- D r u c k a n s i c h t -
Thema: E36 Clubsport - 320i Date: 21.05.2013 Beitrag: Die Fotostory ist chronologisch; die neuesten Bilder finden sich am Ende. Aktueller Stand: ![]() Stand 2012 Moin moin zusammen, ich möchte euch mich und meinen Clubsport mal vorstellen. Ich bin Chris und komme aus Münster und seit 2012 besitze ich meinen E36 320i Clubsport Bj. 10/97. Ich habe ihn mit 160.000km aus 1. hand von einem Herrn mittleren Alters gekauft. Er ist noch komplett original erhalten und soll es, bis auf kleinere Anpassungen, auch bleiben! ![]() Modellbezeichnung: 320I Ausführung: Europa E-Code: E36 (2) Karosserie: Coupé Lenkung: links Türen: 2 Motor: M52 - 2,00l (110kW) Antrieb: Heckantrieb Getriebe: manuell Außenfarbe: COSMOSSCHWARZ METALLIC (303) Innenraum: LEDER STANDARD/SCHWARZ (P7SW) Produktionsdatum: 14.10.1997 Werk: Regensburg S214A Automatische-Stabilitäts-Control (ASC+T) S246A Lenksäulenverstellung mechanisch S410A Fensterheber elektrisch vorne S465A Durchladesystem S548A Kilometertacho S243A Airbag Beifahrer S260A Seitenairbag für Fahrer/Beifahrer S423A Fussmatten Velours S428A Warndreieck und Verbandstasche S441A Raucherpaket (inkl. Kohlefaser-Ausstattung) S481A Sportsitz S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer S498A Kopfstützen im Fond mechanisch S510A Leuchtweitenregulierung S520A Nebelscheinwerfer S534A Klimaautomatik S658A Radio BMW Business CD RDS S704A M Sportfahrwerk S710A M Lederlenkrad S715A M Aerodynamikpaket S719A Edition Sport S768A Individualserie "Clubsport" S775A Dachhimmel anthrazit S785A Blinkleuchten weiss S786A Massnahmen 17"-Räder L801A Länderausführung Deutschland S863A Händlerverzeichnis Europa S879A Bordliteratur deutsch Der Vorbesitzer hat ihn leider nicht allzu schonend behandelt - die Ergebnisse davon arbeite ich derzeit langsam ab. Bisher instand gesetzt/neu gemacht bzw. verändert: - neues Getriebe - neue GT-Ecken - Rost an Heckklappe, Radlauf (hinten links) und Motorhaubenseite entfernt - 2 neue Kohlefaser-Aschenbecher - neuer Schaltknauf - update auf M3-Sitze (vFl) - vergammelte Stoßleistenklips erneuert - neues Radio (Professional RDS Kassette) inkl. Verstärker - Lackaufbereitung - Felgeninstandsetzung (haben ein paar Mal den Bordstein geküsst) - Winteralus (entweder 15" Styling 29 unverschraubt - Neue Kofferraum-, Ausstellfenster- und Heckscheibendichtungen um die "Gammelecken" loszuwerden - Lenkrad, Türpappen und Hutablage mit Leder beziehen - Umrüstung auf rote "BMW Motorsport"-Gurte Derzeit geplant: - M3 GT Türen aus Alu - M3 GT "Motorsport"-Türgriffe - evtl. M3 GT-Schwert oder Class-II-Schwert mit Abtriebssatz ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das war's soweit erstmal. Wenn ich demnächst mal wieder etwas mehr Zeit habe, werde ich noch ein paar Bilder nachliefern. *update* Da der Vorbesitzer leider nicht sonderlich viel Wert auf anständigen Musikgenuss gelegt hat, ist leider das kleine Stereosystem inkl. Business CD RDS verbaut. Grund genug daran dringend was zu ändern! Da es aber keine originalen E36-Radios mit cinch-Ausgang gibt und mir alle Nachrüstvarianten nicht gefielen und sich zu sehr vom Originallook abhoben blieb der Vorsatz lange auf der Strecke - bis letzte Woche. Objekt der Begierde war ein Professional RDS mit nachgerüstetem cinch und line-in aus der Bucht. Sorry wegen der miserablen Bilder, hatte nur mein Handy zur Hand-.- ![]() Da der ISO-Stecker eh zerpflückt werden musste, wurde es auch noch eine Axton A2100x, die heimlich, still und leise ins Handschuhfach verschwand: ![]() Da der line-in leider nicht zu funktionieren scheint (oder ich einfach zu deppert bin den an's laufen zu kriegen) musste meine kleine "Radiostation" aushelfen: ![]() Und was soll ich sagen: der Klangunterschied ist einfach unglaublich - trotz der originalen Piselboxen! Auch wenn man jetzt im direkten Vergleich zwischen normalem Radiosender und fm-transmitter merkt, das letzterer schon Schrott ist. Das fiel bei dem originalen Stereosystem nicht auf aber jetzt doch leider deutlich. Ausblick 2014 Da ein Wintereinbruch wie letztes Jahr mittlerweile ja doch eher unwahrscheinlich ist, begannen heute die Saisonvorbereitungen für 2014. Wichtigster Punkt: die leider etwas in Mitleidenschaft gezogenen Sommerfelgen! So sahen sie im Herbst aus: ![]() ![]() Nach vielen Anfragen bei diversen Aufbereitern bekam ich leider immer wieder die Antwort, dass eine Aufbereitung im komplett originalen Look nicht möglich sei. Den Stern könne man Pulvern, das Bett leider nicht. Was BBS vor 16 Jahren konnte, können Aufbereiter also heute noch nicht...aha ;) Da es mir irgendwann zu bunt wurde (und die Aufbereiter in einem aktzeptablen Umkreis zunehmend gegen 0 gingen) beschloss ich, das Bett hochglanzpolieren zu lassen. Zum Glück gibt es bei BMW auch nach wie vor Nabendeckel, sodass das Ergebnis sich durchaus sehen lassen kann: ![]() ![]() ![]() Aufgrund von Platzmangel, lagen die Felgen den Winter über in Folie verpackt und unter einer Plane auf dem Balkon. Wie sich beim wieder auspacken zeigte, leider keine gute Idee: ![]() ![]() Also hieß es heute erstmal Politur bestellen und hoffen, dass es sich wieder richten lässt... Sommer 2014 - Felgen Und es ließ sich tatsächlich wieder richten. Auf Empfehlung meines Polierers habe ich mir P21 "S" Politur bestellt und erste Poliererfahrungen gesammelt. Quintessenz: Polieren stinkt (im wahrsten Sinne des Wortes) und sollte deswegen draußen gemacht werden. Und Zeit mitzubringen ist auch nicht verkehrt... Damit auch der Rest vom Fahrzeug zu den Felgen passt ging es am nächsten Tag zum Aufbereiter und dann weiter zum Reifenhändler für neue Sommerschlappen. Es ist echt unglaublich was Aufbereitung noch aus 16 Jahren altem und nie wirklich gepflegtem Lack rausholen kann - der Wagen sieht weitesgehend neu aus *.* Da es die ganzen letzten Tage mehr oder weniger durchgehend geregnet hat und das Ergebnis damit leider sofort wieder zu Nichte gemacht wurde gibt es Bilder vom schicken Lackkleid erst, wenn das Wetter wieder besser ist. Aber immerhin gab es am Wochenende ein kurzes Putzintermezzo für die Felgen. Und entgegen aller Unkenrufe schadet es hochglanzpolierten Felgen nicht, wenn sie die Woche über im Regen stehen und nicht direkt abgetrocknet werden. Es bilden sich zwar leichte Rückstände, die aber mit heißem Wasser und Pril so wieder weggehen: ![]() ![]() Leider meinen die Ventildeckel ebenso schnell verschwinden zu müssen: ![]() ![]() Und wo wir schon bei Styling 29 sind, gibt es auch noch einen kleinen Ausblick auf die Winterfelgen in spe - Styling 29 unverschraubt in 15". Nachdem der Vorbesitzer das Häkchen auf der Ausstattungsliste leider vergessen hat, konnte ich dem günstig Abhilfe schaffen. Leider ohne Nabendeckel. Nachdem ich beim Freundlichen gefragt habe was die guten Stücke kosten sehr leider! Mit 50€/Stk. sind die teurer als die Nabendeckel für die 17" Felgen cO ![]() ![]() Sommer 2014 - Innenraum Nachdem sich das Carbonlaminat meiner Mittelkonsole schon seit dem Kauf des Fahrzeuges immer weiter löst und diverse Übergangsreparaturen mit Sekunden- und 2-Komponentenkleber nichts brachten, habe ich sie kurzerhand ganz abgemacht und zum Lackierer gebracht um neuen Klarlack drauf zu bekommen. Das Problem des neu verklebens war aber, dass sich das Carbon in den 16 Jahren verzogen hatte und man ohne Druck nur entweder die obere oder untere Seite kleben konnte. Nach vielem hin und her entschied ich mich schlussendlich gegen Scheibenkleber und für Pattex 100%. Vor dem finalen Test hieß es "nur" noch die alten Klebereste zu entfernen: ![]() ![]() ![]() Die schwarzen Klebeflatschen stammen noch aus der Zeit vor mir und wurde anscheinend von BMW gemacht. Ich vermute, dass es Sikaflex o. ä. ist. Klebt auch echt wie Hölle - leider nur am Carbon wie ich feststellen durfte. Es hat mich 45 Minuten gekostet die Teile abzubekommen und jedes mal ein Lebensjahr, wenn der alte Kleber unter dem Leatherman nachgab und es "krack" machte. Zum Glück war es immer nur der Kleber und nie das Carbon... Nachdem endlich alles ab und Pattex drauf war hieß es warten und drücken...30 Minutenmit allen Vieren, damit sich auch nichts löst. Dafür kann sich das Ergebnis sehen lassen: ![]() ![]() ![]() Und wo wir gerade schon im Innenraum sind gibt es auch gleich ein paar Bilder der zugegebenermaßen schon seit ein paar Tagen montierten Mittelarmlehne und der M3-Sitze. Ich weiß, ich habe anfangs gesagt, das alles Original bleibt und M3-Sitze gab's im Clubsport bekanntlich nicht. Aber ich finde die Ausnahme ist ok und ist ein echter optischer Mehrwert. ![]() ![]() Da das Wetter endlich mal einigermaßen gut war ging's an die Putzerei. Und zur Feier des Tages gab's auch gleich ein neues Emblem. Erkenntnisse aus dem Wechsel: 1. 08/15 Küchenmesser brechen beim Versuch das Teil rauszuhebeln. 2. Früher sahen die Teile von hinten wertiger aus (links) ![]() ![]() Und wo ich schon dabei war musste auch die abnehmbare AHK, die nach 15 Jahren Frischluft nur noch mit Gewalt abnehmbar war, weichen. ![]() ![]() Sommer 2014 - Mai-shoot Endlich kam die Sonne mal für ein paar Minuten raus. Also gab's fix ein paar neue Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Update September 2014 Nachdem ich es mir schon seit Ewigkeiten vorgenommen habe und die Teile gefühlt schon 2 Jahre im Kofferraum lagen, kamen am Wochenende endlich mal die leidigen Fensterdichtungen and en Türen und Ausstellfenstern neu. Es wurde auch Zeit: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dafür sieht jetzt alles wieder schick aus wie am ersten Tag: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und da mir die Boxen irgendwann doch nicht mehr reichten gab es auch gleich ein paar neue Focal K2 Power: ![]() Die jetzt via Bluetooth-FM-Transmitter gespeist werden, der auch gleich einen extra Zigarettenanzünder bekommen hat, damit er einfacher zu bedienen ist und nicht so unsinnig mitten im Blickfeld auf die Mittelkonsole hängt: ![]() ![]() Frühjahr 2015 - Innenraum Dieses Frühjahr ging es endlich daran, das alte Lenkrad neu zu beziehen, da es sich auf der Oberseite schon auflöste und man regelmäßig Lederbrösel an den Fingern hatte. In dem Zug bekamen auch die Türpappen ein standesgemäßes Gewand und die altersbedingt lilafarbene Hutablage wurde auch gleich bezogen. Und wenn der Wagen schon beim Sattler war, konnte der Fahrersitz auch neu gepolstert werden. Jetzt sieht es wenigstens so aus, wie es sich für eine schöne E36 Clubsport gehört! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und die Winterschuhe sind natürlich mittlerweile auch aufgezogen. ![]() ![]() ![]() Zudem hatte ich im Winter die einmalige Gelegenheit für einen Kasten Veltins die M3-Rückbank zu erstehen. Da es in meinen Augen schlechtere Deals gibt, zog diese auch ein (bessere Bilder, bei besserem Wetter). ![]() Winter 2015 - Innenraum I Lange ist's her, dass ich bessere Bilder und ein update angekündigt habe. Dafür gibt es jetzt umso schickeres zu berichten: Originale, unbenutzte und lupenreine rote Gurte mit "BMW Motorsport"-Logo! Mein persönlicher "Schnapp des Jahres". Ich hatte mich lange dagegen gewehrt, weil ich fand, dass der Schriftzug zu "flüchtig" bzw. nicht sichtdicht genug gestickt war und mir das rot auf allen Bildern immer too much war, konnte dann aber doch nicht widerstehen. Nach ein paar Flüchen und der Erkenntnis, dass T50 kein Standardwerkzeug mehr ist, das es im örtlichen Baumarkt gibt -.-', ging dann auch alles recht flott und selbst die friemeligen Nasen der Gurtabdeckung der Rückbank sind weitestgehend heile geblieben. Wundert euch nicht über die speckige Rückbank, ich habe die Gunst der Stunde genutzt und alles schön mit Lederfett eingerieben. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ansonsten hat sich bisher wenig getan. Mit Ausnahme der ebenfalls völlig unbeschädigten Kohlefaser Aschenbecher, die ich mir gegönnt habe. Gebrauchter Privatkauf und sehen trotzdem aus wie neu. Keine Risse, keine Kratzer und selbst das Carbon klebt noch überall ohne auch nur anzufangen sich zu lösen! ![]() ![]() ![]() Im Frühjahr stehen dann größere Entrostungs- und Lackierarbeiten an und es gibt ein neues Fahrwerk. Spätestens dann wird es wieder ein update geben ;) Winter 2015 - Fahrwerk Wie sich das zu Weihnachten gehört, gab es auch was schönes für die Kleine: das Bilstein B12, bestehend aus Bilstein B8 Dämpfern und Eibach 30/15 Federn. Und wo ich schon mal dabei war gab es auch neue Domlager für vorne (von Sachs, da die originalen 08/15-teile von BMW ~50€/Stück kosten sollen) und hinten (M3 3.2) mit den Versteifungsplatten des Z3. ![]() ![]() Nach den ersten gut 1000km kann ich sagen: Es ist der absolute Traum! Man kriegt die ganze Zeit schöne Rückmeldung über die Fahrbahnbeschaffenheit. Kleinere Unebenheiten werden sanft geschluckt und größere Unebenheiten präzise weitergegeben. Dabei aber absolut ohne irgendwelche Schläge in's Kreuz. Eher wie ein Massagesitz auf niedrigster Stufe, der ein bisschen ungleichmäßig läuft :D Ich denke/hoffe, dass ein Großteil des stellenweise gebliebenen auf- und abschwankens auf die Winterreifen zurückgeht und sich im Sommer erledigt haben sollte. In der derzeitigen Kombination ist der Langstreckenkomfort auf jeden Fall komplett erhalten und sogar das "rollen" in lang gezogenen Kurven ist signifikant weniger geworden. Ich hatte ursprünglich Angst, dass mich der Höhenunterschied der Federn im Vergleich zum M-Fahrwerk stören würde. Wie sich herausstellte völlig unbegründet: Abstand Kotflügel - Felgenmitte vorne vorher/nachher: 36cm/36cm Abstand Kotflügel - Felgenmitte hinten vorher/nachher: 32cm/31,5cm Ein klares Hoch auf die durchgenudelten, 50k km alten Monroedämpfer mit uralten Federn vorne würde ich sagen :P ![]() ![]() ![]() Und zum Abschluss des heutigen updates noch ein kleines Andenken vom Ring und die beste Methode Fähnchenhändler fern zu halten. ![]() ![]() Frühjahr 2016 - Gurney Flaps Und wo ich schonmal dabei war alles schön auf Motosport zu trimmen konnte ich es mir nicht verkneifen einen Satz Gurney Flaps zu verbauen. Leider wirkt der Spoiler ohne Distanzen sehr "zugebaut" sobald die dran sind. Ob die dran bleiben muss sich daher noch entscheiden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() E36 Clubsport - gurney flaps ![]() ![]() ![]() Saisonauftakt 2016 Wie es sich für den Saisonauftakt gehört gab es eine gründliche Wäsche und die ersten Bilder des Jahres mit den Sommerschuhen. Die flaps sind erstmal wieder runtergewandert, weil der Spoiler einfach überfüllt wirkte. Viellt finden Sie zusammen mit Distanzstücken in Zukunft ihren Weg zurück. Dafür komplettieren die quasi nagelneuen Aschenbecher jetzt den Innenraum. ![]() ![]() E36 Clubsport ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() April 2016 Wie es der Zufall will gibt es dank Samet93 hier in der Ecke mittlerweile zwei E36 Clubsports. Ein paar Bilder aus der letzten Woche. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Frühjahr 2016 - neue Kleinigkeiten Wie schon damals bei dem Spoiler, den ich nur auf Vorrat gekauft hatte, als sich eine Gelegenheit bot, ist auch ein neuer Auspuff in meine Sammlung gekommen. Im Herbst 2015 neu bei BMW gekauft und seitdem keine 1000km gelaufen. Ich fürchte mich zwar vor dem Moment, wenn er mal montiert ist und der Motor das erste Mal angelassen wird, aber so ist das nunmal mit dem Drang zum originalen... Dafür ist er aus Edelstahl und glänzt (noch) schön. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Um den alten Endtopf wenigstens etwas aufzuhübschen habe ich nach ewigem Suchen immerhin eine original BMW-Endrohrblende gefunden. Macht sich sehr gut! ![]() ![]() ![]() Und weil man schließlich auch auf Details achten sollte gab es nebenbei noch einen Satz neue, gebrauchte Radschrauben - mit BMW-Kappe! :D ![]() Juni 2016 - Entrostung und Neulackierung Doch genug von den Kleinigkeiten! Im Juni stand endlich die schon lang geplante Entrostung inkl. Neulackierung in's Haus! Ich habe lange überlegt ob es mir der Wagen wert ist. Aber so wenige (gut erhaltene) E36 Clubsports wie es noch gibt war das Verlangen irgendwann größer als die Vernunft. Auch hier galt wieder: lange suchen und umhören. Und endlich war es soweit - ich hatte einen Lackierer. Perfektionistisches entrosten und makelloser Lack, das war mein Anspruch. Und so ging es los: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() E36 Clubsport ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Ergebnis hat mich echt umgehauen und war jeden Aufwand wert. Der Wagen sieht aus wie im Oktober 1997 vom Band gelaufen *.* Leider ist das Wetter hier im Moment auch wie Oktober, sodass ich bisher keine vernünftigen Bilder vom zusammengebauten und polierten Zustand machen konnte. Wird aber nachgeholt! August 2016 - neue Bilder und Kleinigkeiten Bei besserem Wetter wurde es dann auch mal Zeit für ein paar Bilder im neuen Lackkleid. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wo der Lack jetzt neu war fielen mir die Scheinwerfer, die seit Auslieferung sicher nicht einmal auseinander gebaut wurden noch negativer in's Auge. Angelaufen bis zum geht nicht mehr. Also hieß es auch hier einmal: Grundreinigung. Wie sich zeigte nicht zu Unrecht: ![]() ![]() Links: Streuscheiben und Gläser geputzt. Rechts: Unangerührt ![]() Die Klammern zum fixieren der ZKW-Scheinwerfer hatten die besten zeiten auch schon hinter sich (s. rechts). Die neuen vom Freundlichen für ~2,80€/Stck sehen aber auch nicht wirklich schick aus (s. links). ![]() Also bekamen die neuen für die Oberseite (obere Reihe) und die alten für die Unterseite (untere Reihe) eine Schicht Lack aus der Dose ab. Bei Weitem nicht perfekt, aber deutlich besser als vorher ;) ![]() Und auch die originale E36 Clubsport Kohlefaser-Leiste des Handschuhfachs wurde endlich durch eine neuwertige ersetzt. Jahrelange Temperaturschwankungen hatten deutliche Spuren hinterlassen. ![]() ![]() Im direkten Vergleich sieht man (erschreckend) schön wie das Carbon mit den Jahren ausbleicht: ![]() ![]() ![]() Die neue im eingebauten Zustand: ![]() Herbst 2016 - 11. Lemgoer Tuningday Der 11. Lemgoer Tuningday rief alle Marken und so entschlossen wir uns mit ein paar Leuten trotz des anfangs etwas mauen Wetters hinzufahren. Vor der Abfahrt noch eine kurze Bestandsaufnahme: ![]() ![]() ![]() Markenoffen hin oder her, über Geschmack lässt sich nicht streiten und eine Reihe E36 ist immer was feines. Also ab in die Sonn...äh, sonntägliche Blechbeschau: ![]() ![]() ![]() ![]() Und auf dem Rückweg kam die Sonne kurz vor dem Untergang doch noch mal raus. Grund genug noch mal kurz die Kamera zu zücken. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() MfG Chris Bearbeitet von: Mariatshi am 15.08.2016 um 20:44:18 Bearbeitet von: Mariatshi am 15.08.2016 um 20:45:03 Bearbeitet von: Mariatshi am 05.09.2016 um 20:48:47 Bearbeitet von: Mariatshi am 05.09.2016 um 20:49:41 Bearbeitet von: Mariatshi am 05.09.2016 um 20:50:53 | ||