- D r u c k a n s i c h t -
Thema: 323ti Stahlblau 18" aka KaTI Date: 23.04.2014 Beitrag: Aktuelle Bilder immer auf dieser Seite. Bilder vom Umbau auf den hinteren beiden Seiten!!! Bewertungen erwünscht! Hallo liebe Syndikatler, nachdem meine E46 (318i vfl) Limo mir nun, seit ich meinen Führerschein habe, gute Dienste geleistet hat, wird sie zu meinem Winterauto und ich hab mir endlich einen Reihen-6-er mit Leistung für den Sommer angeschafft. Wieso Compact? Da ich hauptsächlich alleine oder zu zweit unterwegs bin fand ich die 4 Türen meiner Limo mit der Zeit überflüssig. Mir gefällt der Compact im Vergleich mit dem Coupe einfach eine Ecke besser weil er einfach die Optik eines kleinen, wendigen und sportlichen Flitzers hat, ohne dabei auf Nutzen einer großen Heckklappe mit umklappbarer Rücksitzbank zu verzichten. Abgesehen davon wird ein Compact eher mal belächelt und unterschätzt, Stichpunkt: understatement Zum Auto: Das Fahrzeug lief mit der sehr schönen, aber nicht zu verbreiteten, Farbe Stahlblau aus dem Werk und verfügt über ein M-Paket ab Werk. Im Inneren befinden sich Teil-Alcantara Sportsitze mit Sitzheizung, das Chrom-Line Paket, ein schwarzer M-Himmel mit Schiebedach, M-"Spiegelei"-Lenkrad, großer Bordcomputer, Mittelarmlehne uvm. Beim Kauf hatte der Kurze 180tkm und stand auf originalen 16" Styling 32 Felgen. Aktueller Zustand: ![]() Bilder vom Kaufzustand: ![]() ![]() Veränderungen die seit dem Kauf vorgenommen sind/in den kommenden Wochen passieren: -Hella Chromscheinwerfer gegen Originale ZKW Scheinwerfer mit Linse aus dem Coupe tauschen (Umbau auf Zentralstecker) ✓ -Schalter für Scheinwerfer u. NSW von Chromline auf Schwarz tauschen (zuviel Chrom muss nicht...)✓ -Gewindefahrwerk✓ -8x18" ET30 AEZ Antigua (von meiner Limo) mit rundum 225/40/18✓ -Radkästen hinten von Rost befreien und für neue Bereifung anpassen✓ -Radkästen vorn für neue Bereifung anpassen✓ -M-Lippe an Frontschürze✓ -GT-Ecken an Frontschüze✓ -Originale M-Spiegel✓ -Originale M-Seitenschweller gedrehte Version✓ -Heckscheibenblende CSR✓ -Heckscheibenwischer cleanen✓ -M-Seitenleisten ersetzen (Befestigungen schlecht/rostig + verkratzt)✓ -Schalt & Handbremssack in Alcantara mit blauen Nähten passend zu den Sportsitzen✓ -Neues Blech in Seitenschweller einschweißen✓ -323ti Einstiegsleisten✓ -Sitzbacken (Einstieg) für Fahrer und Beifahrerseite erneuern (rissig)✓ -Vieles neu lackieren (gebrauchsspuren, Lackplatzer, Kratzer ect)✓ -M-Shortshift Schaltknauf✓ -neue Bremsscheiben Zimmermann gelocht vorne, ATE hinten✓ -ATE Ceramic Beläge für vorn und hinten✓ -BMW-Syndikat Frontscheibenaufkleber✓ -Bremssättel lackieren-> Phönixgelb Metallic✓ -Angepasster Auspuff von der Firma H&B. Endrohre 2x64✓ -Innenraum- und Kennzeichenbeleuchtung auf LED umgebaut✓ -Ambientlight in originaler Inennraumleuchte nachgerüstet✓ -Bremsanlage Vorderachse auf e46 330 umgebaut, Bremssättel in Phönixgelb✓ -Bremsleitungen auf Stahlflex umgebaut✓ Veränderungen die in Zukunft folgen sollen: -Lenkrad neu ledern / austauschen -Zweiter Felgensatz Styling 21 (E34 M5 Schaufelrad, Poliertes Bett und Delphingrauer Stern -Kofferraumausbau mit Basskiste und verdeckten ablagefächern für mehr Ordnung und Sauberkeit Veränderungen die kommen könnten (Meinungen?) -evtl. Anlage (Kofferraumausbau? Türverkleidungen?) -BMW-Syndikat Frontscheibenaufkleber evtl in Verbindung mit Frontscheibenkeil -Dach lackieren/folieren (schwarz?) -Individuell bestickte Fußmatten mit Inschrift "Compact" oder "-323ti-" -"Showkennzeichen" mit 323ti für Treffen -316i Modellschriftzug auf Kofferraumklappe ;)) Mai 2015 Es wurden wieder einige Kleinigkeiten erledigt, nachdem ich den Wagen komplett aufpoliert habe wurden die Innenbeleuchtungen und die Kennzeichenbeleuchtung gegen LEDs getauscht. In der vorderen Innenleuchte wurden außerdem 2 Orangefarbene LEDs als Ambientlight (ähnlich E46 und E39) verbaut. Auf dem Weg zum ersten Treffen dieses Jahres kamen auf dem Tacho auch endlich die 200.000 zusammen :) Die Bremsen der Vorderachse mussten für Sättel, Halter und Scheiben vom E46 330 weichen, natürlich wieder mit ATE Ceramics Belägen. Bald kriegt meine Kurze auch endlich ihren zweiten Satz Felgen, nachdem ich relativ günstig Styling 21 finden konnte. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() März 2015 Saisionanfang ist geglückt nach den ersten Fahrten wurden noch LMM und Leerlaufregelventil ausgebaut und gereinigt weil sie etwas unruhig schien, die erste größere Fahrt ging dann zum Auspuffbauer H&B eigentlich mit dem Ziel einen anderen Pott drunter zu hängen, allerdings wurde ich sehr nett und freundich beraten und auf meine Wünsche eingegangen so dass ich nun einen bearbeiteten Serientopf fahre an den nach der Anpassung noch 2x64 Rohre (scharf gerade versetzt) angebrutzelt wurden. Alles in allem klingt er jetzt kerniger und lauter, aber nicht übertrieben. Genau das was ich wollte :) ![]() Februar 2015 Die Vorbereitungen für den Sommer laufen auf Hochtouren, neben den üblichen Wartungsarbeiten wie Öl, Filter, Motorspülung, Benzinfilter usw. habe ich eine der wohl ekelhaftesten Arbeiten, die es am Compact gibt, hinter mir. Die Tonnenlager waren mehr als nur im Eimer und hatten einen Austausch dringend nötig. Das ganze lässt sich zum Glück alleine und ohne Spezialwerkzeug (ja auch ohne Abzieher) mit etwas Geduld erledigen, verwendet wurden neue Lager der Firma Lemförder, und so ist die Kati nun voll für den 1. März vorbereitet :) ![]() ![]() ![]() Januar 2015 Lange war es ruhig und seit einigen Monaten schläft die KaTI in ihrem Winterquartier zwischen Heizung und Luftentfeuchter wo sie auf ihren reifenschonenden Styroporplatten darauf wartet dass es Sommer wird. Nachdem aber mein lang erwartetes Päckchen aus den USA ankam und mir den Beisan-Singlevanos-Dichtungssatz brachte, mussten die Schraubenschlüssel und Ratschen (zum ersten mal für meine Schrauberkarriere) an das Herzstück eines jeden BMWs. Der M52 wurde also geöffnet und die Vanos-Einheit entfernt und mit dem Dichtungssatz wieder zu voller Funktionstüchtigkeit gebracht. Nebenbei bekam meine Kleine noch neue BMW Embleme da die alten die letzten 15 Jahre nicht komplett unbeschadet überstanden haben, und die Zündkerzen wurden gegen die hochgelobten NKG Platinum BKR6EQUP V-Line 30 getauscht. Alles in allem eine sehr schöne und auch für Nicht-Profis machbare arbeit die definitiv resultate zeigt da die Vanos ja bekanntlichermaßen eine der "Schwachstellen" bei diesen Motoren sind. Und meine bisherigen "Ängste" ohne Erfahrung am Motor Hand anzulegen sind verflogen :)). ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Anfang September 2014 So in letzter Zeit wurde mehr gefahren als geschraubt, das einzige Erwähnenswerte ist die Lackierung der Bremssättel, nachdem ich mich für Phönixgelb entschieden hab und endlich mal Zeit dafür hatte, bin mit meinen ersten eigenen Lackierversuchen doch ganz zufrieden :) Geplant sind inzwischen auch Hifi-Veränderungen, aber dazu mehr wenn ich anfang zu bauen. ![]() Am Wochenende haben wir mit 5 Autos eine kleine Ausfahrt in die Berge gemacht. Hier einige Schnappschüsse von meiner kleinen "in Action" und von unserer Truppe ;) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mitte Juni 2014 Viel hat sich nicht verändert. Auspuff ist inzwischen in Arbeit, ansonsten wurden nur die GT-Ecken angeschraubt und die Fahrwerkshöhe zur Keilform angepasst, Eingetragen ist jetzt auch alles :) ![]() ![]() ![]() Anfang Juni 2014 So meine große "Umbauphase" ist abgeschlossen. Tüv hat er auch schon frisch bekommen, das einzige was noch fehlt ist die Einzelabnahme der Felgen, danach werden auch die GT-Ecken dran gemacht :) Nach dem waschen heute erstmal Fotos ;) Und ich hab mich für einen Namen entschieden, weils ja ein Compact ist soll sie KaTI heißen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ende Mai 2014 Auto ist frisch lackiert und das Zusammenbauen und Umbauen ist gestartet. Schürzen und Schweller sind frisch lackiert und wieder am Auto, Scheinwerfer sind auf Zentralstecker umgebaut und die ZKW mit Linse drin, Fahrwerk ist zum einfahren bis es sich etwas gesetzt hat hochgeschraubt. Die Bremsscheiben wurden ersetzt (vorne Zimmermann gelocht, hinten ATE, beides mit Keramik-Klötze von ATE). Die Sitzbacken sind erneuert und die Sitze wieder im Auto. Fehlen nurnoch Heckscheibenblende und Spiegel lackieren, den Zusammenbau abschließen, polieren, putzen, einbremsen. Dann erstmal ab zum Tüv: Eintragungen+Tüv machen :) ![]() ![]() Hier war mal ein Loch :D ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mitte Mai 2014 Lackiervorbereitungen sind nahezu abgeschlossen. Die Radkästen hinten wurden nach dem entrosten leicht gezogen und gebördelt, anschließend wurde die originale Kante wieder "nachgestellt". Hier Bilder vom (dünn) gespachtelten, anschließen sauber geschliffenem und gefüllertem Zustand. ![]() ![]() ![]() ![]() Anfang Mai 2014 Inzwischen sind die Sitze draußen und zum Einstiegsbacken erneuern beim Sattler, die Radkästen vorn sind fertig gezogen und lackierbereit, genauso wie kleine Macken ausgebessert und für den Lack vorbereitet sind. Gerade wird hinten gezinnt und am Schweller geschweißt. Alle bestellten Teile sind da und warten aufs Zusammenbauen des Autos oder auf ihren Lack. Eigendlich kann nurnoch ein leerer Bierkasten für Verzögerung der Fertigstellung sorgen ;) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() April 2014 So aktuell ist er relativ zerrupft mein Kleiner, bekannter Rost ist entfernt, leider tat sich auch ne böse Stelle unterm Schweller auf. Radkästeninnenkanten sind umgelegt und grob gezogen worden, damit man die Felgen für weitere Anpassungen mal drauf kriegt ;) Gewinde ist auch drin, in den nächsten Tagen werden Anbauteile (Schürzen, Schweller, Nierenblech uvm.) lackiert, der "Rest" des Autos kommt erstmal zum Dellen drücken, Bleche enschweißen usw. danach natürlich auch zum lackieren :) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bearbeitet von: Schlümpflein am 21.03.2015 um 17:11:15 Bearbeitet von: Schlümpflein am 21.03.2015 um 17:17:49 Bearbeitet von: Schlümpflein am 28.05.2015 um 13:27:54 | ||