- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dirtydevil1 Date: 26.01.2007 Thema: Inspektion1+Bremsflüssigkeitswechsel ---------------------------------------------------------- hallo, ich wollte an meinem e39 530d bj. 2001 zum 1. mal die Inspektion selbst machen soweit ist eig. alles klar was gemacht werden muss nur zu 3 sachen bräucht ich ein bisschen Hilfe. 1. wo ist der Heiz-Klimaanlagen Mikro-/aktivkohlefilter und kann der ohne weiteres gewechselt werden? 2. wie prüfe ich das Ventilspiel und ist das überhaupt notwendig ich hab mittlerweile 120tkm? 3. Wie stelle ich die Serviceanzeige zurück? ich hab einmal etwas mit irgendwelchen pins gelesen udn einmal das es auch über die rechte taste im tacho geht da stand aber nichts von der uhr wie ich ich die weg bekomme ich hoffe ihr könnt mir bei diesen Fragen helfen mfg |
Autor: Airborne Datum: 26.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. 1.Mikrofilter kann selbst ein Grobmotoriker mit Kinderlähmung spielend wechseln! Die befinden sich unter den schwarzen, viereckigen Deckeln, die links und rechts in deinem Motorraum sind, kannste gar nicht übersehen. Einfach den Schließbügel wegklappen, Deckel abnehmen, alten Filter raus, neuen rein (passt nur in einer Stellung!!), alles wieder zamm, fertig! 2.Ventilspiel?? Wo hastn das gelesen? Dein Motor hat Hydrostössel, einstellen entfällt somit! 3.Die Anzeige stellste bei deinem mit dem Knopf zurück. Die Uhr wird im selben Zug zurückgestellt. Sobald die Inspection zurückgestellt ist, einfach ein paar sekunden warten (bei Schlüssel Stellung "1"). Die Anzeige springt automatisch um zur Uhr. Dann den Knopf gedrückt halten, bis es anfängt zu blinken, Knopf loslassen und dann kurz tippen. Benutz mal die Suche, Stichwort "zurückstellen", nach meinen Beiträgen suchen. In einem der zig Antworten hab ich das bestimmt mindestens einmal komplett beschrieben. MfG |
Autor: dirtydevil1 Datum: 26.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok das mit dem ventilspiel war mein fehler hab im serviceheft mich verguckt. das hab ich jetzt gefunden stimmt das so? Zündung aus - linke Taste im Kombi gedrückt halten und die Zündung (nur) auf Stufe 1 stellen. Linke Taste nicht loslassen, obwohl Test 1 erscheint. Nach ca. weiteren 5s erscheint je nachdem Ölservice oder Inspection. Wird die linke Taste jetzt gedrückt und ein paar Sek. festgehalten, ist der Service zurückgestellt. Wird die Taste nur kurz gedrückt, dann wird in den Bremsflüssigkeitsintervall gewechselt, der dann ebenfalls durch festhalten der linken Taste zurückgestellt werden kann. ich denk mal ich bekomms so hin wenn net dann schreib ich wieder thx für deine hilfe |
Autor: Airborne Datum: 26.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei Ventilspiel haste wahrscheinlich in der M-Fahrzeuge-Spalte gelinst ;-) Nö, das mim zurückstellen ist irgendwie nicht richtig beschrieben (war das von mir?) -Zündung AUS -Linken Knopf gedrückt halten -Schlüssel Stellung "1" -Knopf gedrückt halten, bis Anzeige auf "Reset" oÄ umspringt -Knopf loslassen, gleich wieder drücken und halten. -Wenns blinkt, loslassen und kurz tippen. Die Uhr stellste dann so zurück wie oben beschrieben. MfG |
Autor: dirtydevil1 Datum: 27.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja stimmt hast richtig geschätzt bin in die spalt für den m roadster m coupe verrutscht :) nein das war nicht von dir hab leider nur 2 anleitungen gefunden diese hier hab ich noch gefunden ich denke dass die stimmt: 1) Zündung ausschalten. 2) Knopf des Tageszählers eindrücken und eingedrückt halten. 3) Zündschlüessel in Stand 1 drehen. 4) Knopf noch ca.5 Sekunden eingedrückt festhalten bis im Display folgender Hinweis erscheint: "Oelservice" bzw. "Inspektion" "Reset" bzw."Re" 5) Knopf loslassen und den Knopf nochmals ca.5 Sekunden eindrücken bis der Hinweis "Reset" bzw."Re" anfängt zu blinken. 6) Während dem blinkenden Hinweis den Knopf kurz eindrücken um den Intervall zürück zu stellen. Nach dem im Display kurz der neue Intervall angegeben wird, schaltet der Hinweis auf den Bremsflüssigkeitsintervall um. Im Display erscheint der folgende Hinweis : "Uhrwerksymbol" 7) Den Knopf kurz eindrücken um das Resetmenü des Bremsflüssigkeitsintervalles zu überspringen. Wenn Bremsflüssigkeit zurück gestellt werden soll dann ebenfalls die linke taste gedrückt halten zum zurück stellen. Im Display erscheint dann ca. 2 Sekunden folgender Hinweis : "END SIA" 8) Zündung wierder ausschalten. 9) Das Zürückstellen ist jetzt beendet. mfg Bearbeitet von - dirtydevil1 am 27.01.2007 09:33:03 |
Autor: Airborne Datum: 27.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- :-D Dacht ichs mir doch. Zurückstellen passt so! MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |