- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Nicore Date: 23.01.2007 Thema: Ansaugbrücke sauber machen ---------------------------------------------------------- Da mich der Dreck und das gelbe Zeugs an meiner Ansaugbrücke so nervt wollte ich das irgendwie saubermachen und ggf. lackieren. Es hat aber das Handicap das ich das Teil nicht ausbauen kann da ich mit dem Auto fahren muss. Gibt es da eine Art Wundermittel welches das Öl und diese gelbe Dichtszeugs runterholt? Wie am besten für das Lackieren vorbereiten? BMW Team Oberhavel |
Autor: Serial-Thriller Datum: 23.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Also nen Wundermittel ist mir noch nicht bekannt - welches sich zur vorbereitung zum lackieren eignet. Kenne einige Reiniger die altes schmierfett und motoröl entfernen können aber diese hinterlassen auch wieder nen Ölfilm... den können wir ja nicht brauchen. Allgemein kann ich sagen dieser grauguss eignet sich super zum lackieren weils selbst ohne vorbehandlung schon nen tollen haftgrund darstellt. Kann dir daher nur mal nen tip geben wie es so funktioniert. - Mit ner Drahtbrüste erstmal gründlich vorarbeiten. damit du verkrustet sachen und das schutzwachs gelöst kriegst (das ist nämlich das gelbliche zeug). - Dann mit Akkopatz (sind so stahlwolle Pads mit nem reinigungszeug drin. eigentlich zum reinigen von Bratpfannen usw für den Haushalt). alles ordentlich schruppen. Notfalls geht auch die schwarze seite eines haushaltsschwammes mit Scheuermilch. - Nun erstaml nen eimer klares wasser und sauberes microfaser tuch nehmen und alles "sauberwaschen". damit rückstände von den reinigungsmitteln erstmal weg sind. - Nun kannst du reinen Alkohol nehmen Und den Großzügig auf nem tuch verteilen und damit alles abreiben. aber ruhig so das es quasi alles "nass" ist.. der alkohol verdunstet sehr shcnell und das Rückstandsbrei (nicht wie spiritus etc.) Dann kannst eigentlich schon die Farbe draufsprühen. oder wenn du es richtig lackieren lassen willst (weiss ja nicht) dann halt grundieren. Also grundierung reicht eigentlich für dunkle lacke nen matt schwarz. haftgrund brauchst bei dem Guss keinen. Aber wie gesagt auf dem guss kriegst selbst mit ner normal Farb-Dose schon tolle ergebnisse weil auf dem Material nichts verläuft - sofern man sich nicht ganz dumm anstellt. Wichtig nur alle schleuche vorher etc demontieren oder sehr gut alles mit Krepp und zeitung im motorraum auspolstern... sons hast überall sprühnebel drauf. Wenn Dosenlack kannst du Optimaler Hitzefesten lack nehmen - aber selbst aufm Ventildeckel tuts der Normale auch schon. Viel Erfolg mfG Serial-Thriller Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: Nicore Datum: 24.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na das ist doch mal ein Wort, bzw. viele Wörter. :) Dann werd ich das mal ggf. am Wochenende probieren, hab ja so gut wie alles an den Haushaltsmitteln da ausser dem reinen Alkohol, geht auch Nitroverdünnung? Wollte die Brücke dann schwarz oder ggf. silber machen, passt dann besser in das Gesamtbild. Da wollte ich entweder auf den Hitzebeständigen Felgenlack aus der Dose oder aber den Foliatect Motorraumlack zum aufpinseln nehmen. EDIT: Bin grad am schauen nach den Lacken, weiß Du um welche Temperaturen es sich dort im Motorraum bzw. auf der Ansaugbrücke handelt? Bearbeitet von - Nicore am 24.01.2007 09:26:43 BMW Team Oberhavel |
Autor: CoupeFanatic Datum: 24.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da der Zylinderkopf wassergekühlt ist, nehm ich einmal an, dass die Temperaturen nicht über 100 grad gehen. Wenn du sicher gehen willst, hol dir lieber noch ne 2. Meinung ein, ich weiß nicht ob meine Schlussfolgerung richtig ist! Grüsse CF |
Autor: Serial-Thriller Datum: 24.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Nitroverdünnung weiss ich net.. das problem is das solche mittel halt noch mehr inhaltstoffe behalten die ggf. rückstände nach dem verdunsten hinterlassen. Den reinen alcohol bekommst du in jeder apotheke in gewünschter menge... Einfach nach Isopropylalkohol fragen. Ansonsten.. hitzefester lack aus der Dose ist für silber oder schwarz kein thema. Gibts in jedem baumarkt. nen kumpel hat damit sein fächerkrümmert lackiert und es hällt sogar. Ansonsten tuts auch normaler Sprühlack. Aber wenn du gleich hitzefesten nimmst bist auf jedenfall auf der sicheren seite. Für Silber gibts extra nen hitzefesten pinsellack... Der ist fast so flüssig wie wasser.... damit hab ich die komplette auspuffanlage Krümmer bis Endtopf nach dem überarbeiten im 325 E30 meiner freundin lackiert.. wobei es da weniger um optik ging sondern mehr um Schutz. Hällt auch bombig... Weiss nur grad leider nicht wie das zeug hiess. Ansonsten gibts ja für schwarz diesen ofenrohrlack... aber davon kann ich im punkt verarbeitung abraten... ist sehr zäh und ob man damit eine babypopoglatte oberfläche erreicht ist fraglich... Zudem ist der so dick das ich net weiss ob das irgendwie die wärmeabführ von den bauteilen beeinträchtigt. wenn man den etwas mit nitro verdünnt wäre es vielleicht möglich - nur ob er dann gräulich wird oda flecken bekommt is auch noch ne frage. Daher nimm normalen hitzenfesten sprühlack aus der Dose................... das sollte dann problemlos funzen. Achja.. wenn der Lack das 1. mal heiss wird.. sprich wenn der Motor das erste al nachem lackieren heiss wird.. kann es etwas Qualmen und komisch riechen.. verfliegt aber nach 15 Minuten... Nur Als vorwarnung.. nich das du panik kriegst wenns ausm motorraum bei hitze etwas qualmt und komisch reicht *g* Wobei das war eigentlich nur der Krümmer als er heiss wurde wo es etwas gequalmt hat weil die farbe noch net durchgetrocknet war.... Aber etwas komisch reichen kanns trozdem... Bearbeitet von - Serial-Thriller am 24.01.2007 15:00:22 Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: Made Of Steel Datum: 26.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- silber würde gut passen nico, aber guck erstmal wie die brücke in sauber, also schön poliert aussieht, die aluoptik ist auch nicht zu verachten, war bei mir bis jetzt aber zu faul.... Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Autor: CompactO Datum: 31.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- du kannst natürlich auch nitroverdünnung nehmen is ja ne im prinzip ähnlich reinen alkohols. bezüglich des hitzefesten lacks, wenn du auf nummer sicher gehn willst nimm den hitzefesten, ansonsten tuts ein normaler auch. es entstehen kaum temperaturen über 100° dort. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 31.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hol dir für die bohrmaschine eine drahtbürste.. ordentlich abbürsten. am besten dan mit SILOKONENTFERNER alles abbutzen, lacken und feddisch :) Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Nicore Datum: 31.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay danke Euch allen für die Tipps. Werde mich ggf. dieses oder nächstes Wochenende dran machen und dann berichten wie es gelaufen ist. :) BMW Team Oberhavel |
Autor: christoph2230 Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hab hier mal gelesen und wollt das thema wieder hochkrempeln, hab nähmlich das selbe vor, nur will ich mal wissen ob ich es auch mit metallschutzlack aus dem baumarkt anpinseln kann ?? zB. Hammerite !! Hält das auf dauer ?? Will den Ventildeckel in schwarz und die Streifen und "BMW" danach einfach wieder abschleifen damits wieder silber ist, brauch ich dann auch noch einen Schutz damit das abgeschliffene nicht rostet oder so ?? mfg christoph |
Autor: VB_Compact Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, ist Aluminum. Schätze mal das ganze soll so aussehen wie bei mir in der Story, oder? Hab bei mir die Ansaugbrücke und den Ventildeckel abgebaut gehabt, das ganze mit einem Messingbürstenaufsatz für die Bohrmaschine abgeschrubbt. Anschließend noch ein bisschen per Hand mit einer normalen Drahtbürste nachgearbeitet und dann mit einer Schleifmaschine die Schriftzüge geglättet. Danach noch per Hand mit 220,320,480 Körnung feingeschliffen und danach die Teile mit Silikonreiniger entfettet. Die Teile hab ich dann mit Auspufflack in schwarz lackiert und anschließend mit dem 480er den Lack auf den Schriftzügen weggeschliffen und mit 600,800,1000 Körnung feingeschliffen. Dann noch per Hand mit Autosol versiegelt. |
Autor: DoubleH Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- des wie beim VB_Compact schaut echt mal lecker aus. So hab ichs bei mir auch noch mal vor :) Wie ists da mit er haltbarkeit bei dir auf dem ventildeckel? |
Autor: VB_Compact Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hält alles super, habe das seit August 2008 so und es ist nichts abgeblättert oder sonstiges. Hab auch deshalb extra den Auspufflack (von DupliColor) genommen, da der Temperaturstabil bis 800°C ist. Hab jetzt lediglich mal nach dem Winter den Schriftzug mal schnell mit nem Lappen und Autosol nachpoliert, da das ganze nicht mehr so geglänzt hat. Ist aber nicht angelaufen oder oxidiert gewesen. |
Autor: christoph2230 Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ok danke erstmal, dann werd ich das auch so machen :) und das hält auch auf dauer ?? was ist autosol (noch nie gehört) ?? mfg |
Autor: S4 KILLER Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst ja auch alles ausbauen und ersmal grob runterschleifen dabei immer feiner werden und dann nur noch polieren sieht auch nicht schlecht aus siehe meine Story habe es auch übers WE gemacht Der steht zum Verkauf:http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=13088 |
Autor: VB_Compact Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, also bei mir hälts schon seit ein paar Monaten, und bin jetzt auch nicht so der Stadtfaherer, soll heißen das der Motor schon öfters mal eine ganze Weile auf der AB und Landstraßen gedrückt wird. Dabei wird der schon gut warm, aber es hält. Autosol ist eine Metallpolitur, habe bis jetzt noch keine bessere gehabt. Hab immmer die aus der Tube nennt sich Autosol Edel-Chromglanz. |
Autor: DoubleH Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich werd wenn ich das bei mir in angriff nehme die Teile abbauen und auf der Arbeit schön sandstrahlen :) |
Autor: VB_Compact Datum: 04.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist natürlich die bequemste Lösung, musst halt auf die Dichtflächen aufpassen. |
Autor: DoubleH Datum: 04.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- joa des ist klar |
Autor: E36-Freak Datum: 04.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte das gleiche Problem...wir haben hier einen ortsansässigen Aufbereiter, der nimmt für Motorreinigung mit Wachs 35 Euro...hatte von dem gutes gehört und bin da mal hin... Ergebnis: Aluminium wie neu aus dem Kübel gegossen ich weiss nicht was die für ein Mittel benutzen, aber ich hab bisher schon 1000 Sachen probiert und das Ding niemals so sauber bekommen |
Autor: DoubleH Datum: 04.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- des ist natürlich auch nicht schlecht :) |
Autor: 3er-kai Datum: 05.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, das gelbe Zeugs ist Wachs, entweder auf Parafin oder Polymer Basis. Danach ergibt sich auch der zu verwendende Reiniger. Gelblich ist meist Parafinwachs und löst sich durch lösemittelhaltigen Parafinwachsentferner, erstzweise würde ich es mit Petroleum oder Kaltreiniger versuchen. Gruß |
Autor: Senorita Datum: 09.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo,möchte meine Ansaugbrücke lackieren kann mir bitte jemand verraten wie ich sie abkriege? Geht um einen Compact,M43-Motor. Vielen Dank! Gruß,Senorita |
Autor: S4 KILLER Datum: 10.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, du hast 3 Schrauben oben rechts und eine vorn links wenn de davorstehst. Dann noch den Gasbautenzug ab und die Schlauchschelle zum Luftfilter Der steht zum Verkauf:http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=13088 |
Autor: Senorita Datum: 12.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für deine Hilfe,S4 Killer! |
Autor: S4 KILLER Datum: 12.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kein Problem pass aber auf das in dem unteren Stück kein Dreck reinkommt. |
Autor: Serial-Thriller Datum: 16.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wo der thread schonma wieder oben ist... Weiss einer nen tolles mittel um die Kunstoff ansaugbrücke sowie ventildeckel verkleidung vom M52 wieder toll hinzukriegen?! meine wirkt etwas stumpf..und so kunstoffpflege mittel hällt nie lange vor, das gräut dann wieder durch...und lacken wollt ich net...weil so kleine risse die sich dann bilden sieht blöd aus. Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: phiphi34 Datum: 16.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Serial-Thriller Gibt 2 Mögilchkeiten: Siliconehaltig: Sieht super aus, geht schnell zum auftragen und wird sehr gleichmässig. Der grosse Nachteil ist, das die Oberfläche immer etwas Silicone drauf hat, wodurch sich Blütenstaub u.s.w. da sofort ansammelt. Ohne Silicone: Ich hab ein Produkt am Autosalon gekauft, denke aber es gibt so was von jedem nahmhaften Hersteller. Nennt sich Kunststoff- Tiefenpflege. Die Teile werden wieder schön Schwarz und die Oberfläche ist danach trocken --> keine Schmutzablagerung. Der Nachteil ist, das man (jedenfalls bei meinem Produkt ) beim ersten mal auftragen ( vorallem bei ausgebleichten Teilen ) nicht beim 1. mal das gewünschte Ergebnis erzielt, es gibt hellere und dunklere Stellen. Nach 2 - 3 mal wiederholen ist dann alles gleich dunkel... Der Kunststoff ist wieder flexibel wie neu. Ich verwende dieses Produkt ( ohne Silicone ) Link Mit Silicone nehm ich das: Link Grx Phi |
Autor: DoubleH Datum: 16.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: oder ganz einfach in nem schönen schwarz matt lackiern. dann schauts au wieder aus wie neu :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |