- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: katz23 Date: 13.02.2007 Thema: Ölverlust 525i ---------------------------------------------------------- Hallo erstmal...da ich leider keinen Thread über Ölverlust am 525i gefunden habe...eröffne ich nun diesen und hoffe, dass mir jemand helfen kann (-; Gleich mal vorab ich bin ein absoluter ForenNoob und Autos hab ich ehrlich gesagt auch nicht all zuviel Ahnung!!! Bei meinem 525 - BJ 88 - Schaltgetriebe...wurde vor gut 1,5Jahren die Zylinderkopfdichtung gemacht...Trotzdem verliere ich Öl ohne Ende, Parke seit längerem schon auf einem Karton! Als ich das letzte mal beim TÜV war hiess es das Öl käme von ziemlich oben, daraufhin liess ich die Ventildeckeldichtung erneuern. Ich musste dann nochmal zum TÜV (wg. Felgen) und da sagte man mir der Öldruckschalter müsse gewechselt werden. Trotzdem verliere ich weiterhin Öl. Letzte Woche war ich dann in Werkstatt wg. Abgasumrüstung, da mein Auto trotz der ewigen Ölauffüllerei läuft wie ein Lottchen (allein aus diesem Grund kann ich mir nicht vorstellen, dass das was schlimmes ist - ich glaube ich find es einfach net - vlt bin ich zu doof - sorry)und habe dort den Ölverlustherd suchen lassen. Wieder wurde mir gesagt Ventildeckeldichtung und Öldruckschalter. Jetzt wurde die Dichtung wieder gemacht und die eigentl. noch neue Dichtung vom letzten Wechsel war wieder total zugesifft. Diesmal habe ich zur Vorsicht noch mit Dichtmittel abgedichtet. HILFE!!! Am Zylinderkopf sollte es nicht liegen weil auch die in der Werkstatt erkannt haben, dass dieser gemacht ist. Auf die Gefahr hin den längsten Eröffnungstext verfasst - und - in der Hoffnung, dass ich mein Prob annähernd gut beschreiben konnte - BITTE ICH UM HILFE (-; Im Voraus schon einmal vielen Dank!!! Katja |
Autor: Bruno M5 Datum: 13.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, aber wurde mal komplett der Motor abgedampft und dann nach einigen Kilometern wieder nachgeschaut? Da suchst Du ja bis man schwarz wird. Kann ja auch der Stirndeckel,Ölwanne oder eingiges mehr sein. Ich würde das Teil wie gesagt erstmal richtig saubermachen sonst gibt das nix. Viele Grüsse aus Heidelberg |
Autor: katz23 Datum: 13.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Bruno...erstmal vielen Dank. Nein Motor wurde noch nicht komplett abgedampft...werde mich morgen erkundigen wo ich das bei uns machen kann...und werde das auch umgehend tun...dann schau ich nochmal...und werde mich dann auch nochmal hier im Forum melden wie es mit dem Öl aussieht! Danke für den Tipp...viele Grüsse Katja |
Autor: MommelBommel Datum: 16.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo.. Ich habe das gleiche Problem.. aber ich habe ihn gefunden.. und zwar habe ich ein Leck unterm Abgaskrümmer an der Kopfdichtung,würde ich trotzdem mal nach schauen,auch wenn diese erst gemacht wurde 525i - The Sound of Freedom !!! |
Autor: weichei65 Datum: 20.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich erst in einem anderen Thread gepostet: Wenn er einen Ölkühler hat: Am Flansch (M50) Ölfilter sitzt nach unten weg ein Thermostat. Der O-Ring von dem Deckel ist oft undicht. Gibts beim Freundlichen als Rep.-Satz für 6€ irgendwas. Wird oft fälschlich als Kopfdichtung diagnostiziert!! MfG Glauben heisst nicht Wissen |
Autor: weichei65 Datum: 20.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, M20 mein ich natürlich, also der mit 170PS! Glauben heisst nicht Wissen |
Autor: Bruno M5 Datum: 20.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der M20 hat einen Ölkühler????? |
Autor: weichei65 Datum: 20.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im E30 definitiv, im E34 hab ich das auch schon gesehen. Kann aber nicht sagen, ob das Serie war. Bin bei E34 nicht so sehr bewandert. Meiner Meinung nach macht es aber bei dem schwereren Auto mehr Sinn, und die werden sich schon was dabei gedacht haben. MfG Glauben heisst nicht Wissen |
Autor: Bruno M5 Datum: 20.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mmmhhhhh...... ist ja komisch,naja. Ich hatte schon den 520 und den 525i mit M20 Motor und beide hatten keinen Ölkühler.Selbst bei meinem 325er Cabrio nix. Bis jetzt nur bei den Automatik gesehen. Ok,wird schon was dran sein. Viele Grüsse Bearbeitet von - Bruno M5 am 20.02.2007 18:11:41 |
