Wollte mich auf diesem Wege für die nunmehr 15.000 Klicks bedanken!
Mein E90 wurde von meinem Bruder übernommen und auf dunkle LED-RL umgerüstet, Bilder folgen.
Ich bewege z.Zt. einen Phaeton....ich weiss, dass dies nur ein VW ist :-(
Bezüglich Umbau der Rückleuchten, der LED-Kennzeichenbeleuchtung etc. stehe ich immer noch gerne zur Verfügung.
Update: Nach dem mir ein Wildschwein letztes Jahr im Dezember ins Auto gelaufen ist, habe ich mir einen neuen E90 in gleicher Farbe, aber jünger und deutlich besser ausgestattet gekauft. Nun mit Navigationssystem Business, Schiebedach, PDC, Sitzheizung etc.
Da ich aber einen Firmenwagen bekomme wird mein schöner E90 nun zum Verkauf angeboten. Schade drum, da er sehr gepflegt und gut ausgestattet ist, aber der finanzielle Aspekt überwiegt.
Auch in den Kleinanzeigen hier im Forum zu sehen. Bilder in Großformat können gerne per PN zugeschickt werden!
UPDATE: Habe eine originale LED-Kennzeichenbeleuchtung verbaut. Leitfaden zum sauberen Einbau siehe am Ende dieser Fotostory!
Stelle euch hier meinen E90 320i in Arktis metallic vor. Wollte mir zwar einen 325i (davor A6 Avant 3.0i V6 S-Line) zulegen, habe aber keinen gefunden respektive wurde mein auserwählter Reihensechser verkauft! :-(
Mein 325i sollte mit Xenon, Navi prof., Schiebedach, M-Lenkrad etc. ausgestattet sein, da aber der "Freundliche" diesen gepflegten 320i in der tollten Farbe, mit frischem Service und zu einem unschlagbaren Preis im Angebot hatte, ist es nun eben der "Kleine" geworden. Was fehlt ist die Sitzheizung und das Multi-Lenkrad...bääh. Ärgerlich, dass ein Verkäufer so eine Entscheidung des Erstbestellers akzeptiert?! Na ja, Xenon und Navi kann man in einem 320i eher nicht erwarten. Die Fotos zeigen den Serienzustand bei Abholung (langweilig?!)
.
Aber da der Winter naht und es dann mit der "Freude am Fahren" sowieso nichts wird, gib ich mich auch so zufrieden. Ansonsten hat meine Kawa im Sommer genug Power!
Da es leider wenige Bilder von LED Heckleuchten gibt, wollte ich Bilder einstellen, um somit eventuell einigen Usern die geile Optik zu vermitteln.
Habe mich für die Variante in rot/weiß entschieden, da dies gut zur hellen Farbe passt und sonst zu viele Blackline's verbaut sind. Mit den LED's sieht der E90 einfacher moderner, schicker und sportlicher aus. Die originalen Blackline Leuchten von BMW sehen zwar gut aus, aber eben konventionelle Technik! Und abends sind die LED's ein absoluter Blickfang.
Der Einbau ist kinderleicht (drei Schrauben lösen, zwei Widerstände anmontieren und drei Fassungen in den serienmäßigen Lampenträger einstecken) und dauert ca. 30 min.
Für Info's zum Kauf etc. stehe ich gerne zur Verfügung. Leider antworten nicht alle hier im Forum und senden entsprechende Bilder (die es sonst nirgends gibt) zu...obwohl freundlich gefragt wurde....
Die Bilder sind mein Eigentum/Copyright und sind bitte nicht für andere Internetseiten, Ebay oder ähnliches/alles andere zu nutzen!
Bearbeitet von: sus178 am 05.08.2009 um 19:18:47Bearbeitet von: sus178 am 05.08.2009 um 19:26:05Folgende Modifikationen sind geplant:
LED-Rückleuchten (schon erledigt)
Schwarze Ronal Alufelgen in 16 Zoll (schon erledigt)
BMW Chrom-Auspufblende 4-Zylinder (schon erledigt)
LED-Kennzeichenbeleuchtung original BMW (schon erledigt; siehe weiter unten)
Möchte ihn nur optisch leicht aufwerten, größeres erst bei Motoren ab 200 PS und aufwärts ;-)
Bearbeitet von: sus178 am 05.08.2009 um 20:59:27Bearbeitet von: sus178 am 05.08.2009 um 23:03:19Habe ein kleines Bild vorbereitet, auf dem ich den Einbau kurz erkläre. Nicht wildes, sofern man technisch etwas begabt ist. Die Widerstände werden mitgeliefert und können gut unterschieden werden, da die Stecker verschiedene Größen und Formen haben. Beim lösen der drei Schrauben, die das Rücklicht halten, nicht vergessen von aussen zu halten, da das Rücklicht sonst rausfallen könnte. Den schwarzen Hauptstecker vom Lampenträger rausziehen. Im Lampenträger selbst werden die Glühbirne oben vom Blinker und die unteren vom Bremslicht entfernt. Die mittlere Glühbirne bleibt stecken, da diese die Celis-Leuchtröhren weiterhin beleuchtet. Also nur die Widerstände stecken und die jeweiligen drei schwarzen Stecker in den Lampenträger.
Alle Angaben und Bezeichnungen auf dem Bild sind natürlich ohne Gewähr oder Haftung. Sie sollen zeigen, wie ich meine LED's montiert habe.
[
gray]Bearbeitet von: sus178 am 06.08.2009 um 21:36:08 CODE FEHLER >> CODE FEHLER >> CODE FEHLER >> CODE FEHLER >> CODE FEHLER >> CODE FEHLER >> CODE FEHLER >> CODE FEHLER >> CODE FEHLER >> CODE FEHLER >> [/gray]
[gray]Bearbeitet von: sus178 am 06.08.2009 um 21:37:36[/gray]
[gray]Bearbeitet von: sus178 am 06.08.2009 um 22:13:11[/gray]
[gray]Bearbeitet von: sus178 am 06.08.2009 um 22:18:12[/gray]
Habe heute aktuelle Bilder beigefügt, die ich mal schnell nebenbei gemacht habe. Die neuen Felgen sind nun drauf, kommen auf den Bildern aber leider nicht so gut rüber. 16 Zöller sind zwar auch nicht sonderlich groß, aber irgendwie sehen die Felgen in Natura ansprechend aus.
[gray]Bearbeitet von: sus178 am 19.08.2009 um 19:58:49[/gray]
[gray]Bearbeitet von: sus178 am 19.08.2009 um 20:01:14[/gray]
[gray]Bearbeitet von: sus178 am 19.08.2009 um 22:57:08[/gray]
[gray]Bearbeitet von: sus178 am 09.09.2009 um 00:15:25[/gray]
Update!!! Habe eine originale BMW LED-Kennzeichenbeleuchtung verbaut. Hier nun mein Leitfaden zum Einbau. Habe, nachdem viel unsinniges zum Einbau im Netz kursiert, eine vernünftige Einbauanleitung gefunden. Diese findet ihr unter
http://www.yvesreiser.lu/photos/e92_led/Gerne gebe ich euch noch eine Hilfestellung in Bezug auf den Einbau und die benötigten Teile-vergisst, dass BMW euch gleich die passenden Teile raussucht respektive euch diese verbaut! WICHTIG: Ich habe keine Fehlermeldung im BC!
Hier nun zu den benötigten Teilen:
1. LED-Kennzeichenleuchten: BMW Teile-Nr: 63267193293; 2x benötigt
2. Steckergehäuse (grün): 61136925634; 2x benötigt
3. Steckerghäuse (schwarz): 61131378106; 2x benötigt
4. Pins (groß für die schwarzen Steckergehäuse): 61131376191; 4x benötigt
5. Kabelverbinder: 61130005197; 4x benötigt
6. Und zusätzlich zu diesen Teilen wird eine Widerstand benötigt, um Fehlermeldungen im BC zu vermeiden! Diese bekommt ihr z.B. bei Conrad: 180 Ohm 5 Watt, Conrad-Nr: z.B. 402044 oder 428024; 2x benötigt.
Im Gegensatz zu den Erfahrungen von Yves musste ich zwei Widerstände einbauen, da ein einzelner leider nicht gereicht hat.
Der Einbau am Auto dauert max. 15 Min. Das Erstellen der Kabel ca. 30-45 Min.
Das Einbinden des Widerstandes ist zwingend notwendig, da die LED's weniger Strom aufnehmen und somit eine Fehlermeldung im BC die logische Konsequenz ist.
Alles andere, was in verschiedenen Foren geschrieben worden ist, ist Quatsch mit Soße. Von wegen die alten Leuchten im Kofferraum hängen lassen...?!
