- D r u c k a n s i c h t -
Thema: > alte Liebe rostet nicht < Date: 03.09.2011 Beitrag: Hallo Leute, schön euch auch in meiner dritten Fotostory begrüßen zu dürfen! Für mich ist das nicht irgendeine Fotostory - Nein, es geht um das Schmuckstück was sich seit etlichen Jahren in unserem Familienbesitz befindet. Wo ich noch klein war und nur vom Auto fahren träumen konnte wollte ich immer in diesem Auto mitfahren, es war mein absolutes Traumauto. Auch wenn es ein alter 5er ist wurde er über den gesamten Zeitraum stets gewartet und ausschließlich mit Originalteilen am Leben erhalten, nur die Pflege nahm immer mehr ab. Irgendwann war es dann soweit, nachdem sich etwas Kleingeld angesammelt hat und ich projektfrei war nahm ich mich der Sache an! Grunddaten: Fahrzeug: BMW E39 528i Limousine Erstzulassung: August 1996 Farbe: Panamabraun-Metallic Motor: M52 2,8 Liter mit 193 PS ![]() (damaliger Zustand 2005 - absolut werksmäßig und unverändert) Leider gibt es keine anderen Bilder aus vergangener Zeit, so bleibt mir nur ein harter Übergang der Bilder. Hier seht ihr den 5er im heruntergehunzten Zustand im März 2011, hier eignete ich mir den Wagen auf unbestimmte Zeit an. Es lag sehr viel Arbeit vor mir! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das sind leider nur einige der etlichen Beschädigungen und Mankos die der E39 über einen langen Zeitraum angesammelt hat. Bevor ich irgendeine Karosseriearbeit anfing kümmerte ich mich erstmal um kleine Reinigungsarbeiten und schaute mir bestimmte Beschädigungen genau an um sie später best möglich beheben zu können. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nachdem ich das Heckblech gereinigt habe widmete ich mich dem Kofferraum. Der gesamte Kofferraumboden war verdreckt und verkeimt. Ich baute alle darin enthaltenen Elemente aus, reinigte sie und fügte alles wieder an zugehörigem Ort beieinander. Nun mussten die grausamen Rückleuchten raus. Ich weiss leider nicht was meinen Vater vor einigen Jahren dazu gebracht hat sich diese Dinger einzubauen. Fakt war nun - ein Tausch gegen originale Hella's in Rot / Weiss vom Vorfacelift-Modell war Pflicht! ![]() ![]() ![]() Nachdem nun die grausamen Rülis getauscht waren ging es an der Front weiter. Mein Vater ist so beeindruckt von der M-Front dass auch gleich eine ran musste. Also besorgten wir uns günstig eine Nachbau-Front aus Kunststoff. Die Anpassungsarbeiten begangen ... ![]() ![]() Leider waren wir von der Nachbau-Front nicht allzu begeistert... die Passgenauigkeit war zwar in Ordnung, aber das ganze Teil wirkte sehr einfach und recht instabil und die Klarglasnebler passten auch nicht zum geplanten Konzept. Also besorgten wir recht günstig eine originale M-Technik Frontschürze, aber dazu später... Nun wurde es erst einmal Ernst, wir rüsteten Kleinteile wie die Fenster- und Seitenleisten ab und demontierten die Front- und Heckscheibe. Nun war es soweit, ich konnte den Wagen mit in die Werkstatt nehmen. ![]() In der Werkstatt angekommen ging es erst einmal ans auseinanderbauen. Es wurden nicht alle Teile demontiert, nur die, die später auch intensiv bearbeitet werden mussten. Der Rest blieb am Fahrzeug und wurde bearbeitet. Lediglich die hintere Seitentür blieb vorerst drin um sie besser spottern zu können. ![]() ![]() Jetzt ging es Stück für Stück an die Vorbereitungsarbeiten. Ich bearbeitete eine Karosseriefläche nach der anderen. Leider waren etliche Bereiche auszuschleifen und zu spachteln, was mir die Arbeit erschwerte. Nachdem ich mit einer Fläche fertig war habe ich diese gefüllert, und so ging es dann ums das ganze Auto .. . ![]() ![]() ![]() ![]() Nun ging es an die Bearbeitung der Einzelteile. Als ich dann die originale M-Frontschürze bearbeitete zeigte sich eine ehemalige Beschädigung, alles großflächig gespachtelt, leider nicht allzu qualitativ, also schliff ich das Zeug runter und modellierte alles selber nach. ![]() ![]() Nun bearbeitete ich den Knick am Kotflügel (einer von vielen Unfallflucht-Beschädigungen). Ich beulte alles gut möglich aus, setzte Spachtelarbeiten und dichtete die Pfalz an der Innenseite neu ab. ![]() ![]() Und hier die Teile nach dem Füllerschliff. ![]() ![]() Nun ging es an die Heckklappe zur Rostbeseitigung. Auch die gespotterte Tür wurde gespachtelt und ein Kollege verzinnte mir die Haube neu, da diese bereits Risse im Material aufwies. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt waren alle Teile zum Schleifen fertig, es war eine Menge Arbeit. ![]() ![]() Nachdem das gute Stück dann endlich geschliffen war ging es ans Abkleben, und dann konnte endlich wieder das schicke "Panamabraun-Metallic" rauf! :-) ![]() ![]() ![]() (hier ein Bild nachdem ich den Klarlack fertig hatte) ![]() ![]() Nachdem dann alles fertig lackiert war machte ich mich mit einem Kollegen an das Zusammenbauen.Da es noch einige Probleme mit der Elektrik, vor allem dem Schiebedach gab verschwand der 5er erst einmal in der Garage, bis sich die Zeit für die Problembeseitigung gefunden hatte ... ![]() ... nun war der Zeitpunkt gekommen, nach kurzer Suche fanden wir erst einmal den passenden M5 Dachhimmel in Anthrazit, einziges Manko: kein dazugehöriger Schwebehimmel, also war Eigenarbeit gefragt. Der alte, sandgelbe Himmel flog raus. Auch die neuen Scheiben wurden nun fachgerecht eingebaut, da mein Vater Autoglaser ist war das kein Problem. :-) ![]() ![]() (hier die neue Bespannung des alten Schwebehimmels) ![]() ![]() (Einbau des M5 Dachhimmels und der Autoscheiben) Nachdem ich die klassischen Speichenfelgen aufzog war der Wagen sogut wie fertig. Es folgten noch viele Kleinigkeiten wie M5 Zierleisten, M5 Spoilerlippe und auch der Innenraum bekam eine Aufbereitung, bis ich ihn endlich fertig hatte. Also fuhr ich ihn bei sonnigem Wetter ENDLICH in die Waschbox. Jede kleinste Ritze und Ecke wurde von mir intensiv gereinigt - es war geschafft! Und hier sind die Bilder vom fertigen Auto! :-) ![]() ![]() ![]() ![]() ("Panamabraun-Metallic" bei voller Sonneneinstrahlung - ein Hammer!) ![]() ![]() ![]() (Volleder in "Cognac" und neue Einstiegsleisten) ![]() ![]() (mit gereinigtem Motorraum und M5-Zierleisten) ![]() (bei Nacht mit Innenraumbeleuchtung) Nun habt ihr euch einen Eindruck von diesem (wie ich finde) wunderschönen Auto verschaffen können! Einige von euch denken sich sicher "...bei der Arbeit hätte man ja auch noch ein M5-Heck oder 18 Zoll M5 Alus verbauen können..." es sollte aber alles schlicht bleiben. Unsere Ziele haben wir bestens erreicht! :-) Vielleicht folgt noch ein M5 Fahrwerk, das wäre es dann aber auch, ansonsten bleibt der Wagen so wie er ist. ![]() Vielen Dank für euer Interesse an der Fotostory! Und wenn ihr Lust habt schaut euch auch bei meinen anderen Fotostorys um!;-) Bearbeitet von: Beemer-Player48 am 11.02.2012 um 09:32:39 | ||