- D r u c k a n s i c h t -
Thema: E46 330td Date: 06.11.2016 Beitrag: Servus miteinander Ich will euch hier an meinem Projekt teilhaben lassen, da ich selbst lange am zweifeln war ob dieser Umbau vernünftig umsetzbar ist oder nicht. Hier folgt ein Bild im Kaufzustand. ![]() Jetzt schon mit H&R Cup Kit 55/35. ![]() Kurz darauf wurden noch Supersport Tieferlegungsteller verbaut, beeinflussen das Fahrverhalten eher ins positive, da das Cup Kit genügend Vorspannung hat und es die Vorderachse jetzt nicht mehr so schnell aushebt, neigt nun mehr zum übersteuern. ![]() ![]() ![]() ![]() Endlich passende Felgen gefunden, wollte unbedingt ein vernünftiges Felgenbett mit Y-Speichen. Die Wahl fiel auf Barracuda VR der Vorgänger der Voltec, ich finde sie nur 1000 mal schöner, da sie noch nicht so rund sind. ![]() ![]() ![]() So dann gabs einen Ducato voll mit 330d Teile, Touring natürlich, da der eine größere Bremse an der Hinterachse hat. Motor war der M57 mit 184PS also der ausm Vorfacelift. Bild kann ich leider nicht drehen. ![]() Jetzt geht's ans eingemachte, die Trennung uns leicht :D ![]() Da die Hinterachse ja auch angepasst werden musste beschloss ich die vom 330d als allererstes sandstrahlen und zu versiegeln. Versiegelt wurde mit 3 Schichten Rostschutz Grundierung, dann 2 Schichten Unterbodenschutz und der Optik zuliebe noch 2 Schichten blau. amit das ganze auch noch etwas sportlicher wird, bestellte ich mir bei Strongflex die Motorsport PU-Buchsen mit 90ShA, Ich find sie übrigens optimal :D ![]() ![]() ![]() ![]() Kurz vor der Hochzeit entschloss ich mich nochmal um und suchte ein M57TU Aggregat, also das mit 204 PS ausm Faclift. Habe dann noch ein Schnäppchen geschossen und recht spontan zu Weihnachten gabs wieder Arbeit. ![]() Hier den leeren Motorraum mit wie schon erkennbar passenden H&R Stabi, Farbe ist übrigens von H&R Standard. ![]() Und endlich ist es so weit, die Hochzeit. ![]() ![]() ![]() Krümmer kann man ja schön erkennen habe ich schweißen lassen, da ich keinen Guss Krümmer wollte, da der Strömungstechnisch nur Unruhe reinbringt und ich außerdem testen wollte was der mit zusätzlichen Verstrebungen macht, da ich glaube das bei den Krümmern das Problem ist, dass der Turbo unter Belastung zu viel Spannung aufbaut. Also wollte ich die Spannung direkt an den Flansch der am Motor verschraubt wird weiter geben. Funktioniert übrigens gut, alles dicht seit 15.000 km und ich drück ihn gut. ![]() Dann brauchte er noch nen größeren Ladeluft Kühler, da ich sehr enttäuscht war wie ich rausgefunden habe, dass der 330d und der 320d den gleichen haben. Ich habe einen Universal Ladeluftkühler vom TZB verbaut, der gute Dienste verrichtet. ![]() ![]() ![]() Als er endlich lief war der erste Weg zum Spurvermessen. ![]() Falls sich jemand über die Reihenfolge wundert, ja erst danach wurde ein Auspuff verbaut. Das ganze mit einer Spezial Konstruktion, da die Bühne nicht zugänglich war. ![]() ![]() Verbaut wurde ein G-Power ESD vom Z4 mit M54 Motor. Damit kein zu hoher Abgasgegendruck entsteht habe ich vorgesorgt, also bitte nicht nachmachen. Der TÜV nimmt so etwas aber ab falls diese Frage jetzt aufkommt. ![]() Dann kamen auch die Zierleisten, endlich vom Lackierer lackiert (meine Versuche waren nicht so das wahre). ![]() Frisch aufgesattelt geht's jetzt zum Codierer meines Vertrauens, da die meisten Steuergeräte ja ihren neuen Begleiter noch gar nicht kennen. ![]() ![]() Der Augenblick der Wahrheit war gekommen, wir standen beim TÜV und zitterten. 3.5 Stunden. Aber es hat sich gelohnt, wir haben alles eingetragen und uns steht nichts mehr im Weg. ![]() ![]() ![]() Hier mal ordentlich eingesaut ;) ![]() ![]() Gut das wars dann, es folgen sicher noch Änderungen, aber ich kann euch nicht versprechen, dass ich bald wieder was hören lassen, habe auch diese Story jetzt 4 Monate vor mir hergeschoben. Viel Spaß euch und falls ihr fragen habt ich kann gerne helfen. Gruß Johannes Bearbeitet von: Zadaschta am 06.11.2016 um 15:51:10 Bearbeitet von: Zadaschta am 06.11.2016 um 16:03:41 Bearbeitet von: Zadaschta am 06.11.2016 um 16:04:18 | ||