- D r u c k a n s i c h t -
Thema: ALPINA E92 B3S Biturbo Date: 02.07.2018 Beitrag: Daten: - 400PS, 540NM, Vmax 300km/h - Baujahr 05-2012 - 19 Zoll ALPINA Classic Mod. 2010, 245/35 & 265/35 - 86.000km - Navi Prof. mit Festplatte - Harman Kardon - Elektrische Sitzverstellung - PDC - Komfortzugang - Tempomat - Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht - LED Lichtelemente - M Sportfahrwerk - Quaife ATB Sperre (25-80% variabler Sperrgrad, drehmomentfühlend) - N54 Motor (ALPINA verbaute auch im LCI den "alten" Biturbo Motor anstelle des N55 Motors mit Twinscroll-Turbo) Durchgeführte Veränderungen: - Aluminium-Ladedruckrohr - "Flowdernized" Ölthermostat - Einlaßventilreinigung - Neue ALPINA Fußmatten - Neue BMW Embleme Anstehende Maßnahmen: - Getriebeservice und Spülung in Stuttgart - Vorgezogener Service + Bremsen an der VA, WaPu und Thermostat im Frühjahr 2019 Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Auf dem Weg zum ALPINA Treffen in Kleinheiligkreuz mit zwei E36 ALPINA B8 4.6 ![]() Als einer der ersten Maßnahmen nach dem Kauf in 2018 stand die Einlassventilreinigung mit Walnußgranulat an. Ein großer Dank geht an den User "RS-Edition" aus Würzburg. Ich kann seine Werkstatt nur empfehlen. Er verwendet das BMW-Gerät und arbeitet sehr gründlich. Vorher: ![]() Nachher ![]() Auch wurde ein Aluminium-Ladedruckrohr (Chargepipe) verbaut, da das Originalteil bei hohen Ladedrücken und einem gewissen Alter spröde wird und am Anschlussflansch platzen kann. Sie hat auch noch einen Anschluß für die zusätzliche Wasser-Methanol Einspritzung. Wird bei mir keine Verwendung finden, für höhere Ladedruckprojekte beim N54/55 aber durchaus sinnvoll. Zusätzlich kam noch ein anderes Ölthermostat rein, da die Öltemperatur bei Autobahnfahrten jenseits der 230 gerne mal auf 135°C kletterte. Nun ist das Öl bei gleichem Einsatz 15°-20°C Grad kühler. ![]() Bearbeitet von: Touri Normi am 27.02.2019 um 21:40:52 | ||