- D r u c k a n s i c h t -
Thema: E38 728iL: Update: Totalschaden Date: 05.10.2018 Beitrag: 2018 Das Fahrzeug selbst ist ein ehemaliges Behördenfahrzeug des koreanischen Konsulates Hamburg. Fahrzeugdaten: - BMW E38 728iL - EZ: 10/1997 - 233.350 Km - 3. Hand - Farbe: Cosmosschwarz Metallic - Sitzfarbe: Standardleder Schwarz Austattung: - S216A Servolenkung-Servotronic - S223A Elektronische Dämpfer Control (EDC) - S245A Lenksäulenverstellung elektrisch - S261A Seitenairbag für Fondpassagiere - S295A BMW LM Rad Exclusivstyling - S302A Alarmanlage - S345A Chrome Line Interieur - S346A Chrome Line Exterieur - S352A Isolierdoppelverglasung - S354A Frontscheibe grün Grünkeil - S401A Schiebehebedach elektrisch - S416A Sonnenschutzrollo hinten/seitlich - S423A Fussmatten Velours - S428A Warndreieck und Verbandstasche - S430A Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik - S438A Edelholzausführung - S441A Raucherpaket - S456A Komfortsitz mit Memory - S460A Sitzverstellung hinten elektrisch - S464A Skisack - S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer - S496A Sitzheizung hinten - S500A Scheinw.Rein.Anl./Intensivreinig. - S508A Park Distance Control (PDC) - S533A Fond-Klimatisierung - S534A Klimaautomatik - S640A Vorbereitung Telefoneinbau universal - S672A CD-Wechsler 6-fach - S676A HiFi Lautsprechersystem - L802A Länderausführung Korea - S818A Batteriehauptschalter - S826A Fahrwerk in Exportabstimmung - S845A Akustische Gurtwarnung - S850A Dummy-SALAPA - S853A Sprachversion englisch - S864A Händlerverzeichnis Übersee - S875A Infrarot Fernbedienung - S880A Bordliteratur englisch - S925A Dummy-SALAPA - S992A Steuerung Kennzeichenbefestigung - S993A Modelljahrescode in FG-Nummer - S431A Innenspiegel automatisch abblendend - S459A Sitzverstellung elektrisch mit Memory - S473A Armlehne vorne - S488A Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer - S499A Kopfstützen im Fond elektrisch - S694A Vorbereitung BMW 6 CD Wechsler - S202A Steptronic - S214A Automatische-Stabilitäts-Control (ASC+T) - S220A Niveauregulierung - S260A Seitenairbag für Fahrer/Beifahrer - S262A ITS-Kopfairbag - S548A Kilometertacho - S555A Bordcomputer V mit FernbedienungS806A Dritte Bremsleuchte Instandsetzungen: - neue gebrauchte Motorhaube - neue Kotflügel vr - neue Stoßstange vorne - neuer Kofferdeckel - Stoßstange hinten gegen eine mit AHK Ausschnitt getauscht - Querlenker und Lager Hinterachse komplett - Bremsen hinten komplett - Bremsschläuche hinten - Frontscheibe - Kurbelgehäuseentlüftung - großer Service - Ölfilterflanschdichtung - Ventildeckeldichtung - Wasserpumpe - Kühlflüssigkeit Niveaugeber - Thermostat & Gehäuse - Pixelfehler von Tacho und Bordcomputer beheben - komplette Motorrevision Umbauten: - Tausch von Chrome Line Scheinwerfern gegen dunkle - Tausch von Chrome Line Türgriffen gegen welche in Wagenfarbe - Tausch von Chrome Line Einstiegsleisten gegen schwarze - Scheibentönung rundum - Umbau auf schwarzen Dachhimmel, inkl A,B und C Säulen, inkl aller Leuchten - Umbau auf 740i Bremsanlage vorne - Gewindefahrwerk KW Variante 1 - Originale BMW Alpina Classic Felgen in 9 & 10 x 20 Zoll - Umbau auf beledertes Armaturenbrett aus V12 - Umbau auf V12 Nieren Nachrüstungen: - Anhängerkupplungssatz aus einem 740iL - originaler Xenonsatz - originaler Becherhalter hinten Fondklima - originale schwarze Fußstützen hinten - originale Aktiv/Komfortsitze mit Klapptischen und beleuchteten Schminkspiegeln - originale Holzaschenbecher Türen hinten - originale Holzleuchten C - Säule - originaler Garagentoröffner Homelink Europaversion Nun lasse ich erstmal ein paar Bilder bei Kaufzustand sprechen ![]() ![]() Glücklicherweise recht schnell einen Schlachter in der Umgebung gefunden, der mir Motorhaube, Kotflügel, Griffe rundum und Stoßstange verkauft. Gleich mal die Griffe getauscht ![]() ![]() Nach Tausch der Motorhaube, des Kotflügels und Montage einer neuen Stoßstange und von 2 "gleichen" Scheinwerfern, steht der 7er nun so da. ![]() Heute habe ich vollkommen versüffte Kurbelgehäuseentlüftung getauscht und dabei auch gleich einen neuen Faltenbalg verbaut, da der alte nicht mehr dicht war. Habe den Ansaugschlauch vom E36 328i genommen, so fällt der lästige Ansauggeräuschdämpfer des Luftfilterkastens weg. ![]() Da ich in meinem E36 328i Cabrio mit altmodischem Saugertuning auf mittlerweile ca 240 PS bin, habe ich natürlich auch gleich am 7er ein wenig umgerüstet. Das Fliegengitter raubt mindestens 1 PS. Durch das Entfernen verbessert sich das Ansprechverhalten. Paar Neuteile für die Hinterachse und noch viele weitere. Außerdem habe ich heute gleich den Thermostat, sein Gehäuse, die Wasserpumpe und die Ölfilterflanschdichtung getauscht. Das Fahrzeug wird auch vorallem auf lange Strecken bewegt werden und ich möchte keine Panne haben. Also alles schon mal im Vorraus tauschen. ![]() ![]() 2019 Auf seinen neuen Winterreifen steht er nun so da. Heute habe ich einen Termin zum Scheibentönen. Mal gespannt wie das wirkt :) ![]() So, passend zum Saisonbeginn steht er nun auf neu lackierten Styling 176 in 9 und 10 x 19 mit nagelneuen Reifen. Die Höhe bleibt auf Grund des EDC und der Niveauregulierung erst mal so. Hier 2 Bilder mit den rundum getönten Scheiben =) ![]() ![]() Reperatur der elektrischen Kopfstützen hinten ![]() Gebrochenes Kunststoffgewinde auf beiden Seiten ![]() Getauscht, schön fett rein und es funktioniert wieder alles ![]() Da ich hin und wieder einen Anhänger zu ziehen habe, habe ich mir eine Heckstoßstange mit AHK Ausschnitt besorgt und auch einen Nachrüstsatz bestehen aus einem AHK Satz ausgebaut aus einem 740iL. Einbau ging recht flott und endlich kann ich mit dem Dicken 2.100 Kg ziehen :) ![]() Da ich finde, dass E38 richtig böse von vorne aussieht wenn er Xenonscheinwerfer hat und meiner sowieso Scheinwerferreinigungsanlage verbaut hat, habe ich mir einen Satz originale E38 Xenon Scheinwerfer besorgt und verbaut. Funktioniert wunderbar und sieht super aus. Muss mich lediglich darum kümmern, die Check Control Abfrage fürs Abblendlicht auszucodieren.Ansonsten bin ich top zufrieden und kann es nur jedem empfehlen. Gelbes Halogenlicht vorher: ![]() Bläuliches Xenonlicht nachher: ![]() Erster Testlauf mit neuer Anhängerkupplung erfolgreich absolviert. ![]() Seit ich den 7er habe, hängt der Himmel runter, weswegen ich ihn jetzt ausgebaut habe und ihn inklusive aller Säulen und Teile auf schwarz umrüsten möchte. Der Ausbau ging wirklich erstaunlich flott. Sitze raus und durch die Tür hinten rechts. ![]() ![]() ![]() Schwarze Griffe und dunkle originale Sonnenblenden habe ich schon und dienen der Stoffauswahl. ![]() Eine Woche drauf konnte ich alle Teile neu bezogen vom Sattler holen. ![]() ![]() Dabei gleich noch den Innenraum gründlichst gereinigt und gesäubert. ![]() Innenlicht in schwarz. ![]() ![]() C-Säulen Ambientebeleuchtung in Holz ![]() Über den Winter wird noch was am Lack gemacht und da man dem S-EDC langsam das Alter anmerkt, wird wohl ein neues Fahrwerk seinen Platz im 7er finden. Bin mir noch unschlüssig ob Gewinde oder Luftfahrwerk, wenn überhaupt. Da ich vor dem Himmelumbau die passenden grauen Holzangstgriffe verbaut hatte und nur ungern auf diese verzichten wollte, hat sich mein Lackierer der Sache angetan und sie in der Originalfarbe lackiert. Absolut perfektes Ergebnis. ![]() ![]() ![]() Weitere Ausstattungsteile um den 7er zum absoluten Luxusliner zu machen. Fußstützen für die hinteren Passagiere in schwarz und nahezu neuwertig ![]() Seltener Becherhalter für Fondpassagiere in schönem Wurzelholz, passend zur restlichen Ausstattung. ![]() Da ich nun an einen sehr gut ausgestatteten E38 750i zum Schlachten gekommen bin, habe ich mir direkt ein paar neue Teile aus diesem verbaut. Holzgriff für die Mittelarmlehne hinten. ![]() Und endlich habe ich meine lang ersehnten Aktiv/Komfortsitze mit Klapptischen, beleuchteten Schminkspiegeln in den Kopfstützen und sehr seltenem Intarsienholz gefunden. Da sie aus einem Facelift Modell stammen, musste ich den alten fahrzeugseitigen Stecker abtrennen und den Stecker vom Facelift korrekt anlöten. Waren gut 25 Kabel zu verbinden, aber am Ende hat sich der Aufwand gelohnt. Da möchte man direkt Passagier statt Fahrer sein. ![]() Weiteres aus dem Schlachter: Garagentoröffner Europaversion ![]() Als nächstes sollte das Armaturenbrett und die Mittelkonsole vom V12 Schlachter im iL Platz finden. Ich finde die belederte Version des großen Bruders sehr viel edler als das normale. ![]() ![]() Außerdem gab es einen Satz beleuchteter Türgriffe für innen und außen. ![]() ![]() ![]() Komplett mit den neu verbauten Holzaschenbecher für hinten, sieht das im Fondbereich jetzt so aus: ![]() 2020 Vorher: ![]() ![]() Nachher: ![]() ![]() Die Styling 176 sind verkauft. Es kommt was großes dieses Jahr. Gesagt, getan. Habe mir direkt im Februar einen originalen Satz Alpina Classic I in 9 und 10 x 20 von 1994. Reifen nagelneu. War sehr schwierig daran zu kommen, da sie entweder überteuert im Netz stehen oder es schlichtweg keine Online gibt. ![]() Auf Grund des relativ kleinen Kofferraumes vom 7er habe ich den Satz vor Ort montieren müssen und hab die 16 Zoll Winterräder eingeladen. Daher direkt auf dem ersten Rastplatz angehalten, um ein paar Bilder zu machen. ![]() Da die Felgen noch im Originallack von 1994 sind, werden sie demnächst zerlegt und lackiert, damit sie wieder wie neu aussehen. ![]() Über einen Bekannten bin ich noch an die mit Holz verzierten B-Säulen vom 750iL gekommen. Macht ordentlich was her wie ich finde. Ist mittlerweile mehr Holz verbaut als in manchen Stücken des Schwarzwaldes. ![]() Da der Motor schon längere Zeit im Bereich der Zylinderkopfdichtung Kühlwasser nach außen abgibt, dachte ich mir während meines Urlaubs, "komm, haust du mal den Zylinderkopf runter". ![]() ![]() Und ja, die Zylinderkopfdichtung war fällig. ![]() Ich musste feststellen, dass der ganze Motor ziemlich verkokt war. Grund waren wohl die Ventilschaftdichtungen. ![]() Ich musste feststellen, dass die Führungsscheine der Steuerkette verschwunden war :D Außerdem lief die Kette wohl am Lagerbolzen entlang, welcher sich schon zur Hälfte aufgelöst hatte. ![]() Ölwanne abgenommen und siehe da: die Führungsschiene. Somit war klar: ich brauche etwas mehr als ursprünglich gedacht. ![]() Da die Ventilschaftdichtungen sowieso zu machen waren, dachte ich mir dann doch den Zylinderkopf komplett zu überholen. ![]() Alles mehrfach mit Backofenreiniger einwirken lassen. Das hat wirklich die heftigsten Verkrustungen gelöst. ![]() Ventile in Bohrmaschine gespannt und dann geschliffen und poliert. 24 Stück ![]() Nach 5 Stunden dann etwa so: ![]() Die neuen Ventilschaftdichtungen ![]() ![]() Nachdem alle Ventile wieder drin und eingeschliffen waren, habe ich den Zylinderkopf noch um 1/10 planen lassen. ![]() Den Block noch etwas gereinigt und abgeschliffen. ![]() Alle möglichen Teile neu: Alle Dichtungen nach außen. Beide Steuerketten und Gleitschienen. ![]() Und da die Ölwanne schon mal ab war... Gleich noch an die Pleuellager gemacht. Im E38 hat man wirklich sehr gut Platz um diese Arbeit zu machen. ![]() ![]() Ganz ok für 261.327 Kilometer. ![]() Da ich ja sowieso schon dabei war und die alte Vanos mit Sicherheit nicht mehr viel verstellt hat, habe ich mir ein überholtes Teil mit Beisanringen und Anti-Rassel Kit verbaut. ![]() Zylinderkopf montiert, alle Schrauben problemlos festgezogen. Nockenwellen montiert, Vanos drin, Steuerzeiten eingestellt. ![]() Deckel drauf und alles komplettieren. ![]() Natürlich sind bei Abbau der Ansaugbrücke 2 Käpselchen der Einspritzdüsen kaputt gegangen. Also über einen Bekannten einen Reparatursatz geholt und die Düsen überholt. ![]() Zuerst eine gute Minute immer mal wieder ohne Zündung orgeln lassen, bis der Öldruck sich aufgebaut hat. Zündstecker drauf und gestartet. Er läuft und das viel besser als zuvor. Als Krönung habe ich dann noch die frisch erneuerten Alpina Classic I in 20 Zoll montiert. Perfekt. (Sorry für das verdrehte Bild.) ![]() Da ich beim Kauf des Fahrzeuges auch gleich die Bremsen hinten gemacht hatte unter anderem mit Keramikbelägen wegen dem Staub wollte ich dasselbe mit der Vorderachse machen, damit die Alpinas nicht gleich so schnell schmutzig werden. Nach etwas Recherche stellte ich fest, dass es am einfachsten wäre einfach die Bremsen vorne komplett auf 740 umzubauen. Vorher mit 4 Kolben Bremssattel und "kleinen" 316x28mm ![]() ![]() Nach fertigem Umbau: 324x30mm ![]() Da ich sowieso schon dabei, dachte ich mir ich bestellte jetzt gleich noch ein Fahrwerk dazu. Habe mich zwischen Lowtec und KW dann doch für das KW Variante 1 entschieden. Es musste noch die Niveauregulierung stillgelegt werden und dann ging es auch an den Einbau. Hinten verlief entgegen meiner Erwartungen alles super. Vorne waren die Schrauben leider nicht so freigängig. Musste etwas bohren, aber der Aufwand hat sich gelohnt. Leider musste ich, da ich S-EDC und Niveau hatte alle Fahrwerksteile besorgen, die sonst im normalen Fahrwerk verbaut sind, da die Kolbenstangen des EDC dicker sind. Das hat das ganze etwas teurer gemacht, aber nun gut. ![]() ![]() Das Ganze sieht bei TÜV Höhe, sprich 40mm Restgewinde, nun so aus. Ich musste noch rundum 5mm Spurplatten montieren, aber jetzt ist alles legal eingetragen. ![]() ![]() ![]() Endlich bin ich auch dazu gekommen beide Schweller machen zu lassen. Dummerweise gibt es für den E38 keine Reparaturbleche für den Schweller, weshalb wir uns ein herkömmliches 1mm Blech aus dem Handel biegen mussten. An 2 STellen musste geschweisst werden, an den restlichen Stellen wurde der Spachtel entfernt und auch die "Sprüfholie", die als Schwellerlack dienen sollte. Es wurde alles sauber gemacht und mit Unterbodenschutz versiegelt. Vorher: ![]() ![]() Nachher: ![]() ![]() ![]() Der E38 darf sich jetzt als komplett rostfrei betiteln lassen. Lediglich unter Fahrer- und Beifahrertür ist es am Blühen, jedoch hilft dort nur eine neue Tür. 2021 Es ist März 2021 und ich habe die Alpinas wieder montiert. Anscheinend hat sich das KW Gewindefahrwerk über den Winter noch etwas gesetzt. Jetzt steht er absolut perfekt da und ist vollkommen alltagstauglich.Bilder vom Saisonstart 2021. ![]() ![]() ![]() ![]() Kurzes Update: Seit der Motorrevision verbraucht der Motor tatsächlich statt wie vorher 1,3 Liter/1000Km, nun von Ölwechsel zu Ölwechsel (12.000) keinen Tropfen Öl mehr. Mittlerweile habe ich dem iL noch einen Satz originale V12 Chromnieren verpasst. Finde es lässt den Wagen vorne noch etwas wuchtiger wirken. ![]() 2022 ![]() Da mein Lenkrad mittlerweile ziemlich abgegriffen ist, habe ich glücklicherweise ein nahezu neues, originales Holzlenkrad für den Vorfacelift ergattern können. ![]() Vorher ![]() ![]() Nach 5 Jahren in meinem Besitz ist mir das Fahrzeug leider unschön genommen worden. Mir ist jemand mit guten 40 Km/h, ungebremst, auf meinen stehenden 7er aufgefahren. Das Fahrzeug ist ein wirtschaftlicher Totalschaden und so nicht mehr reparabel. Daher endet diese Fotostory leider hier. Trotz allem möchte ich unbedingt wieder einen E38 in der Langversion. Bearbeitet von: TheLloyd92 am 12.06.2023 um 11:03:37 Bearbeitet von: TheLloyd92 am 25.09.2023 um 15:33:18 | ||