Hier nun, wie ich meine Leuchten verbaut habe. Dies soll meine Erfahrung schriftlich wiedergeben, entsprechendes Bildmaterial, welches Bild für Bild durch den Einbau führt, findet ihr bei Yves auf der Homepage. Ich kenne ihn nicht persönlich, aber seine Homepage ist für mich hilfreich gewesen, weswegen ich sie euch ans Herz legen will. Desweiteren versuche ich meinen Einbau so akribisch wie möglich wiederzugeben, damit ich vielen Mitgliedern helfen kann:
Die kleinen Stecker der Kabelverbinder habe ich in die zwei Öffnungen der kleinen grünen Gehäusestecker gesteckt. Die Stecker müssen hörbar und deutlich gesteckt werden. Hier schon mal darauf achten, dass es hier eine Pinbelegung gibt. Also 1 und 2 auf dem grünen Gehäusestecker! Das ist wichtig, damit nichts verpolt wird! Dazu später mehr.
Jetzt dieses schwarze Kabel in der Mitte teilen/trennen. Die jeweiligen Enden auf ca. 1cm abisolieren, also die Isolierung abnehmen (Kupferdraht muss freiliegen). Die Hälfte mit dem grünen Gehäusestecker natürlich nur einmal, bei der anderen Hälfte beide Seiten.
Nun jeweils einen Pin (61131376191) auf die eine abisloierte Stelle anbringen. Also je einen Pin auf jeweils ein Ende der beiden Kabel mit den zwei abisolierten Stellen anbringen. Die Kabelhälfte mit dem grünen Steckergehäuse erhält natürlich keine Pins!!!
Jetzt habt ihr vier Kabel: 2x mit dem grünen Steckergehäuse und einer abisolierten Stelle und 2x das andere mit dem Pin und einer abisolierten Stelle. Hier kommt nun der Widerstand ins Spiel, dieser muss nun angelötet oder mit z.B. Lüsterklemmen angebracht werden.
Der Widerstand hat zwei Adern. An die jeweils eine Ader lötet/klemmt ihr nun 1x das freie Ende des grünen Steckergehäuses an + das freie Ende des Kabels mit dem Pin. Dieses muss dann, um Kurzschlüsse zu vermeiden, ordentlich abisoliert werden. Nun habt ihr ein Kabel, welches mit dem Widerstand verbunden ist und ein Kabel mit dem grünen Steckergehäuse hat, ebenso wie zwei Kabel mit den Pins. Die zwei Pins werden zum Abschluss in das schwarze Steckergehäuse gesteckt. Auch hier wieder deutlich hörbar einrasten lassen.
ACHTUNG: Hier die Pins nicht verpolen!!!! Ihr müsst darauf achten, dass 1 zu 1 und 2 zu 2 gesteckt wird! Dies lässt sich leicht prüfen. An den zwei Adern des Widerstandes habt ihr (neben den beiden Kabeln mit den Pins) ja jeweils ein Kabel (der insgesamt zwei des grünen Steckergehäuses) angelötet/geklemmt. Eins geht aus dem grünen Steckergehäuse mit der 1 und das andere mit der 2 heraus (Diese Zahlen findet ihr auf dem grünen Steckergehäuse). Somit wisst ihr wo 1 und wo 2 ist und könnt die Pins richtig stecken.
Fertig ist das erste Kabel für die erste LED-Kennzeicheleuchte. Dieses Kabel nun nochmals herstellen.
Wie ihr die Kofferraumverkleidung abbekommt seht ihr auf der Homepage von Yves. Nicht wildes, geht sehr schnell. Wenn ihr die alten Leuchten aus der Heckklappe entfernt habt, müsst ihr nur noch den kleinen grünen Stecker in die neuen LED-Leuchten stecken und den großen schwarzen in das Kabel im Kofferraum. Falls ihr alles richtig gemacht habt, dann leuchten nun die LED-Leuchten und es gibt auch keine Fehlermekdung im BC. Und da original BMW-Leuchten verbaut worden sind, welche ein E-Prüfzeichen aufweisen, gibt es auch keine Probleme mit der Exekutive/Polizei ;-)
Mein Leitfaden stellt meinen persönlichen Einabu dar! Ich übernehme keinerlei Haftung für eventuelle Schäden, die durch den Gebrauch dieser Informationen auf dieser Seite enstehen können/entstanden sein könnten!
[gray]Bearbeitet von: sus178 am 21.09.2009 um 15:28:58[/gray]
[gray]Bearbeitet von: sus178 am 24.07.2010 um 17:41:08[/gray]
[gray]Bearbeitet von: sus178 am 24.07.2010 um 17:42:17[/gray]
Bearbeitet von: sus178 am 01.02.2011 um 09:16:40
Angaben zum Fahrzeug "E90 320i Arktis metallic" von
sus178