- D r u c k a n s i c h t -
Thema: E30 V8, nach Unfall Wiederaufbau Date: 19.10.2009 Beitrag: 2-Türer Baujahr 09/90 "Merlin" zur Zeit wird Merlin "restauriert" ![]() nach einem Wildunfall ![]() wurde er grob gerichtet, da er schnell wieder auf die Straße musste ![]() im Gro wieder zusammen ![]() habe ich ihn dann noch ein paar Monate gefahren dann kam leider leider ein Brand in der Ansaugbrücke dazwischen: ![]() ![]() ![]() daraufhin ist Merlin jetzt erstmal in einen 18 monatigen Restaurationsurlaub geschickt. Jetzt werde ich mich um die Front kümmern und die Frontmaske schraubbar machen, damit der Motor Ein- und Ausbau leichter von der Hand geht. ![]() wenn ich mit allem fertig bin, sieht er hoffentlich wieder mindestens so gut aus wie auf den folgenden Bildern :-) ![]() weitere Bilder von Merlin auf das Bild oder hier klicken -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ![]() weitere Bilder von Merlin auf das Bild oder hier klicken -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ![]() weitere Bilder von Merlin auf das Bild oder hier klicken -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ![]() weitere Bilder von diversen Umbauten von Merlin auf das Bild oder hier klicken -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ![]() weitere Bilder von dem Armaturenbrettbau auf das Bild oder hier klicken -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ![]() zum Fahrzeugschein auf das Bild oder hier klicken -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Übersicht des aktuellen Zustandes von Merlin : [color=#ff0000]August 2012[/color] Antrieb: M62 4,4l V8 Motor 448S1 mit DME 5.2.1 und EWS 3.3, 6-Gang Schaltgetriebe (S6S 420G), gekürzte Kardanwelle mit großem 6-Gang Flansch für die original e39 540i Hardyscheibe, 188er LamellenSperrDifferential mit 3,07er Übersetzung, E30 Hinterachsträger mit Spur- und Sturzverstellung (komplett PowerFlex gelagert), E30 324tds Wasserkühler, E-Lüfter vom E34, Bremsanlage mit Bremssätteln vo. + hi. vom E34 540i und 312/294mm Bremsscheiben, geschlossener Pilzluftfilter Twister XL von GreenFilter, Domstrebe von Wiechers, Autogasanlage BRC Sequent 56 mit gelben Hochleistungsinjektoren und 60 Liter Radmuldentank Besonderheiten: Ölfiltergehäuse hinter den rechten Scheinwerfer versetzt --> dadurch erhöhtes Ölvolumen von 9,8l i.V. mit besserer Ölkühlung durch lange Metallöleitungen zum Ölfiltergehäuse (Bilder siehe hier) ABS 15cm weiter nach unten versetzt und somit an seinem ursprünglichen Ort belassen (Bilder siehe hier) Außen: komplettes Aerodynamikpaket M-Technik II , shadowline Zierleisten, schwarze Blinker, 18" OZ Record Alufelgen in matt graphit auf 215/35 ZR18 Reifen, FK Gewindefahrwerk Variante 1 mit härteverstellbaren Koni Stoßdämpfern, Distanzscheiben: vorne 30mm hinten 25mm, umgebaute E39 Bj. 00 Krümmer, Alpina B10 Kats mit Vorschalldämpfer, G-Power Edelstahlendschalldämpfer mit DTM Endrohren Typ DRG-1043, rot reflektierende Kennzeichenblende von Hella, selbstleuchtendes Kennzeichen von 3M Besonderheiten: Grundfarbe original sterling silber, aber mit mattem Klarlack, Türschlösser + Antennenloch und Kennzeichenbeleuchtung gecleant (Bilder siehe hier) Innen: Diverse Innenraumteile wurden beflockt wie z.B. Armaturenbrett, Mittelkonsolenteile vorn und hinten, A-Säulenverkleidung, Tachoblenden, Handschuhfach etc. .... zusätzlich wurde das Armaturenbrett für einen 10,4" TFT umgebaut, Sportlederausstattung mit E30 M3 Rückbank und Kopfstützen, Sitzheizung vorn, 300mm Raid Sportlenkrad, innenbeleuchtete Türöffnermuscheln, schwarzer Dachhimmel, ZV mit Funkfernbediung, Original M Pedalerie mit Fusstütze aus M Z4, Mittelarmlehne aus Leder, eSD, eFH, eAS, E39 Tacho, Hutablage mit Sonnenrollo, Voll-Alarmanlage mit Innen und Außenüberwachung in Verbindung mit GPS-Peilung und SMS Alarmierung Besonderheiten: E39 Tacho integriert in das E30 Tachogehäuse (Bilder siehe hier) Armaturenbrettumbau auf 10,4" TFT (beflockte Oberfläche) (Bilder siehe hier) hifi: Hifonics Olympus XI Endtstufe für die Frontssysteme von Jehnert (Haupt+Bassmodul) Hifonics ATLAS XI FE Endstufe für 30cm Hifonics Atlas AS12 Subwoofer im Bassreflexgehäuse HELIX Frequenzweiche HXE 100 zur Verbindung der Xmod Soundkarte mit den Endstufen 1 Farad Kondensator multimedia: CarPC mit MSI IM-945GSE-A mini ITX Mainboard mit Intel Atom N270, 2GB RAM, 16GB 1,8" highspeed SSD, M2-ATX 6-24V Netzteil , VoomPC-2 Gehäuse, Pinnacle DVB-T USB STICK, USB GPS Mouse, 2 x 4er USB Hub + einen 13er USB Hub, 2 x Webcam (vorn und hinten), Bluetooth USB Dongle, Web 'N' Walk IV USB Stick, SpaceNavigator, MCE Funkferndbedienung, USB to serial adapter, RS-Modul von www.carpc-portal.de. Für die Anzeige ist ein 10,4" Touchscreen TFT im Armaturenbrett verbaut. Der CarPC ist hinter der Verkleidung Seitenteil Fahrerseite im Fond verbaut. Relaisgesteuerte Stromversorgung für den CarPC und 6V für die USB Hubs. Die Bedienung des CarPC erfolgt wahlweise über Touchscreen, den SpaceNavigator oder die MCE Fernbedienung. Als Software kommt CES von www.carpc-portal.de zum Einsatz. Diese wird in Verbindung mit dem RS-Modul von www.carpc-portal.de erfolgreich für die Ausgabe von Geschwindigkeit, Motordrehzahl, Wasser und Öltemperatur verwendet. Navigon NavigatoR 2.0 wird für die Navigation verwendet. Der Web 'N' Walk IV USB Stick sorgt für eine stetige Kommunikation des CarPC mit dem Portal von www.carpc-portal.de. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Historie größerer Umbauten alte Bilder von Merlin vor und zwischen den diversen Umbauten August 2006 Einbau einer sequent 56 Autogasanlage von BRC Oktober 2006 Umbau auf 5-Gang Schaltgetriebe July 2007 Umbau auf 2,5l 24V M50 Motor mit 191PS Februar 2008 Neulackierung in sterling-silber MATT April 2008 Umbau Bremsanlage auf 312mm vorn und 294mm hinten April 2009 Umbau auf M62 4,4l V8 und 6-Ganggetriebe i.V. mit Rückrüstung der Gasanlage März 2012 Einbau Autogasanlage BRC sequent 56 (8 Zylinder) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Impressionen zu meinem V8 Umbau - jeweils zum Anklicken - Motorinstandsetzung Motorhalter Krümmer Bremsbetätigung Kürzung der Kardanwelle für das 6-Ganggetriebe Eigenbau Getriebehalter beim 6-Ganggetriebe Schaltgestänge beim 6-Ganggetriebe ABS Ölfiltergehäuse Bremsanlage elektrische Anschaltung Tachoumbau -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- aktuelle Umbauarbeiten Nachtrag Juni 2012 Umbau der Endstufenhalterung im Kofferraum für die neue Hifonics Atlas XI FE Endstufe Um den Hifonics Atlas AS12 Subwoofer endlich mal mit genügend Leistung zu versorgen, habe ich eine Hifonics Atlas XI FE Endstufe günstig organisiert. Diese habe ich hinter die Hifonics Olympus XI Endstufe mittels eines Eigenbauhalters an die Rückwand der Rücksitzbank montiert. Funktioniert perfekt und die Endstufen nehmen kaum Platz weg. Allerdings sieht man sie auch nicht, aber mein kleiner soll ja fahren und nicht als Ausstellungsstück fungieren ;-) ![]() weitere Bilder zum Endstufenhalterbau auf das Bild oder hier klicken -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nachtrag Mai 2012 Umbau des CarPC in die Fond-Seitenverkleidung und Umbau des Systems auf ein stromsparenderes mini-ITX Mainboard mit SSD Die Endstufen sind an den ursprünglichen Platz des CarPC, an die Rückwand der Rücksitzbank gekommen, weshalb für der CarPC ein neues Plätzchen gefunden werden musste. Der Raum zwischen der hinteren Seitenverkleidung und dem Seitenteil eignet sich hierfür perfekt. Der CarPC wurde somit nach hinten links verlegt. Die Relaissteuerung, sowe die Schnittstellenkarten für den CarPC, welche die Fahrzeugsignale für den PC bereitstellt, wurde hinter die Verkleidung auf der Beifahrerseite verlegt, Alle Kabel wurden neu verlegt. So ist es jetzt was die Platzverteilung angeht, perfekt. Schaut selbst. ![]() weitere Bilder zur CarPCVersetzung auf das Bild oder hier klicken -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nachtrag Mai 2012 Verbau einer Frequenzweiche von Helix in die Mittelkonsole Auf Grund des neuen Jehnert-Frontsystems habe ich mich entschieden die Frequenzweiche wieder nach vorne zu verbauen, um eine optimale Klanggestaltung zu gewährleisten. Diese war vorher im Kofferrum verbaut gewesen. Hierzu wurde die Mittelkonsole einweig angepasst und beherbergt die Weiche jetzt perfekt erreichbar, aber schaut selbst. ![]() weitere Bilder zum Verbau der Frequenzweiche auf das Bild oder hier klicken -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nachtrag April 2012 Einbau Jehnert Doorboards Endlich ergab sich die Möglichkeit für einen vertretbaren Preis an Jehnert Doorboards ranzukommen. Optisch Geschmacksache, aber ich für mich habe noch keine "hübscheren" gefunden, somit sind sie es jetzt auch geworden. Der Zustand ist so lala, sind halt schon fast 10 Jahre alt, was ihren Sound aber nicht verschlechtert hat :-D Lediglich das Äussere hat ein bisschen gelitten und wird nach dem Verbau / Anpassung auch wieder auf Vordermann gebracht. Zum Einbau, bei dem hinteren Bassmodul musste die Tür doch ein bisschen leiden. Die Bässe lagen an und standen über. Aber mit ein bisschen Basteln hats geklappt. Feinheiten und Tips und Tricks dazu seht ihr in meinen Bildern ... schaut selbst ![]() weitere Bilder zum Einbau der Jehnert Doorboards auf das Bild oder hier klicken -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nachtrag März 2012 Einbau Autogasanlage BRC Sequent 56 (V 8 Zylinder) Auch wenn ich meinen kleinen nur bei gutem Wetter und zum "HEIZEN" raushole, sind mir die Spritpreise von um die 1,70 EUR pro Liter wirklich zu hoch geworden. Auf Grund der Motorcharakteristik des M62 V8 Motors, welcher nicht für hohe Drehzahlen ausgelegt wurde, ist die Autogasanlage auch nicht "unpraktisch". Vielmehr als 5000 upm muss der Motor nicht drehen um sehr zügig voranzukommen. Und auch annähernd 20min am Stück mit 5800 upm auf der Bahn haben die Wassertemperatur nicht ansteigen lassen .... somit, perfekt. ok, ich habe jetzt ca. 15% Mehrverbrauch, vorher im Schnitt 15,8 L, jetzt 18,1 L (nach 4 Tankfüllungen, 1000KM) aber rechnen tut es sich dennoch. Vorallem bei einem Einbaupreis von 500 EUR incl. Anlage, weil selbst eingebaut :-D aber schaut selbst. ![]() weitere Bilder zum Einbau der Autogasanlage auf das Bild oder hier klicken -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nachtrag März 2012 Einbau von Kompensatoren hinter den Krümmern Anfangs hatte ich die Rohre zusammengesteckt gehabt, nur leider waren sie so undicht, dass ich sie zuschweissen musste. Tja, jetzt musste die Anlage nochmal runter, somit mussten die Rohre durchtrennt und anschliessend mit neuen 60mm Kompensatoren wieder zusammengefügt werden. ![]() weitere Bilder zum Kompensatoreinbau auf das Bild oder hier klicken -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nachtrag Februar 2012 Umbau Hinterachsträger auf verstellbaren Sturz- / Spur Auf Grund des zu negativen Sturzes an der Hinterachse und dem damit verbundenen, enormen Reifenverschleiss der Reifeninnenkannt (meine 420NM dank) wurde die Hinterachse um die Möglichkeit der Spur und Sturzverstellung optimiert, welche ja leider ab Werk nicht vorhanden ist. Das Ergebniss ist perfekt. Der Sturz lässt sich bei meiner Konfiguration sogar in der Maximalstellung 0,2° zu positiv einstellen. Bei meiner Fahrwerkshöhe also wirklich optimal. Der Umbau ist ohne Probleme machbar ... aber schaut selbst. ![]() weitere Bilder zum Hinterachsträgerumbau auf das Bild oder hier klicken -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nachtrag Februar 2012 Umbau des 3,07er Differentials auf eine Lamellensperre Nachdem ich eine schöne Anleitung zum Zerlegen eines Differentials in amerikanischen Foren gefunden habe, habe ich mich einfach mal entgegen der "Warnungen" von den einschlägigen Diff Päpsten aus den einschlägigen Foren an den Umbau meines Diffs auf Lamellensperre gewagt. Und siehe da, entgegen vielen Aussagen ist es mit einem Sperrkorb für ein 188er Diffinnenleben, wenn man den Sperrkorb selber nicht zerlegt, ganz einfach sich eine LS nachzurüsten (natürlich nur in ein Diff was ebenfalls ein 188er Innenleben hat). Aber schaut selbst, ich habe Bilder gemacht :-) mein Diff mit Sperre funktioniert bestens und ohne S-Bahn pfeiffen :-) genauso, wie es sollte !!! ![]() weitere Bilder zum Differentialumbau auf das Bild oder hier klicken -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nachtrag