventil der Wasserpumpe ist auch ein heisser Tipp.Gruß Ro