- D r u c k a n s i c h t -
Thema: Ein Traum wird wahr - 323i Coupe Ringtool Date: 14.05.2018 Beitrag: Servus zusammen, meine Name ist Max, komme aus der Nähe von Aschaffenburg und bin 25 Jahre alt. Seit frühester Kindheit interessierte ich mich für Autos und konnte mich ebenso für den Motorsport begeistern. Anfang 2016 mietete ich zusammen mit meinem besten Kumpel insgesamt 3x ein Auto für die Nordschleife um endlich mal selbst die legendäre Rennstrecke erfahren zu können. Es war einfach überwältigend. Und diese Umstände führten dann Anfang 2017 dazu, mir ein eigenes Fahrzeug für die Rennstrecke (insbesondere für den Nürburgring, da ich mich dort am meisten aufhalte) aufzubauen. Als begeisterter BMW-Fan war die Entscheidung relativ schnell gefallen: E36 :) Also verkaufte ich meinen geliebten E46 325Ci Cabrio, den ich die letzten fünf Jahre problemlos fuhr und machte mich auf die Suche nach einem geeignetem Nachfolger. Letzten Endes wurde ich fündig und somit fuhr ich zukünftig ein super schönes farngrünes E36 323i Coupe mit nur einem Vorbesitzer aus dem Jahre 98'. Leider, muss man in meinem Fall sagen, verfügte mein neues Gefährt über eine relativ gute Ausstattung, somit war dieses auch kein wirkliches Schnäppchen. Aber die Historie des Fahrzeugs, der Zustand, die Farbe und vorallem die Tatsache, dass es sich um ein Coupe handelte (auch wenn dieses schwerer ist als z.B. die Limo) musste ich einfach zuschlagen. Also war ich die letzten Monate an jedem freien Wochenende damit beschäftigt, meinem großen Ziel ein Stück näher zu kommen und nach mittlerweile knapp einem Jahr hatte ich es geschafft. Die wichtigsten Umbaumaßnahmen sind mittlerweile abgeschlossen, vor wenigen Tagen lies ich den Wagen komplett vom TÜV abnehmen und jetzt fehlen nur noch Kleinigkeiten um den Feinschliff abzurunden. Aber nun erstmal viel Spaß mit meiner Fotostory, über konstruktive Kritik und Bewertungen würde ich mich sehr freuen! :) Hier erstmal die Fakten zu meinem Gefährt Kilometerstand bei Kauf: ca. 165.000 Km Vorbesitzer: 1 Series 3 Type COUPE Model 323I (EUR) Steering LL Doors 2 Engine M52 Displacement 2.50 Power 125 Drive HECK Transmission MECH Colour FARNGRUEN METALLIC (386) Upholstery LEDER CASUAL/BEIGE (P7SN) Prod. Date 1998-10-06 L801A National version Germany/Austria P971A Exclusive package S214A Automatic stability control (ASC+T) S243A Airbag for front passenger S246A Manually adjust. steering column S260A Side airbag for driver/passenger S269A BMW light alloy wheel, radial spoke 32 S305A Remote control for central locking S345A Chrome Line Interieur S354A Green windscreen, green shade band S401A Lift-up-and-slide-back sunroof, electric S410A Window lifts, electric, front S423A Floor mats, velours S428A Warning triangle and first aid kit S431A Interior mirror with automatic-dip S441A Smoker package S465A Through-loading system S473A Armrest front S481A Sports seat S494A Seat heating driver/passenger S498A Headrests, rear, mechanically adjustable S510A Headlight aim control S520A Fog lights S528A AUTOMATIC AIR FLOW CONTROL S534A Automatic air conditioning S548A Kilometer-calibrated speedometer S554A On-board computer V with remote control S658A Radio BMW Business CD RDS S674A Hi-Fi System Harman Kardon S686A Antenna-Diversity S704A M Sports suspension S710A M sports steering wheel, multifunction S715A M Aerodynamics package S719A Sports Edition S775A Headlining anthracite S785A White direction indicator lights S863A Retailer Directory Europe S879A On-board vehicle literature German S915A Dummy-SALAPA S940A special equipment BMW Individual Umbaumaßnahmen/Wartungsarbeiten/Reparaturen am Fahrzeug bisher (Stand: 14.05.2018)
So sieht er jetzt momentan aus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und so kurz nach dem Kauf im Mai 2017 ![]() ![]() ![]() ![]() Aber nun erstmal der Reihe nach. Als erstes führte ich eine große Inspektion am Fahrzeug durch, sprich es wurden sämtliche Flüssigkeiten und Filter erneuert sowie die Vorderachse mit Meyle HD Teile neu gelagert. Zusätzlich erneuerte ich die Wasserpumpe und tauschte die alte gleich gegen eine neue mit Metallflügelrad aus. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Im gleichen Atemzug erneuerte ich die Bremsscheiben und Beläge und tauschte diese gegen geschlitzte Brembo Sport Max Scheiben an der VA und HA aus. Zum Einsatz kamen an der Vorderachse Hawk HPS Beläge und an der Hinterachse erhielten EBC Yellow Stuff einzug. Bisher bin ich sehr zufrieden mit der Bremswirkung. Stahlflex, eine geeignete Bremsenbelüftung und Rennbremsflüssigkeit werden noch nachgerüstet. ![]() ![]() Um dem 2,5 Liter Reihensechszyliner nun noch zu etwas mehr Klang zu verhelfen, verbaute ich einen Endtopf aus Edelstahl der Marke Reuter Motorsport in der Soundstufe SS (wurde vom TÜV sogar eingetragen :D ). Mit der Qualität bin ich sehr zufrieden und der Klang ist auch schön kernig und trotzdem nicht zu übertrieben für nur 170 PS. D.h. man kann des Fahrzeug trotzdem noch relativ leise durch die Ortschaft bewegen. Die Endrohe haben die Maße 2x70. Mittlerweile wurde auch ein neuer Diffusor verbaut. Mit diesem sitzen die Endrohre komplett mittig in der Stoßstange. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier könnt Ihr Euch selbst ein Bild zum Klang machen. :) Im nächsten Schritt wurde des Innenraum schonmal weitestgehend ausgeräumt und nur noch auf das wesentliche reduziert. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bevor es mit dem Einbau des Überrollkäfigs weiter gehen konnte, mussten noch die Teermatten entfernt und die Kabelbäume entsprechend gestript werden. Bei dieser Gelegenheit wurden gleich noch ein paar kleinere Roststellen beseitigt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Im nächsten Schritt fand der Wiechers Überollkäfig Einzug ins Fahrzeug. Dazu mussten noch diverse Anpassungsarbeiten gemacht und Bleche als Unterlage angefertigt werden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Im Anschluss stand die bisher schönste Arbeit bevor: Schleifen, abkleben, grundieren und lackieren :) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nun konnte es endlich ans Lackieren gehen. Ich begann mit der Hutablage und arbeitete mich Stück für Stück in Richtung Fußraum vor. ![]() ![]() ![]() Recaro Pole Position Schalensitze zusammen mit Sitzkonsolen und Adaptern folgten in Kombination mit Schroth Profi III 4-Punktgurten und geschüsseltem Luisi Mirage Lenkrad aus Wildleder. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nach gut 4 Monate Lieferzeit konnte nun auch endlich das Gewindefahrwerk von K-Sport eingebaut werden. Ich habe mich hierbei für die Variante mit McPherson Federbein an der Hinterachse entschieden. Außerdem verfügt das Fahrwerk über einstellbare Uniballdomlager sowie eine Einstellung für die Zug-und Druckstufe am Dämpfer. Das Fahrwerk habe ich mittlerweile bei 413 Motorsport in Duisburg abstimmen lassen. Bisher bin ich wirklich sehr zufrieden damit, der Support von K-Sport ist allerdings mehr als grauenhaft. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Für eine schönere und sportlichere Optik an der Frontpartie, rüstete ich noch die originale M3-Spoilerlippe, sowie schwarze Nieren, GT Ecken nach und tauschte das hässliche Gitter in der Stoßstange gegen das vom M3 Modell aus. ![]() ![]() ![]() ![]() Ich werde die Fotostory noch weiter überarbeiten und erweitern. Schaut also regelmäßig mal vorbei! ;) Bearbeitet von: MadMax-E46 am 14.05.2018 um 20:58:25 Bearbeitet von: MadMax-E46 am 14.06.2018 um 17:38:51 Bearbeitet von: MadMax-E46 am 14.06.2018 um 17:44:57 Bearbeitet von: MadMax-E46 am 14.06.2018 um 17:50:33 Bearbeitet von: MadMax-E46 am 17.07.2018 um 18:45:35 Bearbeitet von: MadMax-E46 am 17.07.2018 um 18:49:03 Bearbeitet von: MadMax-E46 am 17.07.2018 um 18:58:26 Bearbeitet von: MadMax-E46 am 17.07.2018 um 19:00:47 Bearbeitet von: MadMax-E46 am 22.07.2018 um 13:30:01 Bearbeitet von: MadMax-E46 am 22.07.2018 um 13:34:28 | ||