- D r u c k a n s i c h t -
Thema: E36 Compact 1,9L Sienarot Date: 19.07.2009 Beitrag: In Erinnerung an die Compacten: Sienarot (bis 2015), Bostengrün (bis 2012) und Cosmosschwarz (bis 2019) Hallo an alle BMW - Schrauber, Fans und Liebhaber, schaut's euch an, lest es durch, bewertet Fair und bei Fragen nicht zögern. Hoff euch gefällt's. Gekauft habe ich den Wagen im Mai 2009 nachdem er Abgewrackt hätte werden sollen. Bis dato war der Wagen in vollständigem Original Zustand worauf ich viel Wert gelegt habe und was im Großen und Ganzen auch so beibehalten wird. Ich habe bewusst nach 4 Zylinder Motoren geschaut da der Wagen für mich während der Ausbildung zum Fahrzeuglackierer und nun als Chemie und Lackingenieur Student möglichst wenig im Unterhalt kosten soll und sich der 6 Zylinder doch einiges mehr an Sprit gönnt. Jetzt viel Spaß beim durch schauen. Bewertung, Kommentare und Anregungen sind gerne erwünscht. Los gehts mit dem Kaufzustand im Mai 2009 in Biberach ![]() ![]() Die erste Lackaufbereitung Nach einem Jahr hatte sich noch nicht viel getan lediglich ein paar Kleinigkeiten. Der Lack musste aber mal wieder aufbereitet und versiegelt werden auch wenn er sich in wirklich gutem Zustand befand. (3M Grün Gelb und Blau) ![]() ![]() ![]() ![]() DTS Fahrwerk DTS Gewindefahrwerk: Hab es jetzt seit gut 14000 KM drin inkl. neuer Domlager und aller Schrauben. Ich bin super zufrieden damit es ist hart und schön stramm lässt aber keine Schläge und dämpft wirklich ausgezeichnet. Zum Winter hab ich das Auto etwas höher geschraubt und das Fahrwerk gut eingewachst. Im Frühjahr 2011 hatte ich keine Probleme damit es wieder auf die Alte höhe herunter zu schrauben (vorher hab ich es natürliche mit Silikonentferner gereinigt und anschließend neu gewachst Rost oder Korrosion ist bis jetzt auch noch nicht zu sehen stand 16 Juli 2011). Der Einbau am 12 Juni 2010 war auch kein Problem wir haben ca. 5 Stunden gebraucht und haben gemütlich ohne Stress und Hetzerei gearbeitet. Alles hat auf Anhieb gepasst. (mittlerweile wurden auch Meyle HD Querlenker und neue Stabis verbaut) Aktuallisierung 7. Oktober 2015 Mit dem Fahrwerk bin ich immer noch vollstens zufrieden, die Preisleistung ist einfach genial, wenn jetzt nach ca. 5-6 Jahren was wär würde ich einfach wieder das gleich kaufen und einbauen. Es ist wie gesagt seit 2011 verbaut und der wagen hat bis jetzt ca 50000 KM drauf gefahren. Ein Kumpel von mit hat es im Sommer 2015 auch bestellt und auf der Nordschleife getestet und war vollstens zufrieden damit, mittlerweile wird es in schwarz und nicht mehr in blau gleifert, das muss natürlich nicht bei jeder Lieferung so sein. ![]() Hier das schwarze DTS Fahrwerk meines Kumpels wie es 2015 geliefert wurde. ![]() BMW M3 Felgen Styling 39 (kauf und reinigung) ![]() Styling 39 Doppelspeiche Original BMW M3 Alufelgen: Die Felgen hab ich ewig in gutem Zustand gesucht doch entweder waren sie zu teuer oder halt zu beschädigt. Die hier hab ich am 1. Mai 2010 um 10 Uhr morgens auf ebay mit Reifen für 350 € ergattert und dann konnt ich sie sogar noch selbst abholen da sie nur 90 KM entfernt waren, einfach perfekt. Entgegengenommen hab ich sie, wie Ihr seht, im Zustand des ersten Bildes und nach einigen Stunden und viel schrubberei, sahen sie dann wieder recht akzeptabel aus. ![]() ![]() Felgen Größe: 7,5Jx17 ET 41 und 8,5Jx17 ET 41 passen beim DTS Fahrwerk auch ohne Spurscheiben ich hab aber vorne und hinten jeweils 5mm Platten drauf was auch noch ohne börteln klappt und nicht streift. Vorne 225 Hinten 245 Reifen. Hier das Ergebnis, ich find das kann sich wirklich gut sehen lassen und macht den Wagen schon um einiges Sportlicher. Stand 13 Juni 2010. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Einbau des EISENMANN Sportschalldämpfer oder einfach Auspuff ;-) ![]() Der neue Eisenmann Endtopf am längsten dauerte da anpassen der Heckstoßstange sägen, feilen, sägen, feilen bis alles perfekt passt. Kleiner Tipp: schneidet den Bereich vorher mit einer Bügelsäge grob aus. Anschließend nehmt ihr eine grobe Feile und feilt alle so hin wie es später aussehen soll (rantasten). Zum Schuss nehmt ihr ein Glas mit dem gewünschten Durchmesser, montiert ein 400 Schleifpapier daran und nehmt die Feinarbeit vor. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. ![]() ![]() ![]() Ausstattung: Baujahr Oktober 1999 E36 316i 1,9l Sienarotmetallic Elektrische Fensteheber Elektrische Seitenspiegel Bordcomputer Klimaanlage Scheibenbremsen vorne und hinten Stoffsitze grau/schwarz Servolenkung M-Lenkrad M-Schaltknauf M-Fahrwerk Schweller, Heck & Front lackiert ABS & ASC Blaukeilfrontscheibe Ausstellfenster hinten Rückbank umklappbar Original BMW Radio Schlüssel mit Fernbedienung für Zentralveriegelung Geplant / Vorhaben für 2016: > Unfallschaden Heckschürze vom 6. Okt. 2015 beseitigen (mir ist ein LKW hinten drauf gefahren) > Beide Seitenwände inkl. Schweller, also die hinter den M-Schwellern neu lackieren und Rostbeseitigung. Bisher verändert und repariert: 2009 > Neue Fußmatten > US-Standlicht > M Seitenleisten mit M3 Emblem > Neue Fensteraussenleiste links > Neue Radschrauben silber/chrom > Blinkerglas vorne und seite grau + Chrom Birnen von Philips > Blinker Birnen hinten Osram Diadem (blau) 2010 > Bosch Aerotwin Scheibenwischer vorne und hinten > Weise innenbeleuchtung durch 2x LED Sofitte 42mm > Weise Kennzeichenbeleuchtung 2x LED Sofitte 36mm > Bremssattel vorne & hinten in schwarz lackiert > Scheinwerfer ausgebaut zerlegt und geputzt (endlich kein beschlagen mehr). > Zudem Mit HB4 MTEC Cosmos Blue 80W und Standlichter von Philips. > Rostblasen an den Hinternen Radläufen entfernen lassen und neu lackiert > Neue Frontscheibe wegen Steinschlag. Jetzt mit blauem Keil & GT Aufkleber. > Nummernschildhalter entfernt und mit Klettband befestigt, keine Schrauben, keine Löcher. > Neue Kupplungsscheibe Wasserflansch und alle Wellendichtringe ersetzt > Neue Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten > Zündkerzen ausgetauscht > Alle Fahrwerksschrauben und zuberhörteile Fahrwerk erneuert > DTS Line Gewindefahrwerk und neue Domlager > Neue Bremssattel und Leitungen VR & VL > Eisenmann Endschalldämpfer 2x70 > K&N 57i Sportluftfilter Kit 2011 > Tropfenspiegel > Ölwechesel 5W 30 inkl Ölfilter und neuem Ölfiltergehäuse + abdichten > Federbeinlager hinten > Lenkrad neu beledert und die Kunststoffteile in Uni schwarz lackiert > Alten M Schaltknauf durch neuen getauscht > Neuen Handbrems- und Schaltsack mit M Naht > Meyle HD Querlenker inkl. Sabis vorne > Neue Tonnenlager hinten > Blinker Birnen hinten Philips (Chrom) > Nierenhalter entrostet gefüllert und lackiert > Schwarz Matte Nieren > Zwei neune Kotflügel grundiert und lackiert > M-Front mit geschraubter Spoilerkante > Neue Haubenlifter > Nebelscheinwerfer nachgerüstet sind jetzt auch als Tagfahrlicht einsetzbar 2012 > Auspuff ab Kat frei raus, Zwischenrohr erneuert > M-Heck > M3 Felgen neu Pulverbeschichtet > M3 Emblem in den Leisten durch M Emblem ersetzt 2013 > Heckklappe neu lackieren (Rost und Dalle entfernt) > Spoilerlippe Kofferraumdeckel 2014 > Tauschmotor / Getriebe eingebaut mit 105000 KM 2015 > Neuer Kühler > Neue Sommerreifen Dunlop Sport Maxx RT > Neue Bremsen und Beläge vorne Lenkradaustausch 2011 Das neue Lenkrad aus Polen. Bezogenes kaufen und das Alte (gleiche) einfach zurück schicken, hat super geklappt und die Verarbeitung ist TOP. Zudem hab ich die Kunststoffteile in Uni schwarz lackiert. ![]() ![]() Tropfenspiegel 2011 Mit der Optik bin ich zufrieden ist mal was anderes und wie immer geschmacksache. Die Schnitzer wären mir lieber aber die Preise sind weit weg von der Realität. ![]() M-Front Umbau, lackiern der neuen Kotflügel und des alten Nierenhalters ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Während des Umbaus wollten die Haubenlifter dann auch nicht mehr so recht darum nicht wundern warum der Besen da steckt. Des weiteren war ich echt positv überrascht das es hinter meinen Kotflügeln keine einzige Rostblase gab. Überhaupt war sogut wie kein Rost zu entdecken außer ein paar Kleinigkeiten. Zudem noch ein großes DANKE an die Familie Gommel welche mir ihre Garage für den Zeitraum des Umbaus zur verfügung gestellt hat. ![]() ![]() ![]() ![]() Sommer Bilder vom 16. Juli 2011 Nachdem die neuen Kotflügel und die M-Front von mir verbaut worden ist. Der Winter 2011 / 2012 vor dem Umbau des Heckschürze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() M-Heckstoßstangen Umbau Am Wochenende zum 11.02.2012 hab ich für 100€ endlichen ein M-Heck inkl. Diffusor bekommen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das neue Rohr zwischen Kat. und Eisenmann freier Durchgang und kompaktere Bauweise ![]() ![]() Hier nun die Aktuelle Bilder vom 08. März 2012 mit neuem M-Heck ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Felgen aufbereitung/reparatur mit anschließender Pulverbeschichtung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Lieber spät als nie, hier die Bilder von den neu Gepulverten Felgen (Juni 2012). Vorgearbeitet hab ich sie selbst und dann für 240€ (bei dem Preis kann man echt nix sagen) entlacken und neu in silber Pulvern lassen. Das Ergebnis ist einfach perfekt und ich bin super zufreiden damit, zudem ist das Silber noch schöner als das Originale. Heckklappe und Spoilerkante Lackieren Im Juni 2013 wurde die Heckklappe Lackiert. Die Dalle oben links an der Kante, ein überbleibsel vom Vorbesitzer, und der Rost hinter der Schlossblende wurden entfernt. Zudem konnte ich nun gleich meine seit einem Jahr herumliegende Spoilerkante verkleben (Stand 1. Juni 2013). ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Motorwechsel Nachdem Ich gut durch den Winter ohne Schnee gekommen war, stand jetzt auf Grund von massivem Ölverlust und ansteigender Motortemperatur bei Stadtfahrten ein Motorumbau an. Eingebaut wurde ein baugleicher Motor welcher bisher 105680 KM inkl. Getrieb glaufen war. Der alte Motor hatte 193556 KM runter. Optische veränderungen gab es seit Juni 2013 keine mehr (Stand 10. April 2014) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fahrlicht Hier mal noch zwei Bilder von den Lampen / Lichtern. Verbaut sind MTec Cosmo Blue mit LED Standlicht, bei Regen nachts sind die MTec egal welches Modell nicht wirklich gut aber wer fährt schon bei Regen und dann noch nachts ;-p Spaß bei Seite man kann damit fahren aber gut ist einfach was anderes dafür ist die Optik umso besser und wie immer muss das jeder selber wissen. Als Nebelscheinwerfer hab ich auch die MTec drin. Evtl. mach ich die noch Gelb (Folie) inkl. der Gläser vom Fernlicht, mal sehen kann man ja jederzeit wieder entfernen wenn's doch nicht so gut kommt. ![]() ![]() Das Jahr 2015 Natürlich geht jede Batterie mal in die Knie, so auch meine Alte, auf die zudem auch der Deckel nie richtig drauf gepasst hat. Das neue Exemplar von Berga seht ihr hier, auch die Maße stimmen jetzt und der Batteriegehäusedeckel passt auch wieder. Für die Kabel hab ich die Kappen der +/- Pole nachträglich noch ausgespart. ![]() Kühlerschaden im Mai 2015 Im Mai ist mit dann der Kühler hoch gegangen, naja heim kam ich noch, war gerade in München unterwegs gewesen. Wie man anhand des Spritzbildes sieht direkt am Anschluss unter der Entlüfterschraube. Anscheinend brechen die Kunststoffflansch da gerne mal ab. (siehe Foto mit Rotem Kreis). Für 130€ gab es dann einen neuen. Eingebaut hab ich das Ding dann selber. Ich war erstaunt wie einfach das ging, auch das entlüften hat ohne Probleme funktioniert. Natürlich habe ich mich vorher bei einigen Leuten Informiert da ich das auch noch nie selbst gemacht hatte. In so ein Kühler geht schon einiges an Frostschutzmittel und VE-Wasser rein. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier ist der Kühler nun fertig verbaut und alles wieder geputzt. Zudem hab ich die Luftfilterbrück nicht mehr verbaut da diese durch den Sportluftfilter sowieso keine Funktion mehr hatte. ![]() ![]() ![]() ![]() E36 Compact 1,9l schwarz Gekauft hat mein Kumpel den Wagen mit kanpp 190000 KM für 1500 €, da kann man nix sagen. Motor wurde schonmal überholt. Dazu gab es gratis Rostflecken an beiden Seitenwänden und beiden Kotflüglen, wie solls auch anders sein. Kurzerhand haben wir beschlossen den Wagen in den Semesterferien wieder fit zu machen. Nach einer Woche harter Arbeit kann sich das Erbenbis wirklich sehen lassen, schaut einfach selbst weiter Bilder folgen sicherlich. Dazu gibt's villeicht noch zu sagen: die Originalen Kotflügel wollten wir eigentlich retten, doch nachdem der Exenter seine Arbeit verichtet hatte, war ich auch schon durch und wir hatten schöne Löcher. Die Rückseite der Kotflügel sah wirklich schrecklich aus, der Rahmen allerdings hatte wie bei meinem Fahrzeug so gut wie nichts. Also haben wir uns entschlossen zwei neue Zubehörteile zu bestellen das Stück für 35 €. Nach dem Füllern und schleifen unten noch dünn Seinschlagschutz und ab zum lackieren. Bei den Seitwänden haben wir allerdings schon einen ganzen Tag gebraucht um nur den Rost zu entfernen. Desweitern wurde der Tankdeckel die Spiegelkappen und die Lenkrad Kunststoffteile mitlackiert. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hoff es hat euch gefallen (November 2015). Machts gut Compactis, es war sehr schön mit euch, ihr werdet immer in unserer Erinnerung bleiben. (April 2020) Bilder bitte ausschließlich nur für private Zwecke verwenden, kein e-bay oder sonstiges. Vielen Dank. Bearbeitet von: LBMW36 am 13.04.2020 um 17:44:57 Bearbeitet von: LBMW36 am 13.04.2020 um 17:47:23 Bearbeitet von: LBMW36 am 13.04.2020 um 17:48:13 Bearbeitet von: LBMW36 am 13.04.2020 um 17:49:05 | ||