- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ohmow Date: 03.02.2007 Thema: ATU Smart Repair oder Lackierer? ---------------------------------------------------------- Hallo, hab am linken Kotflügel (320i Coupe, silber) am Blech über dem Reifen eine Delle, kein Lackschaden. Zwei Angebote eingeholt: Smart Repair bei ATU: 220 Euro, würde gespachtelt und dann lackiert werden, "sieht man anschließend 100%ig keinen Unterschied mehr", könnte Fahrzeug nach 2,5h wieder mitnehmen. Lackierer aus der Gegend: 297,50 Euro, würde die Delle gezielt ausschneiden und neues Blech einsetzen (??), dann lackieren, Auto müsste zwei Tage dort stehen bleiben, damit der Lack aushärten kann. Ich weiß nicht so recht, was ich machen soll. Besonders im Hinblick auf die Haltbarkeit der Arbeit weiß ich nicht, ob "Stück ausschneiden und neues Blech einsetzen" so gesund ist? Wieso muss der Lack hier zwei Tage aushärten, bei ATU nicht? Bin allerdings auch absoluter Laie. Vertrauen hätte ich sowohl in den Lackierer als auch den ATU-Mensch. Würde mich über ein paar Erfahrungswerte freuen :) Grüße Ohmow |
Autor: E30massder Datum: 03.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mal ganz ehrlich, so lang des kein effekttlack is, sind beide varianten total überteuert. Solang die delle nicht in einem Falz bzw. in einer Kante drin is, kann des ein Beulendoktor für 50€ in ein paar Minuten rausmachen. Für 220€ kannste dir nen neuen Kotflügel im Ersatzteilhandel kaufen und den anschließend zum Lackierer bringen und Lackieren lassen. Da kommst wahrscheinlich sogar noch billiger davon. Spachteln is ab einer gewissen Dicke murks. Besser wäre aufzinnen. Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys? |
Autor: PT Datum: 03.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei den Preisen bin ich auch erschrocken. Würde erstmal nen Dellen-doc fragen,ob es da nicht ne bessere und billigere Lösung gibt. Mir wünscht ein jeder was er will. Und Gott geb ihm dreimal so viel. |
Autor: Ich mag 3er Datum: 03.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Dellendoktor kann helfen, wenn die Delle nicht genau im Knick ist am Kotflügel, wo andere gerne mit ihren türen gegenkommen auf dem parkplatz. wenn der lackierer dagegen die dell da ausschneiden will, dann ist es wohl nicht mehr möglich, beim dellendoc was zu machen. würde aber mal fragen. schwierige arbeiten können da auch bis 100 euro für eine delle kosten! smart repair bei atu wird von fachleuten gemacht. man muss auch einen termin vorab machen, da nur an bestimmten tagen der lackierer da ist. smart-repar hat den vorteil, dass nur die beschädigte stelle behandelt wird. ganzer kotflügel lackiert kann diskusionen beim wiederverkauf geben. Das in einer Fachwerstatt ca 300 euro für ein Fahrzeugteil lackieren genommen wird, ist normal. HAbe auch erst ein Seitenteil lackieren lassen. Mit Farbangleich und sehr sauber gemacht. Smart-Repair ist eben auch nicht billig. Habe aber den Eindruck, dass die ATU Variante zu teuer ist. Würde da noch bei anderen Fachbetrieben fragen. MAnche machen das auch ohne Rechnung. ATU sugeriert immer billig--ist aber nicht immer so... . |
Autor: Marius Datum: 03.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist echt heftig Wucher! Erst vor ca. 1 Monat habe ich den Kotflügel meiner Freundine von deren Auto lackieren lassen komplett incl. allem drum und dran für 50 Euro!!! Arbeit war 1a! |
Autor: Ich mag 3er Datum: 03.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für 50 euro kann man nicht viel erwarten.. BEdenke mal, was du alleine an MAterial brauchst?? Das ist selbst für einen Hinterhof ohne Rechnung zu billig. Hier geht es um Lackarbeiten an einem 320CI! Er hat zwar kein Baujahr geschrieben, aber es wird wohl noch ein gutes Stück sein, sonst würde er die Delle lassen!! . |
Autor: SIGGI E36 Datum: 04.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin ich weiss wo Marius sein kotflügel lacken lassen hat :-) von da her war es bestimmt ein kumpelpreis gel Marius :-) mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Ich mag 3er Datum: 04.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Selbst für einen Kumpelpreis zu billig. Wer weiss, was das für ein LAckierung war. Fachgerechte Arbeiten, die auch neben hochwertigem Material entsprechende Ausrüstung voraussetzt, kostet nun mal. Alleine die Stromkosten für die Brennkammer! Abzockpreise in den BMW- Niederlassungen muss man sich ja nicht gefallen lassen, aber teuer wird es eben, wenn man es ordentlich machen lässt. . |
Autor: Marius Datum: 04.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Siggi, da irrst du dich. Habe das woanders lackieren lassen nicht da wo du denkst da es das Auto meiner Freundin war und nicht meines. Ich mag 3er glaub mir der lack fällt sicherlich nicht nach 1 Jahr ab vom Kotflügel und die Arbeit sieht 1A aus!!! |
Autor: Ich mag 3er Datum: 04.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lol Rechne doch mal die Materialkosten für einen Kotflügel! Ich werde das mal nachschlagen. Desweiteren die Stromkosten für die KAmmer. Ich rede hier von fachgerechter Arbeit und nich von drübersprühen und fertig.. . |
Autor: Marius Datum: 04.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich mag 3er denk oder erzähl was du willst und ich brauche hier keinem etwas vorzumachen oder dumm daherzuerzählen. Wenn mir nicht glaubst dann hau doch einen Kratzer in deinen Koti rein und bring den zu mir. Max. nach 3 Tagen ist der wieder top! Und wenn du nur leute kennst zu Wucherpreisen dann weiß ich auch nicht weiter. Bekomme hier bei uns ein komplettes Auto lackiert mit Garantie für 1300 Euro und ohne Rg. für 1100 Euro!!! |
Autor: Ich mag 3er Datum: 04.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Kotflügel sieht so aus, als würde das beim Dellendoc nicht mehr gehen! Wirst wohl um eine LAckierung nicht rum kommen. Bei Silber kann es schonmal schwierig werden, wegen Farbunterschiede. Farbangleich wird aber bei einer guten LAckierung immer gemacht.. Marius kann es dir sogar für 50 euros komplett machen.. @ marius Wucher sind die BMW Preise! Da kannste schnell 500 euro für einen Kotflügel loswerden! Aber es gibt gute Fachbetriebe die machen das für 250. Es gibt auch Hinterhofleute die machen das für 50 euro mit der Sprühdose.. JEdem die Qualität , die er haben will!! . |
Autor: Marius Datum: 04.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist gut dann bleid bei deinen "guten Fachbetreiben" und den TOP PREISEN welche du hast. Die Diskussion mit dir ist mir einfach zu doof! Es gibt halt leute die glauben einem anderen nichts und lassen sich eines besseren nicht belehren. Glaub doch weiter das mein Lackierer mit der Sprühdose Arbeitet. Dannach sehen meine Autos ja auch aus! Klar ist der preis nicht die regel aber der o.g. Preis ist einfach utopisch. Bearbeitet von - marius am 04.02.2007 15:02:49 |
Autor: Ich mag 3er Datum: 04.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann frag mal beim freundlichen, was es kostet einen Kotflügel zu lacken. Der wird dir dann seine Abzockpreise nennen. Gehst du gleich dahin, wo der freundliche eh dein Auto machen lässt, kommst du ohne Rechnung vielleicht bestimmt 40 % billiger weg. Wenn ich mich umschaue , bekomme alle Reparaturen fast zum halben BMW PReis. Aber 50 euro für einen Koflügel ist nicht drin. Kann nur ein befreundeter LAckierer machen, der nichts verdienen will.. Mir wird das auch zu doof.. Bringt eh nichts.. . |
Autor: SIGGI E36 Datum: 04.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ey ihr zwei nasen :-) habt ihr euch jetzt endlich ausgetobt. und auserdem leute die sich beulendoktor nennen können das auf jedenfall drücken. die leute die es nicht können oder net wollen.sind ganz einfach zu faul oder haben nix drauf,das ist der unterschied die suchen sich nur die zuckerdellen aus. und bei solchen beulen,geht nichttttttttttttt. das macht den unterschied aus,zwichen gut und schlecht. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: thehost Datum: 05.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also um den preis würd ich auch nen neuen flügel kaufen.... und nix spachteln wenn dann zinnen....metall auf metall is besser als so nen kit.... mfg wer später bremst ist länger schnell |
Autor: ohmow Datum: 05.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke an alle für die antworten! noch zwei fragen an e30massder und thehost: 1. was ist der vorteil von aufzinnen bzw. der nachteil von spachteln? 2. kann ich dem fachmann sagen, dass ich aufzinnen bevorzugen würde? oder kann der – wenn er es schon erwähnt – nur spachteln? danke & grüße ohmow |
Autor: E30massder Datum: 05.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grundsätzliches zum Thema Spchteln und zinnen: Wenn du so ne relativ tiefe Delle einfach nur mit Spachtel zuklatschst, dauerts erstmal ewig bis die aushärtet, und dann kommt noch dazu, dass Glasfaser ne andere Ausdehnung hat als Metall (z.B. Sommer wenn die Sonne draufscheint)und dann passiert des ganz schnell, dass die Spachtelmasse einfach abplatzt. Genaso kann die auch rissig werden, dann dringt wasser ein und kein Kotflügel beginnt zu rosten. Zinn ist ein Metall und wird im Flüssigen zustand auf's Blech aufs Blech aufgetragen. Zinn geht eine festere Verbindung mit dem Blech ein und da kann auch kein Wasser eindringen. Spachtelmasse benutzt man in erster Linie eigentlich nur um kleinere Unebenheiten, die nach dem aufzinnen noch vorhanden sind, auszugleichen, <2mm. Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys? |
Autor: eifel Datum: 05.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo ohmow?? (oder gibts auch einen richtigen namen?) so eine delle hatte mein sohn auch mal an seinem 3-er. er hatte ein pferd angefahren (kein witz. er wollte damals einen neuen kotflügel dran machen lassen. ich habe ihm davon abgeraten, weil der original rostschutz flöten geht. den kriegt man bei einer reparatur nie mehr so hin wie ab werk. von eventuellen passungenauigkeiten ganz abgesehen. wir haben die delle ausbeulen, spachtel und lackieren lassen (übrigens ist das mit dem "dick spachtelmasse draufklatschen nicht richtig, fachleute beulen zunächst aus!!. Nach 5 jahren hat die reparaturstelle weder rost noch sonst was. leider sehe ich die problematik in deiner silberlackierung, der 3-er meines sohnes ist uni-schwarz. aber das prob hättest du auch bei einem neuen koti. kurzum, lass es bei einem vertrauenserweckenden lackierer machen! ich schätze das koste um die 300€. gruß achim |
Autor: ohmow Datum: 06.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi achim, ich heiß auch tobias :) war nun bei ATU, hab's dort machen lassen. die haben ganze arbeit geleistet: sieht für mich aus wie neu, keine farbunterschiede, keine unebenheiten, top. kosten: 200 euro :D viele grüße & danke an alle, ohmow |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |