- D r u c k a n s i c h t -
Thema: E39 530iA Limousine - Black BOW Date: 11.02.2013 Beitrag: Hallo liebe BMW-Freunde, willkommen auf der Seite von meinem "Black BOW" Der Name kam durch die Tochter eines Stammtisch-Kollegen zustande. Er erzählte immer, dass seine Tochter von seinem B-O-W (anstatt B-M-W) erzählt ... Als ich meiner Freundin davon erzählte, meinte sie, "Schleifchen" das passt ja super. Seit dem fahre ich mit (m)einem schwarzes Schleifchen ;-) Nun aber zum Anfang ... Die Suche nach dem richtigen E39 hat zwar etwas gedauter, aber letztendlich bin ich mehr als zufrieden mit dem Ergebnis. Mein vorheriges Auto war ein Opel Astra 1,6 (aber kein 16V, sondern nur der müde mit 75PS) daher war der erste E39 den ich probegefahren bin bereits fast eine Rakete, obwohl es nur ein 520iA war. Dieser hatte aber keine umklappbare Rücksitzbank, deshalb ist er dann doch direkt ausgeschieden. Als zweites bin ich ein 520i als Schalter probegefahren, der (Motor) wirkte auf mich irgendwie sehr müde/träge. Das Rausbeschleunigen im vierten Gang nach dem Ortschild war mir einfach zu schleppend. Es muss mindestens ein 25er her. Einen recht guten hatte ich auch gefunden; wollte ihn auch kaufen, was der Käufer aber einen Tag vor der Abholung mir mit einem (angeblichen) Unfall versaute. Nun gut ... hab' ich halt weitergesucht und schließlich meinen Dicken im Internet entdeckt. Die Ausstattung war mehr als bei allen andern zusammen und eine geringe Laufleistung hatte er auch noch, dafür war auch der Preis dementsprechend etwas höher. So viel wollte ich ansich gar nicht ausgeben :-(. Nach der Besichtigung und Probefahrt war ich mir auch noch gar nicht ganz sicher, aber der gepflegte Zustand und die sehr umfangreiche Ausstattung, in Verbindung mit den wenigen Kilometern haben mich dann ein, zwei Tage später doch überzeugt. Somit hab ich im August 2012 meinen ersten BMW gekauft. Der Dicke E39 530iA hatte damals ca. 113.000km drauf. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Positiv hervorzuheben sind (für mich): - der 3 Liter Reihensechszylinder - das S-EDC-Fahrwerk, sehr komfortabel und auf Knopfdruck schön straff ;-) - das Platzangebot und der Komfort - der Sound der HiFi-Anlage (DSP) und natülich - die schicken BBS 18 Zöller ![]() Hier die Fahrzeugdaten: Typ-Code DT61 Typ 530I (EUR) E-Baureihe E39 Baureihe 5 Bauart LIM Lenkung LL Türen 4 Motor M54 Hubraum 3.00 Leistung 170 Antrieb HECK Getriebe AUT Farbe COSMOSSCHWARZ METALLIC (303) Polsterung STANDARDLEDER/SCHWARZ (N6SW) Prod.-Datum 2001-06-13 EZ 2001-06-29 Serienausstattung: 202 - Steptronic 520 - Nebelscheinwerfer 548 - Kilometertacho 851 - Sprachversion deutsch Sonderausstattung: 210 - Dynamische Stab. Control (DSC) 216 - Servotronic 223 - Elektronische Dämpfer Control (EDC) 235 - Anhängerkupplung, Kopf abnehmbar (vom Vorbesitzer nachgerüstet) 249 - Multifunktion für Lenkrad 261 - Seitenairbag für Fondpassagiere 263 - LM Räder mit Mischbereifung 265 - Reifen Druck Control (RDC) --> nicht funktionstüchtig (BC-Meldung rauscodiert) 302 - Alarmanlage 320 - Modellschftiftzug - Entfall 358 - Klimakomfort-Frontscheibe 403 - Glasdach, elektrisch 423 - Fussmatten in Velours 428 - Warndreieck 430 - Innen-/Aussenspiegel aut. abblendend 431 - Innenspiegel automatisch abblendend 438 - Edelholzausfuehrung 441 - Raucherpaket 456 - Komfortsitze mit Memory 464 - Skisack 465 - Durchladesystem 473 - Armauflage vorn 488 - Lordosenstütze Fahrer/Beifahrer 494 - Sitzheizung für Fahrer/Beifahrer 500 - Scheinwerferwaschanl./Intensivreinigung 508 - Park Distanc Control (PDC) 522 - Xenon-Licht 534 - Klimaautomatik 555 - Bordcomputer 602 - Bordmonitor mit TV 609 - Navigationssystem Professinal 612 - BMW Assist 630 - Autotelefon mit schnurlosem Hörer 672 - CD-Wechsler 6-fach 677 - HiFi System Professional (DSP) 694 - CD-Wechler Vorbereitung 710 - M-Lederlenkrad Multifunktion 775 - Dachhimmel anthrazit 785 - 801 - Deutschland-Ausführung 863 - Service Kontakt-Flyer Europa 879 - Deutsch/Betriebsanleitung/Serviceheft 970 - Businesspaket 980 - Exclusivpaket nicht aufgeführt: xxx - elektr. Lenksäule --> enthalten in 459 - Sitzverst. elektr. mit Memory 521 - Regensensor --> enthalten in 970 - Businesspaket xxx - Standlüftung --> enthalten in 555 - Bordcomputer xxx - Getränkehalter vorne --> vom Vorbesitzer nachgerüstet xxx - Lederausstattung Montana - enthalten in 980 Exclusivpaket Bereifung: Sommerreifen: Hankook Ventus S1 Evo 2 K117 (vorher: Dunlop SP Sport Maxx) VA: 235 / 40 ZR 18 Zoll; 8J x 18 ET20 HA: 265 / 35 ZR 18 Zoll; 9J x 18 ET24 Styling 42 Kreuzspeichen-Verbundrad II - BBS Winterreifen: Continental Winter Contact TS 830 (vorher: Dunlop SP Winter Sport M3) 225 / 55 R 16 Zoll; 7J x 16 ET20 Styling 5 Kreuzspeiche - BBS (beim Kauf waren Styling 33 drauf, die ich nur einen Winter gefahren bin) Maßnahmen, Reperaturen, Tuning und Aktivitäten: - 2012-09: Sitze mit Lederpflege (Reiniger und Protector) behandelt Nach dem Kauf habe ich erst mal die Sitze mit Lederpflege etwas aufgearbeitet. - 2012-09: defekte Lichtmaschine und poröse Faltenbalge getauscht Nach nur 3 Wochen ist mir die Lichtmaschine auf meinem ersten E39-Stammtisch-Treffen abgeraucht. Ich dachte und hoffte zuerst, der Regler sei defekt, aber es war doch die LiMa selbst. Beim Ausbau der Abdeckung sah ich dann auch den Grund, es war jede Menge Laub und ein Teil einer Plastiktüte durch die Luftführung "angesaugt" worden. Notiz auf die To-do-Liste: Lufteinlass vergittern - 2012-09: Firmware vom Navirechner (MK3) upgedated und neue Navi-CD - Kartenmaterial von 2011 Nachdem Xam (ein Kollege vom Stammtisch) sagte, ich habe noch die erste Firmware-Version auf dem Navirechner wurde diese von ihm auf die neueste Version (3-1/63) upgedatet. ![]() noch mit alter Firmware (oben) ![]() und mit neuer Firmware (unten) und originalen Edelholzleisten (Nussbaum) - 2012-12: Interieurleisten ausgetauscht, Edelholz gegen cubic schwarz Auch optisch wurden die ersten Modifikationen begonnen. Die Nussbaum-Leisten gefielen mir absolut nicht, deshalb kamen schwarze Cubic-Leisten rein. ![]() - 2013-01: Fensterheber instand gesetzt und Stellmotor der Tankdeckelveriegelung erneuert Nachdem mir das Fenster (Fahrerseite vorne) im Winter zu gefrohren war und der Heber nun keine Funktion mehr hatte, lies ich ihn instandsetzen und habe auch gleich einen neuen Stellmotor für die Tankdeckelverriegelung einbauen lassen - 2013-02: Motor-Reinigung (LM Motorspülung) und Ölwechsel bzw. umgeölt (Castrol Edge 0W40) Typisch für den M54 ist ja doch der ein oder andere Tropfen an Ölverbrauch ... der Vorbesitzer hatte das original BMW Longlife 5W-30 drin, nachdem ich schon einen Liter nachgefüllt hatte, entschied ich mich für einen kompletten Ölwechsel und den wechsel auf 0W-40 (was den Ölverbrauch übrigens nicht negativ beeinflusste). Da ich aber doch auch viel Kurzstrecke fahre, war für mich das dünne Öl vor allem im Winter sinnvoller. - 2013-04: Riemenspanner wg. defektem Spannrollen-Lager ausgetauscht; Lufteinlass für LiMa vergittert Aus dem Motorraum kam ein seltsames Schleif-Geräusch ... es ließ sich zunächst nicht 100%ig lokalisieren. Ich dachte zuerst die Generalüberholte LiMa hat ein defektes Lager, aber nach genauerer Analyse und Abnahme des Rippenriemens, war es doch nur die Spannrolle bzw. das Lager darin. - 2013-06: H&R Distanzscheiben VA/HA je 30mm und M-Heckspoiler-Lippe Die ersten optische Tuningmaßnahme außen ... er musste/sollte breiter werden und der Heckspoiler ist auf den Kofferraum gewandert ![]() ![]() jetzt muss er nur vorne noch tiefer ... - 2013-07: Autotelefon mit Multi-Sim in Betrieb genommen und Scheiben tönen lassen (Panthera 85) Nachdem ich schon ein Telefon im Auto habe und somit sicher und kostensparend über die Freisprecheinrichtung telefonieren kann, habe ich mich entschieden eine Multi-Sim-Karte zu bestellen. Das Telefon funktionierte nach Wechsel bzw. Einsatz neuer Akkus und Einschub der SIM-Karte auf Anhieb einwandfrei. Außerdem habe ich mich entschieden die hinteren Scheiben tönen zulassen. Zu nächst war ich mir bei 85% etwas unsicher, ob ich nachts auch noch genug nach hinten raus sehen kann, aber die Folie ist von innen angenehm hell. ![]() ![]() ![]() ![]() - 2013-08: Delle entfernen lassen; Radlager/-nabe vorne rechts erneuert Die Delle auf der Fahrerseite in der hinteren Tür ist mir immer direkt ins Auge gesprungen (siehe Foto), wenn ich auf mein Auto zugelaufen bin. Der Dellen-Doc hat das ganze in ca. 30 Minuten behoben gehabt. Das vordere, rechte Radlager hat bereits einige Zeit einmal pro Umdrehung ein Klackgeräusch von sich gegeben. Da der Urlaub und eine Fahrt von guten 800km (einfach) vor mir und dem Dicken stand, habe ich es vorsorglich getauscht. Auf dem Bild ist unten der Riss im Radlager zu sehen. ![]() ![]() ![]() Urlaubsgrüße aus der Savoie - 2013-09: Türgriffbeleuchtung innen eingebaut, gebrauchte 16" BBS Kreuzspeichen (Styling 5) für die WR gekauft; Styling 33 verkauft Durch die recht ungünstige Position der Türgriffe (recht weit hinten) hatte ich mir überlegt, eine Beleuchtung einzubauen. Eine LED in der Griffschale oder umrüsten auf E38 Griffe?!?! Im Endeffekt habe ich mich für eine dritte Lösung entschieden, da ich bei den 38er Griffen auch die Bowdenzüge vorne hätte tauschen müssen und mir die Celis-Optik der ebay-Variante mit einer amberfarbenen LED und einem Lichtleiter auch ganz gut gefallen hat. Die Styling 33 oder auch Lokomotiv-Räder wollte ich unbedingt los werden. Zunächst hatte ich Styling 50 in ebay-Kleinanzeigen erstanden, welche sich aber beim Draufziehen als E60-Felgen entpuppt haben :-( Die Felgen hatte ich ewig bei Kleinanzeigen drin, hat sich aber kein Mensch dafür gemeldet. Mit recht schlechtem Gefühl habe ich sie dann als Auktion reingesetzt. Zu meiner Verwunderung gingen die Teile ordentlich hoch und ich war glücklich drüber, dass sie weg sind und ich meine Verluste wieder drin hatte. Der Käufer meldete sich zwei Monate später und meinte, eine Felge hätte einen Höhenschlag ... was ich leider nicht beurteilen konnte, ob der schon drin war oder er den erst durch falsche Handhabung (z.B. Treppe runtergeschmissen) verursacht hat .... Hmmm?!?!? Naja, nach einiger Zeit entdeckte ich die schönen Kreuzspeichen Styling 5 in 16 Zoll in der Bucht. ![]() - 2013-11: LED Angel Eyes - MTEC V2.1; Bowdenzüge für die Motorhaubenentriegelung ausgetauscht, LED-Kennzeichenbeleuchtung und Xenonlook H8 Leuchten für die NSW Bereits beim Kauf kam mir die Motorhaubenentrieglung etwas komisch bzw. schwer gängig vor. Nun, 1,25 Jahre nach dem Kauf war es soweit, die Haube ging nicht mehr auf ... na toll!!! Die Ummantelung des Zugs war porös und riss ein, somit schob sich die Ummantelung beim Ziehen zurück und konnte so den "Druck" nicht auf den nächsten Teil des Zugs weiterleiten. Nach Suche im E39-Forum traf ich auf eine Methode wie man die Haube wieder aufbekommt um den Bowdenzug zutauschen. ![]() ![]() - 2013-12: VA mit EDC-Zulässigen Lowtec Federn 30mm tiefer gelegt Da das EDC-Fahrwerk beim E39 anscheinend nicht sehr häufig vorkommt bzw. gekauft wurde, gibt es auch außer Lowtec keinen Hersteller, der Tieferlegungsfedern dafür anbietet. Ich hatte zwar über M-Federn von einem 35er oder 40er nachgedacht, da Domlager etc. bei R6 mit EDC gleich sind wie bei den V8 Modellen. Auch ans Federn pressen lassen habe ich gedacht, aber da die Tieferlegung bei beiden Varianten wahrscheinlich nicht sehr groß ausfällt habe ich mich dann doch für 30er Federn von Lowtec entschieden. (45mm hätte es auch noch gegeben, aber das wollte ich den EDC-Dämpfern nicht zumuten und mir auch nicht, da das Fahrwerk bei BMW neu ca. 2000,- kostet) ![]() Zum Verlgeich: vor der Tieferlegung (oben), danach (unten) ![]() - 2014-01: Innenraumbeleuchtung auf LED umgerüstet Nachdem nun außen alles in reinem weiß erstrahlt, war es nur konsequent im Innenraum auch auf LED-Soffiten umzurüsten - 2014-03: Kühl- und Bremsflüssigkeit getauscht, Chrom-Tachoringe, Osram Diadem Nachdem ich schon vergebens alleine versucht hatte den Tacho zu öffnen, konnte eine helfende Hand von meinem Bruder nun den Einbau der Tachoringe gewährleisten. Die orangenen Blinkerleuchten wurden durch die blau-verspiegelten Osram Diadem ersetzt. EDIT: mittlerweile habe ich die hinteren gegen Walti's silberne getauscht ![]() ![]() - 2014-04: Supersport Edelstahl Endtopf, Osram Cool Blue Intense (H7 fürs Fernlicht) Den gebrauchten Supersport Endtopf habe ich sehr günstig in der Bucht gefunden, er war nur zwei Monate verbaut, allerdings auf einem Diesel ... Das gelbliche Fernlicht passte nicht zu den restlichen Leuchten, mit den Cool Blue ist es nun etwas besser/angepasst, aber natürlich nicht mit weißen LED's oder Xenon vergleichbar ![]() ![]() - 2014-05: Chromleisten und Nieren aufgearbeitet sowie Felgenbetten aufpoliert ![]() ![]() - 2014-06: BMW E39-Forum Aukleber (graviert, außen) im Dreieckfenster, 1x frischen TÜV ![]() - 2014-07: Kennlinie der Temperatur-Anzeige (Kühlwasser) angepasst, EGS mit Z4 Software geflasht (Erfahrungsbericht), Interieurleisten getauscht (Cubic wieder raus, Vavona Edelholz rein) Die Temeraturanzeige hat einen sehr großen mittleren Bereich, ich glaube von 75-115°C steht der Zeiger immer senkrecht, deshalb habe ich mir diesen etwas anpassen lassen, danke Xam. Nach einem Gespräch auf dem E39-Forum-Treffen habe ich mir ein EGS besorgt (danke Max), um dort eine modellfremde Software auszuprobieren (danke Xam) ... mehr im E39-Forum, siehe Link Die Maserung der Vavona Leisten gefiel mir so gut, dass ich die ersteigert habe. Zwar wieder Holz, aber schick! ;-) ![]() ![]() ![]() - 2014-08: Modifiziertes EGS von Megawatt (eco-Getriebetuning); Fühurngslenker, Integrallenker und -lager hinten getauscht; neue Sommerreifen; MAL vom E38 eingebaut; Türfolien hinten neu abgedichtet; Bremssattel türkis lackiert Nachdem Megawatt eine vier wöchige Geld-zurück-Garantie anbietet, habe ich es einfach mal ausprobiert und möchte es nicht mehr hergeben. Nachdem ich schon seit längerem eine ungleiche Profilabnutzung am Reifen hinten links festgestellt hatte und dies trotz einer Achsvermessung und -einstellung nicht besser wurde, habe ich Fahrwerksteile ausgetauscht und notgedrungen neue Reifen aufziehen lassen. ![]() ![]() hier sieht man die Auswirkungen von Führungslenker, Integrallenker und -lager ![]() ![]() - 2014-09: M5 Sitze; schwarzer Dachhimmel *Danke Walti & Holly*; eLight ultimate Die M5-Sitze wurden schon vom Verkäufer zum Sofort-Kauf in der Bucht angeboten, das war mir aber doch etwas zu viel. Einige Tage, nachdem das Angebot ausgelaufen war, entdeckte ich die Sitze als Auktion ... natürlich sofort unter Beobachtung genommen und kurz vor Ende der Aution zugeschlagen ;-) Für ein stimmigeres und sportliches Interieur habe ich den anthrazit-farbenen Dachhimmel auch gleich noch bei Holli in Augsburg abgeholt. Da ich den grauen Himmel bereits beim Tausch der Sitze ausgebaut hatte, konnte ich ihn mit der Hilfe von Tobi (Walti) direkt vor Ort noch einbauen. Danke dir, war ein schöner Ausflug. Ein kleiner Komfortzuwachs gab es durch das eLight ultimate Modul auch noch. ![]() ![]() ![]() - 2014-10: Maintronic CP600 MP3-Player Der CD-Wechler (ohne MP3-Funktion) bzw. das Wechseln der CD's hat ich schon länger genervt, aber nun mit dem Maintronic CP600 und einer 32GB SD-Karte läuft die Mukke fast endlos ;-) - 2014-12: neue Winter-Reifen; Alu-Domstrebe Ein gutes Angebot von einem Stammtisch-Kollegen konnte ich mir nicht entgehen lassen ... er hat seine 500km gefahrenen Conti's mit H-Index angeboten, weil er V-Geschwindigkeitsindex fahren will. Hätte ich mir jetzt Neue geholt, dann wahrscheinlich auch mit V, aber ansich hätte ich meine Dunlop's von 2009 mit 4...5mm eh noch ein, zwei Winter weitergefahren. Durch einen Tip von Harald (vom Mainzer-Stammtisch) konnte ich eine gebrauchte D&W Alu-Domstrebe erwerben ![]() - 2015-01: MK IV DVD-Navi (Softwarestand 4-1/91 und High DVD 2008); Software Update auf 4-1/00 also V.32 und Karten-DVD von 2014; 17" Felgen (Styling 49) ersteigert Das MK4 habe ich leider nicht zu meinem Wunschpreis bekommen, aber naja. Dafür wurde ich vorher noch gefragt, ob ich lieber ein 16:9 Navi haben will (weil an sich in der Beschreibung stand, dass der Rechner auf Pfeilnavi codiert ist). Hab mich schon tierisch gefreut, dass es nicht noch umcodiert werden muss. Da ich mittlerweile von BMW erfahren habe, das die Software CD mit der aktuellen V.32 Firmware (welche knappe 5,- kostet) nicht mehr verkauft wird :-( Das Paket kam dann auch noch kurz vor Weihnachten ... Navi ausgetauscht und dann die Ernüchterung, der Rechner funktioniert zwar, ließt aber keine CD/DVD :-( Also Verkäufer angeschrieben ... vor dem Versand hätte es noch funktioniert. Naja, nützt mir aber jetzt auch nix. Aber er schrieb, ich kann es zurück schicken und bekomme dann doch das "Pfeil-Navi" sowie die Versandkosten. Somit kam dann erst im neuen Jahr dann endlich mein Navi ... und es war sogar aus einem X3 mit 16:9 Bildschirm. - 2015-04: Chromleisten und Nieren-Rahmen schwarz glänzend gedippt; Interieurleisten, Domstrebe und Nieren-Stege türkis gedippt ![]() ![]() ![]() - 2015-04: Vanos-Dichtringe gegen neue Beisan-Ringe getauscht, KGE komplett erneuert (in Kaltlandausführung), Ölfiltergehäuse neu abgedichtet, VDD neu und Ölwechsel *Danke Xam* ![]() ![]() - 2015-05: Heckklappe (wegen Rost unterm Nummernschild) lackieren lassen; Heckspoiler und Modellschriftzug bleiben ab, BMW-Emblem neu; Delle auf Motorhaube entfernen lassen; Hohlraumversiegelung; Interieurleisten eingebaut; ![]() ![]() ![]() - 2015-06: aufgepolstertes M-Lederlenkrad mit Kombibezug aus genarbtem und perforiertem (gelochtem) Leder und hellen Nähten; aktuelle Karten-DVD ![]() - 2015-08: M-Sitze gegen Komfortsitze getauscht ![]() ![]() - 2015-09: Wasserpumpe (im Urlaub) erneuern lassen; Keilrippenriemen wurden gleich mitgetauscht (die hatte ich eh schon im Kofferaum liegen) - 2015-11: neue Rückleuchten in rot-smoke von Depo verbaut; (ich hätte gerne welche von Hella genommen, aber da stört mich die weiße Rückfahrleuchte) ![]() - 2016-02: defekten Kühler erneuert; Stahlflex Bremsschläuche, ATE Ceramic Beläge; Ölwechsel (5W-40), Benzinfilter getauscht; undichten Kühlmitteltemperatur-Sensor getauscht To-do-Liste bzw. Wunschliste, was noch super wäre - Ledermittelkonsole und Vollleder Türpappen - Winter-Reifen für die 17" Felgen - ESD höher hängen und Ausschnitt in Heckstoßstange weitere Fotos: Febr. 2014 ![]() Erstes Foto nach der Tieferlegung mit Sommer-Reifen, April 2014 ![]() Mai 2014 ![]() Juli 2014 ![]() Urlaub in den Alpen mit dem Dicken, Aug./Sept. 2014 ![]() ![]() Bearbeitet von: schnewwel am 23.02.2016 um 11:49:52 | ||