- D r u c k a n s i c h t -
Thema: BMW E46 318Ci Date: 08.08.2020 Beitrag: Am 20.04.2020 habe ich nach langer Suche meinen E46 Coupe gekauft. Es hat lange gedauert den N42 mit 143Ps im Vorfacelift zu finden, da meistens der 118Ps Motor im Vorfacelift verbaut wurde. Da ich noch Schüler bin, kommt ein 6-Zylinder Motor leider nicht in Frage 😢. Nun arbeite ich fast jeden Tag daran, mein Auto zu perfektionieren. ![]() Baureihe: E46 Coupe Motor: N42B20A Farbe: Black-Saphire metallic (475) Innenausstattung: Stoff Tex 2000/anthrazit (J1AT) Sonderausstattungen: • Dynamische-Stabilitäts-Control (0210) • Sport-Lederlenkrad Airbag (0255) • BMW-LM Rad Sternspeiche 45 (0279) • Warndreieck und Verbandstasche (0428) • Innenspiegel automatisch abblendend (0431) • Raucherpaket (0441) • Armlehne vorne (0473) • Park Distance Control (PDC) (0508) • Nebelscheinwerfer (0520) • Klimaautomatik (0534) • Kilometertacho (0548) • Bordcomputer (0550) • CD-Laufwerk (0650) • Radio BMW Business (C43) (0661) • Hi-Fi System Harman Kardon (0674) • Dachhimmel anthrazit (0775) • Blinkleuchten weiss (0785) • DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG (0801) • Sprachversion deutsch (0851) • Händlerverzeichnis Europa (0863) • Bordliteratur deutsch (0879) Am ersten Tag wurde das gute Stück erstmal gewaschen. ![]() ![]() Die vergilbten Seitenblinker habe ich mit einer Folie getönt. (26.04.2020) ![]() Danach habe ich folgende Dinge erneuert: (27.4.2020)
![]() Die Dichtung ist von der Marke Febi und ist sehr passgenau. Der Tausch war nicht wirklich schwierig. (07.05.2020) ![]() Nachdem ich einen erhöhten Ölverbrauch festgestellt habe, entschied ich mich dazu die Kge zu tauschen. Das Ersatzteil-Set habe ich wieder von Febi gekauft. Ziemliche Fummelei die Ansaugbrücke aus- bzw. einzubauen. 2,5L vom 5W30 Öl auf 1000km. (29.5.2020) ![]() ![]() Mein momentaner Ölverbrauch hat sich um ca. einen Liter reduziert. Ich vermute, dass die Ventilschaftdichtung getauscht werden muss, da er auch manchmal ein wenig qualmt. Der "Softlack" an den Teilen der Mittelkonsole sah ziemlich mitgenommen aus, weshalb ich mit Schleifpapier und Schraubenzieher den gesamten Softlack entfernt habe. Danach habe ich die Teile mit Verdünnung bearbeitet um wirklich alle Rückstände zu entfernen. Dann habe ich die Teile mit einer schwarz-matten Sprühfolie foliert. (19.5.2020) ![]() ![]() ![]() ![]() bis 25.05.2020 Sieht jedenfalls um einiges besser aus.👍 Da mir die originalen Scheinwerfer mit CCFL Ringen zu teuer sind, habe ich mich für die Angel Eyes von SK-Challange entschieden und diese bei mir verbaut. (14.06.2020) ![]() Nach langem Sparen habe ich ein gutes Angebot für meine lang ersehnten Felgen gefunden. Die Ultra Wheels UA3 8,5x18 in silber. Darauf fahre ich die SportContact 5 von Continental 225/40. (13.07.2020) ![]() ![]() Meine Stoffsitze sind zwar in einem guten Zustand, aber sie haben ein paar Flecken und sind sehr staubig. Deshalb habe ich mir den Reiniger von Kochchemie bestellt und die Sitze, sowie die Kofferraumverkleidung gereinigt. Ergebnis war sehr zufriedenstellend. (01.07.2020) ![]() ![]() ![]() Am 01.08.2020 bin ich das erste mal Langstrecke gefahren. Knapp 400km am Stück. Gab glücklicherweise keine Probleme. ![]() Hier mal ein Bild von dem aktuellen Zustand des Innenraums. (14.08.2020) ![]() Da nach fast 20 Jahren die Birnen der Blinker nicht mehr die besten sind, wurden diese auch getauscht. (15.08.2020) ![]() ![]() Außerdem habe ich einen neuen Sticker. (04.09.2020) ![]() Optisch noch keine größeren Veränderungen. Es wurde ausschließlich viel Liebe in die Pflege gesteckt. (06.09.2020) ![]() Auf die Hinterachse wurden jeweils 10mm Spurplatten von TA Technix verbaut. (22.09.2020) ![]() ![]() Die Dichtringe der Vakuumpumpe wurden erneuert. (27.09.2020) ![]() Der Windlauf wurde durch ein neues Originalteil ersetzt. (05.10.2020) ![]() Der Membran vom Harman Kardon Hoch- bzw. Mitteltöner war leider kaputt. Mit einem Originalteil aus Holland konnte ich diesen reparieren. (20.10.2020) ![]() ![]() Meine Lichtmaschine erzeugte kein Strom