- D r u c k a n s i c h t -
Thema: E36 M50B28 EDK Coupe Umbau Part 1 Date: 01.12.2014 Beitrag: ![]() Bevor ich mir das richtige Fahrzeug gekauft habe, habe ich mir als erstes einen Teilespender im vergangenen Jahr besorgt. Dieses war eine E36 328i Limo, technisch in einem hervorragenden Zustand (optisch Geschmackssache, aber davon habe ich nichts behalten). ![]() ![]() Ein Kumpel hat zur der damaligen Zeit seinem E30 einen M50B25 spendiert. Da es aber nach 10-fachen Aus- und wieder Einbau des Motor weiterhin unerklärich Schleifgeräusche seitens des Motors/Kupplung/Getriebe (wir haben alles quergetauscht ohne Erfolg) gab, habe ich mich breittreten lassen und ihn meinem M52B28 überlassen. Da die M50-Motoren einen guten Ruf in Sachen Aufladung haben, habe ich mich nun doch entschieden diesen Motor als Basis für den Umbau zu behalten............aber vorher musste der Motor im E30 schnell getauscht werden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Es gab eine kleine Verzögerung im Ablauf, da ich einen kompletten Motorumbau inkl. allen Lagern und Verschließteilen bei einem Bekannten gemacht habe-alte Karosse ist durch einen Unfall stark beschädigt gewesen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Eine Ölpumpe die auch ein paar Drehzahlen mitmacht, ist heute eingetroffen. Sie stammt aus einem E36 M3. ![]() 06.03.15 Und wieder eine kleine Nachtschicht für die Hinterachse. ![]() ![]() ![]() 08.03.15 Weiter geht's an der Hinterachse. ![]() ![]() Die 320 mm Bremsscheiben an der Hinterachse machen schon was her. Hier mal mit 18 Zoll M3 E46 Felgen (Foto ohne Bremssattel). ![]() Und so wird es mal mit den Originalfelgen aussehen. ![]() 14.03.15, heute wollte ich eigentlich beginnen den Motor wieder zusammen zupuzzeln, mit Freude stellte ich fest, dass die neu gelieferten Kolben im Arsch sind. Wenigstens nimmt der Verkäufer diesen Schrott zurück. ![]() ![]() ![]() Da ich nicht umsonst in die Werkstatt gekommen bin, habe ich eben ein bisschen das Differential überholt und die Vorder- und Hinterachse weitergemacht. ![]() ![]() ![]() Es wurden zusätzlich E46 Handbremsseile verbaut, da die E36 Seile nicht mit der Aufnahme der E46-Feststellbremse übereinstimmten. ![]() ![]() So, jetzt muss ich erst einmal wieder neue Kolben finden. Aus Frust habe ich heute alle restlichen Teile für den Motor bestellt-sämtliche Dichtungen, Schrauben.... ![]() Fehlt nur noch die ZKD-die besorge ich aber erst, wenn der Kopf fertig ist. Die neuen Kolben sind auch schon unterwegs :o)-da kommt doch langsam wieder Freude auf. ![]() Die Vorderachse ist auch fast fertig. Ich werde wohl alle Bremsleitungen erneuern müssen, da diese fast alle festgegammelt sind. Das Lenkgetriebe wurde gereinigt (ist dicht) und neue Spurstangen + vorsorglich Lenkanschläge verbaut. Aus unseren Schlachter habe ich die Batterieleitungen ausgebaut, da ich die Batterie wie bei allen anderen 6-Zylinder Modellen in den Kofferraum verfrachten möchte. ![]() Mal Probeweise die Bremse an der Vorderachse montiert-gefällt mir bis auf den Einkolbensattel. ![]() ![]() Und ab rein mit den kleinen 6 Freunden. ![]() ![]() ![]() 29.03.15 Wenn man viel zu schrauben hat und unbedingt ein Film nebenbei schauen möchte ;o)-unser kleines Werkstattkino mit E46 Sportsitze. ![]() Das sieht endlich nach einer Hinterachse aus. ![]() Und wieder eine kleine Teilelieferung-Schmiedmann S Tech und Bremsscheiben für die Vorderachse. ![]() Und ein bisschen Büroarbeit darf bei diesem Umbauprojekt nicht fehlen. ![]() ![]() Die M-Einlasskanäle sind schmaler, als die vom M50. Dann werde ich wohl trichterförmige Kanäle planen müssen. Zusätzlich muss die Mulde der Einspritzdüse berücksichtigt werden. Na hoffentlich haut mir der Fräser mein Entwurf nicht um die Ohren. ![]() ![]() So, die Ölpumpe wurde gereinigt und samt eines neuen Ölhobels + Halteblech verbaut. Die M-Pumpe passt ohne Probleme, da sie die gleiche Bauform hat, wie eine M50-Pumpe. ![]() Der Osterhase hat mir schicke Motorlager in mein Nest gelegt. Eigentlich sind diese viel zu schön, um sie zu verbauen. Am Ostermontag werde ich endlich den Zylinderkopf beginnen, da die Nockenwellen Ende nächster Woche kommen sollen. :o) ![]() Schleifen, schleifen, schleifen..die Auslassventile sind bereits eingeschliffen. ![]() Die neuen Bremsleitungen sind bereits eingetroffen. Also ging es im Anschluss direkt ans biegen und einbauen. ![]() ![]() Die Bremssättel sind auch fast fertig lackiert. Im Motorraum wurde sämtliche Halter vom 4 Zylinder entfernt, da ich diese für den 6er nicht benötige. Weiterhin ist das ganze Klimagedöns rausgeflogen. ![]() Fehlt nur noch das Versteifungskreuz vom Cabrio. Ansonsten wurde alles neu überholt und sämtliche Verschleissteile getauscht. Vorne und hinten sind die M-Technik Stabis vom 328i eingebaut worden. ![]() Nach langem Warten kann es endlich weiter am Motor gehen. Zu den frisch eingeschliffenen Ventilen haben sich neue Ventilschaftdichtungen und stärkere Ventilfedern gesellt. ![]() ![]() ![]() Und die Bude wurde mal grob gewaschen. Da in der kommenden Woche auch die Vollschalensitze samt Laufschienen und Konsolen eintreffen werden, habe ich heute mal ein Stündchen dem Innenraum gewidmet. ![]() Endlich sind die Wellen fertig, hoffentlich schaffe ich es in der nächsten Woche den Motor fertig zu machen, damit ich ich die Abgasanlage schweißen kann. ![]() MSD und ESD von Magnaflow. Die Abgasanlage wird bereits für den Part 2, Turboumbau, optimiert. Ab dem Krümmersammler in 3 Zoll mit zwei Endrohren. ![]() Den Kopf habe ich nun doch noch einmal um 3/10 planen lassen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vorne und hinten werden Stahldomstreben von Wiechers verbaut. ![]() Und wieder einmal neue Teile für den Kleinen. ![]() Neue Hydros, die restlichen Rohre, Rohrbögen und Endstücken für die Abgasanlage... ![]() M3 Benzindüsen (vorerst für den Saugbetrieb), M3 Benzinleitungen und originale M3-Spiegel. ![]() Das originale Spoilerschwert für die Frontschürze und die GT-Ecken :o). ![]() Ich habe gestern mal die Schweller und die Spiegel in Wagenfarbe lackiert. Aufgrund des Zeitdrucks, verschiebt sich die Wagenlackierung in British Racing Green wohl auf den Herbst. ![]() Den Pfingstsonntag habe ich mal für etwas sinnvolles genutzt und mein Motor fertig bestückt und anschließend samt Getriebe und Antrieb in den Coupe eingebaut. Es sieht langsam wieder aus wie ein Auto :o). ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 26.05.15 Sexy-langsam gefällt er mir. Ich freue mich schon, wenn ich ihn endlich komplett lackieren kann, aber bis dahin muss er erst einmal technisch laufen. Lacktechnisch gefällt er mir überhaupt nicht, ich hoffe dass macht es wett, wenn er mal laufen sollte. ![]() Zu meinem großen Ärger habe ich festgestellt, dass am rechten hinteren Längslenker etwas nicht stimmt, da ich das Rad nicht ausreichend vorne nach außen bekomme. Da die linke Seite passt, schließe ich daraus, das ich Längslenker von einem Unfaller gekauft habe und dieser rechts verzogen ist. Daher habe ich mir einen Ersatz besorgt in der Hoffnung, dass es dann endlich hinten rechts passt. Schade nur um die ganze Lackierarbeit und um die neuen Lager. ![]() M3 - Ölfiltergehäuse mit Anschlüssen für einen Ölkühler. ![]() Ich habe heute mal die Bohrungen für die Schweller hergestellt. Das ist ziemlich nervig, dass diese Bohrschablonen nicht mehr käuflich zu erwerben sind. Gut das unser Schlachter solche Bohrungen hatte, sodass ich wenigstens diese ausmessen konnte. ![]() Fehlt nur noch die Hohlraumkonservierung und ab gehts. ![]() Kann sich jemand denken, für was diese Rohrstücke benötigt werden? ;o) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So, jetzt ist erst einmal zwei Wochen Pause, da ich in den Urlaub düse. Da ist die Theke ja doch noch vorm Urlaub gekommen :o)-mich krault es ja schon vor der Schleif- und Lackierarbeit. Aber ansonsten fügt er sich gut in dieses Projekt ein. ![]() ![]() 22.06.2015 Frisch aus dem Urlaub und es sind endlich die Sitze mit den Konsolen und Laufschienen eingetroffen. Jetzt kann ich demnächst meine getankte Energie schön wieder an den Kleinen verbrauchen ;o). ![]() ![]() ![]() Was soll ich sagen, durch meine Arbeit und unseren Umzug in eine neue Werkstatthalle war null Zeit, um an dem Fahrzeug weiter zuschrauben. Als kleinen Motivationsschub habe ich heute seltene Türgriffe bekommen, die ich mir selber zu Weihnanchten schenke. Da in den kommenden Wochen Ruhe in Aussicht ist, werde ich mich demnächst meinem kleinen Flitzer zuwenden. ![]() ![]() Der Umzug in die neue Halle ist vollendet. Neben den Türgriffen hat sich ein schönes verstellbares Schwert hinzugesellt. Wird jetzt mal Zeit die Karre zu entstauben und endlich zu vollenden. ![]() Da habe ich mich mal wieder gefreut, nicht nur das es total Spass macht, die Türgriffe zu tauschen, besonders wenn man noch kein Strom auf der Bude hat, kommt noch weiterhin dazu, dass der Neuerwerb Türgriffe aus einem E34 sind :o(. ![]() ![]() ![]() Nun ja, es hat geklappt. Nur das ein Griff 4 Stunden gedauert hat. Neu Blenden werde ich mir auch noch besorgen. Sexy, oder? ;o) ![]() So, nach langem hin und her habe ich nun doch die Airbagrückrüstnarbe sowie ein Lenkrad von Raid verbaut, zwar nicht mehr geschüsselt, aber dafür mit ABE. ![]() Hinzu kommen neue und originale Nebler von ZKW. ![]() Und der Elektrokram ist auch endlich eingetroffen. Breitbandlambda sowie Steuergerät Series 2 von AEM. Muss ich mir nur noch ein bisschen Zeit kaufen ;o). ![]() Nach einem 3/4 Jahr Pause habe ich mich mal wieder zu einem Advent dem E36 gewidmet und das Schwert verbaut. Es mussten diverse Anpassungsarbeiten am Träger sowie an der Schürze erfolgen. Letztendlich ist dieses aber sehr gut gelungen. Ich hoffe, es stört derzeit nicht, dass die Kiste wieder einmal mega eingestaubt ist. ![]() ![]() Die neuen Nebler sind auch gleich mit verbaut worden. ![]() Das Fahrwerk wird als letzes geändert. Ich denke, dass ich ein Fertigfahrwerk (kein Gewinde) letztendlich verbauen werde. Derzeitig habe ich das H&R Cupkit Rennfahrwerk im Auge. ![]() Und eine neue Pommestheke mit Teilegutachten von der Fa. Lester wurde auch besorgt. Ich bin mir nur unschlüssig, ob ich die Distanzen verwenden soll, das sieht schon echt mega globig aus. Lassen wir uns überraschen, für was ich mich mich entscheiden werde. ![]() Bearbeitet von: Rob-ING am 01.12.2014 um 21:48:19 Bearbeitet von: Rob-ING am 05.12.2016 um 10:39:00 | ||