- D r u c k a n s i c h t -
Thema: Black Saphir 325i Sportkombi Date: 22.12.2008 Beitrag: Updategrund: Änderungen im Text da; Radiotausch, Instandhaltungsarbeiten, veraltete Bilder entfernt Hier ein paar Daten zum Wagen: 325i Facelift Touring (10/2002) M-II Sportpaket Ledersportsitze Mittelarmlehne Klimaautomatik Bi-Xenonscheinwerfer Sitzheizung Lichtpaket nachträgl. verdunkelte Scheiben Park Distance Control usw. usw. halt noch der "Kleinkram" durchgeführte Änderungen/Nachrüstungen: *8 und 9x18er ET40 OZ Superleggera mit Dunlop Sportmaxx in 225/40 und 245/35/18 (die 19er wirkten mir zu groß auf der VA) *Hamann 40/20 Tieferlegungsfedern mit 14,5mm SWP hinten (mehr Tiefgang lässt meine Tiefgarage leider nicht mehr zu) *Stahlfelgen gegen Styling 42 Winteralu´s getauscht mit 205/55/16 *Kenwood KDC-BT60U mit MFL Interface new *Multifunktionstasten am M-Lenkrad nachgerüstet *Original E46 M3 Motoröldeckel *Original BMW Sportalupedale *Original BMW Taschenlampe im Handschuhfach nachgerüstet *Floridaleiste für die vordere Stoßstange *Chromblinkerbirnen hinten, vorne und seitlich *Raid HP 2x70mm Edelstahl Sportendschalldämpfer kleines Video zum Klang [b]durchgeführte Wartung: *Koppelstangen VA Stabilisator ersetzt neu *Wasserpumpe erneuert neu *Motoröl/ Getriebeöl sowie Differentialöl gewechselt neu *Nebelscheinwerfer Fahrerseite ersetzt neu *Windschutzscheibe mit Blaukeil neu *BMW (Bosch) Gelenklose Wischer nachgerüstet neu *Umlenkrolle und Spannrolle des Flachriemens ersetzt *Kurbelwellengehäuseentlüftung komplett ersetzt *neue Longlife Zündkerzen (NGK) *Motorluftfilter neu *HA Stützlager neu *Rostansatz Heckklappe entfernen lassen *Lack aufbereitet *Lederpflegeöl 2x angewendet geplante Service/Änderungen: *Rostvorsorge = Seitenschweller und Einstiegsleisten abbauen ggf. Instandsetzen und Versiegeln So begann alles: Hier mal ein paar Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() er hat auch nachträglich nun MFL-Tasten bekommen (jetzt auch mit Interface für das Zubehörradio) ![]() Langsam wird es Zeit den Wagen nach über 100tkm wieder in Bestform zu bringen, den Anfang machte ich bei den Stützlagern auf der HA, sowie der Fangbügel der Rückenlehne mit Teflonfolie und den Aufnahmen an der D-Säule wo das Heckrollo eingehängt wird. ![]() So sehen Zündkerzen aus, die definitiv ihre beste Zeit hinter sich haben. ![]() Hier haben wir die Kurbelwellengehäuseentlüftung nach ~100tkm, das Ding ist undicht und lässt den Motor somit Falschluft ziehen. War ein echter Kampf das Teil zu ersetzen da es dort verdammt eng zugeht wenn man keine Kinderhände hat. ![]() ![]() ![]() Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 10.07.2010 um 16:38:08 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.08.2010 um 21:39:20 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.04.2014 um 21:39:28 | ||