- D r u c k a n s i c h t -
Thema: M3 CoupeSportLeicht->Ringtool Date: 28.09.2013 Beitrag: Updates immer am Ende der Story ![]() Danke für die Wahl zum BMW der Woche 41 Hier noch ein kurzes Walkaround Video, mir war bisschen langweilig, nichts spezielles. Test des Drucksensors vom SMG II Umbau vom SMG Hydroaggregat Hallo zusammen. Ich möchte euch mein neues Fahrzeug vorstellen. Nach langer suche habe ich nun endlich meinen Wunsch M3 gefunden. Und er gehörte sogar einem BMW-Syndikat Mitglied. Zweck des Umbaus ist es ein Ringtool aufzubauen für Touristenfahrten, es soll aber trotzdem noch ansehnlich bleiben. Da der M3 seine Strassenzulassen behalten soll. Da ich mein Ziel so Fix im Kopf hatte wurde das Auto direkt nach dem Kauf in der Garage eingestellt. Er wurde gar nicht mehr Angemeldet dieses Jahr. Das heisst ich bin gerade mal 50 Kilometer damit gefahren. Kommen wir zu den Daten, Die Ausstattung werde ich hier nicht erwähnen, man kann es ja auf den Bildern sehen. Und Ich denke mittlerweile kennt beinahe jeder die Ausstattungen im E46. Beim Kaufzustand 2013: (also vom Vorbesitzer gemacht, damit es niemand falsch versteht->siehe kommentare) -2011 Komplettlackierung in Schwarz Uni -Gewindefahrwerk KW Variante 2 -M3 CSL Felgen (Original) mit Michelin Pilot Super Sport -M3 CSL Heckklappe (Original) -M3 CSL Einstiegsleisten (Original) -M3 CSL Kiemen Emblem -M3 CSL Alcantara Lenkrad mit Multifunktion -M3 CSL Frontstossstange (Replica) -M3 CSL Diffusor (Replica) -Grosse Schaltwippen -Eisenmann Endschalldämpfer -Goodridge Stahlflex Bremsleitungen -EBC Redstuff Bremsbeläge -K&N Sportluftfilter Geplante Änderungen und Reparaturen: (von mir) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Der Grossteil der Modifikationen wurde innerhalb von 3 Wochen gemacht. Dann war es Zeit für eine Testfahrt. Händlerschild dran und los gings. Ich war erstaunt über die Beschleunigung und Verzögerung dank der Gewichtsreduktion. Durchdrehende Räder beim Gangwechsel vom 2. in den 3. auf trockener Fahrbahn mit 265er Bereifung zaubern einem ein schönes Grinsen ins Gesicht. Kommen wir zu den Bildern: Zuerst mal die Lackierung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So sah er aus als ich Ihn geholt habe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beginn des Umbaus, die Teermatten sind schon ein echter Kampf. Aber der Heissluftföhn macht es einem einfacher. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Recaros und Bügel sind auch bereit ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Etwas Material organisiert, Ansaugöffnungsgitter verbaut, Mikroschalter der Schaltwippen ersetzt ![]() ![]() ![]() Vorbereitung für die Lackierung des Innenraums ![]() ![]() Innenraum jetzt in Schwarzmatt ![]() ![]() ![]() Einbau der Pole Positions, nur mal provisorisch der Überrollbügel muss ja auch noch rein. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LED Rückleuchtenumbau, habe mir Rot/Weisse RüLis gekauft eingebaut und siehe da! BC zeigt einen Fehler an, was vorher mit den anderen nicht war. Und das obwohl sie vom selben Hersteller sind. Also habe ich mich dafür entschieden die Leuchten aufzumachen und die Platinen mit den LED zu tauschen. Ergebniss-> Rot/Weisse LED RüLis ohne Fehler die funktionieren. ![]() ![]() ![]() ![]() Scheinwerfer vorne zerlegt und poliert und zugleich die CCFL Angel Eyes entfernt. Sie sehen zwar echt Hammer aus aber das gibt nur unnötigen Stress mit den Freundlichen. ![]() ![]() ![]() Feuerlöscher und Warnblinkschalter angebracht. ![]() ![]() Überrollbügel und Domstrebe sind nun auch drin, es wurde jedoch ein Bügel mit Diagonalstrebe montiert und nicht der mit dem Kreuz. ![]() ![]() Und 2 Lautsprecher wurden auch wieder montiert, ein bisschen Musik muss schon sein. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() KW Stabis sind nun auch verbaut ![]() ![]() ![]() KW Clubsport ist auch angekommen und bereits verbaut. Im Frühling wird dann gleich die Lenkgeometrie gemacht, da sich das Auto jetzt im Winterschlaf befindet. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Macht Schnell Silikon Charge Pipe ist auch montiert ![]() ![]() ![]() Schlaufen zum öffnen und schliessen der Türe sind nun auch verbaut ![]() ![]() 18" Felgen liegen bereit, diese werden allerdings zuerst repariert. ![]() Die Carbonflaps sind auch ersetzt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Bremssättel habe ich nun auch in Schwarz lackiert, das Blau zuvor hat mir absolut nicht gefallen. Ich wollte sie auch nicht Rot oder Gelb machen da es nicht zu sehr auffallen soll. Wenn der 2K Lack ausgehärtet ist werden dann noch die im Bremssattel eingravierten ///M Logos noch hervor gehoben. ![]() ![]() Bremsen sind fertig ![]() Da der CD-Wechsler immer wieder Probleme machte und vorne am Bedienteil nur ein Tapedeck vorhanden war, hatte ich mich entschieden alles auszubauen. Nun ist eine Headunit verbaut mit Navi, DVD, SD Kartenslot, USB, Bluetooth Freisprechanlage, Musikwiedergabe via Bluetooth, AUX usw. Und die Lenkradfernbedienung funktioniert auch weiterhin. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Motorlager und Hardyscheibe liegen auch schon bereit zum Austausch. ![]() Türairbags sind demontiert. ![]() ![]() Nun noch ein Netz montiert ![]() ![]() Zündkerzen und Kraftstofffilter noch getauscht. Plus die Fahrwerkshöhe nochmal eingestellt. Nächsten Monat folgen dann die grossen Arbeiten wie Pleuellager usw. ![]() ![]() Die erste Wäsche in diesem Jahr ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 2 mal Ringtool ![]() War am Wochenende wieder einmal am werken. Es ist nun schon Zweimal vorgekommen das die Getriebelampe des SMG angegangen ist. Zwar nur bei etwas wärmeren Aussentemperaturen. Aber wenn das bei knapp über 20 Grad passiert, wie sieht es dann im Sommer aus? Da ja mittlerweile bekannt ist dass das Hydroaggregat bei hohen Temperaturen schlapp macht dachte ich mir ich baue eine Frischluftzufuhr ein. Bis jetzt ist es nur im Stau passiert. Auch da kann es unangenehm werden wenn man auf der Tramlinie steht und kein Gang mehr rein geht. Da es am Hydroaggregat bis zu 120 Grad warm werden kann, dachte ich es kann bestimmt nicht schaden die angestaute Wärme am Hydroaggr. abzukühlen. Im Moment möchte ich das Aggregat noch nicht umplatzieren wie es auch schon von ein Paar ///M Fahrern gemacht wurde. Also wurde das Getriebe mal entlüftet und alle Gänge neu adaptiert. Es war gut zu hören das da ne menge Luft drin war. Und danach wurde der Bremsbelüftungskanal modifiziert. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier kann man sehr gut sehen dass der Ventilator ganz schön Luft zieht. ![]() So es hat sich wieder was getan. Pleuellager sind ersetzt, Ventile eingestellt, Vanos und Ölpumpe überholt. Besten Dank an Ralf Mork und sein Team. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Als erstes dann gleich mal gewaschen als ich wieder zu Hause war. ![]() Öldruck Halteventil auch ersetzt, die häufigste Ursache für Ölverlust am S54 Motor. ![]() ![]() Hier noch ein paar Bilder vom BMW Treffen Hoch Ybrig ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und nochmals ein Update, jetzt mit 4-Punkt Gurten ![]() ![]() ![]() ![]() Mittlerweile ist es nochmals vorgekommen das die Getriebelampe wieder an war "einschaltdauer Hydroaggregat". Nun habe ich mich entschieden und mit der bekannten umplatzierung des Hydroaggregats begonnen. Hier mal ein paar Bilder vom aktuellen Stand. Halterungen, Ausgleichsbehälter und Kabelstrang sind erledigt. Jetzt muss ich noch auf die Leitungen warten. Weitere Bilder folgen bei der Fertigstellung. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So die Stahlflexleitungen hab ich erhalten. Es ist nun alles wieder zusammen gebaut. Jedoch musste ich einen anderen Ausgleichbehälter bauen da das Volumen nicht ausgereicht hat. Nun ist alles entlüftet und neu adaptiert. Bin absolut zufrieden mit dem Umbau. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier noch ein paar Wärmebildaufnahmen vom Motorraum. ![]() ![]() ![]() ![]() Hier noch der Aluklotz den ich gebaut hab zum prüfen des Drucksensors ![]() ![]() ![]() ![]() Hab das Auto noch etwas poliert. Beifahrerseite und das Heck waren voll mit Teerspritzern. Nun glänzt es wieder richtig schön. ![]() ![]() ![]() ![]() So die Winterpause hat begonnen. ![]() Felgen demontiert und Reifen abgezogen, meine vermutung hat sich bestätigt das definitiv einige Farbschichten zu viel drauf sind. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Eine Felge ist jetzt zur hälfte gestrahlt, und kaum zu glauben jetzt schon 300Gramm leichter geworden. Da sind etwa 7 oder 8 Farbschichten und ca. 0.6Kg Farbe drauf. ![]() ![]() 1. Farbschicht schleifen und danach kommt die 2. Schicht drauf. ![]() ![]() ![]() ![]() Hier alle 4 Felgen fertig lackiert. ![]() Heute noch die vordere Stossstange demontiert für den Umbau der Bremsbelüftung. ![]() So die Bremskühlung ist auch fertig ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So, es liegen wieder ein paar Teile bereit für die Saison 2015. CSL Bremsscheiben 345mm für Vorderachse mit neuen Sattelhaltern. Endless Performance Bremsbeläge für Vorder- und Hinterachse. ATE Blue Racing Rennbremsflüssigkeit. Uniball Dome für die hinteren Stossdämpfer. ![]() ![]() Hatte wieder mal etwas Zeit und es hat sich einiges getan. Bremsen sind gewechselt, Überrollbügel ist fertig und die hinteren Stützlager sind auch getauscht. Der Überrollbügel hat nun ein Kreuz, und eine H-Strebe und ist neu in Rot lackiert. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vorne wurden die Originalen Scheiben durch CSL Scheiben ersetzt und die EBC Red Stuff rundum durch Endless Performance MX72 Beläge für Strasse und Track ersetzt. Der Vorteil dieser Beläge ist dass die voll Reibfläche der Scheibe genutzt wird von den Belägen. ![]() ![]() Hier noch die neuen Stützlager von Powerflex für die hinteren Stossdämpfer ![]() ![]() ![]() Felgen sind montiert und die erste Ausfahrt ist auch gemacht nach 6 Monaten Winterpause. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Weiter gehts, leider ist nun mein Hydraulikaggregat vom SMG an Altersschwäche gestorben. Bemerkbar durch komische Geräusche des Elektromotors. Da ich noch ein neues Aggregat zu Hause hatte hab ich losgelegt mit dem Ausbau. Das alte Aggregat also in jedes Einzelteil zerlegt. ![]() Der Kommutator ist definitiv ausserhalb der Toleranz, teileweise lösen sich schon die Lamellen. Kohlebürsten liegen noch bei 50-60%. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() zum vergleich hab ich hier noch einen zerlegten Elektromotor vom SMG III aus einem M5, hier ist es genau umgekehrt, Kommutator i.O, Kohlebürsten hinüber. ![]() ![]() ![]() Heute hab ich noch den Gangerkennungssensor ersetzt, zugleich hab ich auch die Druckfedern der Arretierung ersetzt. ![]() ![]() Da man viel in Foren liest das die Druckfedern brechen dachte ich ich checke die gleich mit und ersetzte sie. Auf den ersten 2 Bildern seht ihr gebrochene Federn von anderen SMG Getrieben. Meine sahen allerdings noch gut aus, ich konnte nur feststellen das eine Feder nicht mehr die volle Vorspannung hat. Was solls da ich die Teile bestellt hatte, hab ich sie auch ersetzt. ![]() ![]() ![]() weiter geht es mit Gewicht sparen. ![]() 3,2 Kg BM54 Radiomodul, Motor Schiebedach und Kabelstrang vom Schiebedach. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 2,3 Kg Teermatten und bisschen Kabel ![]() 6,7 Kg Teppich vorne Fahrer und Beifahrer ![]() ![]() ![]() Stahl Sitzadapter raus und durch Aluminium ersetzt, nochmal 3.2 Kg eingespart. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hab wieder einmal paar neu Bilder die ich euch nicht vorenthalten möchte, hoffe das Outfit gefällt euch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Es gibt auch von mir wiedermal was neues. Endlich hats mal geklappt mit der Nordschleife. Samstag war bisschen regnerisch und am Sonntag hatten wird traumhaftes Wetter. Bin sehr zufrieden mit dem Auto, 5 Runden auf Samstag und Sonntag verteilt. BTG Zeit liegt bei ca. 8:50min. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier noch eine Onboardaufnahme von der Runde: Bearbeitet von: marcob318is am 17.07.2015 um 21:46:48 Bearbeitet von: marcob318is am 07.09.2015 um 11:50:06 Bearbeitet von: marcob318is am 20.09.2015 um 22:46:45 Bearbeitet von: marcob318is am 13.10.2015 um 11:20:06 Bearbeitet von: marcob318is am 05.11.2015 um 21:26:57 Bearbeitet von: marcob318is am 07.06.2016 um 22:20:15 Bearbeitet von: marcob318is am 07.06.2016 um 22:30:34 Bearbeitet von: marcob318is am 09.06.2016 um 07:15:42 | ||