- D r u c k a n s i c h t -
Thema: BMW E30 340i Tracktool Date: 23.11.2012 Beitrag: Stelle euch hier einen ehemaligen Hobby-Tracktool aus den Reihen meines Kumpels vor: BMW E30 340i --Limousine in Calypsorot Metallic-- ![]() ![]() Zu der Story: Dieser E30 war eigentlich dem Todesurteil schon geweiht, denn der Vorbesitzer hatte ihn schon auf eine Autoteileverwertestelle gebracht, bis wir ihn dort sahen und ihm noch das "Leben gerettet haben". ![]() ![]() Der Wagen befand sich in einem schlechten Zustand, rundherum war ersichtlicher Rost und das Fahrwerk und der Motor waren schon am Ende. Motor ein M40B16 mit ca. 214.000km Laufleistung ![]() ![]() Ein halbes Jahr darauf, konnte mein Kumpel einen BMW E30 318is Schlachter auftreiben, dem wir das Herzstück entnahmen und in seinem E30 einpflanzten. M42 Umbau: ![]() Es wurde eine erleichterte Schwungscheibe mit ca. 6kg verbaut mit einer neuen Kupplung. ![]() ![]() Einen abgestimmten Chip konnten wir auch noch auftreiben und lieferte ein paar PS mehr. Drehzahlbegrenzer bei 7000U/min Ein Jahr später, wurden die Leistung des 4 Zylinders einfach ungenügend. Also wurde Ausschau nach etwas großvolumigen gehalten. M60 Umbau Motor stammt von einem E34 530i mit einem 5-Gang Schaltgetriebe. Laufleistung um die 230.000km, aber egal, da er nur als Umbaubasis diente: V8 Motorhalter Typ 5 mit 10mm Alu-Achstieferlegung und neue E39 525tds Motorlager: ![]() ![]() ![]() ![]() Ölwanne demontiert und wie erwartet lag eine Schraube von der Ölpumpe darin. Schrauben gesäubert und mit Schraubensicherung versehen. Alle anderen Schrauben auch nachgezogen. ![]() ![]() Linker und rechter Krümmer zusammengeheftet: ![]() ![]() Dennoch mussten beim B30, die Ventildeckeldichtungen erneuert werden, weil ständig Öl bei den Kerzen stand. Zündkerzen wurden gleich mit erneuert. Die ersten Testfahrten nach dem Umbau: ![]() ![]() ![]() Nach einigen gefahrenen Kilometer und finalen Anpassungsarbeiten, wurde ein M60B40 aus einen E34 540i besorgt. M60B40 Umbau: ![]() ![]() ![]() Fahrwerk: D2-Gewindefahrwerk Street mit verstellbaren Aludomlager Alle Fahrwerksbuchsen wurden gegen PU Lager ersetzt. Eibach Stabilisator 3-fach verstellbar zusätzlich noch verbaut. ![]() Steuergerät wurde auch noch mit einem abgestimmten Chip bestückt und fährt nun mit SuperPlus 98 Oktan. Vmax Sperre aufgehoben, Drehzahlbegrenzer bei 7.200 U/min und Kennfelder optimiert. ![]() Bremsenumbau: 312/294mm Bremsscheiben mit E32 750i Bremssättel und EBC YellowStuff Belägen ![]() ![]() Felgen: ATS DTC Superlight VA 7,5x17 ET20 mit 215/40 R17 Semislicks HA 9x17 ET30 mit 235/40 R17 Semislicks ![]() ![]() Weitere Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nürburgring 2017: ![]() ![]() ![]() Nürburgring 2018: ![]() ![]() ![]() Bearbeitet von: Skyline131 am 11.06.2024 um 18:45:32 | ||