Hey
Das Lüfterrad mit 32er Gabelschlüssel nach re. aufschlagen und Lüfterrad von der Welle der Wapu lösen,
bei der Montage des Lüfterrades wird dieser nach li. festgeschlagen am besten einen Hammer verwenden.
dieser geht nicht raus dazu später. (Lüfterrad)

Die Halteklammer vom Ausgleichsbehälter ausclipsen und Behälter nach hinten durchdrücken und lose hängen lassen.
Gummi von der Lüfterzarge nach oben abziehen auch beide Spreiznieten entfernen und Auc-Sensor ausclipsen.
Es können auch gleichzeitig die Halteklammer von den Wasserschläuchen die zum Thermostat führen entfernt werden.
dabei die Stutzen durch leichtes hin und her walken ziehen,diese sitzen etwas fest drauf.
So jetzt könnt ihr die Lüfterzarge hochziehen und gleichzeitig das Lüfterrad was gelöst wurde herausziehen,
li. und re. könnt ihr jetzt ein Klotz oder ähnliches dazwischen klemmen um Platz zu verschaffen.
Nachdem mann jetzt genügend Platz hat zum Arbeiten die gezeigten Schrauben vom Thermostat lösen,
den Stecker für Kennfeldsensor abstecken.
Jetzt könnt ihr das Thermostat herausziehen seitlich,die Anlageflächen mit einem feinem Schmiergelpapier abziehen.
Wie mann schon hier deutlich erkennen kann ist das Thermostat defekt,die sogenannten Haltenasen der Stauscheibe sind gebrochen.
Somit ist die Funktion des Thermostates nicht gewährleistet.
So das war´s mit der Anleitung,die Arbeiten natürlich umgekehrt zusammenbauen,für das Entlüften des Kühlsystems bitte
Suchebenutzen.
Viel Spass.
Mfg.
Bearbeitet von - SIGGI E36 am 22.01.2009 20:40:08Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 22.01.2011 um 22:07:22