- D r u c k a n s i c h t -
Thema: E30 325 iX Date: 10.08.2016 Beitrag: E30 325 iX - Baujahr 1987 ![]() 1. Technische Daten und Ausstattung 2. Story 3. Aktuelle Bilder 4. Zukunftsmusik 1. Technische Daten und Ausstattung Model: 325iX (Allrad) Motor: M20B25 (125 KW / 170 PS) Getriebe: 5 Gang, manuell Außenfarbe: Diamantschwarz Metallic - 181 Innenraum: Anthrazit, Stoff - 0269 Produktionsdatum: 1987-11-06 1.1 Ausstattungsliste 301 Diebstahlwarnanlage mit ZV 314 Frontscheibenwaschdüsen beheizt 350 Wärmeschutzglas, grün rundum 400 Schiebehebedach, mechanisch 410 Fensterheber, elektrisch vorn 464 Skisack 1.2 Änderungen Motor: Schrick Nockenwelle 284°/272° Karosserie: iX-Schweller entfernt, Radhauskanten umgelegt, gecleant Innenraum: Lederausstattung Außenfarbe: Blau/Lila, rote Flakes Fahrwerk: AP Federn, KONI Stoßdämpfer Felgen: Borbet 16 Zoll, VA 7,5J / HA 9J Reifen: Toyo 215/40R16, rundum 2. Story Ich habe mich im Jahr 2013 während meiner Ausbildung auf die Suche nach einem bezahlbaren E30 gemacht. Mir waren Motorisierung und Farbe egal. Bei mobile und autoscout24 wurde ich leider nicht fündig. Ein paar Tage später gab eine von mir nicht allzu weit gelegene Werkstatt in Dresden ein Inserat im Internet auf. Ich habe mich sofort auf die Socken gemacht und fand ihn wie folgt vor. ![]() Nach Verhandlung mit dem Besitzer konnte ich mich mit ihm auf 550 Euro einigen. Dass dies ein Schnäppchen war, war mir zu diesem Zeitpunkt nicht bewusst. Bei der Überführung mit dem Kurzzeitkennzeichen machte der Motor unheimliche Geräusche. Alle Blinker spielten wie verrückt und ich dachte der Motor würde mir gleich um die Ohren fliegen. Zuhause angekommen habe ich ihn mir erstmal etwas genauer betrachtet. Tieferlegung (AP-Federn) mit 16 Zoll Borbet-Felgen VA 7,5J & HA 9J Heckklappe und Motorhaube wurden gecleant Lackierung in blauer/lilaner Farbe mit roten Flakes Die iX-Karosserieschweller wurden entfernt ![]() An sich ein zeitgenössisches Tuning. Manch einer mag über dieses Tuning schimpfen, aber der Geschmack liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Ich hingegen wollte ihn in einen technisch guten Zustand versetzen. 2014 Im Frühjahr 2014 bat ich einen von mir bekannten KFZ-Mechatroniker sich den Allradler anzuschauen. Er meinte, dass es für dieses Geld keinen zweiten iX 2-Türer gäbe. Nach mehreren Recherchen habe ich festgestellt, dass dies wirklich ein Glückstreffer war. Wir haben den Ventildeckel runtergenommen und sahen, dass zwei Kipphebel auf der Auslassseite gebrochen waren. Außerdem war die Nockenwelle eingelaufen. Also haben wir alle Kipphebel ersetzt und eine scharfe Nockenwelle von Schrick eingebaut. ![]() Hier mal ein Bild von der eingelaufenen Nockenwelle aus dem M20B25. ![]() Nach Einbau der neuen Kipphebel und der scharfen Nockenwelle folgte der erste Startversuch. Leider war der Anlasser gebrochen. Der Vorbesitzer oder seine Werkstatt des Vertrauens hatte ihn nicht richtig festgeschraubt. Also fuhr ich nach der Arbeit in ein kleine Metallbude, die ihn schweißten. Nach Abholung baute ich ihn ein. Der iX sprang wieder ordentlich an! Leider lief der E30 nur auf 4 von 6 Töpfen. Nach langer Suche stellte ich nach Messung der Kompression und Überprüfung der Einspritzdüsen fest, dass eine Einspritzdüse nicht funktionierte. Habe mir gleich auf eBay eine intakte Gebrauchte gekauft und eingebaut. Letztendlich lag mehr Leistung an, aber er lief trotzdem nicht rund. Nebenbei wurden die alten Stoßdämpfer durch neue KONI´s ersetzt. ![]() Nach Einbau wurden die Bremsscheiben und Bremsbeläge sowohl vorn als auch hinten gewechselt. Die Alten waren total verrostet und hinüber. ![]() Die Verkabelung vom Innenraum war eine totale Katastrophe! Habe erstmal einige kaputte Armaturenteile ausgetauscht und die komplette Elektrik gerichtet. Beim Kauf von den Innenraumteilen wurde ich bei einer Autoverwertung und im Internet fündig. ![]() Neue Lautsprecher von Crunch haben die defekten Kenwood´s ersetzt. ![]() 2015 Ein neuer Endschalldämpfer von Magnaflow sollte den alten ESD ersetzen bis sich eine originale Abgasanlage im Internet findet. ![]() Aus Alt mach Neu. ![]() Nach einer Felgenbehandlung mit Plasti Dip in schwarzmatt ging es mit Kurzzeitkennzeichen auf die Straße! Doch nach der Probefahrt verging einem das Grinsen. Noch gab es im Volllastbereich einige Probleme. ![]() Die Folierung mit Plasti-Dip war keine gute Entscheidung, da sich Roststaub auf das Folierte abgesetzt und hineingefressen hat. Das Entfernen von Plasti-Dip erwies sich als ziemlich hartnäckig. Vor dem TÜV wurden noch die Koppelstangen und Achsmanschetten gegen Neue ausgetauscht. Zu diesem Auto gehörte natürlich ein schöner originaler Satz BBS! Also habe ich mich mit meiner Freundin nach Niedersachsen begeben und ihm ein paar schicke Schuhe gegönnt. ![]() Der iX hat ohne Probleme den TÜV erhalten. Habe ihn sofort von der Werkstatt abgeholt und mit meinem E46 auf unseren Hof transportiert. ![]() ![]() Hier noch ein Bild von hinten mit dem E36 Compakt meines Bruders. ![]() Nach Abmeldung kam der Winter und der Wagen wurde für den Winterschlaf in die Garage gestellt. 2016 ![]() Der IX wurde in eine nahegelegene Werkstatt geschafft, da eine freie Werkstatt das vorhandene Problem nicht lösen konnte. Der Chef fand den Fehler nach einer einstündigen Suche. Der Zündverteilerdeckel war kaputt. Es kam einfach kein Funke an! Nach Ersatz lief er endlich auf allen 6 Töpfen. Die auf dem folgenden Bild zu sehende Lederausstattung vom Cabrio habe ich in der Stadt Meißen für 300 Euro ergattern können. Eine 2-Türer Rücksitzbank fand ich im Internet für 250 Euro und die Türpappen habe ich bei eBay ersteigern können. Hier noch ein Bild nach Kauf der Innenausstattung. ![]() Vor Abmeldung noch eine kleine Ausfahrt bei schönem Wetter. ![]() 2017 Nun ist der E30 im März aus dem Winterschlaf erwacht. Ich habe sofort die auf dem Dachgeschoss befindliche Innenausstattung eingebaut. ![]() Und nun ab auf die Hebebühne mit dem iX. ![]() Die schon vom Vorbesitzer montierte Auspuffanlage vom 318er auf meinem 325er wurde demontiert, der Unterboden entrostet und mit 4 Liter Unterbodenschutz konserviert. ![]() Danach habe ich alles zusammengeschraubt und die bei Ebay-Kleinanzeigen erworbene originale Abgasanlage für den 2,5 L fachgerecht montiert. ![]() Hier die zum Verkauf stehende Abgasanlage vom 318er mit neuem ESD. ![]() Die schon im Fahrzeugschein eingetragenen 16 Zoller von Borbet habe ich zum Entlacken und Pulverbeschichten in eine nahgelegene Werkstatt für Oberflächenveredelung geschafft. Die Styling 5 Felgen von BBS für den 325i bekomme ich auf meinem 325iX aufgrund der niedrigen ET mit 205er Reifen nicht eingetragen. Diese stehen momentan auch zum Verkauf! ![]() Vor dem Entlacken mit Behebung der Bordsteinschäden. ![]() Nach dem Pulverbeschichten. ![]() Nun ging es ans Trocken- und Nassschleifen. Die Frontlippe, die Frontstoßstange und die Seitenschweller wurden grundiert, mit Unterbodenschutz versehen und lackiert. ![]() ![]() Beim Entrosten der Heckstoßstange kam die E30-typische Roststelle zum Vorschein. Diese wird noch im Sommer fachgerecht entfernt und repariert. ![]() 3. Aktuelle Bilder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 4. Zukunftsmusik Reparatur und Lackierung der Heckstoßstange Instandsetzung des elektrischen Schiebedachs Reparatur der Zentralverriegelung Viele Grüße Marcel Hantsche Bearbeitet von: Hantsche am 18.04.2017 um 17:09:48 | ||