- D r u c k a n s i c h t -

E36 Coupe, 328i Autogas

Beitrag von L3WI

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [Fotos - Bilder - Stories]
Original Beitrag / Story
==========================================================

Thema: E36 Coupe, 328i Autogas
Date: 16.07.2013
Beitrag:
Story befindet sich im Aufbau

Gekauft habe ich mein 328i Coupe im Dezember 2011. Zu dieser Zeit war der böse Blick schon dran.

BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie


Als erstes wurde von mir die defekten Türverkleidungen, bei denen der Zusammenhalt zwischen Tür und Verkleidung altersbedingt erschöpft war, repariert.

Im Mai 2012 entschied ich mich für eine Autogasanlage, da ich zuvor in einen E32 730i V8 gute Erfahrungen gemacht hab. Bei der Marke fixirte ich mich auf KME, da hier ein Umrüster in der Nähe war und im Internet viel Hilfe geboten war. Dazu wurde u.a. die Ansaugbrücke ausgebaut.

BMW-Syndikat Fotostorie


Im Juni 2012 wurde das Hifi-System überarbeitet. In der Hutablage hatte der Vorbesitzer schon sein bestes gegeben, leider mit noName Produkten.. Ein nahegelegener CarHifi Spezialist stellte mir dias Lautsprechersystem zusammen, die Endstufe konnte ich von einem Bekannten erwerben, das Radio war schon verbaut. Bei der Installation wurden komplett neue Kabel vom Radio zur Endstufe und von der Endstufe zu den einzelnen Lautsprechern verlegt. Hinterm Amaturenbrett vorne links und rechts wurde die Frequenzweiche verstaut.


Im Sommer 2012 wurden mehrer Reparaturen bewerkstelligt. Zum einen wurde der durchrostet Friedirch Motorsport ESD durch den gleichen aus Edelstahl ersetzt und eine Wiechers Stahl Domstrebe verbaut. Ebenfalls wurden alle Roststellen rund ums Fahrzeug entfernst und beilackiert. Auch der Unterboden wurde an den schadhaften Stellen behandelt.

BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie


Da ich meine eigentlichen Sommerfelgen verkauft habe, da es nur 7x16er waren, machte ich mich auf die Suche nach neuen. Hier habe ich mich für gebrauchte BMW Felgen die eigentlich am E46 verbaut waren entschieden. Es waren Styling 68 mit den Dimensionen 7,5x17 vorne und 8,5x17 hinten. Bei der Bereifung wählte ich Dunlop Sport Maxx TT, da diese in Testberichten gut abschlossen und erschwinglich waren.

BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie


Im Winter 2013 ein enttäuschendes Ergebnis. Der Innenraum stand unter Wasser. Zur Trockenlegung des Fahrzeugs wurde der komkplette Teppich enfernt. Türpappen, Ausstellfenster und Front- bzw. Heckscheibe konnten ausgeschlossen werden. Mein Verdacht hatte sich bestätigt und das Wasser kam durch die Öffnung des Heizkasten. Da hier die Abläufe ok waren, musste ich die Dichtung erneuern. Hierzu musste das Komplette Amaturenbrett heraus.

BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie


Ich nutze hier die Gelegenheit und verlegte Kabel für die Fussraumbeleuchtung die im vordern Fussraum und unter der vorderen Sitzen angebracht wurde. Gesteuert wirds sie vom ZKE-Modul wie die Innenraumbeleuchtung. Zusätzlich wurde ein Schalter verbaut um sie auch manuell einzuschalten.


Nach dem Winter habe ich die Bremsscheiben gewechselt. Der Vorbesitzer verbaut hier ehr günstige, die voller Riefen und Rost waren. Ich bestückte mein Coupe mit ATE Powerdisc, da diese das beste Preis-/Leistungsverhältnis für mich hatten.


Im Sommer 2013 stellte ich dann fest, dass meine bisher verbaute Motorhaube rund um die Schweißnaht rostanfällig war. Ursache hierfür war eine mangelhafte Verarbeitung und ein Spalt, der nicht mit Karosseriedichtmasse versiegelt wurde und voll mit Wasser stand. Da ich eine gebrauchte Haube günstig bekam und ich den bösen Blick auch wieder wollte, gingen die Umbauarbeiten los. Das Blech wurde komkplett verschweißt und anschließend verzinnt um einen guten Rostschutz zu gewährleisten.

BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie


Im Mai wechselte ich meine Ventildeckeldichtung, da hier ziemlich viel Öl austrat. In diesem Zug habe ich gleich die Vanos neu abgedichtet und das Vanoslager überholt. Die Teile hierfür habe ich von Beisan-Systems. Sie passten 1A und mit der Anleitung war alles halb so wild. Nur das Sonderwerkzeug von BMW musste ich mir selbst bauen.

BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Im August stand dann die Überarbeitung des Fahrwerks an. Die alten Dämpfer und Lager waren schon relativ am Ende. Ich entschied mich nach langer Überlegung für da Gewindefahrwerk Eibach Pro-Street-S. Im gleichen Zug wurden die Domlager durch M3 3.2 (vorne) bzw. Maile HD (hinten) getauscht. Die vorderen Querlenkerlager wurden ebenfalls vom M3 verwendet.
Vorne musste ich 3mm Spurplatten pro Seite verbauen, da der Reifen sonst zu nah an der Feder gewesen wäre. Hinten wollt ich ursprünglich 10mm pro Seite verbauen, es war allerdings nur Platz für 5mm.
Zusätzlich wurden vorne noch BMW M3 3.2 Federtopfverstärkungen verbaut, welche die Verbindung zwischen Dom und Domlager stärken. Hinten wurden BMW Z3 M Versteifungsplatten am Dom verbaut.

BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie


Folgende Veränderungen stehen noch an:
- Schaltwegverkürzung: Entweder anderes BMW Schaltgestänge (z.B. Z4 3.0 oder Z3 M)
oder Zubehör
- M50 Ansaugbrücke verbauen
aktueller Stand: Brücke ist da, muss allerdings noch umgebaut und für Autogas
umgerüstet werden.
- Fächerkrümmer mit Sport-Kats verbauen
- Individual Abstimmung bei SGS. Spezielle Abstimmung für den Autogas-Betrieb.

Bearbeitet von: L3WI am 16.07.2013 um 19:39:52

Bearbeitet von: L3WI am 16.07.2013 um 19:51:34

Bearbeitet von: L3WI am 17.07.2013 um 21:40:32

Bearbeitet von: L3WI am 22.04.2014 um 13:39:58

Bearbeitet von: L3WI am 22.04.2014 um 13:53:21



Kommentare:
----------------------------------------------------------

Autor: Rennerman88
Datum: 26.04.2014
Beitrag:
Ist ein sehr schöner Wagen! Aber die Motorhaubenverlängeurng ist mir dann doch ein bisschen zu krass ;-)

==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [Fotos - Bilder - Stories]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/