- D r u c k a n s i c h t -
Thema: F20 VFL Date: 03.11.2017 Beitrag: Hallo Ich möchte euch hier meinen F20 vorstellen. Es ist nach dem E46 Coupé, den ich im Mai 2017 verkauft habe, mein zweiter BMW. Für den 116d habe ich mich entschieden, da ich ein kleineres, sparsames Auto wollte, dass im Unterhalt nicht zu teuer ist. Da kam mir der 2l-Turbodiesel genau richtig. Kommentare und Verbesserungsvorschläge, sowie Lob und Kritik sind jederzeit erwünscht. :) Damals und Heute ![]() ![]() Zu meiner Person: Name: Philipp T. Geboren: 01.11.1993 Wohnort: Eichfeld (Südsteiermark, Österreich) Beruf: Konstrukteur Instagram: http://instagram.com/trupko Fahrzeugdaten: Modell: BMW F20 116d Leistung: 85 kW / 116 PS Erstzul.: 06.2012 Getriebe: 6-Gang Schaltgetriebe Farbe: Estorilblau 2 Metallic (B45) Laufleistung: 06.2017 mit ca. 43.000 km gekauft Ausstattung ab Werk: 548 Kilometertacho 851 Sprachversion Deutsch 1CA Selektion Cop Relevanter Fahrzeuge 2N4 18" LM Räder Sternsp. 386 M 2VL Variable Sportlenkung 230 EU Spezifische Zusatzumfänge 249 Multifunktion für Lenkrad 258 Bereifung Mit Notlaufeigenschaften 3AP Graukeil-Frontscheibe 337 M Sportpaket 4AE Armauflage Vorne Verschiebbar 4DX Akzentleisten Blau Met. Matt 4MR Interieurleisten Aluminium Hexagon 420 Sonnenschutzverglasung 423 Fußmatten in Velours 428 Warndreieck 431 Innenspiegel automatisch Abblendend 465 Durchladesystem 481 Sportsitze für Fahrer u. Beifahrer 493 Ablagenpaket 494 Sitzheizung für Fahrer u. Beifahrer 5DC Fondkopfstützen klappbar 502 Scheinwerfer-Waschanlage 507 Park Distance Control (PDC), Hinten 520 Nebelscheinwerfer 521 Regensensor 522 Xenon-Licht 534 Klimaautomatik 544 Geschwindigkeitsregel. mit Bremsf. 563 Lichtpaket 575 Zusätzliche 12-V-Steckdose 6AL BMW Live 6NH Freisprechein. m. USB-Schnittstelle 663 Radio BMW Professional 698 Area-Code 2 7VA Fahrkomfort Paket 7VB Comfort Paket 7VF Sicht Paket i.verb.m. M-Sport Paket 704 M Sportfahrwerk 710 M Lederlenkrad 715 M Aerodynamikpaket 760 Individual Hochglanz Shadow Line 775 Individual Dachhimmel Anthrazit 8KA Ölwartungsint. 30.000km/24monate 8SC Länderspez. Teleservicefreisch. 8S6 Vorverkauft für Export 8V1 Hinweisschild NCAP 801 Deutschland-Ausführung 879 Deutsch / Bordliteratur 9AA Außenhautschutz Veränderungen bis zum heutigen Tag: Außen KW INOX Variante 1 KFO BMW Styling M405 19" M135i NSW-Gitter M135i Diffusor M135i ESD mit 3" Rohr ab DPF (Einzelanfertigung) M Performance Blackline Heckleuchten M Performance Nieren M3/M4 Style Spiegelkappen in Wagenfarbe Heckemblem-Umrandung schwarz-glanz Kennzeichenhalterung gecleant PerlCarbon-Schwert (Bilder folgen) Innen Facelift M Lederlenkrad NBT Navigationssystem Brillenetui statt Haltegriff vorne an der Fahrerseite Start/Stop-Knopf im M5 F90 Design Geplante Veränderungen (?) AC Schnitzer Spoiler (?) (?) Lenkradheizung nachrüsten (?) (?) Heckscheibenwischer cleanen (?) Saison 2017 Am 02.06.2017, nach knapp zwei wochen ohne Auto, konnte ich den 1er endlich anmelden. :) ![]() Bevor ich das Auto beim Händler abgeholt habe, lies ich mir das Facelift M Lederlenkrad einbauen. Als das Auto im Hof stand war mir eines sofort klar. Obwohl ich an dem F20 nichts verändern wollte, musste das Auto auf jeden Fall tiefergelegt werden und so entstand in meinem Freundeskreis der Hashtag #beimeimdailywirdnixgmocht. Die Entscheidung fiel mir nicht besonders schwer, obwohl ich vom Fahrverhalten des M Sportfahrwerkes positiv überrascht war, kamen für mich keine Tieferlegungsfedern in Frage. Ich entschied mich, da ich das Auto ausschließlich im öffentlichen Straßenverkehr fahre, ich aber dennoch ein qualitativ hochwertiges Fahrwerk wollte, für ein KW INOX Variante 1. Aber es sollte sich herausstallen, dass das nur der Anfang vom Ende war. ![]() ![]() Da mir schon bei meinem E46 Coupé die Kennzeichenhalterung vorne ein Dorn im Auge war, störte sie mich beim F20 natürlich genau so. Ich wollte die Stoßstange aber nicht nach zwei Wochen komplett lackieren lassen und da Teile wie die M3/M4-Style Spiegelkappen und die Heckemblem-Umrandung lackieren lassen wollte, besorgte ich mir ein Blech und lies gemeinsam mit den anderen Teilen lackieren. Nach dem Winter soll die Stoßstange komplett lackiert werden und dann kommt das Blech natürlich weg. Aber als provisorische Lösung kann ich gut damit Leben. ![]() Wie gesagt, das Fahrwerk war nur der Anfang vom Ende und da ich den kleinen Bildschirm vom Radio Professional nicht schön fand, entschloss ich mich dazu, das NBT nachzurüsten. (Für Info's diesbezüglich stehe ich natürlich gerne zur Verfügung) ![]() ![]() Ein weiterer Dorn im Auge war mir das mehr als mickrige Rohr des ESD's, der schwächeren Modelle der F-Reihe. Nach längerem überlegen und Dank eines guten Angebots habe ich mich für das M135i-Heck entschieden. Um für eine evtl. Leistungssteigerung vorzusorgen, habe ich mir zusätzlich zum ESD ein 3" Rohr aus Edelstahl anfertigen lassen. Um die Optik abzurunden, habe ich mir noch die M135i-Gitter für die Frontstoßstange geholt. ![]() ![]() Im laufe der Zeit wurden noch div. kleine Veränderungen, wie u.A. der Umbau der M Performance Nieren und Blackline Rücklichter, vorgenommen. Saison 2018 Die erste Tätigkeit 2018 war ein kleiner, kosmetischer Eingriff. Der originale Start/Stop-Knopf würde durch einen roten Knopf, im M5 F90 Design, ersetzt. ![]() Da ich an der VA und HA unbedingt unterschiedlich breite Felgen fahren wollte, war die auswahl durch meine Tiefe und die hohe ET beim 1er sehr eingeschrenkt. Nach langer Suche entschied ich mich letztendlich für orignale BMW Felgen, die Styling M405. Vielleicht montiere ich im laufe der Zeit noch ein paar Spurplatten. ![]() Bearbeitet von: philipp.93 am 26.03.2019 um 08:38:37 | ||