Also tagelang schleifen, schleifen, schleifen und am Abend noch Rostentferner drauf

Die Reserveradmulde kam auch noch dran

Innenansicht nach der Schleifarbeit

Alles noch mit Fertan Rostumwandler eingepinselt (das ist das bräunliche), einen Tag darauf den Falz mit Owatrol Öl versiegelt und

noch einen Tag später grundiert

Da das meiste durch die Dichtung verdeckt wird, habe ich nur einen kleinen Teil mit den BMW Lackstiften lackiert.
Weil die Stelle bei geschlossenem Kofferraum nicht sichtbar ist, reicht mir das.

neue Dichtung drauf, neue Spreiznieten für die Verkleidung und fertig!
Mai 2013Da alle anderen Falze (Türen, Tankdeckel, Motorhaube, Radläufe...) wie neu sind, gleich gründlich gereinigt und versiegelt


Nach dem Waschen (Natürlich Handwäsche ;)) ein paar Fotos:





Auf einmal hörte ich beim überfahren von Kanaldeckeln ein metallisches Schlagen - die Ursache: Federbruch

Zwischendurch alle inneren Wagenheberaufnahmen versiegelt
Juni 2013Die neuen Federn (Original BMW fürs M-Sportfahrwerk) sind endlich da und eingebaut. Getauscht wurde beidseitig.

Hier die gebrochene

Zwischendurch Innenraumpflege: Alle Kunststoffteile gereinigt und mit Kunststoffpflege behandelt

Angaben zum Fahrzeug "BMW 316i E36" von
-TheOne-