- D r u c k a n s i c h t -
Thema: E30 Cabrio, neu aufgebaut Date: 24.06.2010 Beitrag: Hier ist die Story über mein Ex-Sommerspielzeug. Das Fahrzeug habe ich bereits im Dezember 2012 nach Südfrankreich verkauft, wo er sich sehr wohlfühlt - zwischendurch bekomme ich immer mal wieder aktuelle Fotos vom Verkäufer geschickt. Es handelt sich um ein 91er Cabrio, welches ich mit sehr viel Arbeit neu aufgebaut habe, aber irgendwann wurde es mal Zeit für was neues... Hinweis: Die Story ist von unten nach oben aufgebaut Hier der aktuelle Stand: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Motorumbau: 325i Triebwerk komplett neu aufgebaut mit originalen Neuteilen. Anbauteile pulverbeschichtet, Schrick 288 Grad Nockenwelle mit Schrick Ventilfedern, Friedrich Motorsport Fächerkrümmer, angepasste Software. Leistungsmessung steht noch aus, sollte aber jenseits der 200PS Marke liegen. ![]() ![]() ![]() Ab hier gibt es ältere Bilder, sowie Bilder vom Aufbau: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Innenausstattung ist komplett neu mit schwarzem Porsche-Leder bezogen worden - Sitze, Rückbank, Türverkleidungen inkl. Griffe und Ablagefächer, hintere Seitenverkleidungen, Verdeckkasten-Deckel, Mittelkonsole. Das Ganze ist zum Teil mit grün-blauen Alpina-Nähten abgesetzt. (Kommt auf den Bildern leider nicht richtig raus.) ![]() ![]() ![]() Dem Motor habe ich eine Ansaugbrücke vom M20B25 spendiert, neu sind Lichtmaschine, Leerlaufsteller, Kühler, Zahnriemen, Wasserpumpe, Zündkabel, Verteiler, grosse Inspektion, neu abgedichtet etc. ![]() Als nächstes ging es an die Revision und Restauration des Fahrwerks und aller Komponenten die sich unter dem Auto verstecken. Hier mal ein Auszug der erneuerten Teile: KAW Komplett-Fahrwerk mit gelben Konis und 40/20 Federn, Domlager, Querlenker inkl aller Lager, Stabilager, Koppelstangen, Tonnenlager, Hardyscheibe, Kardanwellenmittellager, Zimmermann Sport-Bremsscheiben inkl. Belägen , Bremssättel Hinterachse, Radlager vorne und hinten, sämtliche Federteller und Gummiauflagen der Federn etc. ![]() ![]() Dann erfolgte der Lackaufbau mit originalem Brillanrot und zusätzlich folgten noch drei Schichten Klarlack, damit der Lack nicht mehr so schnell ausbleichen kann und schöner glänzt. ![]() ![]() Hier schon während des Zusammenbaus: ![]() Als nächstes kamen Dickschichtfüller und Grundierung: ![]() ![]() ![]() Auf diesen Bildern sind schon die Karosseriearbeiten erledigt (neue Innen und Aussenradläufe und Instandsetzung der Schweller) Die Spachtelarbeiten sind in vollem Gange: ![]() ![]() ![]() ![]() Das war die Ausgangsbasis im letzten Jahr. Auf den Bildern sieht er besser aus, als er wirklich war. Die Türen waren beide rostig, die rechte zusätzlich noch verbeult. Die vorderen Kotflügel waren extrem rostig und die hinteren Radläufe bestanden fast nur aus Spachtelmasse. Alles in allem aber trotzdem eine ganz gute Basis. ![]() ![]() ![]() Bearbeitet von: BjörnP am 24.06.2010 um 17:17:11 Bearbeitet von: BjörnP am 16.09.2011 um 11:12:18 Bearbeitet von: Kingm40 am 16.09.2011 um 15:26:36 Bearbeitet von: BjörnP am 11.06.2012 um 13:55:08 Bearbeitet von: BjörnP am 18.09.2013 um 16:54:23 Bearbeitet von: BjörnP am 18.11.2013 um 16:19:41 | ||