- D r u c k a n s i c h t -
Thema: E30 327i Limo Date: 02.07.2008 Beitrag: Danke an alle, die meinen E30 zum BOW gewählt haben. Ich habe dieses unerwartete Ereignis als Anstoß genutzt, die Story doch noch mal etwas aus zu bauen. (siehe weiter unten/hinten "die Vorgeschichte") ![]() Ein paar kurze Daten zum Auto: E30 4-Türer Baujahr 1989, ausgeliefert als 320i Motor: Umbau auf 2,7L nach Variante 3,3 mit Kat-Kolben, 288° Schrick-Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, erleichterte Schwungscheibe, ... Sonstiges: Alpina 7x16 rundum M-tech Fahrwerk Remus Edelstahl Endtop Wichers Domstrebe vorne und hinten ![]() Bissl was an Ausstattung ist auch dran und drinn, aber seht selbst (oder schaut zu den Fahrzeugdetails ganz unten). Bilder in der freien Wildbahn in der heimischen Bergwelt ... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ... und ab und zu wird er auch auf der Rennstrecke bewegt. ![]() Wachauring ![]() Wachauring ![]() Wachauring ![]() Nürburgring ![]() Nürburgring ![]() Nürburgring Noch eine Impression von innen ... ![]() aufmerksame Leser/Betrachter werden feststellen, dass es kein Radio gibt und das ist auch gut so. Für Musik ist das folgende Teil zuständig ;-). ![]() Die Vorgeschichte Wir schreiben das Jahr 2004. Mein erstes Auto, ein e30 316i Bj 1989 hatte in den letzten beiden Jahren ein riesen Loch in meinen Geldbeutel gerissen. Die Schrottkiste war nur kaputt, nachdem ich mir die Werkstatt nicht mehr leisten konnte, habe selbst begonnen zu schrauben, aber es half alles nichts. Tüv war unerreichbar und das Geld alle. Mein Bruder wollte gleichzeitig seinen e30 los werden. Der hatte damals 300.000 km auf der Uhr, lief aber seit Jahren ohne das kleinste Problem. Und was blieb mir groß Anderes übrig. Die 500 € Kaufpreis konnte ich in Raten abstottern :D. ![]() So stand er also vor mir. Abgesehen von den M-Tech1 Seitenschwellern und einem Scheelmann-Sportsitz auf der Fahrerseite komplett original. In den nächsten Jahren stellte sich mein 320er als sehr zuverlässiges Alltagsauto heraus. Es waren eigentlich nie größere Reparaturen nötig abgesehen von einer Zylinderkopfdichtung bei 370.000 km. Der Zahn der Zeit (bzw. der Rost) nagte aber langsam doch an der Karosserie und so stand ich 2009 bei einer Laufleistung von 390.000 km vor einer Grundsatzeinscheidung. Einstampfen oder komplett herrichten? ![]() Einstampfen habe ich nicht übers Herz gebracht, also viel die Entscheidung auf "Restaurierung". Und wenn schon, dann richtig. Die Basis war ja in Ordnung. Platz war auch da und die damalige Freundin (und heutige Frau) hatte nach kurzer Diskussion über Sinn und Unsinn auch kein Problem mehr damit (heute ist sie selber fanatische e30-Fahrerin :D). An den klassischen e30-Schwachstellen war zwar Rost zu finden, aber nichts, was man nicht in den Griff bekommen würde. ![]() Also lief zuerst mal die Flex heiß. Rostfreie Türen wurden besorgt, die abgenutzte Innenausstattung komplett ersetzt durch Teile aus einem 318is. ![]() Die Gelegenheit des zerlegten Autos habe ich natürlich auch für ein paar Optimierungen genutzt. Die "neuen" Türen waren mit elektrischen Fensterhebern ausgestattet. Einen passenden Karosseriekabelbaum konnte ich auch noch aus einem Schlachter organisieren. Also kamen die rein. ![]() Kalt war´s in diesem Winter in Schwiegerpapas Garage :D. Der Motor musste für die Lackierung auch raus. Also warum nicht gleich den alten und bekanntermaßen trägen m20b20 durch einen Motor aus einem 325i ersetzen? ![]() Soweit, sogut. Es wurde viel geschliffen und gespachtelt ... ![]() ... und die Lackierung selbst habe ich dann doch einem Profi überlassen. Die viele Arbeit sollte sich ja lohnen. Etwa einen Monat später war ich mit dem zusammen bauen fertig und mein geliebtes Auto erstrahlte in neuem Glanz. ![]() ![]() Im Alltag wurde das gute Stück ab diesem Zeitpunkt nicht mehr verwendet. Ganz zufrieden war ich aber noch nicht. Der Innenraum hatte zwar neue Sitze und Türverkleidungen. Das schäbige alte Lenkrad wollte aber noch ersetzt werden, ein paar zusätzliche Infos braucht der sportliche Fahrer ja neben Geschwindigkeit und Wassertemperatur auch noch und der BC2 sieht einfach geil aus :D. Also Teile zusammen getragen und eingebaut. ![]() ![]() ![]() Tempomat nachgerüstet 2014 ![]() 2011 habe ich mir dann auch noch einen lang gehegten Wunsch erfüllt und einen niegelnagelneuen Satz Alpinas in 7x16 gekauft. Meine absolute Lieblingsfelge am e30 und die 400.000er Marke wurde auch in diesem Jahr geknackt. ![]() ![]() ![]() Wie das aber halt so ist mit der Leistung ist man zuerst vom neuen Motor begeistert, nach kurzer Zeit gewöhnt man sich daran und nach ein paar Monaten wird´s zu wenig :D. Kurz die Alternativen abgewogen, m50? M30? .... Ich will aber in meinem e30 keinen Motor aus einem anderen Modell, also bleibt nur 2,7L Umbau. Einen Profi hatte ich dafür auch zur Hand, der mich tatkräftig unterstützen konnte, also wurde ein "neuer" m20b25 gekauft (ich wollte den momentan verbauten Motor als Reserve behalten). ![]() ![]() Der Zylinderkopf hat sich leider als Müll heraus gestellt, weshalb ich einen komplett neuen gekauft habe. Bei dem wurden dann fleißig die Kanäle befräst, mit neuen Kipphebeln und einer 288° Schrick-Nockenwelle bestückt. Der Motorblock wurde mit einer Diesel-Kurbelwelle und Kat-Kolben bestückt. Nach dem Abfräsen des Blocks liegt die Verdichtung jetzt bei etwa 9,7:1. Noch ein erleichtertes Schwungrad gebastelt, alles wieder zusammen gesetzt und letztendlich gegen den m20b25 ausgetauscht. ![]() Die kaputten/rostigen Hitzeschutzbleche hab ich natürlich auch noch ausgetauscht :D, ich hab sie nur zuerst vergessen zu bestellen. Und so steht er auch im Moment noch da. Ändern wird sich nicht mehr viel. Eventuell irgendwann mal eine Einzeldrosselanlage, um den Motor noch abzurunden und wenn mir mal ein schwarzer Himmel in die Hände fallen sollte, werde ich auch da nicht nein sagen. Aber ansonsten ist mein e30 jetzt genau so, wie ich ihn haben möchte. ;D ![]() 1x an einer Bewertung Teilgenommen, 1x Pokal ;D. Tolle Quote. Allerdings sieht man meinen e30 eher selten bis nie auf Treffen. Wie man an den oberen Bildern sieht bin ich mehr ein Freund von Veranstaltungen, bei denen gefahren wird, und nicht gestanden. Danke für´s reinschauen und Respekt, wenn wer wirklich den gesamten Text gelesen haben sollte ;D. Über nette Kommentar und auch Kritik, Beschimpfungen und Anregungen freut man sich natürlich immer und keine Angst, es wird niemand gesperrt, dem mein Auto nicht gefällt ;D. Bearbeitet von: Kingm40 am 27.05.2013 um 21:21:29 Bearbeitet von: Kingm40 am 21.09.2013 um 12:48:19 Bearbeitet von: Kingm40 am 24.03.2014 um 19:43:36 Bearbeitet von: Kingm40 am 24.03.2014 um 20:02:26 Bearbeitet von: Kingm40 am 24.03.2014 um 20:02:53 Bearbeitet von: Kingm40 am 24.03.2014 um 20:03:32 Bearbeitet von: Kingm40 am 28.09.2014 um 15:33:36 | ||