- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Cabriobastler Date: 16.02.2007 Thema: Wasser auf Beifahrersitz => Airbagfehler ---------------------------------------------------------- Hi zusammen Habe leider immernoch das Problem mit der undichten A-Säule auf der Beifahrerseite. Jetzt ist scheinbar soviel Wasser auf den Beifahrersitz gelaufen, dass die Sitzerkennungsmatte nen Fehler hat. Die Sitzheizung funktioniert noch. Meint ihr, die Matte ist kaputt, oder hat nur der Stecker das Wasser nicht vertragen? Sicherungen sind noch alle ganz, falls das was hilft! Muss demnächst zum TÜV und der schickt mich mit ner brennenden Airbaglampe bestimmt sofort wieder heim! Ciao Cabriobastler |
Autor: NIB Datum: 16.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja was da jetzt nicht mehr geht kann man schlecht sagen aber ich würd eher auf die Matte tippen muss aber nicht sein. |
Autor: Limo320 Datum: 16.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Matte an sich,kann Wasser oder so garnichts anhaben! Wenn nur der Steckverbindung. |
Autor: LatteBMW Datum: 16.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fehlerspeicher auslesen lassen. |
Autor: Fabi-87 Datum: 16.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danach die Airbagkontrolllampe deaktivieren bzw. Überbrücken lassen ! MFG |
Autor: herr_welker Datum: 16.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn das Wasser richtig schön im Sitz reingeloffen is, dann könntest du versuchen des gut zu trocknen, indem du die Sitzheizung mal ne halbe Stunde anlässt. Wenns oben trocken is, muss des nicht unbedingt heißen, dass es im Sitz auch trocken is. Aber lass wirklcih mal den Fehlerspeicher auslesen. Kann ja auch Gurtstraffer oder sonst was sein... |
Autor: Cabriobastler Datum: 17.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Sitzheizung hab ich ne ganze Weile auf höchster Stufe laufen lassen. Daher weiss ich auch, dass sie noch funktioniert. An den Gurtstraffer hab ich garnicht gedacht. Werd erstmal versuchen die Dichtung richtig hin zu bekommen und dann den Sitz trocknen lassen. Werd dann Anfang nächster Woche mal den Fehlerspeicher löschen lassen. In der Hoffnung, dass der Fehler nicht mehr auftaucht. Wenn´s wirklich nur Feuchtigkeit war, die an den Stecker gekommen ist, müsste der Fehler ja verschwinden, oder? Da die Sitzheizung über das gleiche Kabel geht schließ ich nen Kurzschluss mal aus in meiner jugendlichen Naivität ;-) Ciao Cabriobastler |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |