- D r u c k a n s i c h t -
Thema: E30 M5 S62 wird zum M60B44 Turbo Date: 03.11.2016 Beitrag: E30 M5 S62 Pro Drift wird umgebaut auf M60B44 Single Turbo Updates immer auf der letzten Seite Alle Updates auch auf Instagram: https://www.instagram.com/drift.mike oder auf Facebook: http://facebook.com/drift.mikee Im Winter 18/19 kommt alles neu, Bodykit, Motor, Turbo, Kühler ins Heck etc. Leistungsziel 650PS Nachdem mein E36 M3 verkauft ist musste etwas neues her. Somit habe ich mir ein Gewinnerauto aus Kroatien geholt. Es handelt sich um einen kompletten E39 M5 im E30 Pelz. Der Swap war einer der ersten in den E30 somit wusste damals noch keiner wie man wirklich den S62 zum laufen bekommt. Somit hat der Vorbesitzer einfach ALLES übernommen. Ich habe sogar den Sport Knopf wo ich die Motorsteuerung scharf stellen kann, wie original im M5. Technisch scheint er soweit gut zu sein, optisch wird er noch auf M3 Optik um/rückgebaut. Zur Technik: S62B50 + 6 Gang Getriebe Tilton 3 Scheiben Kupplung D2 Racing Drift Fahrwerk Komplette Hinterachse vom M5 E39 auf Rohrrahmen Differential 3.64 45% Vorderachse vom E36 M3 Lenkwinkel über Wisefab Nachbau Straightpipe Zum Schlechten: Türdichtungen Fehlen Wird wohl wieder viel Arbeit im Winter.. ![]() ![]() ![]() ![]() WINTERSCHLAF VORBEI: Update 11.04.17 ![]() Wir haben bereits fleißig weiter gearbeitet ![]() Der Scheibenwischer ist wieder verkabelt und läuft auch wieder. Die Angst dass ich dank der Verstrebung der Zelle nicht hin komme hat sich gottseidank nicht bestätigt. ![]() Lüftungsgebläse wurden eingebaut. ![]() Halter für LED Scheinwerfer wurden an die Bashbar geschweisst. ![]() Für den Not aus sind bereits alle Kabel vorbereitet, ich warte noch auf die Batteriebox die mir ein Kollege anfertigt. Batterie kommt dann auch vom Tank weck. Die Dash Anschlüsse für den neuen ATL Sicherheitstank kommen morgen per Eillieferung. Falls jemand einen sauber handgeschweissten Edelstahltank mit eingelassener M5 Pumpe braucht bitte bei mir melden. ![]() ![]() In die vorhandene Zelle haben wir noch Gurtstreben eingeschweisst, die Gurte an den Dom zu hängen gefällt mir nicht. Dann gleich richtig. ![]() Mit dem Design haben wir auch schon angefangen. Bleibt nur diese Saison so, nächstes Jahr wird rückgerüstet und dann kommt auch ein klassisches Design zum Einsatz. Derzeit fehlt mir dazu das Geld und die Zeit. Bis zum Wochenende sollte so gut wie alles hier sein und wir können das Auto über Ostern fertig stellen. Update 20.04. Nur noch 9 Tage bis zur Tuningworld und noch sehr viel Arbeit bis der E30 fertig gestellt ist. ![]() Der alte Eigenbautank ist ausgebaut. ![]() Der ATL Tank an seinem Platz. ![]() So gut wie fertig, der E30 läuft wieder. Der Dash Anschluss für die Entlüftung kommt morgen, dann ist der Tank abgeschlossen. ![]() Für die Batterie hat mir mein Nachbar eine Alubox angefertigt, in dem Zuge hab ich diese gleich versetzt und alle Kabel neu eingezogen und mit dem vorgeschriebenen Not Aus angeschlossen. ![]() Die Batterie sitzt jetzt im Fahrgastraum. ![]() Der Hauptschalter mit Bowdenzug zur Auslösung von außen. ![]() Die Feuerlöschanlage haben wir auch eingebaut und Angeschlossen. ![]() Hier die Löschdüsen im Motorraum. Update 25.04. Nur noch 2 Tage bis zur Tuningworld Bodensee, das Auto ist fast fertig und so gut wie bereit erste Rauchzeichen zu setzen. ![]() Der neue Sitz und der neue Gurt ist drin, Konsole musste angepasst werden um weiter nach vorne zu kommen. Dass die Kupplung 2 Druckpunkte hat verwundert mich jetzt nicht mehr, ich konnte die Kupplung nicht durchdrücken und der Vorbesitzer war kleiner als ich. Noch ein paar Bilder vom fast fertigen Auto. ![]() ![]() ![]() Update 02.05. Zurück von der Tuningworld und erst mal richtig müde. Der E30 hat sich bewährt, trotz mehreren technischen Problemen ließ er sich noch gut fahren und somit erreichte ich den ersten Platz in der Qualifikation. Am Renntag war regen angesagt, in den Top 16 konnte ich meinen Gegner regelrecht dominieren. In den Top 8 hat mich ein leichter Kuss einer Streckenbegrenzung leider viele Punkte gekostet und ich bin ausgeschieden.Trotz rutschender Kupplung, Probleme mit den synchronringen, rutschendem Differential, komplett ausgefallener Servo und ausgefallener Scheibenlüftung. Alles in allem ein sehr erfolgreiches Testwochenende. ![]() Update 03.08. Am 17. und 18. Juni haben ich das erste mal an der King of Europe Pro2 Serie teilgenommen. Leider hatten wir weiterhin Probleme mit sporadischen ausfällen der Servo und später mit einem gebrochenen Flansch getriebeseitig. Diesen konnten wir reparieren und gerade noch zum Ende der Quali 2 Läufe fahren welche für die Battles gereicht haben.In den Battles bin ich leider in den Top 16 knapp ausgeschieden. ![]() 7.-9. Juli war ich dann am BMW Syndikat. dort lief das Auto einwandfrei. Die Veranstalter dort waren neu, die Strecke wurde in jedem Briefing geändert. Umgeworfene Hütchen wurden zum Teil mitten in die Strecke gestellt. War sehr schwierig konnte mich dennoch im vorderen Mittelfeld qualifizieren. In den Top 16 bin ich dann aufgrund eines zu aggressiven Entrys ausgeschieden. ![]() Derzeit ist das Auto schon wieder zerlegt, es werden ein paar Dinge verbessert und eine elektrische Servopumpe aus einem Opel Zafira eingebaut um diese Probleme endlich in den Griff zu bekommen. Update 29.11.2017 In letzter Zeit wars leider etwas stressig, bereits zu Beginn dieser Saison wurde über meine sportliche Zukunft gesprochen. Dieser Deal wurde jetzt durch ein paar Gespräche für nächstes Jahr fixiert. Mehr dazu spätestens in einem Monat. Zum Saisonende hin wurde es noch spannend. Besuch bei der Hausmesse meines Reifensponsors ProReifen.com und King Meiler, das Finale der Dunlop Drift Challenge Austria für Werbezwecke, King of Europe Schweiz, Deutschland und Österreich und spontan zwischendrin noch zum ADAC Drift Cup in Hockenheim. Nach meinem King of Europe Debüt in Italien hab ich noch einige Auflagen zur Verbesserung der Sicherheit bekommen. ![]() ![]() Zusätzlich wurden noch Knotenbleche gefordert, von meinem Metallbau Partner natürlich schnell umgesetzt. Somit konnten wir ohne Bedenken und ohne Erwartungen nach Lignieres in die Schweiz. King of Europe Lignieres (Schweiz) Nach dem verpatzten Auftakt durch technische Probleme in Italien hatten wir bei über 55 Startern in meiner Klasse wobei sich nur 32 qualifizieren absolut keine Erwartungen. An diesem Wochenende lief das Auto jedoch problemlos, die ausfallende Servo hat mich dort nicht gestört.Erstmals war ich bei diesem Rennen voll mit King Meiler Sport 1 in 225/40 R18 von ProReifen.com ausgestattet worden, somit konnte ich mich perfekt auf die Strecke einstellen. 22 Stück mussten an diesem Wochenende dran glauben.Dadurch konnte ich mich im Mittelfeld der Top 32 qualifizieren.Mein erster Gegner war ein Local in einem Mazda Miata. ![]() Diesen konnte ich durch 2 konstante Läufe besiegen.In den Top 16 traf ich auf einen Franzosen der ebenfalls auf E30 unterwegs war.In meinem Chaserun war ich bereits am Entry zu weit weck, im Leadrun machte aber er einen Fehler und somit wurde der Lauf wiederholt. ![]() ![]() Dunlop Drift Challenge Austria (the final one) Der allerletzte Lauf zu DCA wurde Ende September ausgetragen. Auf nassem Asphalt und auf Zeit aber dennoch wollte ich mich von der Serie die mich dort hin gebracht hat verabschieden. Das haben wir auch mit einem Satz King Meiler SmoKing Red gemacht ![]() ADAC Drift Cup Anfang Oktober Am Hockenheimring gefällt mir die Strecke sehr, es macht Spaß der Wand entlang zu driften. Deshalb entschied ich mich kurzfristig dort hin zu fahren.Ein überschaubares Starterfeld in familiärer Stimmung machte es zu einem unglaublich tollen Wochenende.Schlussendlich erreichte ich auch noch den 4. Platz. Hier noch ein wahnsinns Schnappschuss aus dem Training: ![]() Vorbereitung für 2018 Direkt nach dem letzten Rennen wurde mit dem zerlegen begonnen, das Auto bekommt eine neue Grundfarbe und geht Anfang bis mitte Dezember nach Deutschland zum Vollfolieren. Derzeit steht das Auto noch beim Lackierer, weshalb es spannend werden könnte.Hier noch ein paar Eindrücke. ![]() ![]() Zum Schleifen hab ich mir das Auto wieder in die Palettenwerkstatt meines Vaters gestellt und die gesamte Karosserie innerhalb von 2 Tagen entrostet, gespachtelt und feingeschliffen ![]() ![]() Letzte Woche hab ich ihn dann bei meinem Karosseriepartner KFZ GT in Innsbruck abgegeben. Die restlichen Teile sind schon vorbereitet, diese bring ich ihm übermorgen. Update 30.11.2017 Mein Lackierer hat mir gerade Bilder direkt aus der Lackierkabine geschickt, die möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten. Morgen kann ich das Auto abholen und die nächsten Teile vorbei bringen. ![]() Füller bereits eingefärbt ![]() ![]() ![]() Der Einfachheit halber wurde Füller und Einschichtlack nass in nass gespritzt. Dafür ist das Ergebnis trotzdem sehr sehr gut. Update 01.03.2018 Es war jetzt längere Zeit ruhig da ich mich um die Folierung und das neue Design auf Servicebus und Auto kümmern musste. Vergangenes Wochenende hab ich die Pleuellager erneuert. ![]() Grundlegend wollte ich den Motor nur aufhängen und die Achse absenken. Allerdings ist dann aber ein Bolzen des Motorträgers abgerissen. Soweit kein Problem, Ausdreher rein geschlagen abgerissen. Also haben wir von oben aufgebohrt und wieder rausgeschlagen. Linksausdreher rein, wieder abgerissen. Uns blieb nur noch der Griff zur Flex und alles neu einzuschweissen. ![]() Dadurch musste der Motor halt doch raus. ![]() In dem Zug wurden noch der Anlasser, Kerzen und Zündspulen gewechselt. ![]() Und noch ein Bild der ausgebauten Lager, teilweise schon auf der dritten Schicht. es war also wirklich Zeit. ![]() Update 06.03.2018 Bereits vor einiger Zeit wurde die Beklebung für die Saison 2018 von CFC CarFilm Components entwickelt und umgesetzt. In der nächsten Saison bin ich neben einem E30 Cabrio mit M60 Kompressor und gut 600PS der zweite Fahrer im CFC Drift Team. ![]() ![]() Auch mein Zugfahrzeug wurde passend foliert. Update 19.03.2018 Vorletztes Wochenende haben wir in der Nähe von Osnabrück unsere King Meiler bei ProReifen.com für die neue Saison abgeholt. Gut 100 Stück dürfen sich dieses Jahr an meiner Hinterachse in Rauch auflösen. ![]() Vergangenes Wochenende wurde am Auto weiter gearbeitet. Bei der ersten kleinen Testfahrt ist mir die Kupplungsleitung geplatzt, diese haben wir erneuert. Alle Öle wurden auf Royal Purple von 2performance.de gewechselt ![]() Die neuen Stahlflexleitungen inkl. Fittings von Bat-Motorsport.de wurden für die neue Servolenkung verlegt. Verwendet wird eine elektrische Servopumpe aus einem Opel Zafira. Diese bringt ungefähr den gleichen Druck und die gleiche Menge wie die BMW Pumpe. Grund dafür ist dass die machanischen Pumpen von BMW permanent hohe Drehzahlen nicht allzu gut leiden können. ![]() Schläuche wurden gleich noch mit Hitzeschutz ausgestattet damit abstrahlende Wärme des Krümmers das Öl nicht zusätzlich erhitzt. ![]() Zum Schluss wurden noch viele Kleinarbeiten erledigt. Schnellverschlüsse wieder verbaut, alles eingestellt. Die Felgen von Oxigin wurden montiert in Verbindung mit Adapterplatten von SCC. Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu erledigen bevor das Auto komplett zusammen gebaut werden kann. ![]() ![]() Update 09.04. Das Ziel am vergangenen Wochenende war es das Auto fertig zu stellen. Das wäre mir auch gelungen wenn ich nicht entdeckt hätte dass am Achsträger auf beiden Seiten die Querlenkeraufnahmen eingerissen sind. ![]() Die TRW 2 Servopumpe aus dem Opel Zafira wurde verbaut und angeschlossen. Funktioniert einwandfrei. ![]() Im Motorraum wird's jetzt langsam eng. ![]() Schlussendlich habe ich noch die Spurplatten von SCC Fahrzeugtechnik verbaut damit die Oxigin Felgen auch wieder richtig im Radhaus stehen. ![]() Kühlergrill ist mittlerweile auch schon montiert. Nach der ersten Probefahrt hab ich nochmal gecheckt ob alles dicht ist. Bei diesem Check ist mir aufgefallen dass der Achsträger gerissen ist.. Also nochmal Achse raus und von vorn.. Update 26.04. Vergangenen Freitag war ich bei meinem Partner RPM Technik auf dem 3D Achsmessstand um die Spur einzustellen, in diesem Zuge haben sie mir dort auch gleich den Vorderachsträger geschweisst. In der Zwischenzeit suche ich nach einem anderen den wir uns dann vollständig verstärken. So hat das ausgesehen: ![]() Den defekten Bremskraftverstärker hab ich am Samstag ausgetauscht. Plug & Play ist bei diesem Auto leider nicht. somit musste noch die Betätigungsstange umgeschweisst werden. ![]() Danach noch zum Waschen und jetzt ist der E30 endlich bereit für die neue Saison! ![]() ![]() Die nächsten Termine sind: King of Europe - Österreich/Greinbach - 28.-29. April King of Europe - Italien/Castelletto - 5.-6. Mai Tuningworld Bodensee 10.-13. Mai Vielen Dank an alle Sponsoren, Partner und Freunde die mich beim Wiederaufbau unterstützt haben! Update: 03.05.2018 Der erste Test des E30 war ein voller Erfolg. Mit meinem 10. Gesamtplatz in der Pro2 Serie im letzten Jahr, darf ich dieses Jahr in der Pro Serie starten. Leistungsdurchschnitt der Fahrzeuge liegt dort irgendwo bei 650PS. Mit meinem Serien S62 war ich das schwächste Auto im ganzen Starterfeld. Nichts desto trotz konnte ich mich auf den 16. Platz qualifizieren und mein Top 32 Battle gegen einen 2JZ befeuerten E36 gewinnen.Meinem Top 16 Battle Gegner mit einem E39 M5 Turbo Coupe mit 880PS musste ich mich geschlagen geben (schon richtig gelesen, der hat den 5er auf Coupe umgebaut). Auto läuft ausgezeichnet, 26 Stück Reifen mussten bereits das Zeitliche segnen. Meine Frontstoßstange musste dran glauben, die ist aber bereits wieder geharzt und wird grade gespachtelt. Bis zur Tuningworld Bodensee muss er wieder gut aussehen. ![]() ![]() Dazu noch ein Video mit Originalsound Kommt auf der Tuningworld vorbei, wir stehen hinter den Hallen beim Bereich von Speed Drift Germany (Dort wo die Syron Driftshow ist) Das Fahrerlager ist offen. Ihr seid alle herzlich dazu eingeladen mich anzuquatschen! Update 05.06. Die Tuningworld Bodensee war wieder ein voller Erfolg, dort präsentierten wir 4 Tage lang uns und unsere Sponsoren vor etlichen Zuschauern. Das Auto lief weiterhin gut, die Lamellensperre kam jedoch langsam ans Ende ihrer Lebenszeit. Mit mehrfachem nachkuppeln konnte ich die Hinterachse aber noch zum Sperren bekommen. ![]() Das knappe Top 8 Battle gegen Stephan Bresart konnte ich für mich entscheiden. ![]() Im Finale haben dann Probleme mit dem Getriebe/Schalthebel begonnen. Das letzte Battle musste ich mit einer Hand fahren um den 3. Gang vorm herausspringen zu hindern. Somit habe ich verloren und wurde 2. ![]() Ein Bild vom Fahrerlager Vergangenes Wochenende habe ich dann das Differential ausgebaut. Racing Diffs wird es für mich überholen und auf 75% umbauen. Beim Ausbau ist mir aufgefallen dass die Lager der Differentialaufhängung gerissen sind und getauscht werden müssen. Das Kardangelenk zum Differential hin hat Spiel und muss auch getauscht werden. Schon wieder zusätzliche kosten.. Das nächste geplante Rennen ist Drift United am BMW Syndikat in Obermehler. Update 14.12.2018 - schon lange her... Demnächst gibt es wieder mehr, wir bauen auf M60B44 Single Turbo um! Jetzt war es hier schon länger ruhig, das liegt nicht daran dass nichts mehr passiert ist, mir hat einfach die Zeit gefehlt. In der Zwischenzeit war ich beim BMW Syndikat in Obermehler und musste das Auto dank eines ECU Fehlers abstellen. Die ECU wurde im Nachhinein geflashed und die Leistung mit Alpha N auf 420PS gebracht. King of Europe Pro Series Oschersleben - Platz 15 King of Nations Pro Series Greinbach - Platz 8 Das Highlight meiner Saison war 11 Tage lang auf der Essen Motorshow zu driften Essen Motor Show Wir waren als Team mit unserem Sponsor ProReifen.com auf der Essen Motor Show. 11 Tage waren ein Belastungstest für Mensch und Maschine. Das Driften in der Halle machte vor Allem Probleme mit der Temperatur. Genau dort musste natürlich auch die Viskokupplung den Geist aufgeben Hier noch ein paar Bilder: Der Typ der am Beifahrersitz die Hand aus dem Fenster hält ist Yannik