- D r u c k a n s i c h t -
Thema: E36 Coupe Neuaufbau *update* Date: 24.03.2014 Beitrag: Hallo zusammen,, hier möchte ich Euch mein E36 Coupe vorstellen das ich 2012 vorm sicheren Tod durch verschrottung gerettet habe :) Dieses Auto ist mein 2tes E36 Coupe, mein erstes hab ich damals verkauft und es im nachhinein oft bereut, eines Tages war es dann soweit und ich entdeckte beim örtlichen VW Händler dieses Coupe das auf seine abholung vom Schrotthändler wartete. Mängel waren im überfluß vorhanden z.B. Motorschaden (egal wollte ja eh nen stärkeren einabuen), Rost an den bekannten Stellen, Innenausstattung verranzt, stinkend und nicht vollständig. Die folgenden Bilder zeigen euch wie ich das Auto nach und nach wieder aufgebaut und restauriert habe. Ich hab das Auto nie komplett zerlegt sondern alles in "Etappen" erledigt damit es größtenteils noch schieb bzw. fahrbar war. Hier am Tag der anlieferung bei meiner Halle . ![]() In den ersten Tagen erfolgte eines Bestandsaufnahme. ![]() Die Sitze und Polster in schlechtem Zustand, kein Wunder bei 7 Vorbesitzern. ![]() ![]() Der alte M50 B20 Motor, auf Zylinder 6 hatte er keine Kompression. ![]() Unter der Batterie war nicht mehr wirklich viel Blech, eher Unterbodenschutz mit Rost. Diesen Bereich habe ich komplett ausgetrennt und durch eine Eigenanfertigung ersetzt. ![]() Der Bereich hinter den Kotflügeln war mit am stärksten vom Rostfraß betroffen, ich glaube pro Seite ein halber Eimer nasser Dreck dürfte seinen Teil dazu beigetragen haben das es so schlimm war. ![]() ![]() ![]() ![]() Nachdem ich also das Auto auseinander genommen hatte stand als erstes die Rostbekämpfung auf dem Plan, alle verrosteten Stellen wurden ausgeschnitten und durch neues Blech ersetzt. Der Unterboden wurde gereinigt und lackiert, ebenso der Motorraum in dem dann gleich der neue Motor einziehen durfte. Es handelt sich um einen 2,8 Liter meiner Meinung nach die günstigste Lösung. Ich hätte liebend gerne M3 Technik eingebaut jedoch hätte das meinen Kostenrahmen vollends gesprengt. Motorraum lackiert, neuer Motor eingebaut und erste arbeiten im Innenraum erledigt. ![]() Die nächste Etappe beendet, der Unterboden erstrahlt in neuem Glanz. Sandgestrahlt und neu lackiert, alles Leitungen, Lager usw. 1x neu bitte. ![]() ![]() Zwischenzeitlich habe ich damals einen Satz M Kontur Felgen gakauft, ich wollte die Kosten niedrig halten, jedoch hab ich die Felgen schnell weiterkauft und mir gedacht entweder ich ziehs richtig durch oder lass es bleiben. Ebenfalls kann man sehen das eine M Technik Innenausstattung eingezogen ist inkl. Dachhimmel,Teppich, diversen Verkleidungen usw. Die Türverkleidungen und den Fahrersitz musste ich allerdings zum Autosattler bringen und neu machen lassen... ein teurer Spaß :( Den Innenraum habe ich nicht neu lackieren lassen, erstens hatte mein Lackierer keine Lust dazu und zweitens zu teuer, na gut man siehts ja nicht mehr. Den Kofferraum hab ich selber rauslackiert. Eine kleine Motivationsspritze. ![]() ![]() ![]() Neue Felgen und ein Gewindefahrwerk mussten her, vernunft ausgeblendet und bestellt den Scheiß :) Ich hab mich dann für BBS CK entschieden, BBS mussten es unbedingt sein und die CK Felge ist bezahlbar und sieht gut aus. Fahrwerk ist von TA Technix und ich muss sagen ich bin sehr zufrieden damit. Als die Teile dann endlich da waren hab ich die Fuhre mal grob zusammengesteckt und ich war wieder guter Dinge. Zwischenzeitlich hab ich dann alles soweit ich konnte zum lackieren vorbereitet, eine Scheiß Arbeit... schleifen,schleifen schleifen. Schön zu erkennen ist auch ein weiteres Coupe das ich zum ausschlachten dazugekauft habe. Zum lackieren umgezogen. ![]() ![]() ![]() ![]() Einer der besten Momente bei diesem Projekt :) . ![]() ![]() ![]() Wenn es langsam wieder nach Auto aussieht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nach knapp 2 Jahren im Oktober 2014 endlich fertig, leider zu spät um ihn noch anzumelden. Winterpause. ![]() Eine der ersten fahrten im Frühjahr 2015. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Winterpause 2015, habe hier noch einiges nachgebessert und nachgerüstet, Klimaautomatic habe ich ja schon im Rohbau vorbereitet, bis jetzt aber noch ohne Kühlfunktion. ![]() Fernbedienung mit Blinkeransteuerung nachgerüstet. ![]() Bilder von 2016, ohne bösen Blick und GT Ecken. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() BMW Motorsport International Einstiegsleisten, leider schlecht fotografiert. ![]() ![]() GT Ecken wieder angebracht, muss ich mich halt rückwärts zur Garage kämpfen :) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die letzten Aufnahmen von 2016 kurz vor der Winterpause. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Story kommt jetz so langsam an ihr Ende, im Sommer 2017 habe ich mir die Zeit genommen und die Elektrik der Klimaanlage ins Fahrzeug gebaut, dafür habe ich mir einen 323i Touring zum schlachten geholt. Aus diesem hab ich mir dann den komletten Kabelbaum ausgetrennt und verpflanzt. Das nachrüsten der Klimaanlage ist jetz dann auch das letzte auf meiner "to do" Liste, ab hier kommt nur noch fahren und pflegen. ;) Gerade dabei alles für die restlichen Teile der Klimaanlage vorzubereiten, alle Luftführungen usw. werden durch Neuteile ersetzt. Kompressor, Trockner, Großer Wasserkühler und Kondensator kommen ebenfalls neu. E- Lüfter, Leitungen und Befestigunsteile habe ich so gut wie möglich aufgearbeitet. Hoffentlich muss ich 2018 nicht mehr schwitzen. Also bis hierhin, danke fürs reinschauen :) ![]() ![]() Bearbeitet von: Andis-Garage am 26.12.2017 um 15:47:02 Bearbeitet von: Andis-Garage am 26.12.2017 um 15:52:41 Bearbeitet von: Andis-Garage am 18.03.2018 um 16:20:07 Bearbeitet von: Andis-Garage am 30.04.2020 um 11:24:14 | ||