mehr. Nach dem Ausbau habe ich diese gereinigt und festgestellt, dass die Kohlen des Reglers nur noch sehr klein waren. Außerdem war die Lichtmaschine sehr verdreckt. Mit einem neuen Lichtmaschinenregler von Bosch lief sie wieder einwandfrei. (27.10.2020) ![]() ![]() ![]() Um endlich auch das letzte Teil von dem verkratzten Softlack zu befreien, habe ich die Türverkleidung vorne wie hinten demontierten und die Armlehnen aufbereitet. (05.11.2020) ![]() Da mein Auto am 15.11.2020 nicht mehr anspringen wollte, überprüfte ich verschiedenste Ursachen und kam zu dem Entschluss, dass der Anlasser defekt sein muss. Daraufhin habe ich am 21.11.2020 den Anlasser getauscht. (Habe leider keine Bilder gemacht.) Mir viel schon vor einem Monat auf, dass es im Innenraum nach ca. 20km fahrt nach verbranntem Öl roch. Also habe ich nach der Ursache für diese Problem gesucht und gesehen, dass die Ventildeckeldichtung wieder undicht ist. "Wer billig kauft, kauft zweimal" sag ich da nur... Ich habe mir die Ventildeckeldichtung von Elring gekauft und eingebaut. (23.12.2020) ![]() Da die Nachrüstung des gesamten M Pakets in Planung ist, habe ich mir kurz vor Weihnachten das M Lenkrad mit Multifunktionstasten gekauft. Dieses habe ich neu foliert und mit einer professionellen Lederaufbereitung aufbereitet. (20.12.2020-28.12.2020) Vorher: Fleckiges und speckiges Leder. Viele Kratzer und Löcher im Softlack. ![]() Nachher: Sieht fast aus wie neu :) ![]() Mein vorheriges Lenkrad hat keine Mulitfunktionstasten gehabt. Also habe ich mir den originalen Nachrüstsatz gekauft und nach ein paar Stunden Arbeit funktionierten alle Tasten, die funktionieren sollten. Hier der Kabelsatz für alle die auch Interesse daran haben. ![]() Hier das Endergebnis des Nachrüstprojekts. (01.01.2021) ![]() Mit der M Fußstütze habe ich meinen Fußraum etwas aufgewertet. (10.01.2021) ![]() Aktuell sieht der Innenraum also so aus... ![]() Der M Schaltknauf fehlt noch und sobald das Wetter besser ist fliegen die Gummimatten raus. Zwischendurch musste ich noch die Radlager der Vorderachse tauschen. (21.01.2021) ![]() Seit ein paar Tagen ist auch der neue Endschalldämpfer von Novus verbaut. (15.02.2021) ![]() Durch das Tauschen des Radlagers verschwand das Geräusch an der Vorderachse leider nicht, weshalb ich die ausgeschlagenen Koppelstangen auf beiden Seiten getauscht habe. (15.03.2021) ![]() Doch leider blieben die Geräusche … Da ich das Auto schon mit einem defekten Drehfallschloss (Beifahrerseite) gekauft habe und ich es im Zubehör nicht finden konnte und das Originalteil mir den Preis nicht Wert ist, habe ich endlich eins auf Ebay gefunden und dieses verbaut. Keine schöne Arbeit... (20.05.2021) ![]() ![]() ![]() Auf einmal hatte ich das Problem, dass meine Kühlwassertemperatur nicht über 60grad steigen wollte. Also habe ich das Thermostat getauscht und neues Kühlmittel eingefüllt. Seit dem habe ich damit keine Probleme mehr. (30.05.2021) keine Bilder gemacht :( Fast pünktlich am 03.04.2021 habe ich mein Auto für den Sommer ready gemacht. Es gab neue originale BMW Embleme für vorne und hinten. Außerdem wurde er gründlich von innen und außen gereinigt. Seitenschweller und Radkästen wurden intensiv gereinigt und versiegelt. Sommerreifen sind endlich wieder drauf. ![]() ![]() ![]() Die ausgeblichenen Spiegelhalterungen wurden auch behandelt und gefärbt. ![]() Endlich habe ich mich überwunden den Schaltknauf zu bestellen. Da ich unbedingt ein Originalteil haben wollte, habe ich den Preis in kauf genommen... (07.04.2021) ![]() Hier nochmal ein aktuelles Bild. (11.04.2021) ![]() In Planung: - -M-Paket nachrüsten (ich suche noch nach Originalteile) - Alle Veränderungen und Reparaturen werde ich hier für mich und für euch festhalten. Lasst mir gerne eine Bewertung bzw. ein Kommentar da. Ich freue mich über Verbesserungsvorschläge und Ideen in den Kommentaren. Seit neustem bin ich auch auf Instagram aktiv. Schaut vorbei, falls ihr Lust habt. ms_e46_ Bearbeitet von: Marc_197 am 11.04.2021 um 23:18:21 Bearbeitet von: Marc_197 am 25.02.2022 um 11:56:23 | ||