- D r u c k a n s i c h t -
Thema: E36 M3 Limousine Date: 03.10.2008 Beitrag: Hallo zusammen. Nach langem "ja ja ich machs dann mal" hab ichs nun endlich auch geschafft eine Fotostory anzulegen. Also zur Geschichte: Ich hab das Auto im Dezember 2006 mit ca. 162000 Km gekauft. Wollte den unbedingt haben da es eine Limo ist und dann auch noch in ganz unauffälligem Silber. Understatement Pur. Die Daten: BMW M3 Limo 3,2 Baujahr 03.1996. Km Stand aktuell ca. 190000 Arktissilber met. Buffalo Leder schwarz Holzintarsien usw. Das Auto war vor kurzem vorgeführt worden (auf Deutsch: TÜV) und das stimmte mich eigentlich zuversichtlich. Jedoch habe ich bemerkt dass dies nicht unbedingt eine Garantie sein muss für einen guten Zustand. Ein bisschen Ölverlust hier, ein bisschen Rost da, hier was kaputt und da auch. Naja, man darf nicht vergessen das Auto ist jetzt 12 Jährig und hat mittlerweile fast 190000Km auf dem Buckel. Ich habe schon diverse Kleinteile ersetzt die ich nicht alle aufzählen möchte da dies den Rahmen sprengen würde, von daher nur mal das Wichtigste: Streuscheiben neu Getriebesimmeringe alle neu Kurbelwellensimmering Getriebeseite neu Lenkung neu (original ZF) Wasserpumpe plus Thermostat neu Bremssattel v.l. neu Kupplung neu usw. Als ich mit den Reperaturen soweit fertig war, (richtig fertig wird man mit so einem Auto sowieso nie) war dann mal ein bisschen Tuning an der Reihe. Da ich nicht so auf Optik stehe sondern auf Fahrspass habe ich folgende Änderungen vorgenommen: Bilstein PSS9 inkl. neue Dom/Stützlager, Stabistangen vorne. Bastuck Endschalldämpfer 2x76mm Raid Silberpfeil 34mm komplett in schwarzem Leder. Stahlflex V+H Pagid RS4-4 vorne mit ATE Super Blue Racing Brake Fluid Geplant sind noch diverse Sachen, ich halt euch da auf dem Laufendem. Jetzt zu den Bildern: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nach langem Warten und Hoffen dass der Motor nicht hops geht hab ich mir mal die Pleuellager vorgenommen: Schön neu und eingepackt :-) ![]() So sahen die meisten aus: (KM ca. 185000) ![]() Da die Übersicht: ![]() Dieses hat mir am besten gefallen: ![]() Da sieht man es wieder mal: Es lohnt sich einfach die zu ersetzen vor allem wenn man es selber machen kann. Jetzt bin ich beruhigt und kann wieder mit gutem Gewissen am Begrenzer kratzen :-) Bearbeitet von - steinbock am 23.10.2008 11:40:33 | ||
Zitat:
warum sind denn etliche nicht-original-teile verbaut?
- spiegel: nicht m3! (nachbau, nicht mal orig. optik!)
- seitenschweller: nicht m3 (sondern serie)
- heckschürze: nicht m3 (glaube nachbau, kann ich auf den fotos nicht so genau sehen, oder serie mit fake-diffusor)
wenn es ein m3 ist, würde ich hier auf jeden fall wieder die orig.-teile verbauen, warum die auch immer getauscht wurden :-/
VG
vale