- D r u c k a n s i c h t -
Thema: Es ward BMW! E36 320i Coupe Date: 08.10.2014 Beitrag: Und es ward... BMW! ![]() Mein erster Wagen der Bayerischen Motorenwerke AG. Gekauft September 2014. Ausstattung: - Klima - Nichtraucherpaket - Lichtpaket - Sportfahrwerk - kleiner BC - Ausstellfenster hinten - Fahrer, Beifahrer und Seitenairbags - geteilte Rückbank - Sitzheizung Fahrer/Beifahrer - Stoffausstattung Velour Dunkelblau/Klee - automatische Ablendung Rückspiegel - Lenkeinschlagbegrenzer - 17 zoll Alus BMW - 235/45/17 SR Nach ca. 1 Monat kann ich sagen, - warum nicht schon immer so! Inspektion mit sehr fachkundigem Freund durchgeführt und dabei schonmal gut Tuchfühlung mit dem Wagen bekommen. Grundsubstanz stimmt auf jedenfall. :-) Kein Rost, Hinterachse i.O Geplante Nachbesserungen: --> 16 Zoll Winterreifen auf Style 32 BMW --> Tausch der im Moment verbauten und verbastelten DEPO`s auf Eagle Eyes Mono --> beseitigen von allerlei kleineren Supermarktparkplatz Relikten rundrum --> dezenter Austausch der HiFi Komponenten - erstmal das LS Frontsystem, später vielleicht das Thema Bandpass, über Doorborads werd ich vieleicht auch mal nachdenken - wobei ich net gleich wieder alles zersägen will :-/( --> Fensterheber Fahrerseite hängt/stoppt beim hochfahren mehrmals bis sehr oft - korrigieren --> Nebescheinwerfer nachrüsten - die leeren Plätze in der Frontstange ärgern mich maßlos schon! Davon abgesehen, gar nicht mehr versuchen, sich das Grinsen aus dem Gesicht zu wischen! x-D Werde alle Veränderungen versuchen zu dokumentieren. 2.10.14 Eagle Eyes verbaut. :-) Original ZKW mit UHD Led Ringen wären mir zwar lieber, allerdings ist ja das nachrüsten leider immer noch mit erlöschen der BE verbunden. Bin aber erstmal zufrieden mit den Monoblocks. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn wer ne Ahnung hat, wie und ob man die Stoßleisten irgendwie aufarbeiten kann, bitte sagen. Weil gebrauchte bekommt man nur mit ähnlich vielen Kratzern - und neu ist mir erstmal zu teuer. ![]() Der billige A.T.U. ES muss auch bald weg! Sobald ich irgendwo einen guten gebrauchten Bastuck finde... sonst auch ein NOVUS vielleicht. ![]() So. Morgen oder übermorgen wollt ich - wenns es denn kommt - das gute Wetter nutzen, um mich an die Innenakustik zu machen. Verstärker Hifonics Z6400, Frontsystem Hifonics ZSi5.2C, Kabelsatz, Alybutyl und Sonofill liegen bereit. Allerdings mach ich mir ein paar Sorgen, wie ich das mit dem dämmen des Raums hinter dem LS im Fußraum angehen soll. Hab dazu keine aussagekräftigen Threads gefunden. Türeneinbauten kann und kenn ich - aber im Kotflügel/Radhaus?! xD Bilder folgen. ![]() Soweit liegt alles bereit. Muss nur morgen noch in Baumarkt, da die ES keine Halter mehr hat zum verschrauben/befestigen. Jetzt muss ich improvisieren mit irgendwelchen Winkeln und passende Schräubchen finden - hätt ich morgen schön blöd aus der Wäsche geguckt! xD Update 12.10.14 Habe heute versucht, das gute Wetter zu nutzen um das Akustikprojekt umzusetzten. Die Betonung liegt auf "versucht" .... Erstes Problem tauchte gleich auf, als ich das Handschuhfach ausbauen wollte. Sollte ja eigentlich ein Kinderspiel sein, kam und kam aber nicht raus. Grund seht Ihr hier mal. ![]() So sah mein Fach aus, nachdem ich alle Schrauben - UND alle beweglichen Teile abgebaut hatte, weil ich dachte irgendwo klemmt was. Nach ca einer Stunde Prokelei dann die Erkenntnis: ![]() in der Mitte die Öffnung - da schimmert hinten eine Halterung... hier mal von seitlich ins Fach fotografiert: ![]() Unter der Handschuhfachbeleuchtung sitzt eine fette Schraube die nach oben mit dieser verschweißten Halterung verbunden ist. ![]() Danach ein Kinderspiel - Lampe von unten rausgeclipst - Schraube mit ner kurzen Ratsche rausgewinscht im Blindflug und dann war das Fach auch "schon" draussen . :-/( Das hatte mich einfach zu viel Zeit gekostet, hab dann noch wenigstens versucht alle Kabel zu legen. Chinch durch den Tunnel, wobei ich erstmal nicht unter dem Teppich hinter der Konsole gegangen bin - wäre einfach zuviel Arbeit gewesen, da kein Loch im Teppich da war. Mach ich irgendwann. Graue 4 Adern Chinch fällt ja jetzt auch net sooo auf. ![]() LS Kabel 2,5mm² OFC unter der Rückbank und den Fußleisten jeweils bis vorn gezogen. Da will ich dann unter dem Handschuhfach und Lenkrad unter den Abdeckungen die Weichen plazieren, - nächstes mal. Remote Leitung hatte das Chinch nicht, also hab ich es auf der Beifahrerseite über die Leisten bis hinten gezogen, paralel zum LS Kabel. ![]() Dachte, ich zieh mir auch gleich noch ein Mikrofon, wo schonmal die Abdeckungen ab waren, nur um dann am Ende festzustellen, das der Mini Klinckenstecker nicht in den Anschluß an der HU passt hinten. xDDDD Weitere Desaster folgen, mit Sicherheit. Update 17.10.2014 Winterschuhe sind drauf gekommen. ![]() BMW Styling 32 16zoll mit 205er Bereifung Update zum HiFi Einbau 25.10.2014 Frontsystem (wurde jetzt doch ein Rainbow SLX 130)und Verstärker verbaut. Jetzt auch passendes Mikrofon für die Bluetooth Freisprechanlage gelegt zur Headunit. Hier mal ein paar Bilder, ich hatte je schon geschrieben das ich mir etwas unsicher war wegen der Einbauplätze im Fußraum. Da ich auch keine aktuellen aussagekräftigen Threads/Bilder gefunden hatte stell ich hier nochmal ein paar ein. Von wegen Kabel ziehen vom HT aus der Tür, dämmen etc. Der Member "Moses" hatte mir nach anschreiben einen link zu einem Shop geschickt, wo ein paar Einbaubeispiele zu sehen waren. Daran hab ich mich ein bischen orientiert. Dank an dieser Stelle! Fahrerseite: ![]() ![]() Beifahrerseite (etwas ausführlicher) ![]() mit Alubutyl versucht alles zu isolieren ![]() da ich keine Distanzringe verbaut habe erstmal, mit Fensterdichtband LS bündig aufsetzten können ![]() Kabel vom HT durch den Gummischlauch kriegen.. ![]() ich habe mit einer OP Klemme gearbeitet - funktioniert super wenn wenig Platz ist ![]() hier das greifen des Kabels, passt genau von der Länge her ![]() freier Platz im Stecker zum durchführen - kein aufbohren nötig etc! ![]() ![]() hier sieht man mal den Bügel am Stecker den man beim Aus und Einbau hoch, bzw runter drücken muss ![]() danach hat man das Kabel endlich wo man sein will für die Weiche ![]() Stecker wieder verschrauben ![]() Hohlraum noch mit Visaton ausdämmen ![]() fertig zum einsetzten des TMT ![]() Vom enstandenen Sound bin ich zwar postiv überrascht, allerdings fehlen für meinen Geschmack noch klar die unteren Frequenzen. Bin kein Bass Fetischist, aber es sollte ein komplettes Spektrum geboten sein beim hören. Also werde ich um eine Basslösung nicht umhin kommen. Thema : VBP Volksbandpass. Mit der Hutablagenlösung dann. :-/( Muss mich informieren. Hier noch ein Nightshot von der Amber/Orange Innenbeleuchtung (sorry für die schlechte Quali - bräuchte nen Stativ xD ) ![]() bei weiteren Veränderungen wieder Updates Update Frühjahr 2015 Über den Winter sind einige Teile defekt gewesen, bzw haben nicht mehr 100%tig funktioniert. Unter anderem habe ich den Innenraumluftfilter der unterm Armaturenbrett sitzt getauscht, da der Luftdurchsatz der Lüftung irgendwie sehr schwach war. Bin immer noch nicht mit dem Ergebnis zufrieden - irgendwo muss noch ein Engpaß sein, allerdings fällt mir nur noch das Einlassschott unterhalb der Windschutzscheibe ein. Muss ich demächst mal ausbauen und säubern. Ausserdem wurde der Motor nicht mehr richtig warm , das Thermostat hing fest. ![]() Ausserdem fiel mir bei der Suche nach der Ursache eines ab und zu unruhigen Leerlaufs ein großer Riß im Faltenbalg auf - kein Wunder! ![]() Das wurde dann selbst behoben. Endlich umgesetzt wurde auch der Kauf neuer Sommerreifen sowie das aufziehen auf die letztes Jahr geschossenen Styling 32 17 zöller, vorne 8J hinten 9J. Hier einmal erste Bilder. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bilder vom Projekt "Sportsitze Teilleder" folgen noch. Projekt Sportsitze Teilleder Anfang des Jahres hatte ich eine Sportsitzausstattung günstig bekommen, bei der aber leider der Fahrersitz an der Einstiegsflanke starke Abnutzungserscheinungen zeigte. Auch stellte ich dann fest, das die Heizmatte der Sitzfläche defekt war. Da beim abziehen der Sitzbezüge dann auch noch klar wurde, das bereits der Schaumstoff starkt beschädigt war, musste ich mir Gedanken machen. Da die Sachen zum Sattler geben viel zu teuer geworden wäre, suchte ich nach einer Möglichkeit günstig ausbessern zu können. So suchte ich nach 2 weiteren Frontsitzen, fand auch welche . zwar von Linousine, was aber für mein Vorhaben egal war. Ich wollte den Sitzbezug vom Beifahrersitz haben, um ihn auf meinen Coupe Fahrersitz zu ziehen. Zischenzeitlich sah es bei mir aus, wie in ner Sattlerei xDDD ![]() Hier mal der Zustand des Fahrersitzes ![]() ![]() Auch die Heizmatte das Beifahrersitzes war defekt, also abziehen des Bezuges und gleich auch hier ein Loch in der Flanke repariert im Schaumstoff ![]() ![]() Dem Fahrersitz spendierte ich ein neues Sitzpolster sowie die neue Heizmatte, das alte war nicht zu retten ![]() ![]() Fahrerstiz Rückenlehne wurde mit Rückenlehnenbezug des 2tKauf Beifahrersitz versehen - durchmessen der Heizmatte, optimal! ![]() ![]() ![]() Sitzbezug Sitzfläche aufziehen war echt ätzende Arbeit, hab gute Kabelbinder statt der orginalen Klammern verwendet letzendlich - aber auch so scheiss Arbeit ![]() ![]() Letzendlich die fertig bezogenen Polster wieder auf den Sitzschalen montiert - hier das Ergebnis ![]() ![]() ![]() Alles andere wird noch mit einem Set von lederzentrum bearbeitet, Endergebnis poste ich nochmals Bilder ausm Wagen. Update letzes WE: der TÜV steht an nächsten Monat, so bekam er mit Hilfe von Onkel Stefan einen kompletten Satz neuer Bremsscheiben und Beläge rundherum verpasst ![]() Update 08.05.15 Nach Montage der neuen Bremsanlage rundherum fiel mir am folgenden Tag ein schleifendes Geräusch von hinten rechts am Wagen auf, vor allem in rechts Kurven... Erste Inspektion fiel zunächst negativ aus, so das ich dachte, das die Beläge erst noch etwas einlaufen müssen. Das Problem wurde aber größer, so das ich der Sache auf den Grund gehen wollte. Offensichtlich war Spiel vorhanden, so das die neue Bremscheibe hinten rechts gegen das Hitzeblech "kippen" konnte, und ein Geräusch entstand, als ob ich ein Schwert hinter mir herschleife!!! Nochmals aufgebockt, zeigte Onkel Stefans Tipp - das nämlich das Radlager "fertig" sei seine Warheit. Spiel mit einer Hand "erwackelbar". Innen schon schwitzen erkennbar. ![]() Werkstatt - und 250,- Kracher später dachte ich, das die Sache endlich behoben ist. Falsch gedacht. Geräusch nach wie vor vorhanden. Obwohl die Pfeifen in der Werkstatt beim Lagertausch die Bremse und alles komplett runter und auseinander hatten, ist den Trotteln nicht aufgefallen, das da absolut was nicht stimmt mit Scheibe und Bremszange!!! Hier mal ein Bild wie die Zange schief an der Scheibe greift - obwohl das gar nicht sein kann eigentlich - ist doch ein Gussteil, seit wann kann sowas verbiegen?! Bricht doch wenn sofort! Einzige andere Möglichkeit wäre, das der Achsträger, an dem die Zange verschraubt wird verbogen wäre.....?! Schaut mal hier, so sah das aus. Man sieht wie die Scheibe oben ANLIEGT... ![]() ![]() Nach erneutem demontieren der kompletten Bremse fanden wir schon massive Schleifspuren innen an der Zange - Scheibe war Gott sei Dank i.O.! Qualität eben. ;-) Lösung des Problems: ab zu Onkel Stefan, Flex aus`m Schrank und die Zange aussen an der Schraubenaufnahme minimal, wo es schliff, angepasst. ![]() Jetzt läuft`s sauber, kein schleifen, sauberes Bremsbild der Beläge auf den neuen Scheiben etc. Dank erneut an dieser Stelle an Onkel Stefan. Update 14.5.15 Endlich war Zeit, den Bastuck ESD unter den Wagen zu montieren. Danach war ein kurzer Stop an der Waschbox Pflicht xD Felgen mal ordentlich geputzt! Ein paar Bilder vom Ausritt, wo man nochmal die Styling 32 mit den 215/40/17 Falken besser sieht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Bastuck - endlich! Klingt genau so, wie ich mir das vorgestellt habe. ;-) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bearbeitet von: P4IN am 09.05.2015 um 23:01:31 Bearbeitet von: P4IN am 14.05.2015 um 22:03:39 Bearbeitet von: P4IN am 29.05.2015 um 22:28:23 | ||