August 2011 Änderung Differentialübersetzung auf 3,07 Nachdem ich fast alle sinnvollen Differentialübersetzungen mit meinem 6-Ganggetriebe ausprobiert habe, hat sich nun diese Kombination als optimal herauskristallisiert. Bei meiner Konfiguration mit den 18" Felgen ergibt sich bei mir eine rechnerische Höchstgeschwindigkeit bei 6250 upm im 6. Gang von knapp 270 Km/h. Mittels GPS, welches ja nun auch noch eine gewisse Abweichung hat, konnte ich dieses aber mehr oder weniger bestätigen. Auf Grund der Aerodynamik des E30, trotz M-Technik 2 ist aber mehr bei einer Leistung von um die 300 PS zumindest bei mir nicht möglich. Wie gesagt, ich habe Konfigurationen mit 2.93, 2.79 und 2.65 ebenfalls ausprobiert aber mit keiner Konfiguration mehr als 270 Km/h nach meinem Navi geschafft. Somit habe ich mich für das 3.07er Diff entschieden. Damit geht er zwar leider im 2. Gang nicht über die 100 Km/h Marke (knapp 90 Km/h), aber dafür schiebt er subjektiv in jedem Gang besser, als beim 2.93er Diff... und zum cruisen liegen bei 200 Km/h im 6.Gang ca 4500 upm an. Für mich die perfekte Konfiguration. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nachtrag April 2011 Innenrauminstandsetzung und Erneuerung der CarPC-Verkabelung Der Innenraum wurde komplett ausgeräumt. Der Teppich wurde gereinigt und die Kabel für den Car-PC erneuert. Zudem wurden diverse Innenraumteile beflockt. ![]() weitere Bilder zum Innenraumausbau auf das Bild oder hier klicken -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nachtrag April 2011 Fertigstellung des neues Armaturenbrettes Der zusätzliche Höcker wurde jetzt an den Monitor angepasst, feingeschliffen und anschliessend wurde das gesamte Armaturenbrett beflockt. ![]() weitere Bilder zum Armaturenbrettbau auf das Bild oder hier klicken -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nachtrag März 2011 Differentiallagertausch gegen PowerFlex-Lager das alte Differentiallager war zerschlissen und wurde gegen die härtere Powerflex-Variante getauscht. ![]() weitere Bilder zum Differentiallagertausch auf das Bild oder hier klicken -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nachtrag July 2010 Umbau von den E34 540i Kats auf Alpina B10 Kats die Alpina Kats haben einen besseren Durchlass und in Verbindung mit dem integrierten Vorschalldämpfer einen wesentlich besseren Sound !! Seltsamer Weise lauter !! ![]() weitere Bilder zum Umbau auf die Alpina B10 Kats -- hier klicken -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nachtrag Juni 2010 Start mit dem Beflocken der Innenraumteile Es werden so ziemlich alle Innenraumteile beflockt. Armaturenbrett, Mittelkonsole vorn und hinten, Türpappen, Sonnenblende ..... ![]() weitere Bilder zu den beflockten Teilen auf das Bild oder hier klicken -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nachtrag März 2010 Austausch der Flanken meiner Sportsitze Die Flanken meiner Sitze habe ich neu bezogen ... ![]() weitere Bilder vom "Sitzerlegen" auf das Bild oder hier klicken -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- hier ein paar Bilder von meinem V8 Umbau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ------ w w w . V8 im E30 . d e ------ An dieser Stelle möchte ich auch nochmal ganz herzlichen Dank an all diejenigen richten, welche mir bei diesen ganzen Umbauten in derer Gestalt geholfen haben, dass sie sie mir erst ermöglicht haben ... Vielen Dank ... Ismail, Mirsad, Mehmet, Henry, Axel und all die anderen !!! -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- hier noch ein paar Videos zu Merlin: Trailer für den bald kommenden Film :-) der erste Motorstart Sound und Blick unters Auto die Jungfernfahrt Tachovideo von 0-140 km/h lasst euch von dem Tacho nicht irritieren, mein ABS hat da irgendwie gesponnen ... -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Abschliessend noch ein wenig "Merlin" in freier Wildbahn ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() vielleicht gefällt euch mein Merlin ja auch ein bisschen .... Gruss Tim Bearbeitet von: sitb am 28.11.2016 um 12:14:43 Bearbeitet von: sitb am 28.11.2016 um 12:16:05 | ||