- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: z1000junkie Date: 17.02.2007 Thema: Erfahrungsbericht AutoGas Einbau ICOM ---------------------------------------------------------- Im Dezember 2006 haben wir angefangen, uns zum Thema Gasumbau schlau zu machen. In diversen I-Net Foren gestöbert, sind wir schnell zu dem Entschluss gekommen, dass eine ICOM JTG Autogas-Anlage in unseren BMW eingebaut werden soll. Diese Anlage ist die neuste Technik, die im Moment auf dem Markt zu bekommen ist. Durch verschiedene Erfahrungsberichte anderer User in den Foren war auch schnell klar, dass die Firma Autogaszentrum in Lippstadt (Inh. Herr Wess) den Umbau vornehmen sollte. www.autogaszentrum-lippstadt.de Die Firma ist zwar 220 km vor unserem Heimatort entfernt, aber die Referenzen sprechen dafür... Anfang Januar haben wir dann einen Termin für den Einbau der Anlage vereinbart. Die genaue Größe des Tanks haben wir mit Herrn Wess noch nicht festgelegt, dies sollte vor Ort entschieden werden... Wir hatten vorab einige Fragen (per E-Mail) zum Einbau der Anlage, diese wurden von Herrn Wess stets beantwortet. Am 16.02. bin ich dann morgens um 6.30 Uhr in Richtung Lippstadt losgefahren. Gegen 8.30 Uhr war in dann dort angekommen. Eine halbe Stunde zu früh, egal warte ich halt. Um Punkt 9 Uhr kamen dann die beiden Mechaniker und schlossen die Werkstatt auf. Nun konnte ich die Werkstatt erstmal inspizieren. Der erste Eindruck war super: saubere Werkstatt (mit Teppichboden ausgelegt) und aufgeräumt. Einer der beiden Mechaniker fuhr gleich unser Auto in die Werkstatt und sie fingen mit der Arbeit an. Die Verkleidung im Motorraum wurde ausgebaut. Kurze Zeit später kam dann auch Herr Wess. Wir sprachen kurz über den zeitlichen Ablauf (der Wagen sollte gegen 18 Uhr fertig sein) und haben dann zusammen die Reserveradmulde gemessen. Ein 67 l Tank sollte in der Mulde ihren Platz bekommen... Mittlerweile hat sich ein dritter Mechaniker auch an die Arbeit gemacht. http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170280.html Tanken mit AutoGas - Verbrauchszahlen |
Autor: z1000junkie Datum: 17.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gegen 10 Uhr fuhr mich dann Herr Wess in die Innenstadt. Hier habe ich mich dann bis 15 Uhr aufgehalten und bin dann mit dem Taxi (8 €) wieder zurück gefahren. Gegen 15 Uhr war bereits der Tank, der Einfüllstutzen und alle Leitungen und Einspritzdüsen im Motorraum eingebaut. Nun wurden alle Leitungen unter dem Auto verlegt. Alle Verkleidungen wurden sorgfältig ab- und wieder angebaut. Der Umschalter wurde in den Aschenbecher (anstatt des Zigarettenanzünders) verbaut. Jungs, das war ne mega-geile Idee !! Gegen 16.30 Uhr war der Wagen dann fertig. Herr Wess machte sich auf zur Erstbetankung. Nach nur wenigen Minuten kam er wieder. Irgendwo im Motorraum war wohl noch eine undichte Stelle. Diese wurde sofort gefunden. Ein Verbinder zwischen zwei Einspritzdüsen war undicht. Innerhalb von 15 min. war das Problem erledigt. Nun ging es dann zur Probefahrt. In den folgenden ca 7 km testete Herr Wass unserer Auto im gesamten Drehzahlbereich. Das Fahrzeug hatte keinerlei Aussetzer oder Anzeichen von Stottern oder Absaufen. Es war einfach Perfekt. Dann habe ich mir das Betanken nochmal zeigen lassen, ist wirklich kinderleicht. Zurück in der Werkstatt kam dann noch gegen 17.45 Uhr der gute Herr vom Tüv Nord. Der Wagen wurde nochmal auf der Bühne komplett begutachtet und keinerlei Mängel in Bezug auf die Gasanlage wurden festgestellt. Herr Wess schickt mir dann in den nächsten Tagen den Tüv Bericht mit dem (noch fehlenden) Abgasgutachten zu. Dann kann die Gasanlage in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Den ersten Service bei ca. 1500 km mit Dichtigkeitsprüfung werden wir auch bei Herrn Wess machen lassen. Fazit: ein super netter toller Service von allen Beteiligten im Autogaszentrum. Zufrieden von Anfang bis Ende... Danke an Michael und sein Team !! Auf der Rückfahrt bin ich auf der Autobahn die ersten 100 km max. 120 km/h gefahren. Für die letzten 100 km Autobahn habe ich das Gaspedal mal etwas mehr durch getreten: 130 bis 150 km/h je nach Verkehrslage. Der Verbrauch lt. Bordcomputer beträgt 9,9 l/100 km/h , der errechnete Verbrauch beträtgt 11,6 l/100 km. Lt. Herrn Wess soll der Verbrauch in der ersten Zeit noch besser werden. Ich denke, mit 11,6 l ist das schon ein Top-Wert !! Wenn dieser Wert noch zu toppen ist, gerne... Das Umschalten zwischen Benzin und Gas sowie umgekehrt erfolgt problemlos und ruckelfrei. Für mich ist bisher (nach 200 km Autobahn) weder Leistungsgewinn noch -verlust im Gasbetrieb feststellbar. Vielleicht kann man das mal auch einem Leistungsprüstand feststellen ??!! Man kann aber feststellen, das der Motor mit Gas noch ruhiger läuft als mit Benzin... Grüße aus dem Harz... DENNIS Fotos gibt es unter: http://www.z1000-forum.de/gallery2/v/z1000-junkie/album212/Gasumbau/ Bearbeitet von - z1000junkie am 03.10.2007 11:37:06 http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170280.html Tanken mit AutoGas - Verbrauchszahlen |
Autor: Daywalker555 Datum: 18.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal ´ne dumme Frage, von jemanden, der sich nicht damit auskennt: Wie klingt der eigentlich mit Gas?? Genauso wie mit Benzin?? MfG Dino |
Autor: z1000junkie Datum: 18.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau so, wie mit Benzin !! http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170280.html Tanken mit AutoGas - Verbrauchszahlen |
Autor: Daywalker555 Datum: 19.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich danke Dir. Kenne halt persönlich niemanden, der das hat. MfG Dino |
Autor: Hifi-Man Datum: 20.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Interessanter Bericht.... Und was hat der Einbau nun gekostet (komplett)? |
Autor: z1000junkie Datum: 20.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 2740 € http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170280.html Tanken mit AutoGas - Verbrauchszahlen |
Autor: aix73 Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wirklich toller Bericht! Vielen Dank für die Mühe... waren ja doch einige Zeilen :-) Hoffentlich kommt auch ein "regelmäßiger" Bericht zum Verbrauch und der Bedienung. btw: Welches Fahrprofil hast Du? Eher Kurzsstrecke/Stadt, BAB, .... Gruß Wawa |
Autor: Hifi-Man Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie befüllst Du denn Deinen Gas-Tank - direkt im Kofferraum oder irgendwo extern? |
Autor: z1000junkie Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @aix73 Berichte zum Verbrauch werde ich in diesem Thread weiter veröffentlichen. Am Wochenende steht das nächste Mal tanken an... Dann gibt es die nächsten Zahlen ! Die Bedienung ist und bleibt einfach... Fahrprofil: 50 % Kurzstrecke, 50 % Mittelstrecke (flotte Fahrweise) @hifi man hier wird befüllt: ![]() http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170280.html Tanken mit AutoGas - Verbrauchszahlen |
Autor: Hifi-Man Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist ja eine gute Lösung. Das goldene Teil ist dann wohl ein abnehmbarer Adapter, oder? |
Autor: z1000junkie Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Rrrrichtich !! http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170280.html Tanken mit AutoGas - Verbrauchszahlen |
Autor: z1000junkie Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer an den Verbrauchszahlen unseres 5er`s interessiert ist, kann ab und zu gerne hier nachschauen: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170280.html Bearbeitet von - z1000junkie am 22.02.2007 23:26:24 http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170280.html Tanken mit AutoGas - Verbrauchszahlen |
Autor: Hifi-Man Datum: 23.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wurde der Gastank eigentlich auch an die Tankanzeige angeschlossen? Oder wie weisst Du, wieviel in diesem noch vorhanden ist? |
Autor: z1000junkie Datum: 23.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Tankanzeige bleibt für Benzin. Der Umschalter ist gleichzeitig die Gas-Tankanzeige.(4 grüne und 1 rote LED) ![]() http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170280.html Tanken mit AutoGas - Verbrauchszahlen |
Autor: aix73 Datum: 24.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sieht supa aus, aaaaber: wieso gibt es überhaupt einen manuellen Umschalter?! Eigentlich sollte das System doch automatisch (nach 55 Sek) umschalten... oder mußt Du dabei selber eingreifen?! Gruß Marcus |
Autor: z1000junkie Datum: 24.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das System schaltet ja auch nach 55 sek. um. Man muss das System z. B. manuell aktivieren wenn der Gastank komplett leer gefahren wurde und man wieder nachgetankt hat. Außerdem sollte weiterhin die Möglichkeit bestehen, zwischen Gas/Benzin schalten zu können. Dies ist ja mit dem Schalter der Fall. Der Schalter ist ja auch gleichzeitig Füllstandsanzeige ... http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170280.html Tanken mit AutoGas - Verbrauchszahlen |
Autor: z1000junkie Datum: 26.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun haben wir den Tank einmal komplett leergefahren: gefahrene Distanz = 423,0 km vollgetankt Menge = 50,05 l ...macht einen Durchschnittsverbrauch von 11,8 l/100 km (normales bis zügiges Tempo) Dies ist ein Wert der völlig i.O. ist. Im Vergleich zum Benzinverbrauch nur ca. 0,5 l mehr !! Der Gastank hat ein Fassungsvermögen von 67 l brutto. 80% netto wären 53,6 l... Ich war etwas stutzig, da ja ca. 3,55 l zum netto fehlen. Erklärung von Herrn Wess (Autogaszentrum): Der Tank behält immer 3-4 l zurück, der Tank wird also niemals komplett leergefahren. Diese 3-4 l sind notwendig, damit die Pumpe vom ICOM-System nicht trocken läuft. Aha, wieder was dazu gelernt :-) Den Termin für die 1500 km Wartung haben wir auch gemacht (Mitte März)... Ich halte euch auf dem laufenden... http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170280.html Tanken mit AutoGas - Verbrauchszahlen |
Autor: sachsenpowerE61 Datum: 27.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahre seit über einem Jahr mit LPG (Gas). Absolut zufrieden. Befüllung läuft bei mir genau so. Die Anzeige ist bei mir ein wenig anders u.befindet sich über dem Aschenbecher. Das einzige, dass Netz der Tankstellen ist noch etwas löchrig. Klage nicht! Kämpfe!!! |
Autor: z1000junkie Datum: 29.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Update: Nach knapp 3000 km: 1500km Service wurde erledigt. Alles perfekt. Anlage wurde von Anfang super eingestellt. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei etwa 12,4 l/100 km. Bei normaler Fahrweise nimmt die Anlage zwischen 10,5 und 11,5 l. Bei Autobahnfahrten mit Geschwindigkeiten zwischen 160 und 200 km nimmt die Anlage auch mal knapp 16 l... Vor 10 Tagen spielte die ICOM verrückt: Sie ging während der Fahrt auf Benzin, ließ sich manuell nicht mehr umschalten (Gas auf Benzin u. Benzin auf Gas), plötzliches Piepen des Schalter, der Schalter reagierte garnicht mehr... Fazit: Das Relais war defekt, wurde getauscht und nu is alles wieder in Butter... http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170280.html Tanken mit AutoGas - Verbrauchszahlen |
Autor: marc_3000 Datum: 30.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hätte auch noch ne Frage: Wie sieht es mit einem Zuschuß aus? Staat Thanks Marc |
Autor: z1000junkie Datum: 30.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nüscht, nixx, nichts... Zuschuß gibt es nur bei Erdgas (je nach Landkreis) , glaube ich... http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170280.html Tanken mit AutoGas - Verbrauchszahlen |
Autor: flojanika Datum: 30.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Zuschuss vom Staat besteht in den etwa 70 Cent pro Liter Steuerermäßigung. Reicht Dir das nicht? Der Umbau auf Erdgas wird oft gesponsort in Form von Tankgutscheinen. Die gibt aber nicht der Staat, sondern die Energieversorger / Stadtwerke. Das müssen die auch machen, sonst würden angesichts der Nachteile (Reichweite, Tankgröße) bei einer Erdgasumrüstung noch weniger Leute diesen Weg gehen. In Australien wird tatsächlich der Umbau auf Autogas vom Staat gesponsort (ca. 1200€). Dazu müsste man allerdings auswandern. Gruß flojanika Seit 10.2005 Autogas BRC Sequent 24, 500TKm auf Gas. Gasverbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/152371.html |
Autor: z1000junkie Datum: 30.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja Zuschuß würde ich das nicht nennen, ich denke der Begriff Steuerbegünstigung passt besser. Aber im gewissen Sinne hast du Recht... http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170280.html Tanken mit AutoGas - Verbrauchszahlen |
Autor: roedel Datum: 10.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du deinen Benzintank auf 5 liter reduzierst kannst du dich von der Abgassteuer befreien lassen. Aber ich denke mal ein Gaspreis von 60Cent ist doch auch schon ein gutes Argument... Die Autoschlange ist die einzige Schlange, die das A....loch vorne hat! |
Autor: z1000junkie Datum: 10.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der Benzintank bleibt wie er ist. Übernächste Woche fahren wir nach DK in den Urlaub. Dort gibt es z.B.nur 1 Dutzend Gastankstellen. Wobei in DK LPG auch voll versteuert wird. LPG kostet mind. genausoviel wie Benzin. Ich denke mal, als Reserve sollte man den Tank so lassen, wie er ist. Zumal die Reichweite mit Gas und Bezin bei ca. 1200 km liegt... http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170280.html Tanken mit AutoGas - Verbrauchszahlen |
Autor: maXi84 Datum: 20.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- super bericht hat mir sehr geholfen ! |
Autor: z1000junkie Datum: 07.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Wir haben nun seit ca. 63000 km eine ICOM Anlage verbaut. Eine andere Pumpe auf Garantie haben wir bereits bekommen. Folgendes Problem: Von Anfang an ging alle 3000-4000 km die Abgaskontrollleuchte an. folgender Fehler war dann abgelegt: 1.) Gemisch Zylinderbank 1 zu mager oder 2.) Gemisch Zylinderbank 2 zu mager Da die Anlage soweit super läuft (Durchschnittsverbrauch 12,1 L/100 km, kein Ruckeln), wurde an der Anlage nichts verändert. Nun kommt der Fehler aber alle 300-400 km... Sollte die Anlage doch mal nachgestellt werden ? Danke für eure Antworten !! Gruß DENNIS http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170280.html Tanken mit AutoGas - Verbrauchszahlen |
Autor: saibot23 Datum: 08.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dieses Problem hatte ich auch wobei ich meinen 330i bereits mit installierter Autogasanlage gekauft hatte (Prins VSI). Wann geht denn die Lampe an (Wenn auf der Autobahn richtig Stoff gibts, oder einfach mal so auch bei Teillast). Bei mir war es immer auf der Autobahn (wobei ich danach immer ziemlich gedämpft gefahren bin, da ein zu mageres Gemisch speziell im Gasbetrieb schon ziemlich gefährlich für den Motor werden kann). Schlussendlich hab ich ihn dann noch mal bei einem wirklich guten Umrüster abstimmen lassen und seit dem hab ich keine Probleme mehr (auch bei Vollgas nicht). Dafür ist mein Verbrauch natürlich etwas hoch gegangen und liegt jetzt wie bei Autogas eigentlich üblich bei 15% über dem Benzinverbrauch. Naja wenn du einen Fehler irgendwelcher Sensoren ausschließen willst, solltest du mal eine komplette Tankfüllung auf Benzin fahren und schauen ob es da auch passiert, da du es aber von Anfang an hattest denke ich das eine Anlage etwas zu mager abgestimmt ist, was in Anbetracht von nur 0,5l Mehrverbrauch auch Sinn ergeben würde.. Gruß Tobias |
Autor: z1000junkie Datum: 08.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Kontrolllampe geht unterschiedlich an: bei Volllast oder auch bei Teillast. Werde demnächst eine komplette Tankfüllung mit Benzin fahren und schauen was passiert... Der wenige Mehrverbrauch war von Anfang an da. Wenn ich bei Spritmonitor reinschaue, haben viele Autos einen höheren Verbrauch. http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170280.html Tanken mit AutoGas - Verbrauchszahlen |
Autor: thypoon Datum: 18.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Z1000junkie, die ganzen Probleme kommen mir ja sehr bekannt vor. Ich bin ja leider auch auf den Pfusch dieser Firma reingefallen. Ich habe seit dem Besuch beim Icom-Importeur (Gaskit.de) keine Probleme mehr! Selbst bei starkem beschleunigen o. ä. Kann man ja im Detail nachlesen. Beitrag: Autogasumbau V8. MfG |
Autor: z1000junkie Datum: 19.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Fa. Gaskit hängt doch aber mit dem Autogaszentrum Lippstadt irgendwie zusammen. Wir kam schoneinmal zu Ohren, dass die Mitarbeiter in den Werkstätten sich gegeneinander aushelfen ??!! http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170280.html Tanken mit AutoGas - Verbrauchszahlen |
Autor: thypoon Datum: 20.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die helfen sich wahrscheinlich deshalb aus, da die nur 10 km auseinander liegen und die Wess-Truppe von denen beliefert wird, wie übrigens alle Icom-Vertriebe / Werkstätten in Deutschland auch! Ich könnte mir vorstellen, das einige Wess-Mechaniker sich dort fortbilden lassen... (damit nicht alles schief geht) |
Autor: z1000junkie Datum: 20.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- in Imbshausen (zwischen Echte und Northeim) ist auch ein Gas-Umbauer. Ich werde dort demnächst mal vorbei schauen... Eventuell kann der mir bzw. dem Auto helfen. http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170280.html Tanken mit AutoGas - Verbrauchszahlen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |