- D r u c k a n s i c h t -
Thema: Subwoofer einbau in die Reserveradmulde E46 Coupé Date: 09.05.2015 Beitrag: Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 09.05.2015 um 12:47:56 aus der Kategorie "3er BMW - E46" in diese Kategorie verschoben. Dies hier, ist mein Beitrag zu einem ersten eigenen versuch, einen 12 zoll Subwoofer in die Reserveradmulde meines Coupé's zu Pflanzen, ohne jegliche änderungen im Kofferraum vorzunehmen (also nichts mit flex'n und so). ![]() Bei meinem guten stück handelt es sich um einen E46 320i Coupé (2000), Aber hier geht es nicht um mein Auto, sondern eher um das was ich vorhabe. Ich habe jetzt schon seit längerem vor die Anlage nachzurüsten, und die Frage war natürlich, wohin mit dem Subwoofer und den anderen Komponenten? ![]() Ich habe mir mit der Zeit und viel Sparen jetzt ein komplettes Lautsprecherarsenal zurecht gestellt. Es geht hier um ein komplettes Lautsprechersystem der marke 'Vibe Audio'. Hab einen Kumpel der nur den Subwoofer und 6x9's von Vibe hat, und was diese anlage schon so erbracht hat war Phenomenal. Ich hab mir jetzt ein 3-wege-system für die vordere Tür, 'normale' lautsprecher für hinten (nicht Original, sondern von Vibe natürlich) und das Herz der ganzen Sache, der 12zoll Subwoofer!Nicht zu vergessen ist natürlich das Hirn, die passenden Verstärker, für die Anlage. Ein Stereo Amp für die Lautsaprecher, ein Monoblock Amp für denn Subwoofer. ![]() Also, ich hab nachgemessen, und es passt bis auf dem Millimeter genauestens rein, einmal zur ergänzung, die Messungen: ![]() Höhe der Spindel in der Mitte (wo die Kofferraumabdeckung auf dem Reserverad liegt)=23-24cm ![]() Durchmesser am breitesten Punkt des Spindels=7cm ![]() ... und der optimale Durchmesser für das ganze gehäuse ist... ![]() =60cm! Jetzt zu den restlichen Daten: Hab mir folgendes angeschaft beim Baummarkt: 2x 600x600mm, 12mm dicke, Eichenbretter 1x 580x190mm, 18mm dicke, Bretter 10x 100x190mm, 18mm dicke Bretter, zu den genaueren details der Mssungen gehe ich jetzt nicht ein. ![]() Ab hier hieß es nur noch viel Rechnen und plannen... ![]() ...und zum glück war Mathe keiner meiner schwächen, es passte alles genau so wie ich es mir vorgestellt hab. ![]() ![]() ![]() Nach meinen Berechnungen sollte der Spindel noch genaustens passen ohne irgendwie den Subwoofer oder sonstiges zu berühren. Der Kunststoffkreis oberhalbe des Spindels muss aber höchstwahrscheinlich weg. ![]() ![]() ![]() ![]() Also, das war alles was ich bis heute geschafft habe und dieser Beitrag ist für euch. Hoffe er hat euch gefallen. Ich halte euch natürlich am laufenden wie es weiter geht. Aber wird schleppend vorangehen, hab nicht zu viel Freizeit. Und weiter geht es. Da doch Interesse an den Einbau vorhanden ist, lade ich jetzt mal einen weiteren Teil meines Hifi-Umbaus: ![]() Wie ihr sieht passt alles noch wie es soll, sogar der Subwoofer sitzt perfekt! ![]() ![]() ![]() ![]() Halterungen für die Verstärker. ![]() Sitzt genau wie es soll in der Reserveradmulde, sogar die Abdeckung passt! Natürlich folgte dann die Optik... ![]() ![]() ![]() Für den sauberen Bass habe ich die Subwooferbox und den Kofferraum schon mal gedämmt. ![]() ![]() ![]() ![]() Ein Tag zuvor habe ich noch auf die Kabel für die Anlage warten müssen,dann habe ich mir halt mal so nebenbei die Kofferraumverkleidung Schwarz gefärbt (Foliatec Interior Spray - Matt Schwarz). Ca. 3 Dosen und eine Dose Haftvermittler (auch von Foliatec) habe ich verwendet für den Kofferraum. ![]() ![]() ![]() Kann sich auf jedenfall sehen lassen. ![]() ![]() Ansonsten habe ich noch die Halterungen für die Verstärker gefertigt und dann folgte die Verkabelung... ![]() ![]() ![]() Bearbeitet von: oska1990 am 09.05.2015 um 04:00:48 Bearbeitet von: angry81 am 09.05.2015 um 12:47:56 Bearbeitet von: oska1990 am 09.06.2015 um 18:26:32 Bearbeitet von: oska1990 am 09.06.2015 um 18:43:55 | ||