- D r u c k a n s i c h t -
Thema: E30 318i Limousine Date: 29.08.2014 Beitrag: Halli Hallo ;) Ich stell euch nun auch mal meinen Flitzer vor, Leo wie ich ihn getauft habe :) Ein 318i, Limousine, brilliantrot. Ich kaufte ihn im Juli 2012 von einem Familienvater ab, der nun einen größeren Wagen benötigte für seine Kids. Damaliger Kaufpreis lag bei 850 Euro, 8-fach bereift und noch 1,5 Jahre TÜV waren vorhanden. Er hatte rund 206.000 km auf der Uhr. War insgesamt ein tolles Schnäppchen im Vergleich zu heute! Er war nicht verbastelt, komplett original bis auf das Radio. Er besitzt eine ZV, Servo, ein Schiebedach und den kleinen Bordcomputer. Der Motor war einwandfrei, sprang sofort an und hatte ansonsten absolut keine Probleme. Etwas Rost hatte der gute Kerl in den Radläufen, aber bei dem Preis darf das schon sein. Aber nun die Bilder von der Besichtigung: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich überlegte auch nicht lange und machte eine Anzahlung. Eine Woche später gings mit der Roten Nummer dann nach Hause: ![]() Danach ging's weiter zu einem befreundeten Mechaniker, bei dem es dann auf die Hebebühne ging: ![]() ![]() Der Rost in den Radläufen war zu diesem Zeitpunkt eigentlich noch nicht sehr wild, das Getriebe leckte etwas aber das war's dann auch schon im Großen und Ganzen. Klar hier und da war eine Schramme oder eine Delle drin, aber damit muss man ja rechnen. Ich meldete ihn dann später an und hatte keinerlei Probleme mit ihm. Er hat mich noch nie im Stich gelassen, ist immer brav angesprungen. Auf auf längeren Strecken (Frankfurt; Berlin- hin- und zurück) hat er tapfer durchgehalten. Er braucht vor allem im Winter recht viel Öl, im Sommer hält es sich meist in Grenzen. Ansonsten fällt bei ihm nicht viel an, was Verschleißteile angeht. Er erhielt neue Zündkerzen und ein Wechsel des Keilriemens fand statt. Nach und nach kaufte ich mir einige Kleinteile wie z.B einem M-Technik 1 Lenkrad. Dieses fand ich über Ebay Kleinanzeigen für 70 Euro. Danach gings damit zum BMW Händler, bestellte mir dort ein neues Emblem dafür und eine neue Spange mit den M- Farben für insgesamt ca. 10 Euro. Außerdem ergatterte ich einen M- Technik Schaltknauf auf dem Schrottplatz :D Das Leder wollte ich eigentlich bei beiden erneuern lassen, jedoch kam ich bisher noch nicht dazu. Danach erhielt er ein neues Lenkgetriebe da das alte leckte. Ich erhielt es aus einem Schlachter wo ich es günstig abgreifen konnte. Hinten hat er noch neue Bremsbeläge erhalten vor dem TÜV, und es wurde bereits an einigen Stellen geschweisst. Außerdem baute ich einen Kaltlaufregler ein. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leider erlitt er im Winter 2012 einen Frontschaden, da ein 1er Fahrer das fahren im Winter wohl noch nicht beherrschte: ![]() ![]() ![]() Nun entschied ich mich dazu, dem Leo etwas Farbe zu verpassen nach der demolierten Front. Ein befreundeter Lackierer beriet mich, und schließlich war klar: Gold soll es werden! Also ab auf den Schrott, neue Stoßstange besorgen und diese dann lackieren lassen. Neue Scheinwerfer für die rechte Seite nahm ich ebenfalls mit, da das Glas des Abblendlichts zerbrochen war. Über einen Kumpel der ebenfalls einen brilliantroten E30 besitzt kam ich an die Hecklappe mit der IS Lippe, die mir völlig ausreichte. Die Lufteinlässe wurden schließlich ebenfalls in gold lackiert. ![]() ![]() ![]() ![]() Mir gefiel das rot/gold recht gut, habe aber auch einige negative Meinungen dazu erhalten. Rot war eigentlich nie meine Wunschfarbe, habe jedoch zugegriffen bei diesem Preis damals. Habe mich dann dazu entschlossen 2 Vollschalensitze von Sparco, dem "Sparco Sprint Junior" zu verbauen. Die Sitzkonsolen und die Laufschienen habe ich in Ebay erstanden, von dem Hersteller Wiechers für knapp 200 Euro. Ebenfalls über Ebay kam ich an 2 sehr gut erhaltene Sabelt 4- Punkt Gurte für 225 Euro von einem anderen E30 Fahrer. Danach gings natürlich zum TÜV zwecks der Eintragung der Vollschalen, was sogar gelang :) Nach einiger Zeit holte ich mir schwarze Blinkergläser die ich auf Ebay erstand für ca. 10 Euro, da die alten nicht zum Gold passten meiner Meinung nach. Die Chrome Niere wurde ebenfalls nach kurzer Zeit durch eine schwarze ersetzt. ![]() ![]() ![]() ![]() Dann kümmerte ich mich um den Endtopf der schon stark angefangen hatte zu rosten, vor allem am Endrohr. Ich entschied mich dazu einen neuen zu kaufen, Marke XY für 40 Euro auf Ebay. Nichts lautes, er sollte normal klingen, wie ein 4- Zylinder eben klingt ;) Danach war ich erstmal zufrieden. Später irgendwann konnte ich mich weder noch mit dem rot anfreunden, noch mit dem Gold. Da war klar: Es muss sich etwas verändern! Also entschied ich mich dazu, eine selfmade Lackierung zu machen, mit der Spraydose. Ich entschied mich dazu ihn in der DTM Version zu lackieren, wie sie Kurt Thiim gefahren hat, 1988. Mir gefiel die Vorstellung, und so machten wir uns ans Werk. Alles abschleifen, gut abkleben und dann drauf los: ![]() ![]() ![]() Später kamen noch 60/40 Federn rein von AP, billig geschossen auf Ebay. Reicht auch völlig aus. Die grüne Zender Front fand ich über Ebay Kleinanzeigen. Ich suchte schon sehr lange eine gut erhaltene, und diese war für 70 Euro wirklich geschenkt! Die Zender hatte eigentlich keine Aussparungen für die Nebelscheinwerfer, daher mussten wir sie etwas zurecht schneiden. Da nun wieder der Winter fast vor der Türe stand entschied ich mich dazu diese nun einfach in diesem grün Ton zu lassen. Der Kontrast war wirklich genial. Tja, bis vor ein paar Wochen sah er auch noch so aus, bis ich dann sagte, so gut ist jetzt, schwarzmatt wird er und fertig. Der alte Lack blätterte ab nach dem Winter, insgesamt gefiel es mir einfach nicht mehr. Also wieder dran gehockt, nass abgeschliffen und dann zum Lackierer :D ![]() ![]() ![]() Alles außeinander gebaut, abgeschliffen, abgeklebt und vor allem: schweissen, flexen, spachteln und und und...Radkästen teilweise komplett verrostet. Hinten Links musste ein neuer Radlauf rein: ![]() Zum Glück habe ich einen befreundeten Karosseriebauer, der mir diesen Radlauf angefertigt hat und eingeschweisst hat. ![]() Er hat sich ebenfalls um die ganzen Löcher in den Radkästen gekümmert, immer wieder Bleche eingeschweisst und ordentlich verschlossen. Ganz großes Dankeschön auch nochmals an dieser Stelle an ihn! :) ![]() ![]() An einigen Stellen wurde ebenfalls gespachtelt: ![]() ![]() ![]() Alles in allem natürlich sehr aufwendig, daher auch ein großes Dankeschön an meinen Lackierer, der so motiviert war und das alles ebenfalls wirklich toll gemacht hat! :) Dann wurde die Karosse lackiert: ![]() ![]() Später dann noch die anderen Teile. Danach war dann zusammenbauen angesagt. Türen ran, Scheiben rein usw. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bin nun echt zufrieden. Was noch fehlt sind schicke Felgen :) Besitze auch welche, von Zender 15". Sind leider immer noch beim aufbereiten, dauert jedoch schon sehr lange: ![]() Soooo nun noch ein paar Bilder die ich im Herbst aufgenommen habe: ![]() ![]() ![]() ![]() Da ich mich entschloss mir nun einen e36 als Winterauto zu holen, wurde Leo schließlich abgemeldet. Einerseits traurig sowas, denn ich fahre ihn wirklich gerne! :) Jedoch wurde mir einfach klar das ich ihm und mir damit keinen Gefallen tue, wenn ich ihn nochmals im Winter fahren würde. Gesagt getan, der e36 323i Bjh. 1998 stand schon parat, somit musste mein geliebter e30 leider weichen. Aber er hat es jetzt sehr gemütlich in einer Halle und wartet nur darauf im Frühjahr wieder raus rollen zu dürfen :) ![]() ![]() Die goldene IS-Lippe vorne musste ran, da der Lack an meiner Zender Schürze leider immer wieder reißt. Die goldene Lippe ist noch ein Überbleibsel von der rot/gold Zeit. Bearbeitet von: BMWe30girl am 18.12.2014 um 18:10:35 | ||