- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Reifenfreigabe 215/45ZR17 bzw. 245/40ZR17 - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: John Doe (im Cabrio)
Date: 16.02.2007
Thema: Reifenfreigabe 215/45ZR17 bzw. 245/40ZR17
----------------------------------------------------------
Wer von euch fährt die Reifenkombination VA 215/45ZR17 bzw. HA 245/40ZR17 auf BMW-Felge Style29-2
M-Kreuzspeiche geschraubt - So sieht die dann aus!!!

Bitte könnt ihr mir mit einer Reifenfreigabe bzw. Kopie eures Fahrzeugscheines weiterhelfen?!?
Eingetragen habe ich derzeit 235/40ZR17 rundherum auf der o.g. Felge und die bei BMW-Treff genannte Größe für die VA 225/40ZR17 ist kaum zu bekommen und wenn dann schon heftig teuer.

THX vorab.

Bearbeitet von - John Doe (im Cabrio) am 16.02.2007 20:21:09

Bearbeitet von - John Doe (im Cabrio) am 16.02.2007 20:22:06

Bearbeitet von - John Doe (im Cabrio) am 21.06.2009 19:35:07
"Wenn du Gott siehst, musst du bremsen"

Ich habe soviel über die bösen Auswirkungen von Rauchen, Trinken und Sex gelesen,
dass ich beschlossen habe mit dem Lesen aufzuhören!


Antworten:
Autor: bmwharry
Datum: 16.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab die BMW-Felge Style29M

Zu deiner Reifenfreigabe, was fährst du den fürn Reifen?

Du kannst keine Reifenfreigabe von einen Falken benutzen, wenn du z.b. einen Dunlop fährst.

Reifenfreigaben bekommst doch vom Reifenhersteller direkt, oder geh zu einen Reifenhändler der deine Reifenmarke vertreibt. Fühlst den wisch aus mit deinen Daten von Felgen und Reifen aus und der soll es den Hersteller faxen und die schicken in der regel eine Freigaben zurück.
Kostet auch in der Regel nix, also ich habe zumindest noch nie was für ne Reifenfreigabe bezahlen müssen.

Ob Motor- Turbo- Kompressor umbauten, hier sind sie richtig.
http://www.gp-power.de/
Autor: John Doe (im Cabrio)
Datum: 17.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Entgegen den Angaben auf http://felgenkatalog.auto-treff.com/ ist die erlaubte Größe auf der VA 225/45ZR17 und nicht 225/40ZR17 für die Felge Style29-2. Da sieht es preislich/Anzahl der erhältlichen Reifen schon erheblich besser aus.
Die Angaben für die Reifenkombination 225/45ZR17 und 245/45ZR17 sind direkt von BMW.

Brauche ich dann noch die Freigaben der Reifenhersteller???
"Wenn du Gott siehst, musst du bremsen"

Ich habe soviel über die bösen Auswirkungen von Rauchen, Trinken und Sex gelesen,
dass ich beschlossen habe mit dem Lesen aufzuhören!
Autor: bmwharry
Datum: 17.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei der Bereifung 225/45 und 245/40 brauchst du keine Reifenfreigaben laut den Papieren die ich vor mir liegen habe.

Am besten du fährst mal :-) und läßt dir die Papiere für die Felge auch mal Ausdrucken, ist dann leichter für den TÜV.

Umrüstkatalog Band 1
Seite 1.32
" 1.39

Dann habe ich noch die Herstellerbescheinigung 200
Seite 10.276 - 10.283


Ob Motor- Turbo- Kompressor umbauten, hier sind sie richtig.
http://www.gp-power.de/




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile