- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Dani Date: 22.01.2007 Thema: Stellung Riemenscheibe KW / Zahnriemenwechsel ---------------------------------------------------------- Muss beim M20B25 die Riemenscheibe Kurbelwelle des Keilriemens nach dem Wechsel des Zahnriemens eine bestimmte Stellung zum Kurbelwellensensor haben ? Das Kurbelwelle und Nockenwell selbst auf OT-Stellung stehen müssen ist ja klar, aber müssen sich in der OT-Stellungen das Stück ohne Zacken und der Kurbelwellensensor genau gegenüberstehen oder ist das egal ? ![]() Dani Hubraum statt Spoiler |
Autor: Bmw_Roxxort Datum: 22.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wenn nichts anderes an markierung zu sehen ist dann würde ich das ausprobieren.hab meine tis cd nit zuhause grade sonst hätte ich gucken können. würde ihn mal so hindrehen und dann über die zündkerzen löcher testen welche kolben grade oben sind... ist aber nit 100%..... |
Autor: sportler22 Datum: 22.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So viel ich weiß kann man das doch hinten an der schwungscheibe abstecken.da müßt eigentlich ein loch für nen splint sein.Das ist dan glaub ich die OT stellung. Wer später Bremst is länger schnell!! |
Autor: Dani Datum: 22.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurbelwelle und Nockenwelle stehen schon auf OT Stellung, hinter der Riemenscheibe sind an der "Verlängerung" der Kurbelwelle und am Nockenwellenrad jeweils eine OT-Markierung mit der man KW und NW auf OT Stellung bringen kann. Das ist ja soweit kein Problem. Die Frage ist halt wie die Riemenscheibe in der OT Stellung auf die Kurbelwelle aufgesteckt wird damit der KW-Sensor richtige Werte kriegt. P.S.: TIS hat leider hierzu keine Rep.-Anleitung, alle Anleitungen im Netz und mein "Jetzt helfe ich mir selbst Buch" gehen auch nicht auf die Stellung der Keilriemenscheibe ein. Bearbeitet von - Dani am 22.01.2007 16:19:16 Dani Hubraum statt Spoiler |
Autor: Bmw_Roxxort Datum: 22.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das mit dem abstecken kommt mir jetzt auch wieder in den sinn also beim m40 ist das ja so das die riemenscheibe am getriebe abgesteckt wird aber beim m20 .... einfach mal gucken... ja tis is lückenhaft bei den alten fahrzeugen... |
Autor: Dani Datum: 18.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also hier des Rätsels Lösung: Auf der Innenseite des Inkremtenrades (das mit den Zacken) ist eine kleine OT Markierung die zusammen mit einer zweiten Marke auf dem Zahnriemendeckel fluchten muss bei OT Stellung des Motors. Sollte das nicht der Fall sein kriegt die Motronic ein falsches Drehzahlsignal, und der Motor läuft nur auf 3 Zylindern mit einer Lehrlaufdrehzahl von 300 UpM. Dani Hubraum statt Spoiler |
Autor: Fahrwerks-GOTT Datum: 18.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das Inkrementenrad lässt sich normal nicht falsch montieren, es sei denn man macht es mit viel Gewalt! Im Lochkreis bei den 6 Schrauben ist beim Inkrementenrad noch ain kleines loch mit ca. 8mm Durchmesser! Hierzu ist auf dem Zahnriemenrad ein kleiner "Bolzen" mit selbigem Durchmesser, da muss das inkrementenrad genau draufgesteckt werden. |
Autor: Dani Datum: 18.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmmm... Bolzen war keiner vorhanden, auch kein Loch mit 8mm Durchmesser... Dadurch gab es 6 verschiedene Möglichkeiten das Rad zu befestigen. Lediglich die Markierungen auf der Innenseite des Inkrementenrades und dem Zahnriemendeckel zeigen einem die richtige Stellung, sieht man aber nicht wenn man davor sitzt *g*. Dani Hubraum statt Spoiler |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |