- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Drehzahlabhängiges Klackern. Ne Idee? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Maveric
Date: 16.02.2007
Thema: Drehzahlabhängiges Klackern. Ne Idee?
----------------------------------------------------------
Ich weiß das es etwas wage ausgedrükt ist jeder 2. Fred hier so heißt. Ich muss aber wissen ob ich mir nun gedanken machen muss oder nicht.

Dieses klackern hab ich eigentlich schon seid ich das auto habe.
Es ist eigentlich immer nur kurz nach dem starten.
Wenn das öl noch ralativ neu ist gar nicht oder nur für ne sekunde.
Aus diesem grund dachte ich son bischen an hydrostößel.
Wenns kalt draussen ist so wie jetzt oder vor paar wochen dann dauert das ne ganze weile bis es weg ist.
Letztens war mir als ob es auch zwischen durch gerattert hat.

Das ist drehzahlabhängig und ist kein schlagen wie beim lagerschaden sondern halt n klackern.
Ich hatte mir wegen dem wiederkehrenden eben n bischen sorgen gemacht, dass nicht mal was schlimmeres draus wird. ... das vielleicht der anfang eines lagerschadens ist.


Ich hhate mal irgendwo gelesen, das man ab und zu so eine ölführung sauber machen muss. War so weit ich mich erinnere unter dem ventildeckel.
Da ich demnächst wenns wärmer ist die ventildeckeldichtung machen wollte könnte ich das ja gleich mal mitmachen.
Gibts dazu anleitungen? Vielleicht auch für ventildeckel ab machen?

MfG
523iA zu verkaufen

LOUD PIPES SAVE LIVES!!!



Antworten:
Autor: Joshy
Datum: 17.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ventildeckel abbauen ist eigentlich ganz einfach. Motorabdeckung runter, alle 6 Zündspulen raus, und dann alle Muttern vom Ventildeckel abschrauben. Dann vorsichtig mit einem Schraubendreher hoch hebeln.


Autor: Triple-H
Datum: 22.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Habe auch das selben problem wie oben beschrieben das er Drehzahlabhängig irgnedwo unten Klackert. um so höher die drehzahlen steigen um so schneller wird das klackern bzw. Rattern. Was kann das sein? hat jemand ne idee?
Autor: Harry346
Datum: 22.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Triple-H
was für ein Motor,Kilometerstand,warm oder kalt
ein paar Informationen mit schreiben;
mfg
Autor: cabriofreek
Datum: 23.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also das sind bestimmt die hydro`s ( hydrostössel ) , die halt nach einer gewissen laufleistung eine zeit lang brauchen, bis die das öl " halten " und dient um ventilspielausgleich - abhilfe wäre ein "dickeres" öl, z.b. 10w40 oder auch 15w40 und natürlich auch GENÜGEND öl ! - wenn das alles nicht (mehr) helfen sollte, dann müssten die hydros getauscht werden - aber normalerweise geht`s mit nem anderen öl.
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: Touby89
Datum: 23.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
denke auch dassesdie hydro`s sind. würd sie an deiner stelle einfach mal prüfen lassen.
Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile