Rad/Fahrwerk/Karosserie es schleift immer noch (3er BMW - E36 Forum)
Folgendes Problem:
Ich habe auf meinem E36 328i Touring mit M-Fahrwerk + 30mm Eibach Federn Räder der Größe 8,5x18 ET35 mit 225/40. Räder drauf gemacht und festgestellt, dass es schleift! Gedachte Lösung: Bördeln. Ab zum in unseren Breiten bekannten E36 Tuner und der sagte direkt Weiten! Also alle vier Kotflügel geweitet plus Begrenzer auf der HA.
Ergebnis: Es schleift nicht mehr so schlimm wie vorher, doch wenn man mit ca. 70km/h durch eine enge Kurve fährt (z.B. AB Ausfahrt) dann schleift es immer noch ganz übel an der HA. Also wieder zu den Leuten hin und die sagten mir, dass sie das Problem kennen, da die M-Dämpfer zu weich wären für Tieferlegungsfedern. Ich solle gekürzte Rebound Dämpfer ala Bilstein B8 fahren. Dann würden die Dämpfer nicht so weit einfedern (nebenbei: er sagte das von Anfang an).
Ist da was dran? Hat jemand eine bessere Lösung?
Die sagten auch, sie würden mir so viele Begrenzer reinmachen wie ich will, davon aber abraten ("dauernd auf den Begenzern rumjuckeln ist auch scheisse").
Ich weiss nicht wie lange die Federn schon genau drinne sind, habe aber mal gehört, dass die Dämpfer das nicht so gut vertragen, wenn sie nachträglich Federn bekommen. Laut Prüfstand sind meine M-Dämpfer noch ok.
Bitte helft mir ich bin ratlos.
Bearbeitet von - andibar am 13.07.2007 21:28:34
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.07.2007 15:08:54
Hallo andibar,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Rad/Fahrwerk/Karosserie es schleift immer noch"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Also meine Meinung dazu ist 18er sind sowieso zu groß für einen e36. Dazu kommt noch das du deinen Bmw einfach zu tief gelegt hast.
kurz: ich habe nicht viel Ahnung aber ich weiß das ohne Probleme 8,5X17 et 15 und hinten 10X17 et 13 drauf passen. Ich musste nur (und ich habe es mit einem Kumpel selber gemacht) börtel bzw. zeihen und fertig ihr macht euch immer viel zu viel Kopf um dieses ziehen und börteln. Wenn der Lack halt reißt dann muss mann halt mal 2-3 Monate sparen und die Kotis neu lacken.
Also zum Fazit: Die Kanten noch mehr börteln und alles passt und natürlich musst du mal schauen ob du im Radkasten irgendwas wegflexen musst.
Aber nochmal ich habe da nicht so die Profi-Ahnung, also wenn es jemand besser weiß dann bitte.....................!!!!!
Hallo Andibar,
poste mal den Namen der "Tuner" :-))
Der Stoßdämpfer trägt den Wagen nicht !! Dafür sind die Federn da.
Wenn Dir der Wagen also soweit runtergeht, daß es schleift, dann würden selbst die härtesten Dämpfer der Welt nicht zwingend helfen, sofern die Belastung dauerhaft anliegt (Wagen voll beladen).
Der TÜV-Prüfer führt eine Prüfung durch, bei der die Federn komplett dicht gehen (Diagonal auf Klötzen belastet). Für diese Prüfung könntest Du die Dämpfer auch ausbauen.
Sie bewirken für diesen Fall überhaupt nichts (davon kann sich jeder überzeugen, da man die Dämpfer selbst ohne Epo im Blut mit Muskelkraft zusammendrücken kann. Also was sollen sie halten ???).
Das ist wirklich keine Lösung für Dein Problem.
Eine Lösung wäre es Freiraum zu schaffen, d.h. Bördeln und Ziehen.
Wenn es dann immer noch schleift, dann müssen Federwegbegrenzer ran (möglichst die Dinger, die in die Feder kommen, nicht die Clips).
Edit: Wenn die Reifen in Kurven schleifen, dann ist es ebenfalls ein Zeichen dafür, daß nicht genügend Platz vorhanden ist.
Ein Dämpfer könnte kurzfristig einen Schlag abdämpfen, aber so kurz ist eine Kurve nicht, also geht die Feder samt Dämpfer zusammen und das Gummi schleift am Radhaus oder Dämpfer (das Gummi bewegt sich auf der Felge jeweils oben aus dem Kurvenzentrum und unter in das Kurvenzentrum heraus )
Bearbeitet von - SuMo-Driver am 14.07.2007 01:56:42
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Tipp:
Das die Dämpfer nicht das Fahrzeug tragen weiss ich, es schien mir nur einleuchtend, dass wenn die Stöße mehr gedämpft werden, das Auto halt nicht so weit einfedert.
Sein Angebot lautete, dass er mir das Geld für die Dämpfer erstattet, wenn es nicht funktioniert. Aber ich brauche ja eigentlich keine neuen Dämpfer... deshalb suche ich eine andere Möglichkeit.
Schlechtwegepaket? ...oder doch Dämpfer? Er bördelt und zieht soviel ich will,sagte er. Nur ich will keine so prolligen Radläufe, die die ganze Linie zerstören!
Was der TÜV zu der Sache sagt ist vorerst nebensächlich, Hauptsache verkehrssicher!!!
@bmwbirne: 18Zoll zu groß? Nein, 17Zoll zu klein! Auto zu tief? 30mm? no comment
Hilfeeeeeeeeeeeeeee...............