- D r u c k a n s i c h t -
Thema: E30 325i M-Technic 2 *Restauration* Date: 21.05.2006 Beitrag: ![]() 02.05.09 Mittlerweile ist der E30 fast komplett zerlegt, was Anbauteile und Innenraum betrifft, leider kam dabei einiges an Rost zum Vorschein: Dafür sehen die Spiegel ziemlich gut aus, wie ich finde: 30.03.09 So, mein E30 ist mittlerweile abgemeldet und wartet nun darauf das die komplette Restauration los geht. Ich werde dann hier versuchen regelmäßig Updates zu präsentieren. (kommentieren könnt ihr aber trotzdem gern) Damit es aber jetzt schonmal neue Bilder gibt, hier mal meine neuste Errungenschaft: 31.12.08 So bin nun momentan auf der suche nach einem Alltags-Auto, sobald ich da was venünftiges gefunden habe wird der E30 abgemeldet! Der E30 soll dann, in aller Ruhe, komplett restauriert werden, also Karosse auf Rost prüfen, Neu-Lackierung, Fahrwerkserneuerung, ggf. ein "Motorupdate" etc. Der Wagen soll eine komplette Überarbeitung bekommen, bei der ich eher Wert auf gute Komponenten als auf eine schnelle Fertigstellung lege, also ist Geduld angesagt. --------------------------- Hallo zusammen, nun werde ich mal versuchen dem Ausdruck "Fotostory" gerecht zu werden und füge meinen Fotos auch eine Story hinzu. Während ich meinen ersten BMW fuhr (E30 316i, total Serie mit nahezu null Ausstattung) wurde das Verlangen, nach einem schnelleren und optisch attraktiverem Auto, immer größer! Es sollte wieder ein E30 werden, da der E30 einfach eine zeitlose, klassische Optik besitzt. Ich habe mich dann in die M-Technic 2 Modelle verguckt. Ganz oben auf meiner Favouriten-Liste stand von da an ein E30 325i M-Technic 2 (2-türige Limousine) in diamant-schwarz. Ich habe dann im Frühling 2006 angefangen mich umzuschauen. Mittlerweile fand ich auch gefallen an dem gleichen Modell jedoch in delphin-grau. Und wie es so oft ist, kommt es dann doch ganz anders! Ich habe dann meinen jetzigen Wagen im Netz entdeckt. Und der war dann doch etwas anders als die ursprüngliche Wunschvorstellung: Wie er so im Netz stand fand ich Ihn echt schick. Hab ihn dann im Harz begutachtet und sofort mitgenommen! (April 2006) Einige kleine Macken hatte und hat er zwar, aber da kann ich drüber hinweg sehen. Ich habe dann mit der Zeit so einige optische Versuche gemacht, was z.B. die Rückleuchten angeht und habe überlegt den Wagen umzulackieren, aber mittlerweile bin ich zum Entschluss gekommen, dass er sterling-silber bleibt und der Lack, wenn überhaupt, im original Farbton erneuert wird. Da der M42 im April 2007 kurz vorm Exitus, stand habe mich für einen Umbau auf M20b25 entschlossen, da ein passendes Spenderfahrzeug schnell zur Hand war. Jetzt war ich meiner Ursprünglichen Fahrzeug-Wunschvorstellung schon wieder etwas näher gekommen. In der Zwischenzeit bin immer neugieriger geworden was Turboumbauten betrifft und bin solch einem Umbau nicht abgeneigt, da mir die Serienleistung des m20b25 auf Dauer, etwas zu gering ist. Ich bin mir durchaus bewusst wie preisintensiv ein vernünftiger Turboumbau ist und daher ist das Thema "Motorumbau" vorerst an die letzte Stelle meiner "to do Liste" gerutscht. Ich will meinen M-Technic 2 in Ruhe restaurieren, überholen und für eine dezent-elegante Optik sorgen, dann kann ich mich immer noch dem Motor widmen. Bei Fragen, Anregungen und Kritik stehe ich euch gern zur Verfügung. Falls das hier nun überhaupt jemand komplett gelesen hat folgen nun Austattungs- & Umbaudetails, sowie Bilder: Basis-Modell: E30 318is M-Technic 2 Farbe: sterling-silber metallic Baujahr: 1990 Antriebskonzept: Heckantrieb Motorleistung PS: 170PS (nach Umbau auf m20b25-Technik) Austattung / Modifikationen: Fahrzeugdaten / Individualdaten (ab Werk) Typschlüssel: AF91 318is Farbart.-schlüssel: M244 Sterlingsilber metallic Polstercode: 0379 Überkaro II Antharzit Sonderaustattungen: 210 Anti-Blockier-System (ABS) 215 Servolenkung, Drehzahlanhängig 288 Leichtmetallräder 300 Zentralverriegelung elektrisch 314 Frontscheibenwaschdüsen beheizt 335 M Technic Sportpaket 350 Wärmeschutzglas grün, rundum 400 Schiebe-Hebedach, mechanisch 423 Fussmatten in velours 428 Warndreieck 464 Skisack 481 Sportsitze für Fahrer/Beifahrer 510 Leuchtweitenregelung Abblendlicht 520 Nebelscheinwerfer 556 Aussentemperaturanzeige 562 Kartenleseleuchte 653 BMW Bavaria C Reverse II 675 BMW Sound System 682 Radioantenne Automatisch 801 Deutschland-Ausführung 940 Sonderwunsch Ausstattung Interieur °M-Technic 2 Lenkrad °Sportsitz-Austattung (318is Karo-Muster) °Schwarzer Dachhimmel °Innenspiegel mit Leseleuchte °Bordcomputer US-Version °Graue M3 Einstiegsleisten °Dunkelgrauer Velour-Teppich °Kombiinstrument: Meilen & Km/h Tacho-Skala, Rote Tachonadeln, Carbon-Blende, US-Skala (Bremsverschleiß etc.) Exterieur °M-Technic Paket (Front / Heck / Schweller / Kofferraumspoiler / Shadowline-Leisten) °Schiebedach mechanisch °Schwarze Hella DE-Scheinwerfer °Klarglas US-Standlichtblinker °rote MHW Rückleuchten °Hartge Frontgrill-Emblem °Scheibentönung von SL Lumar (silber) nur auf der Heckscheibe, wird aber auch noch entfernt Fahrwerk °40/40 H&R Federn °Felgen - RH ZW3 - VA 8,5x17 mit 215/40er Reifen - HA 10x17 mit 245/35er Reifen Motor °Umbau von M42 (318is) auf m20b25(325i) °Supersport ESD °Euro2 nachgerüstet Pläne: °komplette Restauration hiermal ein paar Videos, nix spektakuläres ... Video's @ YouTube aktueller Stand '08 neue Felgen RH ZW3 in 8,5 und 10 x 17" Meilen & Km/h Tacho-Skala ![]() Abholung / Kauf - April 2006 ![]() Bearbeitet von - The_Gonzo am 02.05.2009 16:31:49 | ||