der mir meinen neuen M60B44 als Turbo Block bauen wird. ![]() ![]() ![]() Update 07.01.2019 Vor einigen Tagen hat Yannik den M60B40 zerlegt. Dieser wurde mir in angeblich einwandfreiem Zustand verkauft. ![]() ![]() Leider wurde schnell klar dass der Motor einen Frostschaden hat. Auf einem Kopf sind beide Froststopfen geflogen. ![]() Das Problem mit den sich lösenden Ölmpumpenschrauben am M60 sollte nicht vernachlässigt werden. Bei diesem Motor waren nur noch 2 drin und der Rest hat in der Ölwanne sein unwesen getrieben. ![]() ![]() Ein weiteres klassisches Problem ist die sich lösende V Schiene. ![]() Mit einer speziellen Nuss kann man die Köpfe in OT Position abnehmen ohne die Nockenwellen auszubauen. ![]() ![]() Als die Köpfe abgenommen waren wurde noch ein Kopfdichtungsschaden festgestellt. ![]() Um die Kurbelwelle beim Lösen der Hauptschraube nicht so extrem zu Belasten hat Yannik sich ein Werkzeug dafür gebaut. ![]() ![]() Der Motor war auf Gasanlage umgebaut. Irgend etwas hat wohl auf einer Bank nicht gestimmt... ![]() Die M62 Ölpumpe wurde auch geprüft und als unbrauchbar eingestuft. Update 10.01.2019 Gestern haben mich die ersten Bilder des Motorbauers erreicht. Dieser hat bereits die Auslassventilsitze nachgefräst. Wir sind hier vom serienmäßigem Maß 1,5mm auf 2,5mm gegangen um die Wärmeableitung zu optimieren und das Wegbrennen der Ventile zu verhindern. Vor Allem mit Antilag wird die Belastung auf die Auslassventile sehr hoch werden. ![]() ![]() ![]() ![]() Die Köpfe werden im Anschluss noch gereinigt und geplant. Update 25.02.2019 In der Zwischenzeit hat sich wieder viel getan, das Bodykit ist angekommen und am Motor wurde weiter gearbeitet. Beim Bodykit handelt es sich um ein Superwide E30 M3 Kit mit +14cm pro Seite. Da mein Heck ohnehin verbogen war und NFL habe ich es einfach komplett abgeschnitten und baue es mit einer Unterkonstruktion wieder auf. ![]() Das letzte Bild als ganzes Auto... ![]() ![]() Los geht's, einmal alles abschneiden. ![]() ![]() In diesem Zug habe ich gleich den Tank hinters Auto abgehängt. ![]() Provisorisch Lehren für die Höhe eingeschweisst (stellten sich nachher als unbrauchbar heraus da das Eck auf der Beifahrerseite nach unten gezogen war) ![]() ![]() Und wieder mit dem Aufbau begonnen. ![]() ![]() Für die hintere Bashbar habe ich mir Drehpunkte gebaut damit bei einem Aufprall dem Tank nichts passiert. ![]() Die Bashbar ist in der Mitte getrennt um das Heck bei Walltaps möglichst weich zu halten. ![]() Die Unterkonstruktion ![]() Und das fertige Heck. Die C-Säule muss noch angepasst werden, ich warte aktuell noch auf die Rückleuchten und die Haubenhalter für den Kofferraum um das abzuschließen. ![]() Nun zum Motor. Bei den ursprünglichen Köpfen hat sich leider herausgestellt dass die Köpfe zur Kerze hin mehrfach gerissen waren. Somit war der komplette M60B40 Kernschrott. Als wir das beim Verkäufer angesprochen haben kam die Wahre Geschichte des Motors zum Vorschein. Schlecht umgebaute Gasanlage die keinen TÜV bekommen hat weil er zu Mager lief. Auto wurde dann mit Wasserverbrauch abgestellt und nur Wasser nachgekippt. Doppelt ärgerlich dass er das im Nachhinein noch zu gibt. Tja. Somit neue Köpfe geholt, wieder zum Bearbeiten geschickt. Diese sind dann mit Transportschaden angekommen und mussten an der Oberkante geschweisst werden. Irgendwie ist der Hund drin.. Die Ventile wurden gereinigt, die Auflagefläche der Auslassventile vergrößert und die Einlassventile Nachgefräst. Danach wurden die Köpfe geplant. ![]() ![]() ![]() Sieht schon echt wirklich gut aus! ![]() Hier noch der Transportschaden der geschweisst wurde. Update 13.03.19 Es ist wieder einiges passiert, das Heck ist mittlerweile fertig angepasst und wird gerade zu Lackieren vorbereitet. ![]() Die Pins für den Kofferaumdeckel haben wir angepasst und eingeschweisst. ![]() Für die Rückleuchten eine Stahl UK gebaut. ![]() Vielen Dank an Yannik Sperber von Sperber-Classic für die Rückleuchte und einen ganzen Haufen goldener Schrauben! Wenn ihr für euren E30 Schraubensätze braucht seid ihr dort an der richtigen Adresse! ![]() Da der Motor verkauft ist und kommendes Wochenende abgeholt wird habe ich den noch schnell ausgebaut. ![]() Den Innenraum habe ich auch schon begonnen. Montage Zylinderköpfe Yannik hat bereits letzte Woche damit begonnen die Zylinderköpfe zu komplettieren. ![]() Natürlich mit Royal Purple Max Tuff Montagefluid von 2performance.de ![]() ![]() ![]() Update 25.03.2019 - Der Motor ist fertig! Der S62 ist endlich verkauft und die gute Neuigkeit ist, dass Yannik den Motor fertig gestellt hat und ich diesen bereits abgeholt habe. ![]() Die Ventildeckel mussten innen noch vom Sand befreit werden. ![]() Frisch lackiert mit den Adaptern für die Audi Zündspulen. Man sieht das sexy aus! ![]() ![]() Da ist das gute Stück. Beim Zerlegen des S62 hat sich leider noch gezeigt, dass die Tilton Kupplung gerissen ist und gegen etwas neues ersetzt werden muss. Eigenartig, dass einige der Risse schon angezeichnet waren und auf einer Scheibe bereits S.O.S :) geschrieben stand. Darüber kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Ich bin froh, dass mir der Pfusch vom Vorbesitzer nicht um die Ohren geflogen ist. ![]() ![]() Update 09.04.2019 Der Motor wurde breits schon probegehängt und am Innenraum weiter gearbeitet. Vielen Dank ans Turbozentrum für die Unterstützung! ![]() ![]() ![]() Update 23.04.2019 In den letzten Tagen ist wieder einiges weiter gegangen. ![]() ![]() Ein halter für den Mishimoto universal Kühler wurde gebaut + eine Lüfterzarge ![]() Alles lackiert und das Spritsystem inkl. Tank eingebaut ![]() Den Riementrieb habe ich soweit überholt und angepasst dass nur noch die LiMa angetrieben wird. ![]() ![]() Die OBP Motorsport Pedalbox angepasst und eingebaut. Einen Halter für das Android Tablet welches als ECU Master Dashboard dienen wird und den ganzen Innenraum neu weiß lackiert. Update 02.05.2019 In den letzten Tagen habe ich damit angefangen die Wasserleitungen zu ziehen und den Krümmer zu bauen. ![]() Also Motor wieder rein. ![]() Halterung für den Ladeluftkühler gebaut. ![]() ![]() Der Krümmer ist bereits zu 70% erledigt. Den Sammler muss ich noch bauen. Update 16.05.2019 Der Krümmer ist mittlerweile so gut wie fertig konstruiert und muss noch vom Meister durchgeschweisst werden. Mittlerweile ging es bereits ans Ausmessen der Ladeluftverrohrung. Das Material ist zum Teil schon da und ich habe gestern damit angefangen. ![]() ![]() Den Abgang für das Wastegate habe ich auch schon provisorisch gebaut und die Front wieder soweit angepasst dass ich die Ladeluftverrohrung und den LLK hoffentlich so hinbringe dass nichts aus der Front heraussteht und der Originalstyle erhalten bleibt (die normalen E30 Blenden mit 2 Scheinwerfern liegen bereits bereit) ![]() ![]() Update 05.06.2019 Krümmer fertig, Ladeluftverrohrung fertig und mit dem Kabelbaum angefangen. Letztes Wochenende War Yannik von Sperber-classic.de bei mir und hat mit dem Motorkabelbaum für das ECU Master Black begonnen. ![]() Mittlerweile ist die Ladeluftverrohrung schon fertig geschweisst ![]() Der Benzindruckregler wurde befestigt und eine Kurbelgehäuseentlüftung gebaut. ![]() Mitte letzter Woche kam das gute Stück endlich an, ECU Master Black mit diversen Sensoren um alles richtig anzeigen zu lassen. ![]() Der Anfang vom Motorkabelbaum war noch einfach. ![]() Diverse Stecker mussten umgelötet werden. ![]() Und noch der Motor mit nicht gebundenem Kabelbaum Aktuell dreht der Motor, die meisten Signale haben wir. Mit der konfiguration der E-Drosselklappe haben wir noch unsere Probleme. Heute überprüfe ich noch ob der KW Sensor richtig eingestellt und angeschlossen ist, dann springt er hoffentlich schon bald an! Update 14.06.2019 - Er läuft! Ich habe mich in den letzten Tage intensiv mit der Software beschäftigt, gewisse Fehler gefunden, die Basemap geladen und verändert. Nach 3 Tagen tüfteln ist er endlich angesprungen! Mittlerweile ist der Motor schon eingelaufen und hat frisches Öl, sobald die Kupplung da ist ist er bereit zum Abstimmen! (Bei