Autor: weichei65 Datum: 21.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im 325E30 ist der meiner Meinung nach immer da, hab noch nie einen ohne gesehen. Im 320 allerdings nicht. Selbst mein 1,9er Z hat einen, der besteht allerdings nur aus einem Rohr vor dem Wasserkühler. Mal genau gucken! Beim Automatic sind die zusätlich fürs Getriebeöl, da hatten die alten GM-Getriebe (E 21/30/28/12) immer einen Anschluss. MfG Glauben heisst nicht Wissen |
Autor: Bruno M5 Datum: 24.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @katz23 Schon was bei der Suche rausgekommen? |
Autor: katz23 Datum: 06.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @katz23 Schon was bei der Suche rausgekommen? Hallo...sorry...war einige Tage nicht da (-; Ja ich habe den Motor abgedampft man konnte ziemlich schnell erkennen, dass das Öl doch unten an dem Öldruckschalter rausläuft...obwohl mir versichert wurde, dass das erledigt sei!!! Jetzt wurde der Öldruckschalter von einer Person meines Vertrauens gemacht und siehe da ICH KANN SEIT LANGEM MAL WIEDER OHNE PAPPE UNTERM AUTO PARKEN...echt Klasse!!! Ich denke das Öl welches die ganze Zeit noch am Motor hing war von der Ventildeckeldichtung da kam jetzt auch nix mehr nach...also ich kann nur sagen hoffentlich bleibt es so (-; Eine Frage hätt ich jetzt aber doch noch und zwar seit dem jetzt kein Öl mehr wegläuft...bleibt das Gas als wie stecken!!! Das ging los direkt nachdem der Öldruckschalter gemacht wurde...könnte das was mit zu tun haben...also auch ohne viel Ahnung kann ich es mir nicht vorstellen!!! Solangsam trau ich mich auch in meinem privaten Umfeld nach den Ursachen gar nicht mehr zu fragen...hab auch keine Lust mehr in die Werkstatt zu fahren weil richtig helfen konnten die mir bis jetzt ja auch nicht!!! Hier hab ich die erste konstruktive Hilfe erhalten...NOCHMAL EIN FETTE DANKESCHÖN!!! Sorry...für die erneute Überlänge!!! Katja |
Autor: katz23 Datum: 06.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich nochmal kurz... ...hab mich da falsch ausgedrückt... Gas bleibt nicht hängen...es ist eher so wenn der Motor auf 3000/4000 U läuft und ich dann Gas wegnehme und die Kupplung trete fällt die Motordrehzahl nicht mehr direkt auf ca 850 U (wie die ganze Zeit) sondern bleibt ca 30-40 sec. auf ca 1500 U hängen bevor er in den normalen Leerlaufbereich runter geht... Ich glaub so ist es besser beschrieben (-; |
Autor: phiphi34 Datum: 06.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo 30 - 40 sec, ist ja voll mühsam! Kann mir als erste ursache nur einen defekten Gaszug vorstellen... Überprüf mal das Kabel des Zuges: Bei mir geht das so zwischen den Schläuchen für die Heizung durch, könnte mir vorstellen, das das teil ev. geknickt ist, und sich in einer Gewissen Position verhakt. Sonst Drosselklappe von Hand auf Gängigkeit testen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, Viel erfolg, Gruess Phi |
Autor: mucoutback Datum: 06.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...und mal penibel alle Unterdruckschläuche auf Löcher/Porösität (?) absuchen. |
Autor: katz23 Datum: 07.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nachdem ich vorgestern das mit der Drehzahl gepostet hab...steig ich gestern Morgen in mein Auto ein...und siehe da...alles wieder beim Alten...LÄUFT...ohne Mucken...so ist der Stand der letzten Fahrten...hoffe es bleibt so...kann mir jetzt auch nicht erklären was das war...vielen Dank für die liebe Hilfe nochmal!!! Da mit meinem Auto jetzt alles klar ist werde ich mich in der nächsten Zeit trotzdem als in Eurem Forum rumtreiben...vlt kann ja auch ich einmal dem Einen oder Anderen bei der Suche nach Lösungen helfen...würde ich jedenfalls sehr freuen!!! |
Autor: katz23 Datum: 07.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Noch kurz zum Thema Ölkühler...mein 5er (ist ja Schaltgetriebe) hat keinen! Aber zuvor hatte ich einen 325i auch kein Automatik...der hatte einen Ölkühler!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |