- D r u c k a n s i c h t -
Thema: Phoenix - Red Beast Date: 22.03.2014 Beitrag: Zugegeben, die Bezeichnung als "Red Beast" scheint angesichts der kleinen Motorisierung doch noch ein wenig übertrieben. Schaut man jedoch ein wenig in die Zukunft, so erschien mir der Name doch passend gegenüber der Dinge, die da kommen werden. Aber erstmal zu dem, was momentan auf der Straße unterwegs ist: Seit April 2011 bin ich nun stolzer Besitzer des E30, der nachweislich sein ganzes Leben lang nur im Sommer bewegt wurde. Zu seinem ersten Auto hat man ja bekanntlich eine ganz besondere Beziehung, weshalb ich mich dazu entschieden habe, dass der Kleine mich noch den Rest meines Lebens begleiten darf. 1989 als Shadowline in München ausgeliefert befindet sich das Fahrzeug auch heute noch im komplett zeitgenössischen Zustand, mit Ausnahme der Beleuchtung im Frontbereich und "Soundsystem". M-Technik 2 Spoiler, M-Technik 1 Lenkrad, MK-Frontschürze, BBS-Felgen, sowie das Fahrwerk der Firma Fintec wurden bereits vom Erstbesitzer im ersten Lebensjahr des E30 angebracht. Als der Kleine dann 22 Jahre später mit 118T Kilometern auf der Uhr in meinen Besitz überging, ersetzte ich einige defekte bzw. beschädigte Teile, ließ einen Kaltlaufregler nachrüsten und begann, die Elektrik wieder in Ordnung zu bringen. Letztere wurde durch einige Bastelarbeiten des Vorbesitzers ein wenig in Mitleidenschaft gezogen. Gegen Ende 2014 werde ich das gesamte System einmal durchmessen, um das ganze noch ein wenig besser zu ordnen. Da das Kassettenradio auch nicht mehr ordnungsgemäß funktionierte und der Stand der Technik ja mittlerweile auch etwas vorangeschritten ist, sorgen nun ein Radio und Hochtöner der Marke Kennwood (KDC-3054UR) sowie ein kleiner Subwoofer für einen einigermaßen annehmbaren Klang. Dies ist jedoch vorerst nur eine Übergangslösung. Die originalen Scheinwerfer wurden von mir im Sommer 2013 durch Depo-Scheinwerfer mit Standlichtringen ausgetauscht. Da mir letztere allerdings deutlich zu dunkel waren, habe ich sie im März 2014 durch Multicolor-LED-Ringe ersetzt. Weiterhin wurden einige Macken im Lack ausgebessert und in diesem Zusammenhang gleich ein paar Editionsschweller mit nachgerüstet. Zuletzt möchte ich nochmal auf meine Namensgebung eingehen: Angesichts der zinnoberroten Farbe ist der erste Teil der Bezeichnung als "Red Beast" wohl selbsterklärend. Zweitere lässt sich jedoch mit ein bisschen Fantasie bereits erahnen. Da der Kleine ja in meinem Besitz bleiben soll, mir 99 Pferdchen auf Dauer allerdings doch ein bisschen zu wenig sind, plane ich einen Motorumbau. Da ich allerdings noch nicht das optimale Konzept dafür gefunden habe, wird das ganze wohl noch eine Weile auf sich warten lassen. Fest steht nur, dass es sich um einen zeitgenössischen 6-Zylinder handeln soll. Meinungen und Anregungen sind erwünscht, solange sie sachlich bleiben :) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bearbeitet von: Streetfighterin am 04.03.2015 um 10:03:29 | ||