|
|
Thema: E36 Lambostyler---->goes OEM
Date: 25.07.2010
Beitrag:
Willkommen in meiner Fotostory...
Back to the Roots....... In den letzten Jahren habe ich Irgentwie immer mehr Lust auf einen dezent modifizierten E36 bekommen so dass ich kurzer Hand alles wieder ausgebaut habe um Ihn in Richtung OEM Style verändern zu können.
Momentan ist eigentlich nur noch die Karosse mit Motor übrig und die Innenausstattung alles andere ist schon wieder ausgebaut und wird in nächster Zeit bei EBay landen... in den nächsten Tagen werde ich immermal wieder Bilder zum ansehen hochladen.
Aus den alten teilen wird:
GAS Luftfahrwerk -------> AP Gewinde + Meyle HD Querlenker Neu, Koppelstangen Neu, Spurstangen inkl. Köpfe Neu, Domlager Neu, Staubschutz- manschetten Neu, Hinterachs M3 Stabi (erledigt)
LSD Doors -------> Originale Bmw Türscharniere (erledigt)
Eigenbau Frontstoßstange -------> Original Bmw M3 Frontstoßstange (erledigt)
Eigenbau Heckstoßstange -------> Original Bmw Heckstoßstange (erledigt)
Rieger Seitenschweller -------> M-Paket Seitenschweller (gekauft)
RHZW1 -------> Bmw Styling 94 Felgen 8x18 Et 24 (erledigt)
Hella Xenon Angle Eyes -------> Bosch H1 Linsenscheinwerfer
Hier hat er gerade eine neue Stoßstange neue Bosch Linsen Scheini´s bekommen Die Scheinwerfer werden noch komplett zerlegt gereinigt und mit neuen Streuscheiben versehen.




Vorbereitung fürs neue Herz: M52B25




Neues Herz am Haken...

Hinterachse aus dem Spender ausgebaut erstmal in alle Einzelteile zerlegen... Lager und Schrauben Neu und dann wieder einbauen. Habe gleich noch nen Hinterachs M3 Stabi verbaut.



_______________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________
So hat er mal ausgesehen....


Der Lambostyler wurde komplett im Serienzustand gekauft und mit folgenden Dingen modifiziert bzw. verändert. Natürlich sind alle Fahrzeug Veränderungen immer Geschmackssache.. Also wenn Ihr votet schön Fair bleiben... Nun zu den Umbaumaßnahmen:
-GAS Airride Fahrwerk mit Fernbedienung komplett absenkbar (keine Bodenfreiheit)
-RH ZW1 Felgen Vo 9x17 mit 45mm pro Seite Hi 10x17 mit 35mm pro Seite
-Radläufe extrem verbreitert
-LSD Türscharniere in Wagenfarbe lackiert
-Stoßstangen Eigenbau
-Seitenschweller von Rieger
-Doppelauspuffanlage mit Klappensteuerung
-Rn Style Lederausstattung Stachelrochen, Alcantara etc.
-Eigenbau Doorboards (auflaminierte MDF Ringe etc.)
-Alpine IVA D 105R Headunit mit Imprint Soundprozessor inkl. Umbau auf Lichtleitertechnik
-2x Swans Hivi Research Frontsystem 16cm befeuert von einer Eaton Stufe
-1x Swans Hivi Research Rearsystem 16cm befeuert von einer Eaton Stufe
-2x Audiosystem Krypton befeuert von einer großen Eaton Stufe -alle Endstufen in Wagenfarbe lackiert
 Das Fahrzeug noch fast im Serienzustand


 LSD Doors angepasst
 Entstehung der Heckschürze Step by Step...

Die Entstehung der Heckschürze hat ca. 3 Monate gedauert hab nicht jeden Tag daran gearbeitet. Als es fertig war sah es dann so aus...

Der Radlauf musste für die Maximale Absenkung des Fahrwerks komplett ausgeschnitten werden. Dann wurde das Blech nach außen gezogen und ein weiterer Radlauf aufgesetzt. Anschließend alles schön glatt gezinnt.




Die Heckklappe wurde auch ein bischen verändert. Blech eingeschweißt anschließend gezinnt.

hier mal ein Ausschnitt der Magnetventile

Bau der Doorboards: MDF Ringe auflaminiert mit Vlies überzogen danach mit Harz getränkt.



Das Bassgehäuse besteht aus einem Rundgehäuse aus Multiplex. Darüber ein Kastenaufbau aus MDF. Die Form ist aus Gfk modelliert worden. Alles ist hochfestes Material, welches zusätzlich mit Sikaflex miteinander abgedichtet wurde.


Hier mal die Krypton´s im Ruhezustand... Let the Music Play...

Die beiden Sub´s machten etwas Dämmung notwendig. Insgesamt 6 Rollen Alubutyl ein Eimer Dämmpaste von Exact und die Heckklappe wurde komplett ausgeschäumt. Natürlich denkt man das Auto kann nur "Bumm Bumm".... Nein es ist klanglich ein absolut fettes Sahnestück!!!
Einen Tag bevor ich Ihn zu Lackierer gabracht habe

Und als er vom Lackierer zurück kam, erstmal gaaaanz vorsichtig zusammenbauen

Ist noch nicht ganz fertig Türpappen etc. fehlt noch

Hier noch ein Paar Bilder vom fertigen Auto werde nach und nach die Story erweitern...






hier noch ein Paar Bilder vom Innen(t)raum ;-)



Beim Asphaltfieber 2010 (Mein erstes treffen mit dem Auto) Ps: Wer noch nie da war, muss auf jeden Fall dieses Jahr dabei sein!!!


Don´t like Dreck on It...


Hoffe euch gefällt der Wagen wie gesagt Story ist noch in Arbeit werde Sie noch erweitern
Gruß Cabstylez

Bearbeitet von: cabstylez 32 am 09.04.2013 um 14:07:43
Bearbeitet von: cabstylez 32 am 09.04.2013 um 18:01:51
Bearbeitet von: cabstylez 32 am 12.04.2014 um 10:18:11
Bearbeitet von: cabstylez 32 am 14.04.2014 um 10:04:50
Bearbeitet von: cabstylez 32 am 14.04.2014 um 13:56:04
Bearbeitet von: cabstylez 32 am 29.04.2014 um 18:20:14
|