- D r u c k a n s i c h t -
Thema: 540i 6-Gang > 2014 Date: 30.01.2009 Beitrag: Fotos sind chronologisch geordnet, die aktuellsten findet ihr auf den letzten Seiten FAHRZEUGDATEN Produktionsnummer 399 von 797 gebauten 540i Limousinen mit 6-Gang Schaltgetriebe Motor: - Original M60B40 Reifen: - Dunlop SP Sport Maxx, 235/45-17 und 255/40-17 Felgen: - BMW Kreuzspeichen Styling 5 in 8Jx17 ET20 und 9Jx17 ET22 Fahrwerk: - Bilstein B8 und Eibach Sportline 50/30mm Auspuff: - Eisenmann Race, ohne Mittelschalldämpfer, ohne Kats Musik: - Focal Access 165A1 (2x) - Focal Access 30 A1 DB - Focal FP 5500 ____________________________________________________________________________________________ FOTOS Oktober 2008: Kurz nach dem Kauf: ![]() ![]() ![]() ![]() Winter 2008/2009: Felgenbett hochglanzverdichtet, Stern neu gepulvert und neue verchromte Schrauben: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() August 2009: Nach der professionellen Aufbereitung: ![]() ![]() ![]() ![]() Winter 2009/2010: Einbau der Musikanlage: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() In die Reserveradmulde wurde eine 65Ah Gelbatterie von Panasonic verbaut, die mit einem Trennrelais an die Hauptbatterie gekoppelt ist. Steht der Zündschlüssel auf Radiostellung, saugen die Endstufe und der Radio nur von der Gelbatterie. Ein Ausleeren der Hauptbatterie im Stand wird dadurch verhindert. Schaltet man die Zündung ein, schaltet das Relais um und die Gelbatterie wird zur Hauptbatterie dazugeschaltet und bei laufendem Motor auch von der Lichtmaschine aufgeladen. ![]() ![]() ![]() ![]() April 2010: Eisenmann Race: ![]() ![]() ![]() ![]() Mai 2010: Kleines Fotoshooting mit dagrah, meinem besten Spezl: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Juni 2010: Neue Reifen aufgezogen, Dunlop SP Sport Maxx: ![]() Juli 2010: Bilstein B8 Dämpfer und Eibach Sportline 50/30mm Federn verbaut, inkl. aller Kleinteile wie Domlager, Federunterlagen, Staubschutzkappen, Dichtungen usw. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Oktober 2010: Ich bin endlich dazu gekommen den Eisenmann einzubauen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Winterauto 2010/2011: BMW E30 318is. Felgen neu pulverbeschichtet, neue Goodyear UltraGrip 7+ 175/70 R14 montiert und Heckblech rausgeschnitten und neu eingeschweißt. Felgendeckel hab ich leider keine... :P Aber mit 25er Sperre und diesen Reifen sollte der Winter recht gemütlich überstanden werden ;): ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Oktober 2010: Hab heute angefangen die Innenausstattung zu zerlegen. Es wird alles neu überzogen, bis auf das Armaturenbrett und den Teppich. Himmel, Hutablage, Sitze, Mittelkonsole, Türverkleidungen usw. alles neu. Keine halben Sachen mehr im Innenraum. Die Freundin hat sich entschieden ihren Weg alleine weiterzugehen, jetzt muss das Auto dran glauben :) B-Säulen-Verkleidungen sind bereits überzogen: ![]() ![]() ![]() November 2010: Meine Spezis und ich haben den perfekten Unterstellplatz für diesen Winter gefunden, ein ehemaliges Solarium. Sieht aus wie in einem Ausstellungsraum für Neuwagen :) Perfekt für die Arbeiten am Innenraum. Habe hinten alle Dämmmatten bereits rausgerissen weil sie vom Vorbesitzer eingerissen waren. Genau wie die 4 Dichtungen hinter den Türverkleidungen. Kommt alles neu rein, eine Türdichtung ist mal probeweise wieder drauf. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dezember 2010: Die komplette Innenausstattung liegt beim Sattler, natürlich sucht man sich eine neue Beschäftigung. Dabei habe ich entdeckt dass hinten links mal ein Seitenteil reingekommen ist, noch dazu äußerst unprofessionell gemacht. Natürlich bleibt es nicht beim Seitenteil, wenn man mal angefangen hat zu zerlegen findet man meistens nur eines: Rost. Und das an Stellen wo normalerweise die Sonne nie hinscheint, wie bei meinem Arschloch ;) Einige von euch werden vielleicht schon vermuten was als nächstes folgt... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Januar 2011: Aktueller Stand der Dinge, nächste Woche kommt er zum Lackierer. ![]() ![]() ![]() Januar 2011: Bereit zur Abholung :)) ![]() ![]() ![]() Januar 2011: Noch ein kurzes Abschiedsvideo gedreht: Januar 2011: Und weg is er 17.01.2011: ![]() ![]() Februar 2011: Die tote 300.000km Kuh ist jetzt seit fast 3 Wochen beim Lackierer und es hat sich schon viel getan, Bilder davon gibts am Wochenende. Das (Neu-)Teilelager füllt sich langsam... Himmel, Schiebedachhimmel, Hutablage, A-, B- und C-Säulen sind mit echtem, tiefschwarzen Alcantara überzogen. Felgen frisch poliert, nagelneue schwarze Hella Scheinwerfer, neuer Sachs Kupplungssatz, neue Meile Motorlager, rot-weiße In.Pro Rückleuchten, neue originale Lichtmaschine, usw.: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Februar 2011: Hab gestern ein paar Bilder beim Lackierer gemacht, damit ihr es mir auch glaubt dass was dran gemacht wird ;) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Februar 2011: Gestern sind die mit Echtcarbon laminierten Dekorleisten wieder aus Ungarn gekommen: ![]() ![]() Februar 2011: Fertig :)) Das sind Bilder von gestern. Heute hat ihn der Lackierer wieder gebracht, bin aber noch nicht dazu gekommen mit der Kamera Fotos zu machen. ![]() ![]() ![]() März 2011: Soooo, Männer mit den langen Schwänzen! Hatte leider die Kamera nie zur Hand, deswegen nur iPhone Fotos... Aktueller Stand: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() April 2011: Endspurt Leute!! Noch ein paar Kleinigkeiten und dann gehts los. Stört euch nicht an dem Staub und Dreck, er wird natürlich noch gewaschen, poliert und eingewachst. Und noch ein Hinweis an die "billig-" und "schnellschnell-" Bastler: Das soll kein Auto werden mit 20" Chromfelgen von Alutec, einem 80/60 Gewindefahrwerk von TA-Technix oder einem Ebay-GFK Bodykit für 399€, sondern eine originale Restauration mit Werksausstattung gepaart mit einem gewissen sportlichen Charakter. Eben ein echter german-old-school BMW "so wies sichs kerd" auf gut bayerisch! ;) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() September 2011: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Oktober 2011: Das waren Testfotos, das Auto war nicht gewaschen :) Die richtigen Bilder sind in Bearbeitung und kommen bald... coming soon... ;) ![]() ![]() ![]() ![]() Oktober 2011: Ich habs geschafft das Auto zu waschen und einzuwachsen, da sieht die Sache doch schon etwas besser aus ;) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mai 2012: Nun, meine Lieben, erzähle ich euch eine kleine Geschichte ;) Es passierte eines Sonntag Nachmittags diesen schönen Jahres, die Sonne schien, es hatte gefühlte 35°C, die Vögel sangen mir ein Lied von den Bäumen, alles war wunderbar. Naturgemäß war der Drang, eine Runde mit meinem schönen, schwarzen, frisch gewaschenen Auto zu drehen, sehr groß. Der Drang war in etwa vergleichbar groß wie der Drang, eine Keramikschüssel bei unsäglichem, nie dagewesenem Sprühschiss aufzusuchen. Ihr versteht was ich meine. Also sperrte ich auf, stieg in den Wagen, setzte meine Pornobrille auf und drehte im Einklang mit des Vogels Gesange den Zündschlüssel. Doch dann fing das Auto an, mit mir zu kommunizieren: der Boardcomputer sagte "Kühlwasserstand". Kein Problem, dachte ich, schaun wir halt nach! Pornobrille runter, Motorhaube auf und... kurzerhand den Würgereflex unterdrückt! Nichts mit Runde drehen! Aus der Traum! Die Vögel fielen tot vom Baum! ![]() ![]() Der Übeltäter war schnell gefunden, eine Servoleitung: ![]() ![]() Das vom Servoöl zerfressene Motorlager ließ den Motor bei Last aus dem Lager heben und ihn so stark verwinden, dass der Viscolüfter den Kühlerschlauch aufgeschlitzt hat: ![]() Und da man die Servoleitung so schön wechseln kann, ohne irgendwas wegbauen zu müssen (Ironie? Hallo?), folgte folgende Operation. Der Motor wurde zusätzlich komplett neu abgedichtet (Ansaugbrücke, Krümmer, Drosselklappe, usw...) sowie viele Neuteile verbaut (alle Servoleitungen, Motorlager, Klimakompressor, Lichtmaschine, Klopfsensoren, Kühler, Ölleitungen, usw...) Insgesamt wieder 2000€ reingeworfen in die Kiste ;) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Juli 2012: Fertigstellung der Motorrevision: 07.07.2012 um 22:00 Uhr Abfahrt zum BMW-Syndikat Asphaltfieber: 08.07.2012 um 02:30 Uhr Das ist Timing!! Und das Treffen war der absolute Wahnsinn, hat auf jeden Fall für die tagelange Arbeit am Auto entlohnt! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() März 2013: Wie jeden Winter wird am Auto gebastelt, diesmal war die restliche Innenausstattung dran. Die Sitze kommen frisch vom Sattler, Rücksitzbank ist auch schon fertig, aber noch nicht eingebaut. Damit nimmt der Innenraum auch endlich mal Gestalt an. Professionelle Bilder folgen bei (ich halts nicht mehr aus!) besserem Wetter! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() April 2013: Da hing was unterm Auto, das musste weg ;) Das letzte Bild vom "Einbau" (eher Ausbau) wurde nicht mehr gemacht, da die Freude über den Klang zu groß war :D Natürlich ist alles für den TÜV reversibel gestaltet worden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Juni 2013: Kleiner Ausflug ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Juli 2013: Asphaltfieber 2013, wie jedes Jahr monstergeil! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Februar 2014: Aufbereitung vom Allerfeinsten! Vielen Dank an Autopflege Hudler (https://www.facebook.com/autopflegehudler) für das absolut perfekte Ergebnis! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bearbeitet von: Bushman am 04.03.2014 um 22:45:46 | ||