- D r u c k a n s i c h t -
Thema: E34 525i M50B20 Turbo Umbau Date: 08.04.2025 Beitrag: Moin Leute, Ich wollte euch mal ein wenig teilhaben lassen an meinem Projekt! Ich mache das was man eigentlich jedem abrät: Absolutes Neuland und eigentlich viel zu wenig Budget! Zum Projekt: E34 525i (M50) Schalter von 1991 ![]() Ich wollte immer einen Turbo Umbau vollziehen und jetzt wage ich den Schritt einfach! Ich habe mir das Auto letztes Jahr zugelegt und dann erstmal gelesen, gelesen und nochmal gelesen denn ich wusste ohne fundiertes Wissen zu der Sache geht es massiv nach hinten los. So konnte ich für mich unter anderem durch viele Erfahrungsberichte ein passendes Setup zusammenstellen auf dessen Basis ich erstmal guten Gewissens einsteigen kann in diese Neue Welt. Ziel: M50b20 Turbo mit ca. 350ps Da es viele Interessiert hier mal eine Auflistung: Motor: M50B20NV einmal Kernrevidiert (Ventile Einschleifen, Planen, vermessenn usw.) - 2,04mm ZKD mit 12.9er Kopfschrauben ![]() ![]() ![]() ![]() Steuerung: KDFI 1.4 mit Map-Sensor und Bosch LSU 4.2 Tunerstudio Vollversion und MegaLogviewer Teile: Turbo T3T4 400ps Lader von Turboparts (bewährter Lader aus Fernost) 44mm Wastegate Tial 3 Zoll Abgasanlage aus 1,5mm Edelstahl 2,5 Zoll Ladeluftverrohrung aus 2,5mm Aluminium 600x300x76mm LLK auch son Ding für 150euro Turbokrümmer Aliexpress Top Mount (ebenfalls ein bewährtes Produkt) 480ccm Bosch EV6 Düsen Bosch 044 Benzinpumpe Vertsärkte Druckplatte von Sachs und 240mm Kupplung 320D 6 Gang Getriebe von ZF (Einfach weil es ein geiles günstiges Getriebe ist was mit etwas trickserei PnP passt) Motor liegt zerlegt und wird jetzt zusammengesteckt die Teile trudeln jetzt nach und nach ein! Der E34 kommt jetzt auf die Bühne und ihm wird als erstes das Herz rausgepflückt und weggelegt! Fragen(die ich mir selber stellen würde): Warum M50B20 und nicht den B25er nehmen? Ganz einfach der B20 hat nh menge mehr Fleisch und im verhältniss "massivere" Kolben hält ca 1,6bar aus und der wichtegere Punkt: die Dinger bekommt man noch hinterhergeschmissen und ich gehe fest davon aus das ich mindestens einen Sprengen werde dafür sind mir die B25 einfach zu Teuer. Warum E34? Finde ihn Optisch einfach Geil, E30 habe ich schon und E36 wollt ich nicht weil coupe zu teuer und limo gefällt mir nicht außerdem hat man schön viel platz vorne! Warum kein fertiges Kit? Ich bin bastler und will vollends verstehen was ich aue und warum ich es so baue! Überall in den Kits waren Sachen drin die ich so nicht haben will entweder war es zu teuer oder die Sachen billig! Sparen nur da wo es sinn macht! Kein Blowoff? Ja erstmal ohne Blowoff das es einfacher ist, geiler klingt und nein der Lader fliegt nicht nach 10 pulls damit auseiannder wie viele meinen! Wenn doch? Dann wird halt der nächste geordert! Zum Thema TÜV: Nein mit diesem Setup bekommt er kein TÜV! Warum KDFI? Ja ich weiß die KDFI mit der MS2 ist nicht gerade was feines aber da ich sie quasi geschenkt bekommen habe und sie wirklich einfach zu implementieren ist wird sie erstmal genutzt.....auf lange Sicht oder wenn die garnicht will kommt nh EMUClassic rein! Warum Topmount und nicht Lowmount? Ich finde es sieht geiler aus, Öl Zu-/Rücklauf gestaltet sich einfacher (vorallem Rücklauf), Ladeluftverrohrung etwas simpler (dafür Wastegate verrohrung etwas schwieriger aber platz ist da) Wo mache ich das Ganze? Ich habe eine geräumige Halle mit Bühne, Schweißgeräten und Zugriff auf Dreh-/Fräs-/3D Druckmaschinen (gelernter Zerspaner) Ich werde ab und zu mal weiter hier was reinposten mit Bildern und son kram weil soweit ich es sehen konnte noch keiner was in diesem Format beschrieben hat. Nur als Warnung: Es wird mit Sicherheit nicht schnell vorran gehen weil entweder gerade keine Kohle da ist (Student) oder eines der anderen Autos hat Wehwehchen ! Mit freundlichen Grüßen Sebastian Bearbeitet von: Sebbee21 am 08.04.2025 um 13:01:16 | ||