Habe mir ein 530xi zugelegt und natürlich darauf geachtet das er scheckheftgepflegt ist. Ich glaube die Liebe auf den ersten Blick ist möglich, aber sicherer wäre vorher ein genauer Check ;-)
1. ROST HECKKLAPPE RAND Leider interessiert die BMW Werkstatt und BMW München der Rost in der Heckklappe nicht, es sei denn die Servicepflege wurde stest bei BMW Werkstätten gemacht und der Fahrzeugcheck durchgeführt. Was hat der Service nur mit dem Pfusch am Bau zu tun und vorallem ist die Bindung zum Service beim Autohändler doch 2010 aufgehoben worden - gesetzlich.... Also ab zum Lackierer und 700 Euro gelatzt für die Rostbeseitigung und Teillackierung und ein paar Ausbesserungen, zum Glück habe ich vom Verkäufer 250 Euro dazubekommen.
2.Quietschen aus dem hinteren Bereich beim Einfedern rechts
Bisher alles super... nun vor ein paar Tagen ein komisches knarrendes Geräusch von hinten rechts. Es wurde immer lauter... dann habe ich mehrere BMW Werkstätten aufgesucht und es hieß immer, schwer zu sagen, müssen wir irgendwo anfangen und uns durcharbeiten, rechnen sie mal mit Stundenlohn von 500 Euro + .... Na danke!
Es kommt aus der Ecke Schwinge, Querlenker oder Integrallenker.... Ich bin nach den Werkstätten und 7 Meinungen mal druntergerutscht und hab beim Kugelgelenk des Integrallenkers Fett reingedrückt und siehe da... alles ist ruhig. Damit auch Ihr wisst wie ich das gemacht habe hier anbei die Bilder.
Nachdem ich nun weiß wo es herkommt habe ich mir mal bei BMW ein Kostenvoranschlag zum Tauschen der Integrallenker inklusive Kugelgelenk R+L machen lassen.... Gesamt ca 450 Euro inkl MWst.
3. Niveauregulierung spinnt
Juhu etwas neues zu tun.... Kompressor der Niveauregulierung funktioniert nicht mehr... Warum? Weil BMW schlechte Schläuche verwendet hat und der Kompressor Dreck geschluckt hat, aber der Einbau eines Neuen Kompressors war kein Problem! 2 Wagenheber und 2 Böcke sind notwendig!!!
Hi du bei mir geht hinten die Elektronische Garnicht mehr hab alle Kabelbäume neu gemacht wenn ich den knopf drücke an der klappe brumt er ganz kurz und das wars haste da eine idee
Hast du ADAC Rechtsschutz? BMW hat eine Rostgarantie! Außerdem haben die BMW Niederlassungen die Freigabe aus München zur Rostbehandlung an der Heckklappe beim E61. Ich selbst war 2x betroffen. Wurde jedsmal ohne irgendwelche Kulanzanträge oder Probleme neu lackiert. Hin gefahren- gezeigt- Termin gemacht- 2 Tage später war das Auto wieder fertig. Je nach Niederlassung oder Autohaus stellen die sich eben dumm an. Hat nix mit Durchsicht oder Inspektion bei BMW zu tun.
Da stelle ich mir doch jedesmal die Frage wie Kompetent die Mitarbeiter in den Autohäusern überhaupt sind.
Wenn ich sehe dass manch einer Wochenlang im Winter sein Auto nicht wäscht braucht man sich nicht wundern.
Komisch dass andere nicht rosten.
Meinst Du Deiner ist in einem speziellen Rostwerk entstanden ?
X - sagt schon alles da hat sich jemand einen Winterrenner zugelegt
froschgruen1973 meint dazu am 11.02.2017 um 14:43:41:
Also ich bin nicht der Erstbesitzer und ich habe nur mit den Folgen zu kämpfen gehabt.... und kämpfe wieter ;-) Ich liebe Allrad.... hat nix mit Winter zu tun!
Ärgerliche Sache, an der Heckklappe schaut es für mich so aus als wenn diese mal zu gefahren ist und dort was lag so das Spuren im Lack geblieben sind. Diese haben sich dann weiter entwickelt zum Rost.
Leider sind 99% aller gebrauchten Wagen Waschstraßenfahrzeuge und somit sehen die Türen, Pfalz, Einstiege, Fensterrahmen usw. nie einen Lappen. Daher braucht man sich nicht wundern, schaut euch mal von euren bekannten die Tankklappen an bzw. den Raum um dem Tankstutzen. Die meisten haben noch nie einen Lappen gesehen und Blühen wird es auch bei den meisten, sieht nur keiner vor lauter Dreck.
Der Fehler liegt also nicht beim Hersteller sondern beim Nutzer, bzw. bei dem oder den Vorbesitzer(n) .
Das Scheckheft nicht gleich Scheckheft ist weißt Du jetzt ja leider durch diese Misere.
Ach ja schöne Farbe .
Sixpack-2012 meint dazu am 20.05.2012 um 10:36:52:
So ist es. Am besten Handwäsche oder nach der Wäsche alle Kanten und Ecken selbst nachwischen. Ein Scheckheft hat nichts mit dem Pflegezustand gemeinsam. Das sind einfach nur Wartungen die nach Vorschrift vorgenommen werden. Das muss man einfach verstehen. Und Ablehnung der Kulanz ist verständlich. Wäre das Auto regelmässig bei BMW dann hätten die schon vorher was erkannt und schlimmeres verhindert. Kulanz gibt es bei allen Herstellern wenn dann nur wenn alles nur in der Vertragswerkstatt gemacht wurde. Ansonsten hat man einfach Pech gehabt.
froschgruen1973 meint dazu am 11.02.2017 um 14:42:25:
Trotzdem ärgerlich gewesen..... aber Fotostory ist erweitert ;-)
Hallo Erstposter ! Ich habe exakt das gleiche Problem mit den Quietschgeräuschen hinten links am Fahrwerk. Und mein TÜV-Prüfer lässt mich so nicht durch die HU, obwohl er selbst meint, dass mechanisch alles ok ist inkl. Rüttelplattentest auf der Bühne. Daher meine Frage: Seit April 2012 hast du Fett im Lager - ist jetzt nach zwei Jahren immer noch alles still ? Falls es nicht wiedergekommen ist, wäre das eine billige Lösung für mich. Falls es wieder kommt, will ich lieber wechseln, weil mich das Geräusch auch auf Dauer nervt.
Danke für die Hilfe und tolle Fotos.
froschgruen1973 meint dazu am 27.11.2016 um 12:17:35:
Hi! Ich war leider lange nicht hier drin..... sorry das ich erst jetzt antworte, aber vielleicht kannst du ja sagen was du getan hast! Ich habe nun hinten links selbes quietschen... also mache ich die Aktion auch nochmal hinten links denn rechts ist alles ruhig bis heute! Gruß
heftig das der schon so gammlig ist. bmw ist hald von der qualität nicht mehr so wie früher e30 etc das war noch qualität.
paar schicke alus würden ihm noch gut stehn,farbe find ich gut.
Seifert692 meint dazu am 01.04.2012 um 14:55:40:
Na ja, würde nichts mehr rosten, oder kaputt gehen, hätten die Autobauer keinen Job mehr! ;-) Der größte Teil ist gewollt!
froschgruen1973 meint dazu am 19.05.2012 um 14:50:23:
Ales sind schon da, jetzt muß ich noch gucken ob die passen,..... Bilder folgen