- D r u c k a n s i c h t -

.:Xens 325iC - 90er Cruiser - jetzt mit E46 MFL:.

Beitrag von Xenonis

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [Fotos - Bilder - Stories]
Original Beitrag / Story
==========================================================

Thema: .:Xens 325iC - 90er Cruiser - jetzt mit E46 MFL:.
Date: 14.02.2013
Beitrag:
.:Xens 325iC - 90er Stino Cruiser:.

BMW-Syndikat Fotostorie



Nach fast 2 Jahren ohne E36 respektive ohne Cabrio bin ich seit 2012 wieder mit einem Fahrzeug ohne Dach unterwegs. Im Alltag habe ich nach 12 Monaten E61 535d wieder zum E39 528iL geswitcht. Fotostory ist hier auch vertreten. Der E39 brauchte aufgrund von Hagelschaden Neulack und erforderte insgesamt doch recht viel Aufmerksamkeit. Aus diesem Grund wird/wurde am Cabrio auch nicht soviel, wie ichs gern hätte.

Die Fotos sind chronologisch aufsteigend geordnet. Also der aktuelle Stand immer am Ende!

Seit Herbst 2011 war ich auf der Suche nach einem passenden Open-Air zum basteln und cruisen.

Eckdaten für einen potentiellen Kauf waren recht schnell zusammengefasst. Absoluter Originalzustand und KEIN Rost. Motorisierung M50B25 zwecks Sound und vor allem Haltbarkeit. Nach ein paar Reinfällen wurde ich dann im Januar 2012 in Heidelberg fündig.

Es handelt sich um einen 93er 325 in Mauritius-blau. Zustand absolut rostfrei jedoch sehr ungepflegt mit unzähligen kleinen Mängeln und Macken. Größte Missstände waren die gerissene Heckscheibe und eine gebrochene Feder HA Rechts. Die VDD musste gemacht werden und die Reifen auf der HA waren fritte. Die Türpappen lösten sich auf und das Leder musste aufgearbeitet werden. FW war auch nicht mehr sonderlich und die Längstlenkerlager waren hinüber, was zum Anschlagen des Längstlenkers an der Karosse führte.

So genau weiß ich noch nicht wo es mit dem Wagen hin gehen soll. Felgenmäßig habe ich schon einen Satz Styling5 in 17" bereit liegen. Neulack und ein frisches Verdeck wären interessant. Ob wirklich das M-Paket kommt weiss ich noch nicht. Die Stoßfänger haben rundum leider recht viele Schrammen.Das Nierenblech ist mit Steinschlägen übersäht und der Unterbodenschutz an den Schwellern schaut auch nicht mehr schön aus. Eventuell werde ich auch nur die Schweller und Schürzen gegen original Mauritiusblaue Serienteile tauschen. Kommt Zeit, kommt Rat :)

.:Ausstattung ab Werk:.



Motor: M50TUB25 192PS
Getriebe: Schaltgetriebe
Polster: Standardleder Schwarz
Farbe: Mauritiusblau met.

  • Sportsitze
  • DWA mit FB
  • Großer BC
  • Wischerdüsen beheizt
  • Verdeckbetätigung halbautomatisch
  • CD-Wechsler
  • HiFi-Aktiv System


.:Bisher geändert/nachgerüstet:.


.:Interieur:.
  • Chromline Tachoringe
  • Chromline EFH Rahmen
  • Chromline Türöffner
  • Chromline Türpins, Handbremsknopf und Lenkradspange
  • Chrom Ringe für die Tür LS
  • Nussbaum Schaltknauf beleuchtet --> fliegt raus
  • E46 Sportlenkrad
  • Multifunktion für Sportlenkrad
  • Tempomat aus E39
  • Mittelarmlehne
  • Sitzheizung
  • Velours Fußmatten schwarz


.:Bremsanlage/Reifen/Fahrwerk:.
  • E46 300mm VA Bremse überholt und schwarz glänzend lackiert
  • E46 294mm HA Bremse überholt und schwarz glänzend lackiert
  • BMW Schriftzug auf allen Bremssatteln
  • ATE Powerdisk rundum
  • AP Gewinde FW
  • 15mm H&R Distanzscheiben rundum
  • Styling 18 mit 205er Bereifung rundum


.:HIFI:.
  • BMW Indianapolis Naviradio
  • Anbindung an MFL via IBUS
  • GROM MP3 Interface
  • GPS Antenne zwischen den Fondgurten
  • Hertz HCP4D Amp versteckt hinter der Rückbank
  • Hertz ESK 130 FS
  • Hertz DCX 100 HS
  • Hertz ES250 Sub im Skisack
  • Blaupunkt Spiegeldreiecke für HT
  • CSCII Subwooferbox geschlossen im Kofferraum/Skisack



.:Wartung/Instandsetzung:.
  • Überholung Bremsanlage komplett
  • Querlenker VA komplett
  • Spurstangenköpfe
  • Domlager VA
  • Domlager HA
  • Längstlenkerlager HA
  • Heckscheibe
  • Grundreinigung Verdeck
  • Verdecknähte nachgenäht
  • Kupplung Sachs
  • Neuer Nehmerzylinder
  • Getriebe ausgetauscht und überholt (Simmerringe, Gleithülse usw)
  • Schaltgestänge überholt (Alle Lager, Plastikscheiben)
  • Leder gereinigt und nachgetönt
  • Sitzheizungsmatten ausgetauscht
  • defekten Teppichboden ausgetauscht
  • Radlager VA NEU (FAG)
  • Wasserpumpe/Thermostat Neu
  • Riementrieb Neu
  • VDD Neu
  • Ölfiltergehäuse und Deckel neu abgedichtet
  • Leerlaufregler und Drosselklappe gereinigt und geschmiert
  • Faltenbalg Drosselklappe ersetzt


.:Geplante Änderungen:.
  • BMW Styling 5 8x17 (liegt bereit)
  • Klimaautomatik nachrüsten
  • Domstrebe VA
  • Neulack
  • M-Paket komplett
  • HiFi weiter ausbauen
  • Stroker Umbau auf 3l oder direkt M54B30

 


.:Januar 2012 - Ausgangszustand:.


BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Teppichboden zerschnitten, warum auch immer.

BMW-Syndikat Fotostorie

Motorraum urst dreckig, der hat wahrscheinlich noch nie Pflege gesehen.
BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Die Heimfahrt war recht entspannt :)  8,7l ist schon ganz OK für nen 20 Jahre alten 6Zyl.
BMW-Syndikat Fotostorie


Das Cabrio stand bis zum Juni 2012 unangetastet in der Garage. Dann gings mit den ersten Arbeiten los.

Ich habe mir zunächst das FW vorgenommen. Verbaut wurde ein AP Gewinde, neue Meyle Querlenker, Domlager und Pendelstützen rundum.

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Der Wagen war allgemein stark verdreckt und das Verdeck schon grün. Mit meiner Freundin habe ich dann den Innenraum und das Dach geschrubbt. Aufgrund fehelender Distanzen musste ich ein paar alte E39 Felgen auf die VA packen um den Wagen erstmal rollen zu können.

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Auch die Styling18 habe ich mir vorgenommen und mal gründlich gereinigt.

BMW-Syndikat Fotostorie

Paar Impressionen vom säubern des Verdeckkastens und der Reserveradmulde mit Vorher/Nachher Bildern

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Nach der Putzorgie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie


Nächstes Thema war die Heckscheibe. Die alte Scheibe war bereits mehrfach zerrissen und mit Klebeband provisorisch geklebt. Ich habe eine neue Nachbauscheibe von Ebay verwendet. Die erste passte garnicht und war viel zu klein. Der Verkäufer hat mir dann eine Neue nach Maß meiner alten angefertigt. Wirklich passgenau ist Diese auch nicht. Außerdem ist der Keder viel zu schmal. Aus diesem Grund rutscht die Stofflasche immer wieder raus. Bitte hier nur Original verwenden auch wenn teuer. Ich denk mal es kommt entweder ein neues Verdeck oder eine OEM Heckscheibe.

