- D r u c k a n s i c h t -
Thema: E36 323ti 18" CH015 Date: 18.12.2013 Beitrag: Neueste am Ende Bilder aus dem Sommer-Shooting 2014 ![]() ![]() ![]() Für Tipps/Anregungen/Ideen etc bin ich gerne offen! Votet, kommentiert -> aber fair :) Hallo Ich möchte euch mein "Alltagsauto" vorstellen. Modellbezeichnung: 323TI Ausführung: Europa Typschlüssel: CG31 Karosserie: compact Lenkung: links Türen: 3 Motor: M52 - 2,50l (125kW) Antrieb: Heckantrieb Getriebe: manuell Außenfarbe: Cosmosschwarz Metallic (303) Innenraum: Stoff Millpoint/rot (D7RT) Produktionsdatum: 26.01.1998 Werk: München Sonderausstattung S243A Airbag Beifahrer S288A BMW LM Rad Kreuzspeiche 29 BMW S320A Entfall Modellschriftzug Deleted P337A M Sportpaket S401A Schiebehebedach elektrisch S423A Fussmatten Velours S428A Warndreieck und Verbandstasche S431A Innenspiegel automatisch abblendend S441A Raucherpaket S473A Armlehne vorne S481A Sportsitz S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer S498A Kopfstützen im Fond mechanisch S510A Leuchtweitenregulierung S530A Klimaanlage S785A Blinkleuchten weiss L801A Länderausführung Deutschland S863A Händlerverzeichnis S879A Bordliteratur deutsch S915A Entfall Aussenhautkonservierung P971A Exklusiv-Paket Das Auto wurde sehr gut gepflegt. Garagenfahrzeug, jährlich Ölwechsel etc. Habe ihn mit ca 230tkm übernommen. (aktuell: 270 000) und läuft, läuft läuft... :) Mehrere Roststellen wurden bereits entfernt, zB Wagenheberaufnahmen, Träger vorne. Beifahrerairbacksensor wurde repariert. Veränderungen: - Bastuck Gruppe A Auspuff mit Gutachten (Blau) ✓ - Schwarze Nieren ✓ - Spoilerschwert ✓ - GT Ecken ✓ - Smokeblinker ✓ - Silver Vision Blinker rundum ✓ - BBS CH - Bremssockel lackieren (in RAL3020) ✓ - Scheiben getönt (Foliatec Tief Schwarz) ✓ - Gewindefahrwerk (KW Variante 1) ✓ - Shortshift (kürzeres Gestänge wurde verbaut ✓✓ - Abrisskante (e39 M5) ✓ - Folierung - GT-Ecken/Streifen übers Dach ✓ - ///M Pedale ✓ - Fußraumbeleuchtung ✓ - Querlenker M3✓ - Instandhaltung Bremsanlage etc.✓ Ideen - Original M3-Spiegel - müssen nur noch lackiert werden - - Innenraumbelecuhtung auf Orange umbauen - Lautsprecher austauschen (Fußraum), Anlage abstimmen Der Beginn: Originalzustand, ab Werk mit M-Ausstattung ![]() Heckansicht: Mit Winterbereifung / Original-Auspuff ![]() Mit Winterfelgen: ![]() Innenraum: Außer den kleinen Lederbrüchen im Einstiegsbereich ist alles im Top Zustand, sauber und gepflegt! ![]() *Facepalm* schnell wieder weg :X ![]() Einer der wenigen Momente in welchen ein normaler Benzinverbrauch auf dem Bordcomputer zu sehen ist ;) ![]() Motor auch in Top Zustand ![]() Der Umbau: Kabel für den Verstärker (Chinch) vom Radio verlegt. Die größten Probleme hatte ich an bei der Wiederanbringung der Plastikabdeckung der Einstiegsleiste. Die Batterie im Kofferraum macht die Verlegung der Stromzufuhr um einiges einfacher. ![]() Jährliche Politur ![]() Schwarze Nieren ![]() Die erste größere Änderung war der Bastuck Gruppe A Auspuff ab KAT mit Blauen Gutachten. Ausparung vergrößert, brennt sich leider trotzdem in die Seiten ein :X Wenn jemand einen Tipp hat welche Halterungen man am besten nehmen sollte das er nicht so hin und her wackelt pn ;) ![]() Ein größeres Projekt war auch die Beklebung der Heck und hinteren Seitenscheiben. Diese habe ich mit Foliatec Tiefschwarz foliert. Mein großes Problem war es die Scheiben 100% sauber zu bekommen. Für das erste mal jedoch gar nicht schlecht :) ![]() Wie auch schon in den Kommentaren bemerkt habe/hatte ich auf der Heckschürze einen Deutschland-Gel-Aufkleber. Diesen habe ich nun entfernt. Hier die Infosuche und Beschreibung wie ich ihn entfernt habe Jedoch ist noch ein Lackrand über geblieben, dieser wird irgendwann mal noch entfernt ![]() ![]() Update Frühjahr 2014: Leider wurde beim abflexen des alten Auspuffes das Rohr angesägt, welches jetzt zu einem Loch wurde. Dieses wurde geschweißt. ![]() Scheinwerfer gereinigt. Ich kann es jedem nur empfehlen! Nicht schwer und bringt viel. Ebenso sind die Werbenummernschildhalter weggefallen. Mit Ecken das BMW Logo geschwärzt ![]() Nächstes Großprojekt waren die Bremssättel. Abbauen, gründlich säubern und mit Temperaturfester Grundierung Lackiert. Einen Tag Trocknen lassen und mit RAL3020 lackiert. Ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen :) Richtig kräftiges Rot, wie ich es wollte! ![]() Endergebnis -> Bremsscheibe wurde gewechselt. ![]() ![]() Klammern, geschwärzt. ![]() Unter den Originalen Felgen. ![]() Großeinkauf getätigt :) KW-Gewindefahrwerk V1 ![]() BBS CH 8,5x18 ET35 *wunderschoen :) ![]() kurz nach dem einbau. Hier mit 10mm Spurplatten -> knapp aber es reicht :) ![]() Türöffner mit Carbonfolie foliert. ![]() Weitere Folierungen, da die alten Teile leichte Gebrauchsspuren aufwiesen. - Rahmen um Radio - Aschenbecher - Rahmen um Fensterheber und Sitzheizung ![]() ![]() ![]() Da das Folieren im Innenraum so gut geklappt hat, kam die Idee ///M - Streifen zu verkleben. Papier als Probe. ![]() Kurz vor dem TÜV nochmals mit dem Telefonbuch die letzten Millimeter gezogen. Davor wurde professionell mit einer Rolle umgelegt und gezogen :) Da dies jedoch leider nicht gereicht hat, musste kurzfristig eine alternative gefunden werden. ![]() Probebeklebung mit Dekorband ![]() GT-Ecken verbaut ![]() 2x 30cm LED-Streifen verbaut. -> Strom vom Zigerettenanzünder -> werden jedoch nun gegen Orange getauscht Ebenso schwarze Carbon ///M Pedale ![]() Sommerurlaub -> Polieren ist angesagt ![]() ![]() Strahlt wie neu :) ![]() Letzten Rückstände entfernt. PUH! ![]() Die neue Domstrebe, mit leichten Korrosionsschäden -> Poliert/Abgeschliffen ![]() ![]() ![]() Ebenso habe ich nach langer suche eine Original e39 m5 Abrisskante gefunden und direkt lackieren lassen :) ![]() ![]() ![]() ![]() Ebenso habe ich Ende des Sommers mich im folieren versucht :D Ich wollte jedoch nichts so auffälliges. Nach langer Überlegung habe ich mich dann für schwarz-matten Streifen über Motorhaube/Dach entschieden ![]() Das Salz muss weg :) ![]() Update 2016 Neue Winterfelgen ![]() Sommer wie Winterreifen, knapp aber es reicht mit 10mm Platten ![]() Folierung der GT-Ecken (alle Marken sind auch verbaut `:) ![]() Rostbeseitigung. ![]() Wurde auch repariert mit originalem Ersatzblech ![]() So steht er nun da :) ![]() ![]() Ideen/ Vorschläge/ Anregungen sind gerne gesehen, einfach kommentieren :) Bearbeitet von: Norsen am 15.05.2016 um 13:31:24 | ||