mir funktioniert das eingebettete Video leider nicht, hier der Link: https://youtu.be/3IBCkdNfHWE In der Zwischenzeit war ich auch sonst nicht untätig, gestern hab ich den Fahrzeugkabelbaum fertig gebunden und ich bin aktuell noch dabei hinterm Armaturenbrett aufzuräumen. ![]() Auch dieses Jahr vertrauen wir wieder auf die Hochleistungsschmierstoffe von Royal Purple ![]() Der Motor ist jetzt sogut wie komplett, leider ist die Lichtmaschine kaputt, ein Ersatzteil ist schon auf dem Weg. ![]() Das Heck nimmt auch so langsam seine Finale Form an. Durch den ganzen Kabelsalat habe ich in den letzten Tagen nicht sehr viele Bilder gemacht. Es kommt wieder mehr, versprochen! :) Update 27.06.2019 Die Kupplung und das überholte Schwungrad sind endlich gekommen. ![]() Am Montag sind endlich die Teile zum Lackierer gegangen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Langsam wird es wieder ein Auto. :) Update 30.07.2019 Aktuell fehlt nur noch die Softwareabstimmung und die Folie, beides soll in den nächsten 2 Wochen erledigt werden allerdings hängt das nicht von mir ab und ich hoffe es klappt! ![]() Die ganzen Anzeigewerte passen jetzt, die Klopfsensoren sind auch verkabelt. ![]() Die Karosserie ist jetzt auch sogut wie fertig Update 26.08.2019 Der Motor ist jetzt endlich gemapped und das Auto bereits getestet worden, Ein paar Probleme sind aufgetreten um einen Teil habe ich mich bereits gekümmert. ![]() ![]() ![]() Update 30.09.2019 Nach dem ersten Test ist mir aufgefallen dass die Kühlung in der Front nicht ausreicht. Deshalb habe ich noch einen Lüfter am LLK und auf dem Ölkühler nachgerüstet. Seit dem passt IAT und Öltemp. Nur für den Wasserkühler muss ich mir noch was überlegen. ![]() In diesem Zuge musste der eiernde Schwingungsdämpfer noch neu. ![]() Anfang September ging es dann zum Driftkings lauf in Oschersleben. Hier wurde die Map erstmals auf 1 bar hochgedreht (was leider den gesamten Trainingstag nicht funktionierte und in einer ewigen Fehlersuche endete) ![]() Somit gings ohne Training in die Quali. Beim Reifen aufwärmen ist dann die Spurstangenschraube gebrochen und ich konnte mich nicht qualifizieren. Dank einer Sonderregelung durfte ich dann doch in die Battles. Mein erstes Battle gegen einen Polen im 800PS starken GT86 konnte ich gewinnen, mein zweites Battle gegen eine Nissan S14 ebenfalls mit M60 Turbo Motor habe ich dann verloren. ![]() Mit Dosendruck 0,6 Bar sieht man bereits dass der "Qualm an der Kette" fehlt. ![]() und das Problem gelöst, 1 Bar Ladedruck! Update 28.10.2019 - Nürburgring Drift Cup Vergangenes Wochenende waren wir für einen ausgiebigen Test am Nürburgring. Hier haben wir verschiedene Dinge probiert, ich habe mich ans Auto gewöhnt und wir sind auf die glorreiche Idee gekommen, dass man hier doch super Antilag aktivieren könnte. Die Abgastemperatur jenseits von 900 Grad hat dann meinen Krümmer dazu gebracht sich so zu verziehen, dass er bei Zylinder 5 um 1mm absteht und die Abgase genau auf die Lichtmaschine bläst. mit Glück haben sich nur die Bolzen gelängt, mit Pech hat sicher der Bolzen aus dem frisch bearbeiteten Kopf gezogen. Mehr dazu sobald ich den Motor ausgebaut und den Schaden begutachtet habe. ![]() Danke an Yannik von Sperber-Classic.de für die Hilfe das ganze Wochenende über! ![]() ![]() Am Sonntag gab es dann noch freies Training bei Regen. ![]() Ganz schön durstig die Dame, die ersten 45L E85 waren nach 8 Runden (Schumacher-S und klein Monaco) verbraucht. Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 11.04.2017 um 15:27:40 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 20.04.2017 um 14:04:36 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 20.04.2017 um 14:06:16 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 25.04.2017 um 11:25:33 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 25.04.2017 um 11:27:14 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 02.05.2017 um 07:36:06 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 02.05.2017 um 07:37:10 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 03.08.2017 um 13:48:06 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 03.08.2017 um 13:49:13 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 29.11.2017 um 16:20:14 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 29.11.2017 um 16:22:19 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 29.11.2017 um 16:23:52 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 30.11.2017 um 15:04:43 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 30.11.2017 um 15:05:21 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 01.03.2018 um 08:52:52 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 01.03.2018 um 11:31:59 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 06.03.2018 um 13:19:48 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 06.03.2018 um 13:21:16 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 19.03.2018 um 15:52:41 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 09.04.2018 um 09:45:33 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 26.04.2018 um 09:40:34 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 03.05.2018 um 07:47:12 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 05.06.2018 um 08:06:17 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 05.06.2018 um 08:07:44 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 05.06.2018 um 08:09:23 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 05.06.2018 um 08:10:18 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 14.12.2018 um 08:17:22 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 14.12.2018 um 08:29:12 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 07.01.2019 um 12:09:48 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 10.01.2019 um 14:37:03 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 10.01.2019 um 14:45:06 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 10.01.2019 um 14:46:19 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 25.02.2019 um 15:26:16 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 25.02.2019 um 15:32:27 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 25.02.2019 um 15:33:16 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 13.03.2019 um 14:31:33 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 13.03.2019 um 14:38:39 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 25.03.2019 um 10:57:30 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 25.03.2019 um 11:00:05 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 09.04.2019 um 10:52:00 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 09.04.2019 um 10:52:52 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 09.04.2019 um 10:53:46 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 09.04.2019 um 10:54:25 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 23.04.2019 um 08:56:14 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 02.05.2019 um 08:58:43 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 16.05.2019 um 10:31:29 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 05.06.2019 um 08:13:06 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 05.06.2019 um 08:14:29 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 14.06.2019 um 09:41:21 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 14.06.2019 um 09:43:06 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 27.06.2019 um 07:57:39 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 30.07.2019 um 11:07:20 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 30.07.2019 um 11:08:04 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 30.07.2019 um 11:09:49 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 30.07.2019 um 11:11:10 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 30.07.2019 um 11:11:49 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 26.08.2019 um 11:17:01 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 30.09.2019 um 07:31:22 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 28.10.2019 um 16:02:56 Bearbeitet von: QuertreiberBMW am 28.10.2019 um 16:05:01 | ||