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Nach der Verdeckreinigung stellte ich leider fest, dass der Fondfussraum auf der Beifahrerseite vollkommen durchnässt war. Daher habe ich den Teppich hochgeklappt und mit die Bescherung angeschaut. Das ganze musste austrocknen und wurde dann gereinigt, geschliffen, mit Fertan behandelt und mit Brantho Korrux versiegelt. Leider habe ich bisher nicht den genauen Grund für den Wassereintritt gefunden. Evtl kommt es über die A-Säule rein. Die Ablaufschläuche im gesamten Wagen sind jedoch frei.

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie


Schaltknauf und Lenkrad wurden auch aufbereitet. Den Rest der Garnitur habe ich auch gemacht. Aber dazu gibts später mal mehr Bilder :)

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Zum Glück konnt ich vom User BMW_GT einen Satz 15mm Distanzen ergattern. Damit gings Ende Juli zur Achsvermessung und die Restsaison konnte beginnen.

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Kurzfristig musste ich dann noch die Längstlenkerlager wechseln. Es gab dann noch einen neue Faltenbalg, neues Emblem einen Ölwechsel mit Spülung und frischen Luffi


BMW-Syndikat Fotostorie


BMW-Syndikat Fotostorie

Sooo und jetzt die Impressionen des fertigen Ergebnisses.

Gereinigter Motorraum

BMW-Syndikat Fotostorie

Leder gereinigt und getönt
BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie


BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie



BMW-Syndikat Fotostorie

Ende 2012 habe ich noch einen neuen Teppich bekommen. Den alten hat der Vorbesitzer leider im Fahrerfussraum zerschnitten :(

BMW-Syndikat Fotostorie




.:Saison 2013:.

2013 benötigte ich das Cabrio als Alltagsfahrzeug, da ich meinen E39 von Mai bis Oktober hergerichtet habe. Das Cab brauchte eine neue HU. Deshalb gab es zunächst eine neue Frontscheibe, natürlich wie immer Do-it-yourself :)

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Paar Neuteile kamen auch dazu. Eingebaut wurde aber lediglich die Kupplung samt AT-Getriebe mit ca. 100tsd km Laufleistung. Alle Kleinteile an Schaltung und Kupplungsbetätigung wurden ebenfalls getauscht. Das Getriebe wurde natürlich mit neuem Öl befüllt. Durch meine Werkstatt wurden dann noch die hinteren Bremsleitungen komplett ersetzt. Anschließend gab es die neue HU ohne Mängel.

BMW-Syndikat Fotostorie

Im Innenraum verbaute ich gut erhaltene Sportsitze aus einem Coupe. Der Fahrersitz wurde dabei mit neuen Sitz- und Lehnenpolstern bestückt. Die Sitze wurden wieder mit Produkten vom Lederzentrum behandelt. Die zugehörigen Türpappen hatte ich bereits 2012 eingebaut. Bei den alten original Verkleidungen hatte sich großflächig der Bezug gelöst.

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Das alte Bavaria Business RDS war nun wiklich nicht mehr zeitgemäß und hatte des öfteren Aussetzer. Um einen möglichst schönen original Look zu erhalten, habe ich mich als Ersatz für das BMW Indianapolis Navi von Becker entscheiden. Beleuchtung ist original Amber und beim Starten erscheint der BMW Schriftzug. Außerdem ist das Radio I-Bus fähig, was für meine spätere MFL Nachrüstung wichtig war.

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

In dem Zustand fuhr ich dann die komplette Saison 2013 im Alltag ohne Probleme. Während mein 5er beim Lackierer stand spendierte ich dem Cab nur noch eine MAL. Imho ein Must-Have in jedem Auto. Leider hab ich davon kein Bild. Deshalb hier nur die Außenfotos 2013.

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie



.:Saison 2015:.

Durch mein E39 Fiasko fehlte in 2014 einfach das Geld und die Zeit für das Cabrio. Der Wagen stand also ein Jahr abgemeldet in der Garage. Erst Anfang 2015 ging es hier weiter. Inzwischen hatten sich einige Teile angesammelt, welche nachgerüstet werden wollten. Für die mal wieder anstehende HU im April musste außerdem die Bremsanlage überholt werden.

Februar/März 2015

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Styling 18 gereinigt. Bereifung geändert auf rundum 205er. 225er sind einfach zu breit für die schmalen Felgen.
BMW-Syndikat Fotostorie

Paar Neuteile für die Saison
BMW-Syndikat Fotostorie



Elektronik Nachrüstungen: Multifunktionslenkrad, Tempomat und Sitzheizung


Einen neuen Teppich hatte ich bereits da, der Alte wurde vom Vorbesitzer zerschnitten. Da also der Teppich eh raus musste, entschied ich mich gleich ein wenig Nachrüstung zu betreiben. Dabei sollte Alles wie ab Werk aussehen.

Also erstmal den Teppich raus

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Im Wagen sollte ein voll funktionsfähiges MFL aus dem E46 VFL Platz finden. Hierfür war natürlich außer Radioanbindung auch die Nachrüstung des Tempomaten notwendig. Stellmotor, Steuergerät und Kupplungsschalter spendete ein E39 528 mit M52 Motor Bj 98. Der Bowdenzug musste neu bei BMW beschafft werden. Das Originalteil für den M50 passt dabei ohne Änderungen. Kabelbäume hatte ich dafür keine. Ich wältze also zunächst Schaltpläne um Kabelfarben und Querschnitte zu bestimmen. Anschließend zerlegte ich 2 komplette E39 Fahrzeugkabelbäume. Beide waren natürlich aus Fahrzeugen ab 9/98. Dort erfolgt die Tempomatsteuerung direkt von der DME aus, weshalb ich mir einzelne Kabel in passenden Farben zusammensuchen musste.

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Die Kabelbäume wurden dann provisorisch im Fahrzeug verlegt und eingekürzt. Anschließend habe ich Alles wieder ausgebaut und die enden mit den jeweiligen Kontakten konfektioniert und mit Textilband umwickelt.

BMW-Syndikat Fotostorie

Tempomat Versorgungskabelbaum
BMW-Syndikat Fotostorie

Sitzheizungskabelbaum

BMW-Syndikat Fotostorie

MFL-Kabelbaum

BMW-Syndikat Fotostorie

Der Halterahmen stammt vom E36, der Stellmotor vom E39. Der Halter musst etwas bearbeitet werden. War aber incl. Lackierung in einer Stunde erledigt.

BMW-Syndikat Fotostorie

Kniffeliger war die Kontrolleuchte im Kombi. Ich nutze das ASC Feld, da der Wagen sowas nicht hat. Eingang am Kombi wurde mit dem entsprechendem Ausgang am Tempomat STG verbunden. Die Glühbirne habe ich mit grünem Lampenlack angemalt. Das Symbol selbst habe ich aus einem alten E39 Kombiinstrument geschnitten und ins E36 Kombi eingepasst.

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie



MFL eingebaut und voll funktionsfähig. Der E46 Airbag ist 1-Stufig, also hier keine Bastellösung notwendig. Bin sehr zufrieden. Die MFL Funktion katapultiert das E36 Fahrgefühl schlagartig aus den 90ern ins neue Jahrtausend :)

BMW-Syndikat Fotostorie



Rostbekämpfung Fussraum
Leider entdeckte ich auf der Fahrerseite beginnenden Rost unter dem Teppich. Ich entschied mich dann auch die Beifahrerseite neu zu machen. Hier hatte ich zwar 2012 schonmal Hand angelegt, jedoch stelle sich heraus, dass Fertan totaler Müll ist :(

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Bitummatten rauskratzen...

BMW-Syndikat Fotostorie

Rost mit Negerkeks und Deox Entroster Gel entfernen...

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Anschließend mit Brantho Korrux 3in1 lackieren

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Neue Bitummatten drauf...

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Den neuen Teppich mittels Nassauger reinigen...

BMW-Syndikat Fotostorie

Teppich einbauen :)

BMW-Syndikat Fotostorie

Und Innenraum komplettiert

BMW-Syndikat Fotostorie



HiFi Upgrade

Leider war ein Großteil der Lautsprecher vom OEM HiFi System defekt. Hinzu kam, das der Klang selbst im perfekten Neuzustand nicht wirklich zufrieden stellt. Im Cabrio fehlt bei geöffneten Verdeck einfach eine gewisse Portion "Power".

Da ich aber keine dicke Bassrolle und lustig Leuchtende Amps im Kofferraum haben wollte, musste eine schöne und unauffällige Lösung gefunden werden. Bei Ebay kaufte ich die CSCII getaufte Subwooferbox. Diese ist vom Kofferraum aus fast unsichtbar. Es fehlen dann ca. 10cm in der Tiefe vom Kofferraumvolumen. Der Sub sitzt zwischen der Rückbank in der Skisacköffnung.

Ich entschied mich Sub und Frontsystem mit einer 4-Kanal Endstufe zu betreiben. Sub gebrückt an Kanal 3+4. Die hinteren LS sollten übers Radio mitlaufen. Ich habe mich dann für Komponenten von Hertz entschieden.

ESK 130 Compo fürs Front System
ES 250 Sub
DCX 100 Coax für hinten
HCP4D als Verstärker

BMW-Syndikat Fotostorie

Plus holte ich direkt von der Batterie und Masse vom Kontaktpunkt direkt neben dem neuen Einbauplatz des Verstärkers. Dieser wiederrum sollte möglichst versteckt eingebaut werden. Da ich kein Überrollschutzsystem habe, ist der Platz hinter der Rückbank dafür ideal. Von den Abmessungen her ist der Amp kaum größer als das original Teil. Die Kabel zu den LS im Fußraum habe ich neu gezogen. Für HT und die hinteren LS habe ich die originalen Kabel verwendet. Eingangssignal kommt als Highpegel direkt vom Radio. Das Indy hat zwar auch einen PreOut, zwecks ID3 Support möchte mir jedoch die Möglichkeit offen halten ein CD43 zu verbauen. Daher habe ich keine Chinch Kabel vom Radio zum Amp gezogen. Eventuell werde ich 2016 da nochmals nacharbeiten.

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Amp fertig eingebaut.

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Hier sieht man auch mal den 25cm Sub :)

BMW-Syndikat Fotostorie

Beim ersten Testlauf gab es sehr unschöne Verzerrungen aus den Fusßraum. Der Grund war schnell gefunden. Die Lautsprechergitter hatten ungünstigen Kontakt mit dem Gehäuse und schwangen kräftig mit. Ich habe daher die Rippen mit der CSD Scheibe entfernt und passende Bitumplatten aufgeklebt. Die Dämmung der Einbauplätze selbst erfolgt erst, wenn ich die Hohlräume konserviert habe. Das sollte beim Thema Klang noch einiges aus den 13ern rauszuholen sein.

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Beim Thema Eibauplatz Hochtöner war ich sehr lange recht unschlüssig. Ich wollte eine Optik wie ab Werk, aber auch einen gescheiten Klang. Der Platz in den Türpappen ist nun Klangtechnisch alles andere als optimal. Nach etwas experimentieren stellte sich heraus, dass die Spiegeldreicke wirklich die weit bessere Lösung sind. Ich war schon dabei die originalen Dreiecke zu bearbeiten, als ich im Ebay einen Satz original Blaupunkt HT für das E36 Coupe ersteigern konnte. Diese wurden in den 90ern speziell für die E36 Coupes als Ersatz fürs originale Spiegeldreieck angeboten. Nicht ganz OEM aber ein guter Kompromiss :)

Blaupunkt Spiegeldreieck
BMW-Syndikat Fotostorie

Alten HT entfernt
BMW-Syndikat Fotostorie

Hertz HT zerlegt
BMW-Syndikat Fotostorie

Neuen HT im Dreieck verbaut
BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Etwas Dämmung
BMW-Syndikat Fotostorie

Und eingebaut
BMW-Syndikat Fotostorie

Insgesamt bin ich recht zufrieden mit dem Ergebnis. Die fehlende Möglichkeit den Bass einzeln zu regeln ist allerdings störend. Ich werde wohl noch einen Monoblock HCP1D mit Fernsteuerung für den Sub einbauen und die HCP4D dann für Front + Heck verwenden.



E46 328 Bremsenupgrade

Die Bremse war ohnehin fällig, daher war der Entschluss schnell gefasst auch gleich ein kleines Upgrade vorzunehmen. Zumal der 325 hinten nichtmal belüftete Scheiben ab Werk hat.

Auf dem bekannten Kleinanzeigenportal konnte ich für schmale 80eur die komplette Bremsanlage eines E46 328 erstehen. Diese zerlegte ich und schaffte Sattel samt Halter zum Lackierer. Dort wurde Alles gestrahlt und in Schwarz glänzend lackiert.

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Neuer Dichtsatz und neue Kollben
BMW-Syndikat Fotostorie

Bremssattelaufkleber vom Pixsigner durften nicht fehlen :)
BMW-Syndikat Fotostorie

Neuteile, ATE Powerdisc und Serienbeläge
BMW-Syndikat Fotostorie

Auto rundum aufgebockt
BMW-Syndikat Fotostorie

Radnaben gereinigt und mit Keramikpaste bestrichen
BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Fertig montiert
BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie



Wartungsarbeiten

Im Juni verabschiedete sich die Spannrolle vom Lima Riemen. Die Teile hatte ich schon 2013 bestellt, aber nicht eingebaut. Es kamen dann also Wapu, Thermostat+Gehäuse, Kühlerschläuche, Riemeen, Spanner und Rollen neu. Davon mal keine Fotos. Aufgrund gelegentlicher Zündaussetzer und etwas unrundem Leerlauf entschied ich mich die VDD doch noch 2015 zu tauschen. Dabei verbaute ich dann auch noch die schon gekauften Zündkerzen

Blick unter den Ventildeckel
BMW-Syndikat Fotostorie

Desweiteren stellte ich unerklärlichen Kühlmittelverlust mit. Das Leck war natürlich an der ungünstigsten Stelle überhaupt. Der Schlauch am Zylinderkopf zum Heizventil war defekt. Des stellte ich natürlich erst fest, als ich das Heizventil 2 mal ausgebaut hatte. Da ich nicht anders rankam baute ich die Ansaugbrücke ab. Der Wasserschlauch, Brillendichtungen und Alles was so an Schläuchen unter der Brücke rumdümpelt kamen neu. Z.b. der Schlauch zum LLR war porös. Den LLR selbst habe ich gereinigt und geschmiert.

BMW-Syndikat Fotostorie

Der Patient im Detail :)
BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Bin zwar viel gefahren in der Saison, aber irgendwie hab ich keine Bilder gemacht^^ Damits hier nicht ganz so trist wird mal 2 Pics aus dem Thüringer Wald. War ne schöne Runde.

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Danke fürs Anschaun :)


Bearbeitet von: Xenonis am 05.01.2016 um 17:48:13



Kommentare:
----------------------------------------------------------

Autor: Rennerman88
Datum: 14.02.2013
Beitrag:
Schick es Cabrio! Und schön, dass du es wieder so schön herrichtest ;-)

----------------------------------------------------------

Autor: Kleppe81
Datum: 14.02.2013
Beitrag:
Da ist das Cabrio ja wirklich in sehr gute
Hände gekommen, da strahlt das Herz
eines jeden E36 Liebhabers!! Wirklich tolle
Arbeit von Dir und Deiner Freundin, weiter
so.

Die Styling 5 kommen bestimmt sehr schick, bin
schon gespannt;-)

Grüße

----------------------------------------------------------

Autor: BMW_Cabrio_Stefan
Datum: 12.03.2014
Beitrag:
Super Sache - also dann doch wieder ein Cabrio gefunden. Hatte gerade deinen Beitrag von 2009 in meiner Story endeckt. Haste schön wieder Fit gemacht dein Cabi - 90er Lock ist auch bei mir angesagt, habe nur meine FS noch nicht aktualiesiert. Na dann kann trotzdem die Sasion bald los gehen sag ich mal...

----------------------------------------------------------

Autor: DoubleH
Datum: 05.01.2016
Beitrag:
Immer wieder schön anzusehen Deine Aufbau Stories 👌

----------------------------------------------------------

Autor: BMWMACCHINA
Datum: 05.01.2016
Beitrag:
Respekt !
Sehr schönes Cabrio und alles schön dezent so liebe ich es !

==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [Fotos - Bilder - Stories]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/