- D r u c k a n s i c h t -
Thema: BMW E36 Compact 316i -> 323i Date: 13.01.2016 Beitrag: in dieser Fotostory stelle ich euch mein Alltagsauto vor, einen E36 316i Compact Bj. 1994. Ich habe ihn seit April 2015 durch einen Zufall als Unfaller (Frontschaden) bekommen. Seit dem Kauf bin ich ca. 10.-15.000 Km gefahren und er hat somit bereits knapp 257.000 Km runter. Update Km Oktober 2017: knapp 284.000 Update Km April 2018 bevor der Motor ausgebaut wurde: 292.278 Da ich zu diesem Zeitpunkt mich gerade von meinem Winterauto, einem Audi A4 B5 1.8 (war ich auch zufrieden) verabschiedet habe, kam mir der Compact gerade recht - vor allem mir als E36 Fanatikerin :) Ich möchte mich hier auch nochmal ganz offiziell bei der Fa. WB Automobile und dem noch frischen Geschäftsführer Daniel - aka einer meiner besten Freunde - bedanken. Klar, ich kenne mich mit E36 ganz gut aus und versuche natürlich schon so viel wie möglich bzw. so viel wie ich mir eben zutraue selber zu machen, aber manches, wie z.B. Motorumbau, Fahrwerkseinbau, Rostbeseitigung etc. traue ich mir einfach nicht zu. Ich muss das Auto nach wie vor jeden Tag Sommer wie Winter fahren und da muss alles passen. Wenn ich etwas im Innenraum umbauen möchte oder mal wieder schweren Herzens ein E36 geschlachtet werden muss, bin ich sofort am Start und mach das. Und seit ich in meinem neu erlernten Beruf als Fahrzeugsattler tätig bin, bei dem ich eh noch so oft ins kalte Wasser geschmissen, ist das mit dem Innenraum erst Recht kein großes Ding mehr. Aber es ist trotzdem super, sich eine zweite Meinung einzuholen und wenn man mal Hilfe benötigt, dass man weiß wo man hingehen kann. Neuigkeiten gibt's immer auf der letzten Seite, die Auflistung hier ist dann dementsprechend angepasst. ALLGEMEINE DATEN: - BMW E36 316i - Motor M43 - Hubraum 1.6 L - Antrieb Heck - Getriebe manuell - Farbe Hellrot - 314 - Polsterung Stoff / Anthrazit - 0591 - Produktionsdatum 11.05.1994 im Werk München AUSSTATTUNG: - 242 Fahrerairbag mit Serienkranz(pur) - 285 Lm Räder / BMW Styling - 300 Zentralverriegelung Elektrisch - 315 Heckscheibenwischer - 320 Modellschriftzug Entfall - 410 Fensterheber, Elektrisch Vorn - 428 Warndreieck - 510 Leuchtweitenregelung Abblendlicht - 570 Stärkere Stromversorgung - 650 BMW Bavaria C - 690 Cassettenhalterung - 801 Deutschland Ausführung - 900 Anerk. Wegfahrsicherung Lt. Azt / TÜV MOTOR: 2016: - - 2018: - Motorraum in Wagenfarbe lackieren lassen - Wiechers Domstrebe - Motorumbau auf 323i - Sicherungskasten geschliffen und in unischwarz lackieren lassen - Motorabdeckungen geschliffen und in unischwarz lackieren lassen KAROSSERIE: 2016: - Seitenteile Radläufe Rost entfernen und neu einsetzen - Antenne gecleant - Heckscheibenwischer gecleant - Neue Kotflügel - Neue Lackierung, gleiche Farbe Hellrot 314 2018: - Bodengruppe vorne komplett Rost entfernen lassen und neue Bleche einschweißen lassen TECHNIK & INSTANDHALTUNG: 2016: - - Bastuck ESD - VA Querlenker, Koppelstangen, Hydrolager von Meyle HD - Lenkung getauscht - Neue Spritleitung - Neue Bremsleitungen 2017: - DTS Black Line Gewindefahrwerk 2018: - Stabi HA nachgerüstet - Stabi vorne in schwarz glänzend pulverbeschichten lassen BREMSANLAGE: 2016: - VA Umbau 6-Zylinder Bremsanlage - VA Stahlflexbremsleitungen 2017: - HA getauscht gegen Facelift bzw. Sechszylinder mit Scheibenbremsen - Stahlflexbremsleitungen VA & HA im Set neu - VA Bremssattel schwarz glänzend pulverbschichten lassen FELGEN & REIFEN: 2015: - meine alten 17er BBS von der Limo 2016: - BMW 7er E38 Felgen, Styling 15, 16 Zoll (sind nun meine Winterfelgen) 2018: - AC Schnitzer Typ 3101A, 17 Zoll, 8j, anthrazit pulverbeschichtet EXTERIEUR: 2015/2016: - Depo Blinker (grau) - - Depo Rückleuchten (grau/rot) - M Stoßstange vorne und hinten - M Seitenschweller - M Leisten ringsum, habe mir neue bestellt, da die alten gebraucht waren und der Zustand nicht mehr gut war 2018: - Stoßstangen neu lackieren lassen in hellrot - Sämtliche Leisten, Lippe & Diffusor, GT-Ecken in schwarz glänzend lackieren lassen - BMW Motorsport Türgriffe nachgerüstet, schwarz glänzend lackieren lassen - AC Schnitzer Typ I Spiegel ergattert, geschliffen und schwarz glänzend lackieren lassen INTERIEUR: 2015/2016: - Graue Gurte Rücksitzbank - Innenausstattung Stoff getauscht gegen Teilleder Sportsitze Millpoint Grau - Mittelarmlehne nachgerüstet und 2016 selbst neu bezogen - AC Schnitzer Handbremshebel (schwarz glänzend pulverbeschichtet) - BMW Short Shifter neu - Armaturenbrett ausgetauscht da vom Vorbesitzer ein Loch fürs Navi drin war . . . - Hintere Scheiben 30% getönt, fürs erste Mal ganz gut geworden - Sonnenblenden, Griffe, A-B-C-Säulen in grau gegen schwarz getauscht - Handbremsmanschette und Schaltmanschette neu genäht (2016) 2017: - Dachhimmel neu bezogen (schwarzer Dachhimmelstoff mit leichter Struktur, wie bei den neueren Modellen) 2018: - A-Säulen schwarz bezogen - Graue Gurte Fahrer + Beifahrer - AC Schnitzer Pedalerie in schwarz - Wiechers Domstrebe hinten - Wiechers Clubsport Überrollbügel - M3 Lenkrad nachgerüstet, abflachen lassen und in dem Zuge auch aufpolstern und neu beziehen lassen (das kann ich bei Bestem Willen noch nicht), schwarzes Nappaleder, schwarze Nähte 2019: - Handbremsmanschette neu genäht aus BMW M-Cross Stoff schwarz und Nappaleder schwarz - Mittelarmlehne neu genäht und bezogen aus BMW M-Cross Stoff schwarz und Nappaleder schwarz HIFI: - Ground Zero Subwoofer GZIB 165BR - Neues Kenwood Digitalradio seit Mitte 2017, KDC-X7100DAB *************************************************************** natürlich komplett zusammengebaut mit Scheinwerfer, Nieren etc. ;) Aber hey Hauptsache man kommt von A nach B. Er war auch ursrpünglich "nur" als Übergangsauto gedacht bzw. für kurze Zeit als Alltagsauto, aber mehrfarbig ist dann doch nicht so mein Fall - zumindest nicht so und jetzt will ich ihn nicht mehr hergeben <3 "Save the E36" :) Nach der passenden Stoßstange nun auch endlich ein roter Kotflügel und Motorhaube (kam allerdings etwas später drauf) Leider nur sehr matt wie es typisch ist für rote Lackfarben nach so langer Zeit, also einmal selber einen Polierversuch gestartet. AUGUST 2015 Wie kann man nur mit Gewalt so ein Loch da reinrupfen? Nur wegen einem Navi . . . unmöglich ist sowas. Mittelarmlehne - einmal und nie wieder verzichten! Also auch gleich mit rein. Innenausstattung war eine ganz normale aus Stoff, auch noch in einem guten Zustand aber wie es der Zufall will habe ich günstig eine Teillederausstattung mit Sportsitzen ergattert. Mir gefallen die originalen Scheinwerfer sehr, aber tagsüber nur mit den Ringen finde ich auch super. Einmal neuen Shortshifter bitte! Die Carbonfolie ist zwar mittlerweile (zum Glück) wieder verschwunden, zwischendurch hatte ich die Rahmen mit Alcantara bezogen, aber schwarz matt ist es doch einfach am Besten. ![]() *************************************************************** Der momentane Zustand mit Winterreifen, nicht perfekt aber er ist schon ein bisschen schöner geworden :) Seitenteile werden dann im Frühjahr oder Sommer erneuert, wenn mal Luft ist. Anprobe der "neuen" Felgen: Ohje... da hab ich was angefangen. Warum muss mir schwarz glänzend auch so gut gefallen? Vermutlich, weil ich das Schwarz II auf meiner Limo damals schon geliebt habe. Aber wenn man einmal anfängt kommt immer mehr dazu... Danke: https://www.facebook.com/Andy-Blubb-Photography-117735175245832/timeline JUNI 2016 ![]() In dem Fall war es gut, dass meine Spritleitung den Geist aufgegeben hat und die neue ein paar Tage Lieferzeit hatte. Somit konnte man mit dem Wahnsinn beginnen. ![]() Naja und dann kam immer mehr und mehr dazu und ach eigentlich kann man doch gleich das ganze Auto neu lackieren, sieht ja sonst auch irgendwie dämlich aus mit den Farbunterschieden :'D Nur die Stoßstangen mussten leider noch ein bisschen warten. *************************************************************** DEZEMBER 2016 - DEZEMBER 2017 *************************************************************** Leider habe ich auch schon Betrieb im April 2017 gewechselt, weil ich zu wenig gelernt habe, was mit dem Handwerk zu tun hat. Für mich selber habe ich bis heute nur Kleinigkeiten gemacht, weil mir dazu einfach die Zeit fehlt und meine eigene Nähmaschine noch nicht funktioniert (vermutlich erst Anfang 2018). Mittelarmlehne, Schaltsack und Handbremssack habe ich neu gemacht.Schwarzes, Nappaleder mit hellgrauen Nähten - passend zur restlichen Ausstattung: dass ich es noch vor Weihnachten schaffe ihn neu zu beziehen. Meine A-, B- und C- Säulen sind zwar mittlerweile schwarz, aber vermutlich beziehe ich diese dann mit demselben Material. Und auf eine andere Lampe mit Leseleuchten umändern lassen - Elektrik lass ich selber lieber die Finger weg, Wenn meine Nähmaschine funktioniert, werde ich endlich meine Seitenwangen austauschen, weil diese nicht mehr schön sind. In diesem Zug werde ich den Schäumling/Schaumstoff der Sitzfläche vom Fahrersitz gegen einen neuen tauschen (liegt schon bereit) und dann gleich noch Sitzheizung nachrüsten. Wintertime *.* APRIL - JULI 2018 *************************************************************** Es war zwar kein Geheimnis, dass die Bodengruppe vorne nicht mehr das gelbe vom Ei ist, auf beiden Seiten, wobei rechts war es leider noch schlimmer als erwartet, aber es fehlt einem halt auch immer die Zeit, wenn man täglich mit dem Auto zur Arbeit etc. fährt. Vor ca. 3 Monaten Anfang April 2018 wurde es nun aber Zeit. Geplant war ironischerweise eigentlich "nur" der lang ersehnte Motorumbau, aber irgendwie kam da mal wieder der gute Pfusch von 5 Vorbesitzern dazwischen. Eine/r von diesen dachte sich wohl einmal: Ich brauche frischen TÜV - ach komm da schraub ich jetzt einfach Blech hin und klatsch so viel Unterbodenschutz darüber - das reicht locker. Naja hat ja auch eine Zeit lang gehalten, aber seht selbst... Compact und Spenderfahrzeug (323i Touring): Alles schonmal für den Motor vorbereiten: weil ich diesen Ende 2017 von meinem Opa geerbt habe. Dazu werde ich aber auch noch bei Zeiten eine Story anlegen. Mein E36 soll auch keinen Schönheitswettbewerb gewinnen oder Pokaljäger werden. Ich möchte ihn einfach nur so lange wie es irgendwie geht fahren und ich möchte auch, dass technisch (und auch optisch) alles passt. Es lohnt sich natürlich nicht, aber wann tut es das schon. Wenn ich nicht 2017 soviel Geld für sämtliche Eintragungen gezahlt hätte und allgemein wenn ich nicht schon so viel Zeit, Geld und Liebe investiert hätte, dann muss ich sagen, dass ich ihn vermutlich gegen einen anderen E36 ausgetauscht hätte. Motor ist drin - und er läuft :D So der Käfig ist nun auch schonmal verbaut September 2018 - August 2019 *************************************************************** Bin mittlerweile mal wieder umgezogen und dieses Mal hat das Münchner Kennzeichen leider weichen müssen. Aber dafür hab ich jetzt wenigstens eins, was ne Nummer kürzer ist. Kann mir nicht helfen, ich steh einfach auf kurze Kennzeichen. Hier noch ein paar Fotos vom Herbst 2018, danke an: https://www.instagram.com/michael_perschl_carphotography/ Als nächstes kommen jetzt noch ein Dachkantenspoiler und der dreiteilige Heckspoiler von AC Schnitzer zum Einsatz, wenn sie dann frisch lackiert sind. Ebenso eine rostfreie Motorhaube (da meine jetzige innen nicht besser wird und sie allgemein nicht in einem so tollen Zustand war). Eine bessere Frontstoßstange hatte ich zum Glück auch noch, weil sich bei meiner mittlerweile die letzten Nasen, wo man das Gitter anbringt, auch verabschiedet haben und in dem Zug kommen dann wieder die originalen Streben statt dem Gitter rein. Zumal mir Ende 2018 jemand die Schürze eh verkratzt hat beim ausparken. Dann ist noch der Plan endlich die große Ansaugbrücke zu verbauen und dann ist auch wieder etwas Ruhe. Abgesehen davon, dass ich ihn schön langsam im Winter nicht mehr fahren will, muss ich mir da auch noch etwas überlegen, aber dieses Jahr kommt er vermutlich noch nicht drum herum. Bearbeitet von: StefanieGeranie am 03.08.2019 um 17:52:01 | ||